Grabo87
Cadet 3rd Year
- Dabei seit
- Jan. 2007
- Beiträge
- 41
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit einer Wasserkühlung für meinen Rechner und nun soll es langsam los gehen,
aber vorher hab ich noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt meine zusammenstellung absegnen.
Als erstes möchte ich aber vorab sagen, das mich ziemlich ausführlich mit dem Thema beschäftigt habe.
Ich hab mich durch diverse Foren (u.a Computerbase,Forumdeluxx) eingelesen und hab mir eine menge Reviews angeschaut.
Durch die Wasserkühlung erhoffe ich mir ein besser gekühlten Rechner,
ein leiseres Betriebsgeräusch als momentan und ein bisschen Spass am basteln.
So nun fang ich mal an:
Ich will mit der Wasserkühlung, den Cpu, die Grafikkarte sowie South- und Northbridge kühlen.
aber aufgrund des warmen Wetters und der dazufolgenden hohen cpu Temperatur habe ich den CPU runtergetaktet.
Mobo - Gibabyte P965 DS3
Ram - 4Gb
Grafikkarte - momentan eine 3850, da meine 8800GTX defekt ist und gerade im rahmen der Gewährleistung reklamiert wird.
Gehäuse - Stacker 832 , Radiator soll auf das Gehäuse kommen.
Dabei hab ich an folgende Konfiguration gedacht und liste mal die Sachen auf wo ich mir sicher bin das die richtig sind.
CPU Kühler - EK Water Blocks EK-Supreme
Backplatte - EK-Backplate LGA 775
Lüfter - Yate Loon 3er Lüfter set
AGB - EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2
Northbridge - EK Water Blocks EK-NB/SB 5 Acetal
Southbridge - EK Water Blocks EK-SB GA X38 Acetal
Grafikkarte - Entweder EK Water Blocks EK-FCR3850 - CF Acetal oder EK Water Blocks EK-FC8800 GTX SLI ready - Acetal
Es hängt davon ab, ob ich die 8800GTX im Rahmen der Gewährleistung umgetauscht bekomme.
Schlauch - 10/8mm PVC Innovatek Schlauch
Pumpe - ?
Radiator - ?
Wärmeleitpaste - ?
Einlassadapter G1/4 - Einlassadapter G1/4
Auslassadapter G1/4 - Auslassadapter G1/4
Anschlüsse G1/4 - 12 Stück, nur muss ich mal kucken obs nur gerade bzw. ein gemischtes Paket wird.
So nun hab ich ein paar Fragen, da noch paar Sachen fehlen.
1. Welche Version von der Aquacomputer Aquastream XT?
- Als Pumpe wollte ich die Aquacomputer Aquastream XT Advanced nehmen da ich mit der die Lüfter vom Radiator regeln kann was bei der Standart nicht geht, nur bin ich mir nicht sicher ob ich doch gleich die Ultra nehmen soll,da bei dieser Version Temperatursensoren dabei sind.
Lohnt sich der Aufpreis oder ist es nur eine Sinnlose Investition/Spielerei?

2. Welchen Radiator?
- Aus dem FAQ und ich glaube jedem Review der den TFC Xchanger 360 auflistet, erkennt man das er der beste 360 Radiator ist,
nur würd ich gerne wissen ob ich unbedingt den kaufen soll oder ob es auch ein Watercool HTSF 360 Triple oder NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2 (mit Alurahmen)
von der Leistung her schafft und eventuell für später noch Luft nach oben hat.
PS: Von der Geräuschkullise bin ich nicht gerade einer der es absolut Silent haben muss,
aber mit der Wasserkühlung will ich nicht unbedingt die Geräuscheentwicklung haben wie mit meinem Zalman 9700 LEd unter Last.
3. Wärmeleitpaste zustätzlich kaufen?
- Da ich keine Wärmeleitpaste mehr Zuhause habe und in keine FAQ Wärmeleitpaste aufgelistet ist,
weiss ich nicht genau ob ich mir noch Wärmeleitpaste dazu kaufen soll oder ob sie bei den Kühler in Form von Pads bzw. kleinen Tuben dabei sind?
4. Welchen Schlauch?
- Da ich North- und Southbridge mitkühlen will, wollte ich nur wissen ob der Schlau aus dem FAQ für diese Radien ausreicht ohne zu knicken, wie z.b im Bild?
Ich will nicht unbedingt einen Knickschutz kaufen, da sie mir von der Optik her nicht gefallen.

5. Hab ich irgendwas vergessen?
Vorerst wollte ich nur Kofiguration absegnen lassen und kommen später eventuell mit ein paar fragen bezüglich des Einbaus.
Ich danke jetzt schon allen für ihre Hilfe.
MFG Sebastian
seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit einer Wasserkühlung für meinen Rechner und nun soll es langsam los gehen,
aber vorher hab ich noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt meine zusammenstellung absegnen.
Als erstes möchte ich aber vorab sagen, das mich ziemlich ausführlich mit dem Thema beschäftigt habe.
Ich hab mich durch diverse Foren (u.a Computerbase,Forumdeluxx) eingelesen und hab mir eine menge Reviews angeschaut.
Durch die Wasserkühlung erhoffe ich mir ein besser gekühlten Rechner,
ein leiseres Betriebsgeräusch als momentan und ein bisschen Spass am basteln.
So nun fang ich mal an:
Ich will mit der Wasserkühlung, den Cpu, die Grafikkarte sowie South- und Northbridge kühlen.
Mein Rechner:
Cpu - E6600 der läuft momentan bei 3330 Mhz@1,42V, ansonsten läuft er auf 3600Mhz Stabil, aber aufgrund des warmen Wetters und der dazufolgenden hohen cpu Temperatur habe ich den CPU runtergetaktet.
Mobo - Gibabyte P965 DS3
Ram - 4Gb
Grafikkarte - momentan eine 3850, da meine 8800GTX defekt ist und gerade im rahmen der Gewährleistung reklamiert wird.
Gehäuse - Stacker 832 , Radiator soll auf das Gehäuse kommen.
Dabei hab ich an folgende Konfiguration gedacht und liste mal die Sachen auf wo ich mir sicher bin das die richtig sind.
CPU Kühler - EK Water Blocks EK-Supreme
Backplatte - EK-Backplate LGA 775
Lüfter - Yate Loon 3er Lüfter set
AGB - EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2
Northbridge - EK Water Blocks EK-NB/SB 5 Acetal
Southbridge - EK Water Blocks EK-SB GA X38 Acetal
Grafikkarte - Entweder EK Water Blocks EK-FCR3850 - CF Acetal oder EK Water Blocks EK-FC8800 GTX SLI ready - Acetal
Es hängt davon ab, ob ich die 8800GTX im Rahmen der Gewährleistung umgetauscht bekomme.
Schlauch - 10/8mm PVC Innovatek Schlauch
Pumpe - ?
Radiator - ?
Wärmeleitpaste - ?
Einlassadapter G1/4 - Einlassadapter G1/4
Auslassadapter G1/4 - Auslassadapter G1/4
Anschlüsse G1/4 - 12 Stück, nur muss ich mal kucken obs nur gerade bzw. ein gemischtes Paket wird.
So nun hab ich ein paar Fragen, da noch paar Sachen fehlen.
1. Welche Version von der Aquacomputer Aquastream XT?
- Als Pumpe wollte ich die Aquacomputer Aquastream XT Advanced nehmen da ich mit der die Lüfter vom Radiator regeln kann was bei der Standart nicht geht, nur bin ich mir nicht sicher ob ich doch gleich die Ultra nehmen soll,da bei dieser Version Temperatursensoren dabei sind.
Lohnt sich der Aufpreis oder ist es nur eine Sinnlose Investition/Spielerei?

2. Welchen Radiator?
- Aus dem FAQ und ich glaube jedem Review der den TFC Xchanger 360 auflistet, erkennt man das er der beste 360 Radiator ist,
nur würd ich gerne wissen ob ich unbedingt den kaufen soll oder ob es auch ein Watercool HTSF 360 Triple oder NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2 (mit Alurahmen)
von der Leistung her schafft und eventuell für später noch Luft nach oben hat.
PS: Von der Geräuschkullise bin ich nicht gerade einer der es absolut Silent haben muss,
aber mit der Wasserkühlung will ich nicht unbedingt die Geräuscheentwicklung haben wie mit meinem Zalman 9700 LEd unter Last.
3. Wärmeleitpaste zustätzlich kaufen?
- Da ich keine Wärmeleitpaste mehr Zuhause habe und in keine FAQ Wärmeleitpaste aufgelistet ist,
weiss ich nicht genau ob ich mir noch Wärmeleitpaste dazu kaufen soll oder ob sie bei den Kühler in Form von Pads bzw. kleinen Tuben dabei sind?
4. Welchen Schlauch?
- Da ich North- und Southbridge mitkühlen will, wollte ich nur wissen ob der Schlau aus dem FAQ für diese Radien ausreicht ohne zu knicken, wie z.b im Bild?
Ich will nicht unbedingt einen Knickschutz kaufen, da sie mir von der Optik her nicht gefallen.

5. Hab ich irgendwas vergessen?
Vorerst wollte ich nur Kofiguration absegnen lassen und kommen später eventuell mit ein paar fragen bezüglich des Einbaus.
Ich danke jetzt schon allen für ihre Hilfe.
MFG Sebastian
