3 Festplatten, 3mal Harddisk-Tod in nicht mal 2 Monaten

TobySpringer

Newbie
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
4
Hi,

ich habe über mein Problem schon viel gelesen aber keine richtige Ursache finden können.



Problembeschreibung:

Einbau einer gebrauchten 20 GB Festplatte: Nach 2 Tagen komische "Klack"-Geräusche, kurzes Hängenbleiben bis hin zum Boot-Failure

danach Einbau einer zweiten gebrauchten 20 GB Festplatte, Problem besteht weiter

danach Einbau einer NEU gekauften Samsung SP0411N mit 40 GB, nach ca. 3 Wochen ohne jegliches Problem geht das wieder von vorn los.


Einträge in Ereignisanzeige (System):

Gerät (Device 0 .......) hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet...
Fehler beim Schreiben der Auslagerungsdatei (Gerät: Device ... Harddisk 0)


Beweise:

Ich habe mir das IBM DFT runtergeladen und meine Samsung gecheckt.


Ergebnis:

Disposition Code 0x70 = Defekte Sektoren


Schlussfolgerung:


Ich bezweifle, dass alle 3 Festplatten beim Einbau kaputt waren.


Frage:

Kann es sein, dass der Fehler durch mein ASRock-Board verursacht wird ?

Was können Ursachen sein bzw. wie bestimme ich die Fehlerquelle ?

Spätestens beim 5. Einsenden der Festplatte werden die mich fragen, ob ich mit der Festplatte Kampfsportarten betreibe etc...



Wer kann mir helfen ? Vielen Dank !​
 
Willkommen auf FB!!! :schluck:

Da du überwiegend alte Festplatten in deinem System hattest, würde ich auf "Zufall" tippen.

Ein Motherboard vermag es kaum eine Festplatte physisch zu töten.
Viel eher kann das Netzteil schuld sein. Einige ältere Festplatten reagieren auf Spannungschwankungen allergisch.

Ich glaube aber an einen simplen Zufall.
 
Welches ASRock-Board hast denn ?

EDIT: Stichwort - HITZETOD ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...
Entweder viel Pech, oder falsch eingabaut?
Auf dem Kopf?
Kann mir nicht vorstellen, dass es am Board liegt. Klingt eher nach mechanischen Schaden.
Evtl. könnte das Netzteil Ursache sein, denn ausser Erschütterung kann Strom sehr zerstörerisch sein.
Da bin ich aber nicht sicher, inwiefern das bei Festplatten gilt!
 
Wie schon gesagt wurde entweder echt Zufall oder die Platten, da sie auch älter waren also die ersten beiden, das die schon defekt waren oder das deine Platten den sogenannten "Hitzetod" erleiden mussten!
 
@Sherman123:

Danke.

An einen Zufall glaube ich eher nicht. Eher vermute ich schon einen Hardware-Defekt, denn dass die erste und die zweite gebrauchte festplatte beim kauf schon kaputt oder zumindest angeschlagen war, kann noch Zufall sein.
Aber dann die alte neu gekaufte Samsung und wieder dasselbe Problem ?

Das Problem ist, dass ich mir nicht jeden Monat ne neue festplatte kaufen kann um dann festzustellen, dass doch etwas anderes als die Platten schuld sind.

Ich habe aber gehört, dass bei vielen die Verbindung zwischen IDE-Anschluss und festplatte kaputt sein könnte.

Schliesslich geht es ja soweit, dass ich nicht mal winTV gucken kann, da das Bild irgendwann plötzlich stehen bleibt oder sich der rechner nach nem Bluescreen neu startet....


@Comanda:

ASRock K7S irgendwas, muss nachher nochmal nachsehen.


Das Problem ist mir zu regelmässig als von einem Zufall zu sprechen...


PS: Wenn der Händler die Platte einsendet, kann ich dann Ersatz verlangen ?




NACHTRAG zum Thema: Hitzetod.

Wie bemerke ich das bzw. was braiuche ich ? neues Netzteil ? Was würdet ihr mir empfehlen ? Und was, wenn es das doch nicht ist ? Ich muss doch feststellen können was die Ursache ist ?

Denn schliesslich kann ich nicht einfach so auf Zufall komm raus ein neues Bord, ne neue Platte und nen neues netzteil kaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Die Samsung-HDD solltest du nicht mit dem DFT sondern mit dem passenden Hutil-Tool von Samsung checken.
2. Wie sind denn die Temps in deinem System, eine HDD verträgt auf Dauer keine Temps >50°C
3. Für ein neues NT gucke bitte in der Kaufberatung ( https://www.computerbase.de/forum/forums/desktop-computer-kaufberatung.65/ ) nach, dort findest du haufenweise Empfehlungen
 
Wie die Temps sind weiss ich nicht, aber ich weiss dass mir SpeedFan (oder so) als
CPU-Temp ca. 54 - 56°C anzeigt. Das wird aber wohl eher am gehäuse gemessen oder ?
 
Besorg dir mal das Tool HDD Thermometer und dann schau mal deine Temps nach!
 
Hi!
Da das ganze aber innerhalb kürzester Zeit passiert ist erscheint mir ein Hitzetod doch eher unwahrscheinlich. Außerdem muss man sich im Moment noch echt anstrengen, um seinen Hd dauerhaft heißer als 50°C zu bekommen...
Vielleicht ist es ja wirklich das NT?!
cu
 
?? DEFEKTES IDE-KABEL ?? Unwahrscheinlich aber AUCH möglich.
 
Ja aber bevor er sich ein neues NT kauft kann man doch dieses Programm erstmal testen! Und das Netzteil denke ich auch mal das das der Grund ist!! Was auch möglich sein kann ist das der IDE Port auf dem Board defekt ist!
 
Zu der therorie dases stromschwanungen vom netzteil kommt...dann is ehr das mainbaord im eimer..hatten ich schon zweima bei kumpels gesehen...aber die platte is bei dennen ganz geblieben...würd auch auf"extrem seltnern und übelster zufall"pledieren.
 
@Terror!gel
Stimmt schon. Aber vielleicht ist nur die 12 Volt Schiene etwas instabil. Vielleicht verkraftet ein AsRock Board Stromschwankungen eher als alte Festplatten. Wie du siehst, gibt es sehr viele "vielleichts".

Bei so alten Festplatten glaube ich nicht an einen Hitzetod. 5400er Platten wurden nie wirklich heiß.

Kann ein defekter IDE Controller Festplatten physisch zerstören? Ich kann es mir eigentlich nicht denken. Wenn doch müssten die Festplatten jeweils beim ersten Einstecken sterben.


Lies mit Everest die Spannungen aus und poste deine Ergebnisse.
 
Zurück
Oben