News A520-Mainboards von MSI: Dreimal Pro und einmal Vector bleiben im µATX-Format

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
Feb. 2014
Beiträge
1.684
Deutlich zurückhaltender als die Konkurrenz begleitet MSI den Start von AMDs neuem Einsteiger-Chipsatz A520. Der Hersteller bringt in erster Welle insgesamt vier Budget-Mainboards mit Sockel AM4. Für Privatanwender tatsächlich interessant sind lediglich drei Platinen. Am besten ausgestattet ist das MAG A520M Vector Wifi.

Zur News: A520-Mainboards von MSI: Dreimal Pro und einmal Vector bleiben im µATX-Format
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa und Grimey

xXDarthGollumXx

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
595
Das Vector macht einen guten Eindruck und ist vom Preis noch nicht zu hoch angesetzt.
Schade das MSI kein ITX Board anbietet.

@POINTman-10 kleiner Fehler "Der Hersteller bringt in erster Wellte insgesamt vier Budget-Mainboards mit Sockel AM4."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22 und POINTman-10

Shoryuken94

Admiral
Dabei seit
Feb. 2012
Beiträge
8.472
Vector Wifi? Wenn man schon Waffennamen hernimmt, dann passt bei einem Billigboard eher etwas Richtung Glock 17 :)

Ansonsten sieht es für den Preis aber nicht verkehrt aus.
 

catch 22

Commodore
Dabei seit
Mai 2019
Beiträge
4.560

Botcruscher

Captain
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
3.316
ITX ist schlicht zu teuer und bringt zu viele Nachteile. mATX ist das deutlich bessere Format für Massenprodukte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, Mil_vanderMaas, barmbekersurfer und 2 weitere Personen

HaZweiOh

Banned
Dabei seit
Mai 2011
Beiträge
9.240
Bisher waren alle (bis auf ein) A320-Boards in Micro-ATX, was in diesem Bereich auch am meisten Sinn macht. Die Hersteller wissen ja ganz gut, was sich verkauft. Aber schön, dass das Angebot jetzt ausgeweitet wird.

Was ich nicht ganz verstehe, ist die Zurückhaltung gerade bei MSI. Die wurden mit ihren Max-Boards doch ständig empfohlen.

Solche Zurückhaltung hätte ich eher von Gigabyte erwartet, die aber dafür jetzt richtig loslegen. Auch mit Alleinstellungsmerkmalen, die andere nicht bieten. Enttäuscht bin ich von Asus, die nicht EINEN DisplayPort auf ihre Bretter geschraubt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey

Klassikfan

Banned
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
5.677
Jetzt scheinen die Hersteller endlich auf dem Weg zu sein! Nachdem man nun drei AM4-Generationen lang hauptsächlich die teureren X-Chipsätze für entprechend teure Platinen nutzte, und auch die Bx50er meist nur identische Ausgaben mit anderem Chip waren, kommen jetzt endlich die Einsteigerchips zum Zuge.
 

PS828

Der Flieseninspektor
Moderator
Dabei seit
Juni 2019
Beiträge
7.366
Auch gefällt mir dass eins der Boards COM und PCI unterstützt. Schön wenn alte Industriestandards zumindest noch bei einem Board vorhanden sind. So kann man Käufer abgrasen die danach suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und Bigfoot29
M

Mil_vanderMaas

Gast
MSI macht es richtig. Günstige, minimal aber ausreichend ausgestattete Boards zu einem fairen Preis. Für kleine Gaming Rechner reicht es allemal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jok3er

Xpect

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
1.592
Schade, dass es noch immer keine billigen ITX Boards gibt. Und für mich unverständlich, dass ITX immer mehr kostet. ITX bietet mir nur Einschränkungen, dafür ne kleinere Platine. Das sollte mMn schlicht bei 30-50€ liegen. Kann nicht verstehen, dass sowas nicht gebaut wird.
 

deo

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
13.149
Wenn jemand eine kleine, lukrative Nische schließt, ist es Asrock, zum Beispiel mit den Deskminis und den verlöteten Pentium Silver. Da tritt dann auch keine Konkurrenz auf den Plan, weil es nur zu einem verlustreichen Verdrängungswettbewerb kommt. Die Marge ist da einfach zu gering, dass sich da noch mehrere Hersteller tummeln. Oder Biostar, die Restverwertung machen und damit gut leben können, weil sie keiner stört in der Low-End-Niesche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jok3er und PS828
Top