80GB IDE mit SATA adapter auf SATA2?

DaMoN1993

Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
2.118
Hallo,
ich will mir für meinen neuen rechner nicht gleich eine neue HD kaufen, denn das board wird SATA2 haben, ich habe aber nur eine IDE platte!
Ich habe mich mal umgeguckt und gesehen dass es SATA zu IDE adapter gibt, und so einen will ich auch kaufen.
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, weil nur SATA dort steht, kann ich das wohl auch auf ne SATA2 dose am board kabeln? ist egal wenn es dann nur mit SATA geschwindigkeit läuft, und nicht mit SATA2. ich weiß nicht genau, aber der einzige unterschied ist doch nur die geschwindigkeit? macht das wohl probleme?
Danke,
DaMoN
 
sata2 controller kommen auch mit sata1 geräten klar, das ist kein problem

aber dein neues board wird doch auch noch ein pata anschluss haben
oder nutzt du auch noch 2 andere pata laufwerke?

PS: 14€ ist ziemlich viel für nen adapter, da bekommste ja schon fast nen ide-controller für
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eher zu einem IDE-Controller greifen, da vielleicht nicht einmal ein höherer UDMA-Modus mit den Adaptern funktioniert. Am billigsten, besten und schnellsten wäre es aber wohl eine neue SATA-HDD zu kaufen, zumal die heutigen Platten doch deutlich schneller sind.
 
Geschwindigkeitsmäßig macht es keinen Unterschied ob Sata I oder II. Bei Sata I können theoretisch bis zu 150 MB pro Sekunde übertragen werden, bei Sata II sind es 300 MB/sec.
Die Leserate bei normalen Festplatten übersteigt aber nichtmal die 100 MB/sec Grenze, mach dir deswegen also keine Sorgen.
 
ok, ist ja nur eine übergangslösung, weihnachten kommt noch gehäuse, neues floppy, laufwerk gehäuse und die hd. benutzen tue ich nur 1 dvdbrenner, und ich gleube nicht dass das kabel von oben vom laufwerk bis zur hd reichtaber wenn der adapter geht kann ich den ja kaufen, ist zwar ein wenig teuer, aber egal.
Danke,
DaMoN
 
Es gab mal Zeiten, da hat man IDE-Kabel durch Big-Tower gezogen :freak:.
Es wird doch irgendwie möglich sein, die HDD etwas rauf und den Brenner irgendwie etwas runterzusetzen?
 
Neues Floppy??

Was machst Du denn? Und würd mir wenn dann eigentlich auch gleich ne neue HDD holen...
Und neuerdings sin doch die Cases eigetnlich klein, sprich die Kabel sollten da alle reichen...
mfg
 
Wenn das Board nur einen PATA hat, kann man notfalls das Kabel auch flasch rum nutzen ;)
Das Lange Ende an den Brenner und das kurze ans Board und an die Platte. Hoffe mal ist verständlich.

Das einzige was dann nicht mehr geht ist Cabel Select, aber darauf kann man verzichten
 
das kabel würde doch von hd zu dvd brenner reichen, aber weil ich noch ein laufwerk kaufe, pata, brauch ich den anderen anschluss.(ja, das laufwerk soll pata sein!wäre meiner ansicht nach irgendwie dumm wenn da nur 1 laufwerk pata ist, das ist meine philosophie^^)
ALSO: werde ich den adapter nehmen
DaMoN
 
Das versteh ich jetzt nicht wirklich. Was genau meinst du?

Wieso heute noch PATA Laufwetrke kaufen, die Dinger sind Quasi TOD und beim nächsten Board kannste die Nativ nicht mehr nutzen.

Laufwerke fühlen sich auch alleine sehr wohl ;)
 
Sannyboy111985 schrieb:
Wenn das Board nur einen PATA hat, kann man notfalls das Kabel auch flasch rum nutzen ;)
Das Lange Ende an den Brenner und das kurze ans Board und an die Platte. Hoffe mal ist verständlich.

Das einzige was dann nicht mehr geht ist Cabel Select, aber darauf kann man verzichten
Neben dem nicht mehr funktionierenden Cable-Select würde auch der Übertragungsmodus auf UDMA-2 beschränkt werden, da der Hostadapter dann nicht mehr erkennen kann, dass ein 80-adriges Kabel angeschlossen ist. ;)
 
Wäre wohl immer noch schneller, als sein eingesetzter Adapter. Aber wenn er es so will, dann soll er es halt mit Adapter haben.
 
Simpson474 schrieb:
Wäre wohl immer noch schneller, als sein eingesetzter Adapter. Aber wenn er es so will, dann soll er es halt mit Adapter haben.
Nein, wäre es nicht. UDMA-2 = maximal 33 MB/s. Das bremst aktuelle und auch nicht mehr ganz so aktuelle Festplatten gehörig aus. Ein Converter bremst hingegen nicht aus.
 
Sicher das das Teil nicht bremst. Es ist ja wohl kein simpler Konverter, da dafür die beiden Schnittstellen zu verschieden sind (parallel - seriell, inkompatible Befehlssatz). Ich denke das der Adapter eher ein kleiner IDE-Controller ist, der eben nicht in den PCI-Anschluss gesetzt wird, sondern in einen SATA.
 
Inkompatibler Befehlssatz? SATA nutzt dasselbe Protokoll nur in aufgebohrter Form. Der Befehlssatz ist daher größtenteils identisch. Und ja, ich bin mir sicher, dass das Teil nicht bremst. Zum einen waren die ersten SATA-Festplatten lediglich umgebaute PATA-Festplatten mit einem Wandler-Chip (also einem integrierten Converter) und zum anderen habe ich über längere Zeit zwei PATA-Festplatten mittels Converter an einem SATA-Hostadapter betrieben. Ich schreibe also aus Erfahrung.
 
hallo ich müsste mir jetzt auch wegen Umrüstung auf das ASUS P5b so einen Adapter kaufen.

meint ihr es reicht einen billigen Konverter ( als Übergangslösung bis ich mir ne SATA HDD gekauft habe) von ebay zu kaufen?

zB so einen hier: http://cgi.ebay.de/IDE-PATA-zu-SATA...ryZ79419QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ist dieser überhaupt der richtige? weil es soll ja IDE TO SATA und umgekehrt geben.

da hab ich auch noch ne frage bezüglich des anschließens und zwar sieht man auf dem bild, dass der konverter eine stromversorgung braucht?! dient diese schon für das laufwerk oder nur für diesen konverter??
 
Hi,

die Stromversorgung ist nur für den Converter. Der Chip auf dem Converter braucht ja auch Strom. Habe selber 8 IDE Platten an solchen Convertern betrieben. Bei der Geschwindigkeit gibt es keine Einbuße. Der Chip der auf den Convertern verbaut ist, wurde auch bei den ersten SATA Platten verwendet. Das waren normale IDE Laufwerke die mit dem Chip zu SATA wurden.

Also als Übergangslösung kann ich so einen Converter nur empfehlen.

Gruß
DocEvel
 
alles klar danke dann wird heute noch so ein ding bestellt :)
 
Zurück
Oben