3 IDE Festplatten anschließen

insanewayne

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
358
Hi, ich weiß... ich schon wieder
hab da wieder mal ne Frage. Hab momentan zwei Platten und zwei Laufwerke drin, möchte gern noch eine dritte 20er Platte dazuschließen wo dann Windows drauf soll... Ich weiß nicht genau, aber wenn ich mir ein IDE Kabel mit drei Anschlüssen hol und die dann ansteck geht das? Oder muss ich da was beachten wegen dem Board und so ob das kompatibel ist? (Soll auf einen P5P800SE Board geschehen...

Danke
 
Nein das geht nicht, dass du 3 Laufwerke an einem IDE Kanal betreibst.

Master - Slave

... mehr geht an ein Kabel nicht ran. Du solltest zu einem zusätzlichen IDE Controller greifen.
 
Oder ein externes USB-Gehäuse für eine platte kaufen
 
oder eine SATA-hdd kaufen, wenn dein board so einen controller hat.

baFh
 
oder einen sata adapter nutzen, falss bafh's gestellten bedingung erfüllt ist

aber auf die 20er würde ich nicht undbedingt das system machen(es sei denn sie ist noch relativ neu(7200U/MIn)
 
danke für die ganzen Ideen...
@bensen...
Fujitsu MPG3204AH
Kapazität 10, 20, 30, 40 GB
Rotationsgeschwindigkeit 7 200 Upm
Durchschnittliche Suchzeit 8,5 ms
Cachespeicher 2048 kB
Garantie 3 Jahre

müsste doch geeignet sein für das Betriebssystem. Wie ich darauf komme? Mir hat einer erzählt das man das Betriebssystem auf ne extra Platte so 10-20GB machen soll und das es dadurch schneller läuft, weil es irgendwie besser auf die Sektoren oder so zugreifen kann. Stimmt das nicht?

@bafH
mein neues Board hätte dann auch SATA

@DarMole
dafür hab ich sie uhrsprünglich gekauft

@DunkelAngst
was kostet sowas und auf was muss ich achten?

@karthax
will aber irgendwie ungern auf meine Laufwerke verzichten. weil zwei oft nützlich sind...
und verkaufen is ja ein Schmarn, wa? die war teuer....:)

gibts wohl Adapter um eine IDE an nen SATA zu betreiben?
 
Mir hat einer erzählt das man das Betriebssystem auf ne extra Platte so 10-20GB machen soll und das es dadurch schneller läuft, weil es irgendwie besser auf die Sektoren oder so zugreifen kann. Stimmt das nicht?
Das ist unsinn. Alte Platten bremsen eher das System aus. Besser ist es wenn man eine aktuelle größere Platte entsprechend partitioniert.
 
controller kost net viel
http://www.alternate.de/html/shop/p...eeName=HARDWARE&Level1=Controller&Level2=IDE&


@madnex stimmt schon
aber die zugriffszeit ist bei alten platten nicht schlechter
deswegen würde das schon in ordnung gehn
aber ich würde die 20er einfach draussen lassen, performance bringt das keine das system druff zu packen
falss du die 20gb dringend brauchst kann manns machen, aber ansonsten würd ichs lassen
es ist höchstens sinnvoll die auslagerungsdatei auf ne 2 hdd zu legen, aber du hast ja zwie also kannst du das problemlos machen
 
Zuletzt bearbeitet:
@madnex stimmt schon
aber die zugriffszeit ist bei alten platten nicht schlechter
Jein. Über die gesamte Kapazität gesehen hast du recht. Nehmen wir uns aber mal beispielsweise die ersten 10 GB einer Platte vor. Hier ist die mittlere Zugriffszeit innerhalb dieses Bereiches bei einer z.B. 120 GB Platte um einiges niedriger als bei der 20 GB Platte. Der Weg, den die S-/L-Köpfe zurücklegen müssen, um den Bereich abzudecken, ist bei der größeren Platte viel kürzer.
 
jetzt bin ich verunsichert... bringts was oder eher nicht?
Das mit dem auslagern auf ne 1-2GB Partition hab ich schonmal gehört, aber wo bzw. wie stellt man das unter Windows dann ein? Würd ich schon gern machen. Soll ja auch viel bringen.
Geht das jetzt eigentlich die IDE an nen SATA anzuschließen oder ist das auch Schwachsinn?

Wenn ihr wollt könnt ihr mir ja mal sagen wie ich ne 120er Platte partitionieren soll um die bestmögliche Geschwindigkeit auszunutzen.
Ich würde die ersten 10GB für Win machen, dann 2 GB für Auslagerung und den Rest so halt...

wenn ich jetzt mein neues Sys bekomme will ich eh alles neu machen und dann aber schon gescheit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Hier hast du mal ne tolle Anleitung und Beschreibug, was für die Auslagerung notwenig und praktisch ist.

Ansonsten kannst du es unter Rechtsklick Arbeitsplatz - Eigenschaften - Erweitert - Systemleistung Einstellungen - Erweitert - Virtueller Arbeitsspeicher Ändern und dort entweder komplett ausstellen (bei genügend RAM) oder passenden Wert eintragen (siehe Link oben).

Die 120er Platte würde ich wie folgt partitionieren: Erste oder letzte Partition Swap (für Auslagerungsdatei, falls du sie auf die gleiche Platte machen willst) zwischen 2-4 GB, zweite Partition Windows (10-15 GB) und der Rest wie es dir gefällt.

Auf jeden Fall die Swap-Partition an den Anfang oder Ende der Platte machen, weil der Lesekopf so besser und schneller herankommt, also wenn sie irgendwo in der Mitte der Platte liegt. Falls du dich nicht umstellen willst, also Windows Partition C: bleiben soll, dann mach sie ans Ende :)

Ich hoffe, ich konnt dir ein wenig helfen ;)
 
nein das ist schon mal ein super Anfang. Das mit swap kenn ich noch vom Linux. Mach mein Sys morgen sowieso neu und dann werd ichs am Anfang machen. ok, den RAM komplett auszuschalten ist schmarn wenn ich das richtig gelesen hab. Dann mach ich ne SWAP Partition...
wie ist das jetzt mit IDE am SATA? Dann nehm ich die 20er für WIN und SWAP her...
 
nicht ram ausschalten, sondern die auslagerungsdatei
macht aber wenn erst ab 2gb sinn

zum anderen problem: hab doch geschrieben das es adapter gibt

PS:nur für die pagefile.sys würde ich keine platte extra einbaun
 
pagefile.sys? :rolleyes:
Ja nen Raid Adapter ist des oder?
und über SATA? da ich dann so nen Anschluss frei hab?

hab was...

jetzt müsste ich nur noch wissen obs was bringt?
 
Zuletzt bearbeitet:
auslagerungsdatei=pagefile.sys

aber machen würd ichs net unbedingt
denn so viel bringt das nicht an performance
ich meine nachteile hast du dadurch natürlich nicht, wenn der adapter richtig funktioniert
musste selber wissen
 
Zurück
Top