486er mit Problemen

MR2

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
379
Hallo Computerbase Community!

Ich hoffe ich bin hier richtig, komme bei diesem 486er nicht weiter. Ich kenn mich zwar bei neuen Rechnern aus und hab schon zig Rechner zusammengebaut und repariert, aber dieser Rechner stammt noch aus einer Zeit wo ich mich mit Homecomputern beschäftigte, sprich, C64 und Amiga nutzte. Hab zwar damals bei Freunden Doom und Co gespielt, aber eben nur gespielt. Mein erster X86 PC war ein K6-2 400 mit Win98.

Den besagten PC hab ich so ca. 2014 in einem Forum gekauft, ich denke das er damals funktioniert hat, 100% sicher bin ich mir aber nicht. Seit dem stand er auf dem Boden, hatte damals keine Zeit und noch keinen Hobbyraum. Inzwischen sind die Kinder größer, Hobbyraum ist fertig und ich kann mich auf die schönen Dinge im Leben konzentrieren :)

Problem:
Der Rechner funktioniert im DOS bzw. unter NortonCommander einwandfrei. Wenn ich Spiele wie DOOM starte, friert der Rechner nach einigen Sekunden ein. Ich muss direkt reseten oder den Rechner ausschalten.
Der Lüfter auf der CPU dreht sich nach einer Weile, ich denke nicht das da was überhitzt.

Verbaute Hardware:
"Enact" 486er mit Cyrix DX4-100Mhz CPU, 64MB Ram, 1054 MB HDD, Terratec Majestro Soundkarte, Cirrus Loggic 1MB Grafikkarte. Model M IBM Tastatur.

Ich habe den Rechner nach all den Jahren das erste Mal eingeschaltet. Im Bios musste ich nach der HDD suchen, wurde alles erkannt. Nartürlich ist die BIOS Batterie hinüber. Hab mir eine baugleiche Saft LS14500, 3,6V inkl. Batteriehalter bestellt und an den vorhandenen Stecker gelötet. funktioniert einwandfrei, Uhrzeit passt jetzt immer und ich musss nicht jedes Mal nach der HDD suchen.

Den Ram hab ich erst paarweise entfernt, das brachte keine Besserung. Dann komplett getauscht, hab zum Glück noch Unmengen PS2 Dimms hier liegen. Aber auch mit anderem Ram keine Änderung.
Die Grafikkarte und die Soundkarte gezogen und neu gesteckt. Ohne Soundkarte das gleiche.

MonkeyIsland scheint zu laufen, zumindest hab ich das Intro angeschaut und konnte Guybrush bewegen, auch wenn die (neue!) DIN Kugel Maus extrem schlecht reagiert. Ich schaue mal ob ich ne andere testen kann.

Vielleicht hat jemand eine Idee.
Ich würde ja erstmal mit dem BIOS anfangen. Weis jemand genau was ich einstellen muss?

Bilder werden ergänzt.

Lösung:
hatte im BIOS "L1 Cache Update Scheme" von Wr-Back auf Wr-Through gestellt.
"The L1 cache WT/WB option in the BIOS is controlling the chipset and for software control of WB mode on Cyrix CPUs."

Jetzt hab ich keinen Absturz mehr!
 

Anhänge

  • IMG_20250412_181320.jpg
    IMG_20250412_181320.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 2.530
  • IMG_20250421_155116.jpg
    IMG_20250421_155116.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, xxMuahdibxx und Holzinternet
Nach so vielen Jahren kann das alles und nichts sein aber als erstes würde ich das Netzteil unter Verdacht stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gamer_One
Naja bevor man da überhaupt an die HW geht würde ich mal checken welchen DOS Konfigution DOOM überhaupt benötigt.

Spiele aus der Zeit mochten z.B. nicht wenn man EMS (EMM386) genutzt hat oder umgedreht.
Genauso gut kann es sein das einfach der riesige Speicher ein Problem ist.

Hier aus einem Reddit Thread die orignal Requirements, da steht auch unten was man machen kann wenn es abstürzt.
 

Anhänge

  • 1745232321093.jpeg
    1745232321093.jpeg
    152,9 KB · Aufrufe: 259
  • Gefällt mir
Reaktionen: TP555, GTrash81, MR2 und eine weitere Person
Könnte sein, da bei 3D Spielen der Rechner hängt. Mal schauen ob ich die Laufwerke abziehen kann und dann teste ich nochmal. Hatte auch schon eine Fehlermeldung, vielleicht kann jemand mit der Meldung was anfangen.
 

Anhänge

  • IMG_20250421_103332.jpg
    IMG_20250421_103332.jpg
    983,3 KB · Aufrufe: 268
Emm386 braucht es da ja mehr als 1 MB RAM genutzt werden sollen ...

Kommt aber darauf an was da speziell...
Xms speicher z.b.

Poste doch bitte die config.sys und autoexec.bat als Quote ..

Was für eine dos Version wird genutzt?
Ab 6.x gab's RAM Optimierungen per memmaker..

Ansonsten ist man viel beim händisch optimieren...

Nach der Fehlermeldung ist emm386 falsch konfiguriert oder der RAM passt nicht..
 
Welche Version von Doom hast du überhaupt?
Es gab auch eine für Windows 95.

Davon abgesehen benutzte man mit einem 486er Windows 3.1 bzw. 3.11
 
Noch als Ergänzung:
Damals hatte man ab DOS 6.0 die Möglichkeit mehrere Konfigurationen in der config.sys und autoexec.bat zu hinterlegen, ohne die jedesmal mit dem Editor zu ändern, wenn man eine andere Konfiguration brauchte.

In der Regel hatte man da im Prinzip erst einmal 2 Grundkonfigurationen einmal XMS only und einmal mit EMS.

In beiden Fällen wurde die himem.sys geladen. Bei EMS kam dann noch zusätzlich der EMM386 Treiber dazu.

Da musste man von Fall zu Fall unterscheiden was genötigt wird. Das ganze konnte man dann noch auf die Spitze treiben, aber das würde erstmal zu weit führen.
 
Ich Versuche das alles mal der Reihe nach anzugehen.

Erstmal autoexec.bat und config.sys
 

Anhänge

  • IMG_20250421_125852.jpg
    IMG_20250421_125852.jpg
    920,8 KB · Aufrufe: 207
  • EMS1.jpg
    EMS1.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 201
  • EMS2.jpg
    EMS2.jpg
    1 MB · Aufrufe: 205
Moin,

zu wenig Highmemory frei ? Ich erinnere mich dunkel an die 90iger. Da hab ich geschaut das ich für hungrige Anwendungen und Programme soviel wie möglich Speicher frei bekommen habe. Dafür hab ich alles aus der Config.sys und Autoexec.bat rausgeworfen was geht. Beispiel war das ich die CD Laufwerk Treiber nur geladen hab wenn diese benötigt wurden.

Ansonsten Hardware prüfen. Hier die Grafikkarte und das Netzteil.

Gruß
Holzinternet
 
Ja also ich würde da bei der EMM386 Zeile beginnen, entweder du begrenzt das auf 4096 o. 8192 oder nimmst die Testweise mal komplett raus indem du da mal ein REM davor schreibst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MR2
Ich kann dir nicht wirklich helfen, kann aber aus Erfahrung eines sagen:

Wenn der so viele Jahre nur auf dem Dachboden stand und ja auch so schon ein hohes alter hat:

Guck dir bitte mal die Kondensatoren an. Bei dem Alter währe das, für mich, die erste Fehlerquelle nach der ich Hardware-seitig gucken würde.

Wenn er aber sonst fehlerlos läuft, würd ich auch erstmal nach Software-Problemen gucken. Da helfen dir die anderen fleißig.
Kann mich noch waage daran erinnern wie, mit unter, kompliziert es manchmal war ein Programm zum laufen zu bringen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777 und MR2
Ich tippe wie gesagt darauf, dass ein RAM-Chip einen weg hat. Um das zu verifizieren empfehle ich "checkit3/4" und den Ramtest mehrmals durchlaufen zu lassen. Wenn der OK ist, dann lass ggf. mal 3dbench eine weile laufen, ich glaube nicht an das NT, vielleicht ehr hat das Mainboard ein paar aufgeblähte Kondensatoren....checke das mal.
 
TP555 schrieb:
Hi

Deaktiviere Mal den Sound/Music im Doom Setup.

Mfg.
Hab ich, also komplett. Irgendwann nach paar Minuten kam dann wieder der EMM386 Fehler.
Ergänzung ()

DR.ZEISSLER schrieb:
Ich tippe wie gesagt darauf, dass ein RAM-Chip einen weg hat. Um das zu verifizieren empfehle ich "checkit3/4" und den Ramtest mehrmals durchlaufen zu lassen. Wenn der OK ist, dann lass ggf. mal 3dbench eine weile laufen, ich glaube nicht an das NT, vielleicht ehr hat das Mainboard ein paar aufgeblähte Kondensatoren....checke das mal.
Wie oben geschrieben hab ich den schon komplett getauscht. Hab jetzt 16mb einseitig bestückten drin.
 
Bleibt der immer an der exakt gleichen Stelle hängen oder an unterschiedlichen? (Ok, laut dem mittlerweile geschriebenen Post an unterschiedlichen)

Wenn ersteres: Versuchs mal komplett ohne emm386. Wenn zweiteres (und darauf deutet auch die Fehlermeldung hin, die ja nicht immer auftaucht): Eher HW Problem. Da würde ich tatsächlich mal mit dem Netzteil anfangen. Wenn du auf dem Mobo paar aufgeblähte Elkos siehst sollten die ebenfalls ausgetauscht werden.

Ansonsten: Probiere mal nur 2 RAM Module (32 MB, selbst 16 reichen für DOOM allemal), und den FSB von 33 auf 25 MHz runterzutakten (die Kiste ist dann immer noch schnell genug). Eventuell reicht das schon, um die Kiste stabil zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüfter des Netzteils kann korrodiert sein und stehen bleiben nach paar Minuten, bei Last steigt der PC halt aus.
Auch könnten Kabel, Steckkontakte oder Lötstellen korrodiert sein, aus auslaufende Wärmeleitpaste und veraltete Wärmeleitpads mit nicht überwachten Temperaturunterschieden tun ihr Übriges.
 
mifritscher schrieb:
Bleibt der immer an der exakt gleichen Stelle hängen oder an unterschiedlichen? (Ok, laut dem mittlerweile geschriebenen Post an unterschiedlichen)

Wenn ersteres: Versuchs mal komplett ohne emm386. Wenn zweiteres (und darauf deutet auch die Fehlermeldung hin, die ja nicht immer auftaucht): Eher HW Problem. Da würde ich tatsächlich mal mit dem Netzteil anfangen. Wenn du auf dem Mobo paar aufgeblähte Elkos siehst sollten die ebenfalls ausgetauscht werden.

Ansonsten: Probiere mal nur 2 RAM Module (32 MB, selbst 16 reichen für DOOM allemal), und den FSB von 33 auf 25 MHz runterzutakten (die Kiste ist dann immer noch schnell genug). Eventuell reicht das schon, um die Kiste stabil zu bekommen.
Wie geschrieben, RAM hab ich getauscht und jetzt weniger drin. Fehler bleibt bestehen.

Auch das Spiel steigt immer an anderer Stelle aus.
Ergänzung ()

stage schrieb:
Ja also ich würde da bei der EMM386 Zeile beginnen, entweder du begrenzt das auf 4096 o. 8192 oder nimmst die Testweise mal komplett raus indem du da mal ein REM davor schreibst.
So wie im Bild hab ich ein REM davor gesetzt. Meinst du das so?
Im Prinzip macht das doch die Auswahl ob mit EMS oder ohne EMS bei Starten, oder?
Zumindest hab ich jetzt das REM davor gesetzt wie im Bild. Mit EMS und ohne EMS ausprobiert. Immer wieder fest gefahren mit Soundaussetzern und dann muss ich neu starten.

Ich teste nochmal andere Spiele.
Ergänzung ()

Restart001 schrieb:
Der Eintrag "BUFFERS=20" würde ich rausnehmen wegen mehr freien Speicher.
Das teste ich auch.

Wo steht eigentlich die installierte DOOM Version?
DOS Version 6.22.
 

Anhänge

  • IMG_20250421_140302.jpg
    IMG_20250421_140302.jpg
    505,9 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dann die Variante EMS auswählst passt das, dann lädt er überhaupt kein EMM386.
EMM386 macht außer EMS noch bissle was anderes. Zum Beispiel sorgt das für die Verwendbarkeit vom "hohen" Speicher (zw. 640 KB und 1 MB) - was aber manche HW nicht mag. Außerdem schaltet es die CPU in den Protected Modus, was bei manchen Spielen auch zu Problemen führen kann. Deswegen die Idee mal komplett ohne EMM386 zu starten.
 
Zurück
Oben