- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 697
naja windows lässt mich ja noch nicht mal den Treiber instalieren troz ignorieren der Treiber SignaturBlaze1984 schrieb:ich leichter nachvollziehen.
Ergänzung ()
Blaze1984 schrieb:unterstütze Formate
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
naja windows lässt mich ja noch nicht mal den Treiber instalieren troz ignorieren der Treiber SignaturBlaze1984 schrieb:ich leichter nachvollziehen.
Blaze1984 schrieb:unterstütze Formate
Blaze1984 schrieb:erweitert
ah okiBlaze1984 schrieb:scheint normal zu sein.
Muss man nach jedem Reboot die Signatur prüfung erneut abschalten?Blaze1984 schrieb:Deaktiviert man wieder die Treiber Signierung
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
JA MEGA, hat auf anhib Funktioniert, der Center wird in VLC direkt richtig angesprochen, super vielen dank für die vielen Hilfen 😊Blaze1984 schrieb:So installiert man den Treiber
ich renne halt mit nem Treiber von 2012 rum......Blaze1984 schrieb:Das funktioniert sowohl bei AMD wie auch bei Intel und realtek 👍
Blaze1984 schrieb:Danach müsste Dolby Hometheater auch in erweitert in Sound angezeigt werden.
Ist Dolby Hometheater nicht virtueller Surround Sound? also kein echtes 5.1?Blaze1984 schrieb:Dolby Hometheater
Super Das Funktioniert jetzt auch richtigqiller schrieb:Teste mal eine einfache .wav-File: https://www.jensign.com/bdp95/7dot1voiced/index.html
Das gibts bei dir eh nicht, das siehst du nur mit AVRs. Du kannst über Toslink keine hochwertigen Codecs wie Dolby TrueHD oder DTSHD/DTS:X, aber auch kein Mehrkanal-PCM übertragen. Du brauchst immer die "Runterkodierung" zu kompromiertem DTS/AC3.LordHelmchen200 schrieb:Dolby Hometheater
Ja genau Lautsprecher als Standard und output festlegen um 5.1 über toslink zu genießenqiller schrieb:Klarstellung
habe es hiermit getestet schon brutal geil klingt das, sorry für die Nexcloud Links, ich weiß auf anhieb nicht mehr wo ich das ursprünglich her habe:Blaze1984 schrieb:Home Theater für Dolby Atmos
Nein, läuft jetzt über die Soundblaster allesBlaze1984 schrieb:Aber den Hack hast du nicht angewendet oder
Alles klar, dann war das bei meiner Asus Xonar damals wahrscheinlich auch so. Ich konnte mich irgendwie auch nicht erinnern, den Digital Audio Out (oder wie damals die SPDIF-Ausgabe bei mir unter Windows 7 hieß) benutzt zu haben. Ich hatte noch irgendwie im Hinterkopf, dass das nur fürs Bitstreaming über Toslink verwendet wurde, aber ka, dass das bei Creative Soundblaster Karten auch so ist.LordHelmchen200 schrieb:Ja genau Lautsprecher als Standard
Browser können Mehrkanal nur mit AAC (oder vlt auch die Mehrkanal PCM .wav-Testdatei). Das ist für mich auch ein Grund, mich nicht mit Jellyfin zu beschäftigen o. einzusetzen, weil ich da noch 0 den Sinn dahinter sehe. Bequem über den Browser DD/DTS Videos abspielen geht halt nicht. Und wenn das damit nicht geht, kann ich auch einfach beim normalen Mediaplayer meiner Wahl (MPC-HC, VLC/mpv als Backup) bleiben^^.LordHelmchen200 schrieb:würde ich nicht im browser abspielen, da ich nicht weiß ob Ton richtig ausgegeben wird
Er kann mit MPC-HC/VLC erstmal alles abspielen (inkl. TrueHD, Atmos, DTSHD, Mehrkanal-PCM), nur wird grundsätzlich immer auf 5.1 gedownmixed und auf DD/DTS encodiert/komprimiert. Die Atmos/DTS:X 3D-Effekte werden logischerweise entfernt, falls die im Quellmaterial vorhanden waren. Damit kann die Anlage aber eh nix anfangen, von daher egal.Blaze1984 schrieb:Nein bei dir wird Dolby Atmos vielleicht abgespielt aber dann in 5.1 wahrscheinlich
Blaze1984 schrieb:weiß jetzt nicht was dein Soundsystem für Formate abspielen kann.
Man kann nie zu viel des guten haben aber ja so wie es ist hört sich das auch schon extrem satisfying an 😊Blaze1984 schrieb:Aber dir langt bestimmt so wie es ist...ist ja auch genug Surround Sound 😎