5.1 DTS/Dolby Wiedergabe über SPDIF unter Windows 11

Blaze1984 schrieb:
ich leichter nachvollziehen.
naja windows lässt mich ja noch nicht mal den Treiber instalieren troz ignorieren der Treiber Signatur
Ergänzung ()

Blaze1984 schrieb:
unterstütze Formate
edwfrf.PNG
 
Komisch ja aber der Treiber scheint ja installiert zu sein zumindest der Standard Treiber deshalb im Moment egal.
Ergänzung ()

Jetzt erweitert oben anklicken
Ergänzung ()

Da wird ja dts und Dolby angezeigt deshalb muss das eigentlich funktionieren.
 
Bei mir ist auch digital audio Output ausgegraut das scheint normal zu sein.
Ergänzung ()

Ja so sieht das bei mir auch aus Guck...

IMG_20250422_015334_025.jpg
 
OK ich weiss trotzdem das es geht dann musst du Mal den Home Theater Treiber installieren.
Das macht man so
Du löscht dein HD Audio Treiber aus dem Gerätemanager so das kein Audiogerät mehr angezeigt wird.

Dann
Deaktiviert man wieder die Treiber Signierung
Dann installiert man den Dolby Home Theater Treiber dann hat's bei mir funktioniert habe das selber schon oft gemacht.

Warte suche kurz den Treiber...
https://www.gizdev.com/install-dolby-home-theater-v4-windows-7-8-10/
Hier unten irgendwo gibt es eine ZIP Datei zum downloaden.
Ergänzung ()

Aber es gibt eigentlich wieder eine neuere Version davon ! Finde das natürlich auf die schnelle jetzt nicht.
Ich suche Mal kurz weiter wäre besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaze1984 schrieb:
Deaktiviert man wieder die Treiber Signierung
Muss man nach jedem Reboot die Signatur prüfung erneut abschalten?
 
Sollte aber auch erstmal damit funktionieren updaten kannste immer noch !
Ergänzung ()

Ja theoretisch schon aber du brauchst es nur 1 mal machen weil danach nicht mehr benötigt.
Ergänzung ()

So installiert man den Treiber

Und hier nochmal die Dateien.

https://www.mediafire.com/file/ctm9...y_Mat_Kairos.rar/file?dkey=hn1nyd5p7hb&r=1935

Gibt halt immer mehrere Möglichkeiten das zu realisieren 😉
Das hier was ich zuletzt gepostet habe ist die beste Option das zu installieren.
Den Treiber musst du sozusagen dann für alle audio Geräte installieren das läuft dann aber von selber ! Alles funktioniert dann wie vorher nur das dann halt Dolby über toslink laufen muss.
Das funktioniert sowohl bei AMD wie auch bei Intel und realtek 👍
Danach müsste Dolby Hometheater auch in erweitert in Sound angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaze1984 schrieb:
So installiert man den Treiber
JA MEGA, hat auf anhib Funktioniert, der Center wird in VLC direkt richtig angesprochen, super vielen dank für die vielen Hilfen 😊
2025-04-22 03_05_26-Window.png

Ergänzung ()

Schon Brutal Geil was das ausmacht wenn der Center mitspielt. Kino feeling 1 zu 1 zu Hause
Ergänzung ()

Blaze1984 schrieb:
Das funktioniert sowohl bei AMD wie auch bei Intel und realtek 👍
ich renne halt mit nem Treiber von 2012 rum......
Ergänzung ()

Blaze1984 schrieb:
Danach müsste Dolby Hometheater auch in erweitert in Sound angezeigt werden.
2025-04-22 03_18_16-Window.png


nochmals mit MPC getestet, läuft auch 1A
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Blaze1984 schrieb:
Dolby Hometheater
Ist Dolby Hometheater nicht virtueller Surround Sound? also kein echtes 5.1?
Ergänzung ()

okay das ist GEIL jetzt geht das auch in jellyfin
zuiuz.PNG

Ergänzung ()

Nachtrag die Englische Tonspur hört sich besser an....
Ergänzung ()

qiller schrieb:
Super Das Funktioniert jetzt auch richtig
Ergänzung ()

@Blaze1984 ich bin sowas von Dämlich, ich hätte den Text hier Richtig lessen sollen.....

Es ist aber auch sehr verwirrend wie Creative es beschrieben hat. Man soll als Standard Ausgabegerät Lautsprecher auswählen, zusätzlich in Windows Lautsprecher als Output wählen um ton über Toslink wieder zugeben:pcangry: (Sorry wenn ich hier so ein fass aufgemacht habe)

Bitstreaming über SPDIF → muss über „Lautsprecher“ gestartet werden, Man denkt: „Ich muss doch SPDIF auswählen!“ – aber genau das kann das Problem sein

hkftzutzuk.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1984 und qiller
Schön dass es endlich läuft. Nur nochmal zur Klarstellung, die Lösung war anstatt S/PDIF, den normalen Lautsprecher-Ausgang der Soundblaster zu verwenden?
Unbenannt.png

Ergänzung ()

LordHelmchen200 schrieb:
Dolby Hometheater
Das gibts bei dir eh nicht, das siehst du nur mit AVRs. Du kannst über Toslink keine hochwertigen Codecs wie Dolby TrueHD oder DTSHD/DTS:X, aber auch kein Mehrkanal-PCM übertragen. Du brauchst immer die "Runterkodierung" zu kompromiertem DTS/AC3.

Aber bei dir taucht endlich "Dolby Digital" in den erweiterten Einstellungen auf. Das ist das Entscheidende. Denn die anderen Soundformate sind PCM-Soundformate.

Edit: Glaub, meine Markierung im Screenshot oben ist noch falsch, weil da steht noch "High Definition Audio Device", was eigt. dem HDMI-Anschluss entspricht. Denke mal ganz oben in der Liste müsste es ja noch das "Lautsprecher (Soundblaster Z SE)" Gerät geben, was der Hinweis im Soundblaster Controlcenter meinte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@qiller
Ahh OK ich habe verstanden
Nein der Treiber macht dann auch 5.1 AC3 etc...sogar Dolby Atmos ist möglich 😉 vielleicht nicht unbedingt Home Theater für Dolby Atmos muss man dann den selben Weg gehen nur mit einem anderen Treiber.
@LordHelmchen200
Super das es jetzt läuft.
Viel Spaß damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
qiller schrieb:
Ja genau Lautsprecher als Standard und output festlegen um 5.1 über toslink zu genießen
Ergänzung ()

Blaze1984 schrieb:
Home Theater für Dolby Atmos
habe es hiermit getestet schon brutal geil klingt das, sorry für die Nexcloud Links, ich weiß auf anhieb nicht mehr wo ich das ursprünglich her habe:
https://cloud.spaceduckgo.de/s/yqTEmAd6ZGaqjCW
würde ich nicht im browser abspielen, da ich nicht weiß ob Ton richtig ausgegeben wird
 
@LordHelmchen200
Aber den Hack hast du nicht angewendet oder ?
Nein bei dir wird Dolby Atmos vielleicht abgespielt aber dann in 5.1 wahrscheinlich...ich weiss nicht genau ob über toslink Dolby Digital+ möglich ist?!
(Dolby Atmos) Wenn ja hast du Glück ich weiß jetzt nicht was dein Soundsystem für Formate abspielen kann.

Ich habe einen Mini PC von Fujitsu Siemens Q900 bestimmt 15 Jahre alt da hatte ich den Hack (aber ein anderen Hack) angewendet und es hat sogar Dolby Atmos funktioniert (und alle anderen Formate sowieso durch den Hack...aber dafür braucht man eh den geeigneten AVR Receiver der auch Dolby Atmos unterstützt & auch Lautsprecher sonnst bringt es eh nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
LordHelmchen200 schrieb:
Ja genau Lautsprecher als Standard
Alles klar, dann war das bei meiner Asus Xonar damals wahrscheinlich auch so. Ich konnte mich irgendwie auch nicht erinnern, den Digital Audio Out (oder wie damals die SPDIF-Ausgabe bei mir unter Windows 7 hieß) benutzt zu haben. Ich hatte noch irgendwie im Hinterkopf, dass das nur fürs Bitstreaming über Toslink verwendet wurde, aber ka, dass das bei Creative Soundblaster Karten auch so ist.

LordHelmchen200 schrieb:
würde ich nicht im browser abspielen, da ich nicht weiß ob Ton richtig ausgegeben wird
Browser können Mehrkanal nur mit AAC (oder vlt auch die Mehrkanal PCM .wav-Testdatei). Das ist für mich auch ein Grund, mich nicht mit Jellyfin zu beschäftigen o. einzusetzen, weil ich da noch 0 den Sinn dahinter sehe. Bequem über den Browser DD/DTS Videos abspielen geht halt nicht. Und wenn das damit nicht geht, kann ich auch einfach beim normalen Mediaplayer meiner Wahl (MPC-HC, VLC/mpv als Backup) bleiben^^.

Blaze1984 schrieb:
Nein bei dir wird Dolby Atmos vielleicht abgespielt aber dann in 5.1 wahrscheinlich
Er kann mit MPC-HC/VLC erstmal alles abspielen (inkl. TrueHD, Atmos, DTSHD, Mehrkanal-PCM), nur wird grundsätzlich immer auf 5.1 gedownmixed und auf DD/DTS encodiert/komprimiert. Die Atmos/DTS:X 3D-Effekte werden logischerweise entfernt, falls die im Quellmaterial vorhanden waren. Damit kann die Anlage aber eh nix anfangen, von daher egal.
 
Ja cool 👍 freut mich eine Sorge weniger 😊 habe noch Mal gelesen dein BluRay system kann auf jeden Fall Dolby Atmos steht ja da ! Aber dir langt bestimmt so wie es ist...ist ja auch genug Surround Sound 😎
Ergänzung ()

@qiller
Doch sein Soundsystem kann Dolby Atmos 😉
Aber nur über HDMI.
Ich habe mir ja ein richtiges kleines Kino hier Zuhause zusammengestellt mit Subwoofer (schön groß) und 7.1 Lautsprecher brachialer Sound unglaublich was atmos drauf hat wenn Man richtig einstellt/konfiguriert Fernseher kann das auch was will man mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaze1984 schrieb:
Aber dir langt bestimmt so wie es ist...ist ja auch genug Surround Sound 😎
Man kann nie zu viel des guten haben aber ja so wie es ist hört sich das auch schon extrem satisfying an 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller und Blaze1984
Zurück
Oben