ADATA SSD im BIOS erkannt aber bei Windows nicht.

Scaphonyx

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
137
ADATA SSD| Blackscreen nach Win8 Boot seit Update

Hallo,
Ich habe mir diese SSD hier gekauft und eingebaut: http://www.amazon.de/gp/product/B007RHT3VG/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

Im BIOS wird diese auch erkannt, und so könnte ich theoretisch auch von ihr booten, in Windows allerdings wird mir im Filebrowser weiterhin nur die normale HDD bzw. dessen Partitionen angezeigt. Auch "Rechtsklick->Aktualisieren" hat daran nichts geändert.

Ich hab versuch die neue Firmware für die SSD zu installieren, und im UpdateTool wird mir nach dem Scan die SSD auch angezeigt, jedoch kann ich keine Firmwaredatei auswählen, da es schlicht weg einfach keine gibt, dessen nummer mit der Signaturendung meiner SSD übereinstimmt, weshalb der Versuch es zu updaten immer mit einer Fehlermeldung schiefgeht.
Dazu hier ein Screenshot:
FtO2He6.png

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich will Windows nicht auf einer SSD installieren, die mir nacher nicht einmal im Filebrowser angezeigt wird. Bitte um Hilfe

MFG
 
Zuletzt bearbeitet: (Neue Probleme...)
siehst du sie denn im gerätemanager?
haste ihr im alten windows nen laufwerksbuchstaben zugewiesen?
 
Hast du die SSD bereits eingerichtet, also Partitioniert und Formatiert ???
Falls nein, dann mal in die Datenträgerverwaltung gehen und dort die SSD einrichten.
Leere, neu eingebaute Festplatten oder SSDs werden und Arbeitsplatz/Computer
selbstverständlich nicht angezeigt.

Bist du sicher, dass es für deine SSD ein Firmwareupdate gibt?
 
Im Gerätemanager sehe ich sie. Wie weise ich denn einen Buchstaben zu?
 
Hi

hast du die SSD am Onboard S-ATA Controller oder an einer Controller Karte ?
sieht irgendwie so aus als ob ein Treiber fehlen würde

mfg.

noch ne Frage ist die SSD deine Boot Platte oder nutzt du die nur neben deiner Normalen HDD ?
 
Ganz normal direkt am Mainboard angeschlossen.
 
geh in die datenträgerverwaltung und richte sie platte ein. ist eigentlich selbsterklärend.
formatier aber blos nicht deine HDD :D

und wenn du windows neu installierst, dann klemm erst die HDD ab. ansonsten landet dir der bootloader vielleicht auf der hdd und nicht auf der ssd;)
 
Ah okay, aber würde das nicht auch automatisch bei der Windows Installation geschehen? Sprich könnte ich also einfach direkt Windows installieren ohne mir groß Gedanken zu machen?
 
ja!

aber hdd abklemmen;)
 
Alles klar danke für die Hilfe!
 
Benche die SSD davor (wenn Du sie jetzt schon partitionierst und formatierst) oder danach mit dem AS-SSD Benchmark und poste uns den Screen.
 
Mache ich bei Gelegenheit aber eine Frage hätt ich da noch.
Mit der Installation hat alles gut geklappt und kann sie jetzt auch normal benutzen, allerdings steht im Manual dass man die SSD möglichst mit AHCI betreiben sollte.
Ich wollte dies daraufhin im BIOS einstellen, allerdings kann man das nicht für einzelne SATA Anschlüsse, sondern nur für 1&2/3&4 festlegen(Wenn ich mich recht entsinne). Jedenfalls hängt meine HDD im selben "Block" weshalb ich dann auch für diese AHCI einstellen würde.
-> Kann/Sollte man das machen? Hab da leider keine Erfahrung. Danke schonmal

MfG
Ergänzung ()

hQI1D5v.png
 
metallica2006 schrieb:
immer AHCI, bringt auch bei Festplatten was.
Naja aber nur sehr wenig mehr Performance und i.d.R. eben Hot-Plugging.

metallica2006 schrieb:
AHCI Nachträglich aktivieren
Wenn man das nachträglich umstellen will, muss man auch nur vorher dafür sorgen, dass ein passender Treiber zum Bootzeitpunkt gestartet wird. Sonst bootet Windows hinterher nicht mehr und man bekommt einen BSOD. Man kann dazu z.B. eine cmd.exe als Administrator starten und eingeben:

sc Config msahci Start = Boot

Oder in der Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\msahci den Wert Start auf 0 stellen oder http://support.microsoft.com/kb/922976/de

Unter Windows 8 heisst der Microsoft AHCI Treiber nicht mehr msahci sondern storahci, also
sc Config storahci Start = Boot
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\storahci Start=0


metallica2006 schrieb:
Erkennt Windows eigentlich auch eine SSD wenn Sie im IDE Modus läuft?
Bzw. wie erkennt Windows das es eine SSD ist
Jedes SATA Laufwerk unterstützt das IDENTIFY DEVICE SATA Kommando und schickt darauf 256Byte zurück. Da steht dann nicht nur Name, die FW Version oder Serial Nummer drin, sonst auch teils bitweise kodiert, welche Fähigkeiten es hat. Da gibt es sogar einn Bit welche angibt, ob die ausgegebene Seriennummer überhaupt gültig ist :cool_alt:

Da haben auch die ganze Programm wie eben CrystalDiskInfo auch ihr Wissen her, das sagt ihnen alles der Controller der Platte.

Welches Bit da nun die Aussage macht, dass es eine SSD ist, kann ich jetzt aber aus dem Stehgreif auch nicht sagen.
 
@ Scaphonyx

Die FW 5.0.6 ist für dein Modell die aktuellste Version und es bedarf kein Update auf 5.0.7a.
5.0.6 und 5.0.7a sind von der Features und Bugfixes identisch - nur kommen andere Flash Bausteine zum Einsatz, so dass die 5.0.7a nicht kompatibel ist - es besteht somit kein Grund zur Sorge ;)

Gruß,
Hummingbird
 
Wenn AHCI für alle Platten so ein Segen sein soll, wieso ist es dann nicht standartisiert eingestellt?

Holt schrieb:
Naja aber nur sehr wenig mehr Performance und i.d.R. eben Hot-Plugging.

Wenn man das nachträglich umstellen will, muss man auch nur vorher dafür sorgen, dass ein passender Treiber zum Bootzeitpunkt gestartet wird. Sonst bootet Windows hinterher nicht mehr und man bekommt einen BSOD. Man kann dazu z.B. eine cmd.exe als Administrator starten und eingeben:

sc Config msahci Start = Boot

Oder in der Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\msahci den Wert Start auf 0 stellen oder http://support.microsoft.com/kb/922976/de

Unter Windows 8 heisst der Microsoft AHCI Treiber nicht mehr msahci sondern storahci, also
sc Config storahci Start = Boot
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\storahci Start=0

_________________________


Wenn ich das in der Reg umgestellt habe kann ich also ohne Probleme AHCI aktivieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scaphonyx schrieb:
Wenn AHCI für alle Platten so ein Segen sein soll, wieso ist es dann nicht standartisiert eingestellt?
Kompatibilität! Einige alte Laufwerke kommen damit nicht klar, vor allem optische Laufwerke und bei HDDs bringt es halt kaum was.

Scaphonyx schrieb:
Wenn ich das in der Reg umgestellt habe kann ich also ohne Probleme AHCI aktivieren?
Ja! Danach kannst Du das im BIOS umstellen. Dann benche mal wieder und poste den Screen noch mal.
 
Okay. Der Wert von Start ist bei mir bereits auf 0 gewesen. Also ich nehme an dann war es einfach schon richtig eingestellt und ich kann also einfach im BIOS aktivieren?

Soll ich den Schlüssel StartOverride löschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
StartOverride?

Stelle einfach mal im BIOS um und wenn der Rechner nicht bootet sondern einen BSOD erzeugt, dann stellst Du eben wieder zurück, da geht nichts kaputt.
 
Zurück
Oben