Absegnung/Kaufberatung Gaming-PC ca. 1000-1100€

Einstein jr.

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
6
Eigentlich stand mein Gaming-Rechner fest, den ich in 2-3 Monaten kaufen wollte. Jetzt aber bin ich komplett unsicher geworden nach ein paar Gesprächen mit zwei Kumpels und dem rumsurfen im Web.
1.) Preis: ca. 1000€ für den Rechner. Maus, Tastatur separat.
2.) Verwendungszweck:
-Spielen (ich will die neuesten Spiele spielen auf höchstem Niveau. Ich denke Crysis ist da schon ein guter Anhaltspkt. Auflöäsung derzeit 1920x1200.
- Ab und an CAD bzw. FEM. Aber ich denke das wird mit dem Gaming-Rechner machbar sein. Selbst mit meinem HP HDX-X16-13010eg-Laptop kriege ich diese Sachen derzeit hin.
3.) Vorhanden ist nichts, bis auf ein Monitor und Lautsprecher
4.) Aufrüsten bzs. OC ist eine Option. Ich will den Rechner langristig nutzen, in 3-4 Jahren vllt. nen M.2-SSD anschließen oder eine neue Graka.
5.) Das wichtigste: Der Rechner muss leise sein.

Ich hab mir mal etwas zusammengestellt. Ich weiß nur nciht, ob das so "i.O." ist, vom Preis-/Leistungsverhältnis usw. und in Anbetracht der Tatsache, dass ich den erst in 2-3 Monaten kaufen will: Link
- Hab gehört dass die Crucial sehr schnell den Geist aufgeben, sonst hätte ich die gewählt. Stimmt es?
- Wie ist das wenn eine interne HDD als Datenspeicher ebenfalls angeschlossen ist. Bremst dass die SSD aus. Angeblich soll es so sein...
- Zur Graka: Ich bin mir nciht sicher, ob ne 290 oder ne 290x oder vllt. sogar die GTX780. Eigentlich "stehe" ich auf Geforce. Aber die ATI-Graka shaben ein besseres Prei/leistungsverhältnis, oder? Vllt. wird die GTX 780 demnächst günstiger... Wie ist dass denn mit der Geräuschkulisse bei meiner gewählten...
 
Komm in 2-3 Monaten wieder bis dahin fließt noch viel Wasser die Elbe herab.

SSD und HDD bremsen sich nicht gegenseitig aus und von einer erhöhten Ausfallrate der Crucial-SSDs ist mir nix bekannt.
Netzteil ist überdimensioniert, hier reichen 500-550W locker aus, auch mit Übertaktung.
 
Willkommen im Forum

Was fragst du denn jetzt schon für in drei Monaten ?????

Also wenn du die neuesten Spiele komplett aufreissen willst solltest du an einen i7 denken.
Viele Spiele sind und werden stark Prozessorlastig.
730W Netzteil ist viel zu viel für das was du da gebaut hast. Ein gutes 550 W NT reicht völlig.
 
Willkommen im Forum.

Im GPU-Sektor wird sich in dieser Zeit einiges tun. Deshalb macht es jetzt keinen Sinn, heute darüber nachzudenken.

Übertakten unter Haswell lohnt meistens nicht, es sei denn du machst es aus Spaß an der Freud'.
Ich habe dein ausgewähltes Mainboard mit einem E3-1231v3. Ordentlicher M2-Slot und 8 Threads anstatt 4, wie bei deiner CPU.

Von Qualitätsproblemen bei den Crucials ist mir nichts schlimmes bekannt.

In 3 Monaten kann es zu jeder deiner Komponenten andere Empfehlungen geben.
Lies die Threads hier so lange mit und aktualisiere diesen hier ca. 2 Wochen vor dem Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet: (Willkommen)
Crysis 3 in maximalen Einstellungen ? Budget um die 1000€ ! Das wird schwer, selbst eine Titan Black hat schwer zu schuften bei Crysis 3 wenn alle Regler auf Max. stehen bei 1080x1200 ! Ne R9 290 noch mehr !
Außerdem komm wieder in 2-3 Monaten ! Gerade jetzt kommt eine neue Grafikkartengeneration raus,vielleicht auch in 2 Monaten bei AMD,da wird dann noch viel passieren in Sachen Preis und Leistung !
 
Deine Kumpels sollten sich mal fortbilden ;).

Zur Qualität von Crucial SSDs: Hohe Ausfallraten sind bei Crucial eigentlich nicht bekannt. Habe selber eine C300 von 2009 (glaub ich) noch im Einsatz die hervorragend läuft, jetzt allerdings im Notebook. Außerdem noch eine MX100 und die läuft ebenfalls top. Außerdem gehören die Crucial neben den Samsungs meistens zu den Standardempfehlungen bei SSDs. Bei so vielen Empfehlungen und Käufen wären auch hier im Forum Probleme sicher publik geworden.
Dass eine normale HD eine SSD bremst ist ebenfalls Schwachsinn. Die SSD sollte als Systemplatte einfach nur möglichst an den Port0, also den ersten SATA3-Port hängen. Die HD dann einfach an irgend einen anderen Port hängen und gut ist. SATA ist ja ein serielles und kein paralleles Interface wie früher eben PATA bzw. IDE, wo an einem Kanal mehrere Geräte hingen.

Was die Grafikkarte bzw. das Gesamtsystem angeht, schau halt in drei Monaten nochmal, was dann so am Markt verfügbar ist.
 
1.000€ für den Rechner? Würde ich heute so machen:

Intel Xeon E3-1231 V3 http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html 215€
Gigabyte GA-H97-D3H http://geizhals.at/de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html 85€
Crucial Ballistix Sport 8GB http://geizhals.at/de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html 63€
Scythe Mugen 4 http://geizhals.at/de/scythe-mugen-4-scmg-4000-a959487.html 34€
Sapphire R9 290 Tri-X OC http://geizhals.at/de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-00-40g-a1048411.html 345€
Crucial MX100 256GB http://geizhals.at/de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html 90€
Seagate Barracuda 7200.14 2TB http://geizhals.at/de/seagate-barracuda-7200-14-2tb-st2000dm001-a686483.html 68€
Samsung SH-224DB http://geizhals.at/de/samsung-sh-224db-schwarz-sh-224db-bebe-a968650.html 12€
Antec TruePower Classic TP-550C http://geizhals.at/de/antec-truepower-classic-tp-550c-0761345-07702-6-0761345-07703-3-a1035130.html 69€
Zalman Z3 Plus http://geizhals.at/de/zalman-z3-plus-weiss-mit-sichtfenster-a1013872.html 35€
----------------
1.016€

Wobei sich da in 2-3 Monaten sicher etwas ändern wird!
Also siehe das genannte als grobe Richtung an. Frage kurz bevor du tatsächlich bestellen würdest noch mal nach.
 
Wow. Ich hab nicht gedacht, das ich innerhalb von 20 min Antworten kriege. Erst mal: Danke dafür.

Ich hab schon mit solchen Reaktionen gerechnet :D Mein Plan war es ja, einen Rechner zusammenzustellen und den dann später ohne weitere Veränderungen einfach zu kaufen. Ob das in 2 Monaten oder 3 Monaten wird war für mich egal. Aber gut, wenn ihr meint ich soll warten, dann warte ich (ungeduldig)^^
Zum Netzteil: Ich war sogar der Meinung, das der zu wenig ist. Wenn ich nur die 290/290x laufen lasse, würde sicherlich ein 550 Watt-Netzteil ausreichen (Leistungsaufnahme 290/290x). Da ich ja zu Beginn vor hatte in 1-2 Jahren 2 Grakas im SLI bzw. Crossfire-Modus zu betreiben, war ich sogar der Meinung, das 730 Watt zu wenig ist. Und ich will ja in 1-2 Jahren nicht noch ein Netzteil kaufen. Aber ich lese gerade den Beitrag zum SLI/CF-Gespann. ICh denke, das lasse ich erstmal^^
Und Crysis ist ja ein Anhaltspkt für meine Graka. Das ich mit ca.1100€ es schwierig haben werde alles auf Max zu spielen, war mir klar ;-)
 
Kleine Änderung was meinen Vorschlag angeht:
R9 290 raus, dafür GTX 970 rein!
 
Hallöchen allerseits.
Die 3-4 Monate sind um, mein Laptop ist so gut wie tot und ich will endlich wieder vernünftig zocken und mir meine Filme ansehen.
Die PReisspanne bleibt gleich, ca. 1100€. Wichtig ist mir immer noch ein leiser Rechner. Hier ist meine Zusammenstellung. Das Gehäuse fehlt noch. Ich muss mich noch bei der großen Auswahl entscheiden ^^
1 x Crucial M550 512GB, SATA 6Gb/s (CT512M550SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1246 v3, 4x 3.50GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31246V3)
1 x G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-8GXM)
1 x EVGA GeForce GTX 970 FTW ACX 2.0, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-2978)
1 x ASRock Z97 Extreme6 (90-MXGTE0-A0UAYZ)
1 x Coollaboratory Liquid MetalPad, 3x CPU + Reinigungsset
1 x Zalman CNPS9900 MAX blau
1 x be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)
Mit einem Gehäuse (ca. 100€) würde ich dann bei ca. 1300€ liegen. Das Geld habe ich, daran liegt es nicht aber mir wäre es lieber, wenn ich meine Grenze von 1100€ nicht überschreiten würde, zumal später noch eine Tastatur und Maus kommen werden. Irgendwelche Vorschläge?

Hier hab ich noch einige Fragen:
1.) Das Mobo hat nur 1xCPU-Lüfter 4-Pin und 1xLüfter 4-Pin und 3xLüfter 3-Pin Anschlüsse. WIe istn das wenn ich 4 Lüfter im Gehäuse habe und alle 4 per Software und PWM steuern will. Geht das mit den 3-Pin Anschlüssen?
2.) Ich hatte überlegt die PowerColor Radeon R9 290x pcs+ für ca. 270 zu kaufen, statt die gtx 970. Leistungs und Lärmtechnisch liegen beide auf dem selben Niveau
3. Ich werd das Ding wohl selber zsm bauen und hoffen, dazu habe ich die Frage: Ich muss ja bei dem Pad ein BurnIn vollführen. Da ich aber vorher kein System haben werde und das alles noch installieren und einrichten muss, werden Studen vergehen. Ist es "schlimm"?
 
Inwiefern nicht gut?
Ich würde eig. den ASrock behalten wollen, aufgrund der Ultra m.2-Schnitstelle.
Der Arbeitsspeicher von dir hat "nur"1600 mhz. Da würde ich doch lieber einen 2400er bevorzugen. Ich denke eine CL von 9 oder 11 wird für mich nicht ausschlaggebend sein.
Der Xeon 1231 ist etwas günstiger. Darüber könnte man nachdenken. 0,1ghz weniger ist auch wumpe.
Die Palit ist günstiger und war eig. auch meine erste Wahl, nur habe ich dann irgendwo gelesen, dass diese bei hoher Last unnötig laut wird und mich dann für die EVGA entschieden.
Über den Alpenföhn kann man nachdenken.
Schallgedämmte Gehäuse will ich nciht bzw. ich würde dann welche mit Sichtfenster bevorzugen. Aber ich habe auch Angst, wegen des Wärmestaus, das dadurch entstehen könnte.
Zum Netztteil: Hat der Straight Power 10-CM genug Anschlüsse? Ich brauche doch min. 2x4/8-Pin Stromanschlüsse.
 
Nicht gut im dem Sinn das die Konfig komplett unausgeglichen ist und Komponenten verbaut sind die nur teuer sind aber keinen Sinn machen.

Für den Xeon brauchst du kein 160 € Z Board, da reicht auch ein 85 € H Board mit bester Ausstattung.

2400er RAM sind ebenfalls sinnfrei, da der Xeon nur 1600er RAM unterstützt.

Ich habe ebenfalls das DS1, warum sollte es da einen Wärmestau geben? Hier mit Fenster:
http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-1-schwarz-mit-sichtfenster-nxds1bw-a1023221.html

Natürlich hat das e10 genug Anschlüsse, und du brauchst 2 6/8 PIN und nicht 4/8 PIN. Der 4/8 PIN ist die Stromversorgung für die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben