News 9100 Pro mit PCIe 5.0: Samsungs schnellste SSD erhöht auf 8 TB

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.991
In Samsungs High-End-SSD-Serie 9100 Pro mit PCIe 5.0 gibt es in Kürze noch mehr Speicherplatz. Dafür sorgt das neue Modell mit 8 TB. Das bietet die gleichen Leistungswerte wie das 4-TB-Modell und somit bis zu 14,8 GB/s. Die Preisempfehlung ist allerdings hoch.

Zur News: 9100 Pro mit PCIe 5.0: Samsungs schnellste SSD erhöht auf 8 TB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, iron-man, KEV24in_Janßen und 12 andere
Jetzt kann das Forum ja beruhigt sein endlich 8 TB M2 SSDs, aber jetzt kommt der Preis 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Three of Nine, iron-man und 42 andere
Gehörig im Preis...wenn sie unter dem Preis von zwei 4TB liegt wäre das schon mal ein erster Schritt. Trotzdem leider immer noch arg teuer 🫰
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, rollmoped, Der Trost und 3 andere
Die Preise werden bestimmt noch sinken… teuteuteu 🤞

Und wer die jetzt brauch(richtig wirklich mega dringend brauchen!), der kann sie sich auch leisten. 🤷🏻‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, iron-man, burmese und 2 andere
Gleich mal 12 Stück für mein Asustor All Flash NAS bestellt /s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor, Lan_Party94, Whetstone und 21 andere
Wenn mit der Verdoppelung der Transferrate auch eine Verdoppelung des Preises einhergeht, dürfen wir uns schon PCI-E 6.0 "freuen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phisCON, Three of Nine, iron-man und 8 andere
Hauptsache mehr Angebot am Markt. Ich hoffe zukünftige SSDs werden standardmäßig mit 8 TB Variante erscheinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, lubi7, GDC und eine weitere Person
Wie wärs mal mit dieser Kapazität bei nem günstigen Modell?
So gut wie niemand braucht diese hohen Geschwindigkeiten. Aber die große Kapazität zu nem vernünftigen Preis würden wohl schon Einige gern mitnehmen.
Warum begreift das nur kein einziger Hersteller?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, iron-man, Wallwatcher und 25 andere
Geht in die richtige Richtung :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer und t3chn0
Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie uninteressant diese neuen SSDs sind.

Selbst im gerade eben erst neu zusammengebauten PC habe ich die WD Black SN850X mit 4 TB verbaut, einfach weil alles andere raus geschmissenes Geld ist, das man in jeder anderen Komponente gewinnbringender investieren kann. Da kaufe ich doch lieber die CPU oder Grafikkarte ne Nummer größer, als für eine PCIe 5 SSD das doppelte von einer (sehr guten) PCIe4 SSD zu bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phisCON, vascos, c9hris und 31 andere
Neodar schrieb:
Warum begreift das nur kein einziger Hersteller?
Doch, tun sie bestimmt. Aber wenn das teurere auch gekauft wird 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, iron_monkey, romeon und eine weitere Person
Also ich kaufs nicht. Bin doch nicht blöde und geb für einmal 8 TB mehr aus als für zweimal 4TB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Wallwatcher, Qyxes und 6 andere
Bei diesen Preisen werde ich auch bei meinem naechsten Rechner bei meinen gemischten Speichern bleiben...

Schnelle SSD fuer das Betriebsssytem und Anwendungen die davon profitieren koennen.
Langsamere SSD fuer die meissten Spiele denen die Geschwindigkeit egal ist. Nebenbei: Was ist eigendlich aus Direct Storage geworden? Davon hoert man irgendwie kaum noch was...
Und eine Festplatte (Oh Schreck, Oh Graus) als Datengrab.

Nicht alles braucht den schnellsten Speicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon, Corpus Delicti, adnigcx und 2 andere
Sinatra81 schrieb:
Die Preise werden bestimmt noch sinken… teuteuteu 🤞

Und wer die jetzt brauch(richtig wirklich mega dringend brauchen!), der kann sie sich auch leisten. 🤷🏻‍♂️

Auf den echten Preissturz bei 8TB consumer SSDs wartet so mancher schon seit Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, -Stealth-, Tschitta und 13 andere
Die Preise sind.....interessant.

Eine noch interessante Meldung wäre allerdings "Hersteller halbieren Preise großer SSD's".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24, Alphanerd, MalWiederIch und 2 andere
So eine 5.0 SSD mit 8 TB wäre mir maximal 350-400€ wert, aber da wird man glaub lange drauf warten dürfen, die letzten 2 jahre sind ja die Preise eher gestiegen pro GB als gesunken.
Glaub ende 2023 2x2TB 850X für je 120€ gekauft und inzwischen zahlt man dafür mehr.
Generell sehe ich es aber als unding das größere SSDs ein schlechteres P/GB verhältnis haben als 2x das kleinere modell.
Es sollte anderesrum sein da ja bei den größeren nicht alles doppelt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon, -Stealth-, thelittledevil und 3 andere
matmartin schrieb:
M.2 mit 8TB gibt es ja noch nicht lang. (Bsp)

IMG_0153.jpeg


Und bei 2,5“ würde ich sagen: Zeitpunkt verpasst.

IMG_0152.jpeg


Und welcher Consumer ist denn ohne 8TB auf einem Laufwerk dem Tode geweiht? 😳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElisaMüller, iron_monkey, RedPanda05 und eine weitere Person
Ranayna schrieb:
Und eine Festplatte (Oh Schreck, Oh Graus) als Datengrab.

Nicht alles braucht den schnellsten Speicher.
Im Grunde richtig, und trotzdem habe ich Festplatten nahezu komplett verbannt, vor allem weil sie laut sind. Eine HDD wäre in meinem aktuellen Rechner mit Abstand das lauteste und auch beim Media-Server, wo die Platte hinter dem TV-Schrank liegt, kann ich das Teil im absolut stillen Raum leider deutlich hören, was mich einfach nervt.

Dazu kommt, dass HDDs im Dauerbetrieb viel Strom verbrauchen und es auf Dauer auch nicht gut vertragen, wenn sie immer und immer wieder aus dem Sleep aufgeweckt werden und hochfahren müssen (was zudem vergleichsweise lange dauert).

Und am Ende sind sie leider selbst für Datengrab-Aufgaben spürbar langsamer als selbst primitivste SSDs.

Ich hätte daher für den Media-Server wirklich gern eine bezahlbare 8 TB SSD, denn dann arbeitet der endlich geräuschlos und ist in Form des Intel NUC insgesamt kleiner als eine 3,5" HDD allein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris, iron-man, Fragger911 und eine weitere Person
Hatsune_Miku schrieb:
Generell sehe ich es aber als unding das größere SSDs ein schlechteres P/GB verhältnis haben als 2x das kleinere modell.
Das war aber schon immer so, dass insbesondere die Spitzenmodelle nochmal extra kosten, mehr, als sie nach einem Preis/Leistungs Graphen eigendlich kosten sollten.

Einmal ist das ein Generalismus: Das Spitzenmodell ist immer teurer, das zieht sich durch alles.
Insbesondere bei Storage kommt aber auch die Speicherdichte dazu. Der Anschluss kostet im Endeffekt auch, vorallem wenn man soviel Speicher wie moeglich verbauen moechte und extra Anschluesse braucht.
Auf die Spitze wird das natuerlich im Rechenzentrum getrieben, wo Speicherdichten in Terabyte pro Hoeheneinheit gerechnet werden. Eine Hoeheneinheit kostet Geld, wenn man mehr Speicher auf den gleichen Platz bekommt, kann sich das durchaus rechnen.

Aber im Privatumfeld trifft das ja auch zu. Wenn ich mehr Speicher brauche, aber keine zusaetzliche Datentraeger einbauen kann, sei es nun aus Platz- oder Anschlussmangel, dann bleiben einem nur groessere Datentraeger. Oder man gibt ggf. nochmal deutlich mehr Geld aus um mehr Platz oder Anschluesse zu bekommen.
Ergänzung ()

lejared schrieb:
Dazu kommt, dass HDDs im Dauerbetrieb viel Strom verbrauchen und es auf Dauer auch nicht gut vertragen, wenn sie immer und immer wieder aus dem Sleep aufgeweckt werden und hochfahren müssen (was zudem vergleichsweise lange dauert).
Die Festplatte darf gerne schlafen gehen. Ich wuenschte nur, das Windows damit besser klarkommt, und nicht ein reines oeffnen des Windows Explorers die Platte aufweckt und auf die Platte wartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [F]L4SH, iron_monkey, drSeehas und eine weitere Person
Zurück
Oben