tobi.wld
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 270
Hallo zusammen, ich habe mir letztens einen Server zugelegt.
Ich würde Netzwerkdienste wie DNS und DHCP gerne auf VMs verlegen.
AD (inkl. DNS) und DHCP-VM's habe ich bereits erstellt. Als Router habe ich eine FRITZ!Box 7530.
Im Moment habe ich den Bereich von 192.168.178.10 bis 192.168.178.254 zur Verfügung mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0
Ich würde es beispielsweise gerne strukturieren:
192.168.0.X: Kritische Dienste
192.168.1.X: z.B. Drucker
192.168.2.X: z.B. Computer
192.168.3.X: z.B. Fernseher
usw.
Ist das irgendwie möglich, sodass dann trotzdem alle Geräte untereinander kommunizieren können, wie im alten Netzwerk (192.168.178.X)? Und macht das ganze denn auch Sinn?
Falls ja, welche Schritte muss ich dann ergreifen?
Ich würde Netzwerkdienste wie DNS und DHCP gerne auf VMs verlegen.
AD (inkl. DNS) und DHCP-VM's habe ich bereits erstellt. Als Router habe ich eine FRITZ!Box 7530.
Im Moment habe ich den Bereich von 192.168.178.10 bis 192.168.178.254 zur Verfügung mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0
Ich würde es beispielsweise gerne strukturieren:
192.168.0.X: Kritische Dienste
- Router 192.168.0.1
- DHCP-Server (Windows-Server VM) 192.168.0.2
- DomainController (Windows-Server VM, inkl. DNS) 192.168.0.3
192.168.1.X: z.B. Drucker
192.168.2.X: z.B. Computer
192.168.3.X: z.B. Fernseher
usw.
Ist das irgendwie möglich, sodass dann trotzdem alle Geräte untereinander kommunizieren können, wie im alten Netzwerk (192.168.178.X)? Und macht das ganze denn auch Sinn?
Falls ja, welche Schritte muss ich dann ergreifen?