775 Board ersetzen

lethios

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
35
Moin,

Ich möchte mein ASRock Dualcore-SATA 2 Board ersetzen, weil es meinen E6750 dualcore auf 2x2100mhz "drosselt". Grund hierfür ist der fsb, den man nur auf 100 stellen kann. Stellt man es um, läuft der Rechner instabil bis gar nicht.

Nun stellt sich die frage, auf welches Board umsteigen?

Einige Läden haben boch Boards mit p45 Chipsatz rum liegen... dann gibt es z.B. sehr günstig dieses hier: GIGABYTE GA-EP41-UD3L

Brauche ein schnelles, stabiles und zuverlässiges Board.. an ausstattung benötige ich im grunde nur gigabit Lan & SATA 2 & firewire.
 
Zuletzt bearbeitet:
lethios schrieb:
... E6750 dualcore auf 2x2100mhz... fsb, den man nur auf 100 stellen kann....

Da kann so einiges nicht stimmen. Der E6750 sollte 2,66 GHz haben und einen FSB von 333 MHz. Lade lieber die Standardeinstellungen im BIOS und les Dich erstmal ein wenig ins Thema ein.

Ach ja: Willkommen im Forum!
 
Meistens wird der QuadFSB angezeigt, also 1333MHZ. Die 100Mhz die du beschreibst, ist die NB-Einstellung - da sollte man nicht dran rumfummeln...
 
das der 6750 2x2,67 ghz haben sollte ist mir wohl bekannt, aber das macht das board ,wie gesagt, nicht mit. der einzige kaufgrund für das board war damals, dass es n AGP slot hatte.
mein P4 war abgeraucht und ich wollte nicht noch ne neue grafikkarte holen, weil es für meine zwecke unnötig war.
 
Dann tausche den 6750 lieber gegen einen E5300/E5400 (2,5Ghz,2,7Ghz), die haben einen FSB von 800 & die kannst du auch auf deinen Board mit FSB 1066 laufen lassen.
Zudem sind beide stromsparender und nicht langsamer...


Grüße
Jo
 
Ich würde auch sagen, dass da im Bios was falsches verstellt wird.Das Board läuft mit Sicherheit richtig!

Ins Thema Bios einlesen wäre wirklich sinnvoll und spart dir einiges an Umbau, Zeit und Kosten.
 
Nuja, ich hatte das Board (ASRock Dualcore-SATA 2) auch mal, als ich meinte meinen Umstieg langsam angehen zu lassen. (AGP -> PCIe, DDR-I -> DDR-II) Ich habe es zuletzt eine zeitlang mit einem E7200 betrieben. Wirklich zufrieden war ich aber nicht. Das Board ist wirklich beschränkt hinsichtlich der (normalen) Ausreizung eines Dual oder gar Quad, auch wenn von entsprechenden BIOSen unterstützt. Das liegt einfach am Chipsatz VIA PT800-PRO/ULTRA. Zudem es bei, bei mir zumindest so ganz stabil auch nicht lief - da kamen dann doch häufig Systemabstürze vor.
Ich empfehle Dir irgendwo noch ein gebrauchtes P43/P45-Board zu holen - z.B. aus der Asus P5Q-Serie. Die haben ja auch meist GB-LAN. Damit kannst Du den E6750 normal und auch sogar noch "stabil" übertakten. Als "Neuware" sind die Boards leider nicht ganz billig. Das ganze ist aber trotzdem eine günstige Alternative, um einen E6750, DDR-II und PCIe-GraKa weiterzubetreiben und Du erhältst auch einen kleinen Performance-Schub.
Falls Du noch ein Board mit P35-Chipsatz findest, wäre dies auch eine Option, da die Unterschiede zum P45 so groß nicht ausfallen und Deinen Ansprüchen vermutl. auch genügen würden.

Gruß
 
Zurück
Oben