4+4 Pin ATX12v kabel aber nur eins verwenden?

Postal

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
113
Hallo,

mir ist vor kurzem min Hiper Type-R 580W Modular abgeraucht (mit nem ordentlichen knall). der verbrannte Geruch kam ausschließlich vom NT.
Dennoch hoffe ich, dass der rest nix abbekommen hat.

Hab mir jetzt ein Thermaltake Toughpower Grande 650W bestellt. mit strom beliefern soll es mein Asus P5e3 Pro Mobo.

Das NT verfügt über einen 4+4 atx 12v stecker. brauchen tu ich aber nur einen 4-pin atx 12v (1.3) stecker. funzt das wenn ich nur einen von den beiden am Mobo ansteck oder brauch ich nen 8pin auf 4pin atx adapter?

17050_0__ZUAD_365_1g.jpg


Gruß Postal
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sollten die denn den 8 pin spalten wenn du dann den vier pin auch nicht benutzen kannst!?...

und nur mal so, ich kenn zwar dein system nicht aber 450w hätten es sicher auch getan...
 
Das geht. Du kannst auch im Umkehrschluss genauso gut Boards mit 4+4 Sockel mit nur einem P4-Stecker betreiben ...

Ansonsten hätte ich in ein Markennetzteil investiert (z.b. Enermax oder Seasonic). Aber das muss jeder selbst wissen.
 
Ich hab meine Signatur soeben aktualisiert...

Was macht das für einen Sinn ein 8-Pin Mobo mit nur einem 4-Pin zu versorgen?

Markennetzteil.... Des Teil kostet 116 Euro.
Das von Thermaltake war das einzigste was alle meine Anforderungen erfüllt hat: Modular, 140er Lüfter mit Nachlauffunktion, unter 700 Watt, Gold-Zertifikat
 
Kurze Hintergrundinfo:

4 Pin = ATX12V
8 Pin = EPS12V

Beide bestehen aber nur aus +12V Pins und Masse Pins. 8 Pin auf 4 Pin Adapter gibt es sogesehen also garnicht. Wenn man jetzt also einen 4+4 Anschluss am Netzteil hat, dann ist der in der Regel eben aufteilbar und eine Hälfte davon kommt in die ATX12V Buchse am Board.

Und das Netzteil ist übrigens nicht schlecht, nur weil man sich nicht auskennt muss man nicht direkt die "Seasonic oder Enermax"-Karte ziehen.
 
Ich hab mich für Thermaltake entschieden weil das für mich noch ein Markenname ist und die schon länger NT produzieren im Gegensatz zu Corsair oder Zalman oder anderen Marken.

Enermax mag ich nicht (ohne konkreten Grund). Tagan hat eine so schlichte Produktlinie abgesehen von den bunten.

Bequiet, Zalman und Enermax find ich persönlich ziemlich überteuert.

Mein Hiper Type-R war absolut noname aber ich war super zufrieden damit und es hat an die 5 jahre gehalten.

12_thumb.jpg


bild von den Kabel des TT Toughpower Grande
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.

Eine Frage noch: Haftet die Garantie der restlichen Hardware wenn sie aufgrund eines abgerauchten Netzteils defekt geht?
 
Das war jetzt aber ein strenges juristisches und AGB "nein"
 
Ja.

Sind wir ehrlich, was willst du hören? Die Wahrheit oder die Antwort aus der Grauzone, die du aber sowieso schon kennst? Wenns dein Netzteil zerlegt und das z.B. das Board mitnimmt, was kann dann der Boardhersteller dafür und wieso sollte er dafür mit seiner freiwilligen Garantie haften?
 
Wenn Dein MB einen 8 PIN Anschluß hat und das Netzteil auch, nimmst den 8 Pin .

Wenn dein MB nur einen 4 Pin Anschluß hat, nimmst den 4 Pin .

Zu 99,999 % läuft es auch mit dem 4 Pin auf den 8 Pin des MB .

Dein Netzteil hat genug Reserven für dein System .
 
Zurück
Oben