2 router, aber kein internet!

f4b

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
448
hi leute...mein problem ist, dass ich einen hauptrouter hab, von dem ein lan-kabel in mein zimmer führt. mit diesem kann ich, wenn ich es direkt an meinen pc anstecke, problemlos ins internet. ich möchte nun jedoch einen zweiten router benützen, da ich nicht immer umstecken muss. also stecke ich das kabel des hauptrouters in die internetbuchse meines zweitrouters und zwei andere kabel dann vom zweitrouter in pc bzw. receiver...problem: ich habe nun kein internet mehr! was mache ich falsch?
p.s.: hauptrouter is n t-home router, zweitrouter ein netgear.

greetz f4b
 
edit : ups sry falsche antwort auf frage sry
 
Das Kabel vom ersten Router muss nicht in den WAN(Internet)-Port des zweiten sondern auch in einen normalen Netzwerkport, da der zweite nur als Switch fungiert.

Das ist zumindest die Antwort, wenn ich deine etwas konfuse Umsteck-Prooblematik richtig verstanden habe.
 
warum nimmst du nicht NUR den 2ten router und trägst dort deine daten ein...

weil wenn der erste router sich ins internet einwählt, kannst du das kabel nicht beim zweiten router in den internet anschluss stecken, sondern musst in einen normalen lan anschluss des routers rein

ne minute zu spät ^^
 
hallo,

also so ganz erschließt sich mir deine beschreibung nicht.
warum willst du die router "umstecken" ?

grundsätzlich kannst du router nur hintereinander schalten, wenn du über den lan port gehts.
der 2. router muss eine ip aus dem kreis des 1. routers haben und dhcp muss abgeschaltet sein.

beispiel 1. router 192.168.0.1 dhcp "ein"
2. router 192.168.0.2 dhcp "aus"

vadderloewe
 
also leute, danke schon mal für die schnellen antworten, werds gleich mal ausprobieren.
@ alex: weil ich den router schon zuhause hatte, flackte irgendwo unbenutzt rum^^
nun nochmal zur problematik: bei mir zuhause ist der hauptrouter im arbeitszimmer meines vaters, welches direkt über mir eine etage höher liegt. das lan-kabel vom dortigen hauptrouter wurde durch die wand in mein zimmer verlegt. der zweite router steht bei mir auf dem schreibtisch. nun habe ich einen computer und einen receiver, ich will jedoch nicht immer mühsam das (internet)lan-kabel vom pc auf den receiver umstecken, um fernzusehen. deshalb der zweitrouter, von dem ein lan-kabel zum pc führt, und eins zum receiver. alles klar? :)

greetz f4b


funktioniert nicht:(. was ich gemacht hab: (internet)lan-kabel in "normale" buchse, also nich wan-buchse, gesteckt. lan-kabel von anderer "normalen" buchse in pc. ->kein internet. was nun?
 
1. Welche Router hast du überhaupt?
2. Hast du dir durchgelesen, was vadderloewe geschrieben hat? Plug&Play ist bei solchen Dingen einfach nicht. Wenn du beispielsweise eine FritzBox und eine Speedport hintereinandergeschalten hast, musst du der Speedport die IP-Range der FritzBox zuweisen. FritzBoxen haben meistens die IPs "192.168.178.xxx", Speedports haben "192.168.2.xxx".

Probier das mal aus. Steck den 2. Router ans Stromnetz und verbinde deinen PC mit dem 2. Router per LAN-Kabel. Anschließend kramst du die Bedienungsanleitung für den Router raus oder schaust auf der Hersteller-Webseite nach, welche IP du im Internet-Browser eingeben musst, um zur Konfiguration zu gelangen. Weiterhin steht im Handbuch auch, wie du oben genannte Netzwerkeinstellungen vornehmen kannst.
 
im Falls von T-Home Entertainment gilt folgendes.
der Receiver muss im besten Fall direkt am T-Home Router angebunden sein.
Falls ein weiterer Router hinzukommt an dem der Receiver angeschlossen werden soll, muss der IGMPV2/3 unterstützen.
 
Ok, dann musst du das so machen wie oben schon erwähnt.

Das kabel des Hauptrouters muss beim zweiten Router in einen LAN-Port und nicht in den WAN-Port.
Außerdem solltest du vorher den DHCP auf dem zweiten Router ausschalten.
Für dich fungiert der zweite Router dann als switch.

Hätte nämlich auch sein können, das ihr zwei verschiedene Sub-Netzwerke habt und du über die Router die Verbindung zwischen den Subnetzen herstellen willst, dann würde das nämlich anders aussehen.

Die IGMPV2/v3 problematik ergibt sich meiner Meinung nach in seine zusammenstellung nicht, da der zweite Router lanintern die Ports und Protokolle nicht beeinflusst.
Anders wäre es wieder, wenn Subnetze vernetzt werden sollen.

Gruß
Fr4g3r
 
Zuletzt bearbeitet:
also leute, es funktioniert, und das was ihr gesagt habt, war (möglicherweise) falsch. musste das internet-lan-kabel in den WAN-port einstecken, damit der router unter der konfigurationsseite die interneteinstellungen einrichten konnte! nun habe ich internet auf meinem pc, habe nun aber ein weiteres problem. bei meinem receiver kann ich nun zwar fernsehen, aber nur für ca. 10 sek. pro kanal, d.h., ich schalte auf einen kanal, und nach 10 sekunden bleibt das bild stehen:freak: . irgendwie sehr verwunderlich. wisst ihr woran das hängt?

greetz f4b
 
Der T-Home Receiver funktioniert nur dann wenn der T-Home Router am DSL Anschluss direkt angeschlossen ist, und der Receiver an Port 3 oder 4 hängt, wenn es sich um den W701V handelt.
 
beim receiver handelt es sich um den x301 T. ist das da auch so?
 
Der W701V ist der Router.
 
heißt, da ist nichts zu machen, sprich es geht nur über das internet-lan-kabel vom hauptrouter?
 
Du kannst Dir von der T-COM die Wireless Bridge holen, oder mal nach nem Switch der IGMPV2/V3 unterstüzt Ausschau halten.
Meine alten PowerLan Adapter habens jedenfalls nicht unterstützt.
Soll aber wie schon mal gesagt neue HomePlug AV Adapter geben die zumindest IGMPV2 unterstützen einfach danach suchen,

So ganz unrecht hat Fr4g3r ja eigentlich nicht, da IGMP auf Schicht 3 und IP Addressen aufsetzt und danach jeder Switch der nur mit MAC Adressen arbeitet das handeln können sollte.
 
Zurück
Oben