Akkusparen - Hardwareunterstützung deaktivieren ?

Maysi2k

Captain
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
3.425
Hey Leute,

ich habe mal eine kurze Frage.

Ist es sinnvoll die Hardwareunterstützung bei z.B. Firefox oder Google Chrome zu deaktivieren, wenn man auf eine lange Akkulaufzeit aus ist?

Von der Theorie sollte er ja dann weniger Strom brauchen.

Vielen Dank,
 
nicht unbedingt

Ist ja nicht so, als würde software ohne strom laufen oder? "hardwareunterstützung" könnte auch heissen, dass spezielle methoden verwendet werden, dank welchen die Berechnungen effizienter sind. Effizienter = weniger rechenzeit beansprucht = weniger strom verbraucht.

würde die Hardwareunterstützung nur abschalten wenn Zeugs instabil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ne, bei den Browsern wird bei der Hardwareunterstützung doch die GPU mit verwendet, oder nicht?
 
Lad dir GPU-Z runter und schau mal unter "Sensoren" nach, was der Chip mit und ohne Hardwareunterstützung macht. Das Ergebnis beantwortet die Frage.
 
Wird sie. Aber wie gesagt: Dadurch wird nicht unbedingt mehr Strom verbraucht, wenn die CPU dafür weniger ausgelastet ist.
Vermutlich hilft da nur Testen. Andererseits macht die HW-Beschleunigung das Surfen doch um einiges angenehmer.
 
Die Hintergrund an der Sache ist, dass ich einen Laptop mit der Hybridgrafik habe.
Ich sagte zwar, dass er die Intelkarte des Core i5 erzwungen benutzten soll, aber ich weis nicht ob der für die Hardwarebeschleunigung vllt nicht doch die ATi benutzt.
 
Zurück
Oben