8320E vs 6300

Sasi Black

Admiral
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
8.225
FX 8320E vs FX 6300

tach,
mein bruder will seinen rechner aufrüsten CPU / GPU (270/270X) / RAM KIT (8GB) / SSD (120GB), rest alles klar was genommen wird, nur bei der CPU bin ich unschlüssig.
z.Z. nutzt er einen alten x2 270 daher wird beides min 3x so schnell sein, als MB hat er ein M5A78L-M LE was auch FX unterstützt ABER mit max. 95W.
gezockt wird hauptsächlich LoL, paar aktuelle titel wie z.b. assassin creed und das kommende GTA 5
auflösung 1080, muss alles nicht auf High laufen hauptsache flüssig.

nu meine Frage hat wer erfahrungswerte? vom FX6xxx auf FX8xxx umstieg? wichtig ist P/L und ein stimmige ergebnis was gaming angeht.
durch OC wird da bei beiden nichts zu holen sein, da das board das spielchen nicht lang mitmachen wird, grund ungekühlte mosfet's, also werden die beiden @ stock betrieben.

lohnen sich die 50€ mehr für einen vom takt langsameren FX8xxx der aber 2 Kerne mehr hat?
der komm ja den i3 grad ma so hinterher in sachen Gaming, da frag ich mich lohnen sich die ~135€ für eine ,,beschnittene CPU''

oder doch lieber einen billigeren FX6300 der halt mehr takt hat aber mit ,,nur'' 6 Kernen Arbeitet
da bei AMD eher die takt rate zählt.

Also mMn sollte der FX6300 besser sein fürs Gamen, was meint ihr?
man weis natürlich nicht wie die kommenen Games sein werden.
ein Intel Sys kommt nicht in frage, das soll so billig wie möglich gemacht werden, da das board die aktuellen CPU's frisst warum verwerten.

EDIT: was meinst ihr bei welcher der CPU's ist evtl. was an takt raus zu holen ohne die spannung anzuheben oder sogar mit undervolting?

MFG
Sasi Black
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FX 8320E vs FX 6300

Der 8320E ist meine CPU, aber in einem neuen Stepping. MMn lohnt sich das auf jeden Fall, auch wenn es 60€ kostet. Er kauft die CPU ja jetzt und will sie sicherlich nicht bald wieder loswerden. ;)
 
AW: FX 8320E vs FX 6300

Sasi Black schrieb:
als MB hat er ein M5A78L-M LE was auch FX unterstützt ABER mit max. 95W.

wurde genannt, Asus evtl. hat das gefehlt :D
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitat entfernt)
BiA Master schrieb:
Mein FX 6300 hat @stock eine Spannung von 1,2875V.
Aktuell läuft er auf 4,3Ghz und die Spannung musste ich nur um eine Stufe auf 1,3125V erhöhen.
Vielleicht kannst du ja ohne Spannungserhöhung die 4GHz erreichen.

hab auch schon überlegt, die mosfets mit geklebten passiv kühlkörper zu bestücken. keine lösung für die ewigkeit aber leistung sollte dadurch raus zu holen sein die frage ist natürlich was sons noch bei einer höheren stromaufnahme probleme machen kann.
 
ich find auch keine direkten test wo die beiden CPU's bezüglich gaming verglichen werden, die benchmark vergleichen bringen einen da nicht weiter.

slumpie schrieb:

@slumpie
das klar bin ja da :D, hab ich ihn auch gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: (Zitat entfernt)
Nimm den FX 8320E und übertakte ihn ohne Spannungserhöhung (oder, was noch besser wäre: dezentes OC und Undervolting)
 
Man muss aber auch bedenken, dass der 8320E im Vergleich zum FX 6300 rund 1.5 mal so viel kostet. Von daher ist ein FX 6300 deutlich lohnenswerter.
 
das mit dem OC hab ich mir wie schon gesagt über legt
glaub auch das ich es dann so machen werde, hoff nur das ich das board bei nicht himmel.
werd dann kleine Heatsinks, auf die mosfets kleben, schaden kanns ja nicht.

slumpie schrieb:

@slumpie
das war auch einer meiner pro's für den 6300er
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Oder montier einfach einen kleinen Lüfter darüber, das hilft auch schon einiges :)
Das beste wären natürlich Kühlkörper + Lüfter....
 
ne lüfter braucht man net, der normale airflow wird da reichen, so empfindlich sind die nicht, die haben erst bei temperaturen +100°C zu kämpfen.
der mosfet kühler meines boards wird unter last +70°C heißt, den mosfets macht das auch nichts aus, ist kuscheltemperatur :D.
 
aaaaalso ich hatte beide - bis vor kurzem noch den 6300

1) warum der 8320"E" und nicht der 8320? unterschied tpd ja aber ... nein das wird laufen keine sorge

tdp angaben von mainbaords sind immer so lala am ende haben fast alle 125 tdp und die kloppen sich da sonst was OC rein

passive kühlung der spawas ? ja unbedingt es bringt nicht wenig klare sache und selbst erprobt ( da hat der stock kühler meines 8320 zumindest nen job lol)

unterschiede im gaming ... jain bei allem was eher gpu lastig ist wird es nicht viel reissen bei allem was cpu lastig ist machen die 2 kerne und die höhere single core leistung was her gar keine frage

mein tipp ein 8320 kostet knappe 125€ der läuft stock auf 3,5 ghz und saug nie die vollen 125 watt sollte er es doch taktet man eben um 100 mhz runter - und sollte das mb mit machen und davon geh ich aus kann man die grenzen auslooten 4 ghz sollten wirklich kein problem sein ... 8320 : tdp 125 watt 3,5 ght , 8350 : tdp 125 watt 4 ghz ^^ merkst du was :D

deswegen chill out keep cool 8320 rein passive kühlung der spawas und spass haben
Ergänzung ()

mein e mosfets werden beim OC auf 4,7 GHz gechillte 49-65° heiss dank kühlung ... @ stock sind es 32-36°
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, der 8320 ohne E hinten dran wird auf dem Board mit seiner bescheidenen Spannungsversorgung sicher NICHT laufen.

DU hast eine ganz andere Spannungsversorgung, gabbercopter, das wollen wir mal nicht so schnell vergessen
 
Zurück
Oben