Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
60 GB SSD voll
- Ersteller bealehni
- Erstellt am
A
AdoK
Gast
Aus 2 SSD eine Partition machen?
Geht so ohne weiteres nicht. Es sei denn du meinst, dass du die beiden SSDs zu einem RAID machen willst. Auch das ist nicht unbedingt empfehlenswert.
Ich persönlich würde die SSD so als 'normales' LW einbauen und dann auch ganz normal nutzen und mich da nicht auf irgendwelche Experimente wie z.B einem RAID einlassen wollen.
Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung. Kann sein, dass der ein oder andere das anders sieht.
Geht so ohne weiteres nicht. Es sei denn du meinst, dass du die beiden SSDs zu einem RAID machen willst. Auch das ist nicht unbedingt empfehlenswert.
Ich persönlich würde die SSD so als 'normales' LW einbauen und dann auch ganz normal nutzen und mich da nicht auf irgendwelche Experimente wie z.B einem RAID einlassen wollen.
Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung. Kann sein, dass der ein oder andere das anders sieht.
Bloostix
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 742
Ich kenn mich mit der Materie nicht so aus, aber wusste noch das isch schon mal was in die richtung gelesen habe. hat sich herausgestellt, dass es sogar auch um 2 60GB SSDs geht...
Alter Thread
vielleicht hilft dir das was und ist eine Anregung das nächste mal etwas besser zu suchen?
So Long
Alter Thread
vielleicht hilft dir das was und ist eine Anregung das nächste mal etwas besser zu suchen?
So Long
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 7.086
Vielleicht ist ein sinnvolleres Speichermanagement hilfreich. In den Standardeinstellungen wird alles auf C: abgelegt (Eigene Dateien, Musik, Downloads etc.) leg hier doch einfach mal die Speicherpfade anders, z.B. das die Downloads automatisch auf der HDD statt der SSD landen ect.
*Powerpuffi*
Lieutenant
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 587
Geht schon, dazu müsstetst du beide Datenträger in der Windows Systemverwaltung in Dynamische Datenträger umwandeln.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass es nicht mit der Systempartition funktioniert.
Besser wäre es, wenn du die einfach die SSD zusätzlich einbaust und die als Datenpartion einrichtest und ggf. Eigene Dateien usw. rüberschiebst.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass es nicht mit der Systempartition funktioniert.
Besser wäre es, wenn du die einfach die SSD zusätzlich einbaust und die als Datenpartion einrichtest und ggf. Eigene Dateien usw. rüberschiebst.
Was ist den alles auf der alten 60 GB SSD?
Ich würde die einfach einbauen, paar alte Programme deinstallieren und diese wieder auf die neue SSD installieren. Bzw. die ganze Musik, Filme usw. auf die neue kopieren.
Oder eben nochmal neu aufsetzen und auf die eine nur Win installieren und Treiber und auf die anderen die ganzen Programme usw.
Man sollte auch ein wenig Platz auf die SSDs lassen.
Ich würde die einfach einbauen, paar alte Programme deinstallieren und diese wieder auf die neue SSD installieren. Bzw. die ganze Musik, Filme usw. auf die neue kopieren.
Oder eben nochmal neu aufsetzen und auf die eine nur Win installieren und Treiber und auf die anderen die ganzen Programme usw.
Man sollte auch ein wenig Platz auf die SSDs lassen.
E
etheReal
Gast
Vielleicht reicht auch schon einfach mal richtig Aufräumen auf der SSD?
Wenn alle Nutzerdaten auf Festplatten liegen (so sieht es ja aus), dann kann man mit einer 60GB SSD für das System und die meisten Programme eigentlich ziemlich gut auskommen.
Eine kleine Analyse mit Windirstat sollte helfen, um die Platzfresser zu finden
Wenn alle Nutzerdaten auf Festplatten liegen (so sieht es ja aus), dann kann man mit einer 60GB SSD für das System und die meisten Programme eigentlich ziemlich gut auskommen.
Eine kleine Analyse mit Windirstat sollte helfen, um die Platzfresser zu finden
Bei den SSDs wäre ich da sehr vorsichtig, denn wenn eine ausfällt verliert man die Daten von beiden und bei den verwendeten SSD, halt ich das Risiko dann für mehr als theoretisch:quakegott schrieb:wenn du einen raidcontroller im rechner hast der jbod kann dann ja :
Eine ordentliche Datenverwaltung sowie eine gute Backupstrategie wären hier wohl die besten Lösung und dann könnte man das Pagefile auf 2GB begrenzen (besser als es auch eine HDD auszulagern) und ggf. den Ruhezustand deaktivieren, wenn der sowieso nicht genutzt wird. Dann eben alte Dokumente und Download regelmäßig von den Standardordner auf die Platten verschieden, denn 60GB sind eben wirklich wenig.bealehni schrieb:es sind 2 SSD OZC SOLID 3
davidbaumann
Commodore
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.867
Starte mal Treesize, öffne die ersten Ebenen und mache ein Screenshot der SSD.
Wenn genug Ram vorhanden ist, kannst du die Auslagerungsdatei auf eine HDD verschieben.
Möglicherweise brauchst du keine Ruhezustandsdatei.
Dann solltest du die SSD ersteinmal bereinigen. CCleaner macht da gute Dienste. Nicht aber den Registry-Cleaner verwenden!
Dann kannst du Programme, die oft verwendet werden aber viel Speicher benötigen, nach dem Einbau der SSD neu installieren, und zwar auf die neue SSD. Wobei ich denke, dass nach Ausnutzung der oben genannten Möglichkeiten schon wieder genug Speicher vorhanden sein wird.
Windows müllt halt mit der Zeit ziemlich zu, ich war selbst überrascht wie viel Speicher ich auf meinem Laptop mit 256GB SSD und Linux ich noch habe. Und das trotz großzügigem Spotify Offline Cache, mehreren VMs, mehreren DVD Images...
Gruß.
Wenn genug Ram vorhanden ist, kannst du die Auslagerungsdatei auf eine HDD verschieben.
Möglicherweise brauchst du keine Ruhezustandsdatei.
Dann solltest du die SSD ersteinmal bereinigen. CCleaner macht da gute Dienste. Nicht aber den Registry-Cleaner verwenden!
Dann kannst du Programme, die oft verwendet werden aber viel Speicher benötigen, nach dem Einbau der SSD neu installieren, und zwar auf die neue SSD. Wobei ich denke, dass nach Ausnutzung der oben genannten Möglichkeiten schon wieder genug Speicher vorhanden sein wird.
Windows müllt halt mit der Zeit ziemlich zu, ich war selbst überrascht wie viel Speicher ich auf meinem Laptop mit 256GB SSD und Linux ich noch habe. Und das trotz großzügigem Spotify Offline Cache, mehreren VMs, mehreren DVD Images...
Gruß.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.423
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.013
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 6.359