2070 langsamer als 2060 in Benchmarks

Hast du denn Vergleichswerte in Realtests die dasselbe Ergebnis ausspucken wie auch @Wun Wun schon anmerkte? Der MSA Screenshot zeigt leider nichts Aussagekräftiges.
 
Bisher nichts über 65° gesehen. Die Kühlerlösung von MSI wirkt recht ordentlich.

Derzeit nutze ich sie nur für CUDA Berechnungen und hab leider keine richtigen Spiele am Start - daher auch nur synthetische Benchmarks.
 
Was ich interessant finde bei dem anderen 2070 Thread ist das Kitschimea genau die selbe BIOS Version in GPU-Z hat. Version 90.06.18.80.D7 scheint recht neu zu sein.
@Kitschimea , magst du mal bitte die ältere Version 90.06.18.40.27 auf deine Graka flashen? Und mir dann sagen ob du dabei zufällig deine Graka gebrickt hast ...? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und Fuchiii
:daumen:
Ergänzung ()

Eigentlich müsste man ja jedes Armor-bios drauf machen können. Wo hast se denn gekauft? sonst schick se zurück....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
feidl74 schrieb:
war auch nur ne Idee. weis ja auch nicht, was zwischen 5.17 zu 5.18 geändert wurde^^. es sollte aber zumindest mehrere durchläufe geben beim benchen. 1 oder 2x liefert nicht wirklich ein aussagekräftiges ergebniss, vorallem dann wenn das system nicht frisch installiert ist^^

Na ja, bei manchen Benchmarks steht ja geschrieben,
dass Ergebnisse von alten & neuen Versionen nicht vergleichbar sind.
Könnte also (theoretisch) schon damit zusammenhängen.
Ergänzung ()

Curry512 schrieb:
Was ich interessant finde bei dem anderen 2070 Thread ist das Kitschimea genau die selbe BIOS Version in GPU-Z hat. Version 90.06.18.80.D7 scheint recht neu zu sein.
@Kitschimea , magst du mal bitte die ältere Version 90.06.18.40.27 auf deine Graka flashen? Und mir dann sagen ob du dabei zufällig deine Graka gebrickt hast ...? :)

Sehr interessant. Gleiche GraKa mit gleichem Bios.
Ggf. ein Fehler von MSI bei der Biosprogrammierung...
oder... das Bios für den Schonmodus der GraKa,
damit sie länger hält ;).
 
Ich vermute auch, dass ein GPS limiter aktiv ist, vielleicht vom afterburner bzw dem extra Tool was installiert wird. Ansonsten AMD chipsatz Treiber installiert? Und das energieprofil auf Ryzen Balance gestellt?
 
Ich wüsste nicht wie ein FPS limiter den Vergleich zur 2060 erklären sollte. Die 2070 sollte ja auch bei "schweren Stellen" des Benchmarks besser performen.

Treiber sind alle drauf; Energieporfil bei Windows ist auf Hochleistung gestellt.
Ich werde nochmal die BIOS version vom MoBo updaten - vielleicht bewirkt das ja was.

Mich juckt es schon etwas in den Fingern das VBIOS zu flashen - aber sicherer wäre wohl sie einfach zurück an Mindfactory zu schicken ... hab auch nochmal im MSI Forum gefragt ob es bekannte Probleme mit meiner Version gibt. Leider keine brauchbare Antwort erhalten ...
 
Hat die ein DualBios? also sodass du im notfall wechseln kannst? :D
 
Laut MSI Support Forum sind die beiden von mir oben aufgeführten vBios versionen nicht kompatibel bzw. austauschbar.

"V373MH.262 is the latest and best vbios version for your card." ... dann geht sie wohl zurück. Schade.
 
echt seltsam - ich wurde auch noch per PN von jemandem angeschrieben, der hat das gleiche problem mit der gleichen karte.
Andere schreiben wieder sie haben ganz normale Leistungen mit einer MSI Armor. Könnte es sein, dass einfach einige Chargen dieser Karte dieses Problem haben?
Ich hab das Problem übrigens nach wie vor nicht lösen können - die Karte hab ich jetzt übertaktet auf 2050 mhz und liefert somit die Leistung einer "normalen" 2070.
Interessant wäre, ob es sich bessert wenn man die Karte gegen eine von einem anderen Hersteller tauscht - zb EVGA
 
Zurück
Oben