Absegnung PC-System

QWOP123

Newbie
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
6
Hallo,
ich habe mir folgende Konfiguration ausgesucht und wollte Fragen, ob es in der Zusammenstellung eurer Meinung nach ein sinnvolles System ist:
https://www.mindfactory.de/shopping...221da52e0a257266bed5915a8556c2b12b06366adc496

Weitere Frage: Falls man sich dazu entscheidet, den PC nicht selbst zusammenzubauen, habt ihr eine Empfehlung über welchen Shop man dies präferenziell machen lassen sollte? Habe >10 Jahre keinen Desktop-PC mehr gehabt und auch entsprechend lange nichts mehr mit Zusammenbau, Gaming, o.ä zu tun gehabt. Ich stelle mir ein System vor, mit dem ich aktuell Spiele und auch einige der nächsten Jahre noch gut spielen kann; es muss nicht immer die höchste Auflösung sein.

Würde mich über feedback freuen.
Vielen Dank! :)

1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming, Multimedia, Office

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Bspw. Sekiro, Disco Elysium, first-person-shooter, GTA. FPS keine realistische Vorstellung

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bildbearbeitung mit GIMP, gelegentlich

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Möglichst leiser PC

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 Monitor, 144Hz, IPS, 2560*1440, FreeSync

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~1500-1800€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
nicht relevant

5. Wann soll gekauft werden?
Jetzt

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Eher zusammenbauen lassen, letzter Zusammenbau sehr lange her.
 
Wenn du dir den Zusammenbau nicht alleine zutraust gibts wahrscheinlich einen CB-User in deiner Nähe der dir dabei hilft:
https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

zu dem Build:
Mainboard ist ziemlich teuer. Sicher, dass es so ein teures sein muss? Welche Features brauchst du, die dir andere Boards nicht bieten? Da würde ich lieber etwas sparen und dafür in den 3700x investieren:
https://geizhals.de/msi-b450-a-pro-max-7b86-022r-a2111701.html?hloc=de
https://geizhals.de/msi-b450-tomahawk-max-7c02-020r-a2106584.html
https://geizhals.de/gigabyte-x570-gaming-x-a2078188.html?hloc=de
https://geizhals.de/msi-x570-a-pro-7c37-003r-a2089831.html?hloc=de
https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-elite-a2078208.html

Die Samsung M.2 sind zu teuer, von PNY und Corsair gibt es günstigerer Modelle mit quasi derselben Leistung.
Zumal du keine Anwendungen benutzt, die tatsächlich von der Bandbreite profitieren.
https://geizhals.de/corsair-force-series-mp510-960gb-cssd-f960gbmp510-a1907832.html?hloc=de
https://geizhals.de/pny-xlr8-cs3030-m-2-nvme-ssd-1tb-m280cs3030-1tb-rb-a1991316.html?hloc=de
https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd1-a1745357.html

Das Netzteil ist überdimensioniert für dein System. Da würde ich eins mit etwas weniger Leistung nehmen:
https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-650w-atx-2-4-focus-gx-650-a2119971.html?hloc=de
Damit bist du was Aufrüstung betrifft ebenfalls für alles gerüstet.

Gehäuse ist auch von der teuren Sorte, aber das überlasse ich dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: QWOP123 und Sbibi
Deine Zusammenstellung sieht auf den ersten Blick schon mal sehr gut aus aber die M.2 SSD wäre mir zu teuer.
Schau dir doch mal die MP510 an.
Mit dem gesparten Geld kannst du dann vielleicht bei deinem Budget gleich auf den 3700X gehen.

Zusammenbau ist fast wie Lego, da kann man nicht viel falsch machen.

Grüße
 
Zitat von QWOP123:
Eher zusammenbauen lassen, letzter Zusammenbau sehr lange her.
Es hat sich nichts geändert; die Shops verlangen für den Zusammenbau bis zu 150,- extra. Da ist mMn schade ums Geld.

Zur Zusammenstellung:

Gehäuse: ok
CPU: ok
Board: da würde ich eher das Gigabyte X570 Aorus Elite (hat besser gekühlte VRMs) nehmen und WLAN, wenn benötigt, per WLAN Karte lösen
PSU: 750W ist oversized - nimm die PSU zumindest eine Nummer kleiner
RAM: ok
SSD: zu teuer, nimm die Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 (CSSD-F960GBMP510) Test dazu: https://www.computerbase.de/2018-10/corsair-force-mp510-test/
GPU: ok
CPU Kühler: zu teuer; um ca. 50,- gibt es bessere Kühler, zB den Scythe Fuma 2 (SCFM-2000) Test dazu: https://www.computerbase.de/2019-08/scythe-fuma-2-test/

Optional:
WLAN & Bluetooth: Gigabyte GC-WB1733D-I [Rev. 1.0], 2.4GHz/5GHz WLAN, Bluetooth 5.0 LE, PCIe x1

BTW, um den USB-C 3.1 Header des "Gigabyte X570 Aorus Elite" nutzen zu können, nimm das Fractal Design Define R6 USB-C Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6C-BK)
 
Zuletzt bearbeitet:
s.O. Bei MB,SSD und NT verbrennst du gut 250-300€ ohne nennenswerten Mehrwert.
Wenns nicht an der Optik liegt und du pcie4.0 haben WILLST denn sowas:
https://www.mindfactory.de/product_...AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1317277.html
Wenn 4.0 Egal das B450-A pro oder eben das Tomahawk (Das gleiche mit Lackierung und Blingbling)
Asrock pro4 auch sehr gut.

SSD ist ne Glaubensfrage.. Nvme ssd bringt dir 0 Vorteile im Spielerechner..dann besser auf z.B. MX500
Sata SSd gehen und paar Gb mehr mitnehmen,oder Geld sparen.

Unterm Strich hättest du mit nem PurePower11 500W ein hochwertiges+ausreichendes NT

Der Kühler ist auch ziemlich OP fürn 3600 abergut,zuviel Kühlung gibt's nicht.

Am Ende hast du einen gleichwertigen Rechner da stehen und die gesparte Kohle lässt sich prima versaufen oder
in mehr Graka oder CPU stecken:schluck:

Ohne mich Preislich groß umgesehen zuhaben ist der MF Preis + 150€ zusammenbau meistens gleich bis
bischen günstiger im Vergleich zu anderen Shops.
Aber guck dir 1-2 Videos dazu an … Lego basteln ist manchmal schwieriger.Selbstzusammenstecken kriegste hin.

Gl&Hf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine vernünftige Zusammenstellung. Ein x570 Mainboard macht den Eindruck als würdest du ihn lange verwenden wollen, damit er quasi "Zukunftssicher" ist.
Falls dem so ist und es aber auch sein könnte das AMD auch in den nächsten Jahren mal nen neuen Sockel rausbringt, würde ich hier evtl. eine Stufe höher gehen mit der CPU. Ein 3700x wäre auch noch drin (glaub +100€). Den kannst wahrscheinlich behalten bis er in 8-10 Jahren verreckt, wenn nicht irgendwann mal n CPU Boost fürs Gaming kommt.
Ansonsten könntest du auch Geld sparen und dir ein x470 Mainboard holen.

Ein größere All in One Wasserkühlung für die CPU würde bessere Temperaturen bringen (Kostet dann 150€, statt 50€).
Falls du übertakten möchtest?!
Da gibt es ein interessantes Video von der 8auer der die x570 Mainboards testet und er empfiehlt das Asus TUF Gaming. Da es sehr gute Temperaturen hat zu einem moderaten Preis. Das MSI hat da viel schlechter abgeschnitten. Jedoch sollte ich anmerken das mit einem 3900x getestet wurde. Kann bei den kleineren CPU's natürlich egal sein, weil ich grad nicht auswendig weiß wie viel Strom die ziehen.
Hier das Video
 
Hört doch mal auf jeden in den Selbstbau zu treiben, meine Güte ... manche Leute wollen einen PC einfach nur benutzen, fertig.
 
Zitat von Cyrix187:
Da gibt es ein interessantes Video von der 8auer der die x570 Mainboards testet und er empfiehlt das Asus TUF Gaming.
Und es gibt ein anderes interessantes Video von Igor, in welchem er Das ASUS TUF, das Gigabyte Elite und das MSI Gaming Edge vergleicht, und zu einem sehr viel differenzierteren Ergebnis kommt als "der 8auer".
Asus: Sehr Gute VRMs; Gigybyte: Sehr Gute VRMs + USB-C; MSI: Gute VRMs + bester Chipsatzlüfter + WIFI.
Es kommt eben immer darauf an, was man braucht, und wo man Kompromisse eingehen kann. Willst du einen Ryzen 3950x fahren: Nimm das Asus. Willst du den Front-USB-C-Anschluss deines Cases verwenden: Nimm das Gigabyte. Willst du ein möglichst leises Board: Nimm das MSI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00
@Ardan Redburn
das von dir empfohlenen "MSI X570-A Pro" hat schlecht gekühlte VRMs.
Bei einem Preisunterschied von gerade mal 21,- wüsste ich jetzt keinen Grund, eine SATA SSD zu nehmen.

Zitat von Cyrix187:
Ein größere All in One Wasserkühlung für die CPU würde bessere Temperaturen bringen
Sinnlose Geldverschwendung.

Zitat von The_Jensie:
Ein X570 Board würde ich wegen des Lüfters auf dem Brett nicht nehmen
Der ist auf dem von mir verlinkten Gigabyte Board mit der aktuellsten BIOS Version regelbar und man könnte ihn auch ganz deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnVescoya
Hmm,janun.
1TB MX500 2,5" kosten 100€ für 120 krieg ich keine S 970.

Insofern man einen gewissen Luftzug im Gehäuse hat sind die Vrm`s vom Pro auch gut gekühlt.
Bei 200W aufwärts an Grafikkarte sollte man auf gewissen Luftzug nicht verzichten.
 
Danke an alle für die vielen Tipps und Hinweise! :) Ich denke gerade beim mainboard hat es sich gelohnt; da ich sicher WLAN benötige, würde ich eine Karte mit ergänzen. Ein bisschen habe ich den Eindruck, dass die meisten im Zweifel 3700X statt 3600 nehmen würden, um nicht in ein paar Jahren upgraden zu müssen. Geht man dann davon aus, dass man nur die CPU upgraded oder noch weitere Teile?

Sind 600W beim Netzteil ausreichend für das System?

Aktualisiertes System: https://www.mindfactory.de/shopping...2218d942301a6df9afd24706e41533dec2cb62b1de548
 
Ich würde beim 3600 bleiben. Wenn der zu langsam für gaming wird kann der 3700 auch
keine Bäume mehr ausreißen. Wer weiß was bis dahin für AM4 verfügbar ist... Glaskugel??
Schaden können 2 echte Kerne mehr aber auch nicht und dein Mörder-Kühler macht bischen mehr Sinn .Glaubensfrage:-)

Mit 600W bist du bestens ausgestattet
 
Zitat von QWOP123:
Das ist eine gute Zusammenstellung, kannste so bestellen! Aber wie @Ardan Redburn schreibt: 3600 oder 3700x ist Glaubensfrage. (Dein Budget würde den 3700x hergeben).
Edit: Die meisten würden den 3700x vorziehen, weil er mehr Kerne hat, also weil er bei bestimmten Anwendungen flexibler ist als der 3600 (Streamen, Videobearbeitung z.B.). Das mit dem Updaten-in-ein-paar-Jahren ist für die meisten hier keine Kaufentscheidung, weil man eh nicht weiß, was es in vier Jahren geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Ardan Redburn:
1TB MX500 2,5" kosten 100€ für 120 krieg ich keine S 970.
... und wer will dieses überteuerte Zeug?

@QWOP123
eine PSU mit Kabelmanagement ist im "Fractal Design Define R6 USB-C" nicht nötig, da dieses Gehäuse einen eigenen Tunnel hat, in dem die PSU verbaut wird. Darin können ggf. überzählige Kabel unsichtbar und abseits des Air-Flows verstaut werden. Daher würde ich die be quiet! Pure Power 11 600W ATX 2.4 (BN294) nehmen.
Ja, die 600W PSU reicht locker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimmix
Zitat von QWOP123:
Danke an alle für die vielen Tipps und Hinweise! :) Ich denke gerade beim mainboard hat es sich gelohnt; da ich sicher WLAN benötige, würde ich eine Karte mit ergänzen....

Aktualisiertes System: https://www.mindfactory.de/shopping...2218d942301a6df9afd24706e41533dec2cb62b1de548

Kein Problem :-)

Aber warum holst du dir nicht direkt ein Mainboard mit WiFi integriert? Da hast du dann nicht noch ne extra Karte, welche die Luftzrikulation stören könnte. Die meisten Modelle sind ja nur ein paar € teurer und du würdest dir die Karte sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408 und Joc
Werbebanner
Zurück
Top