• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Aktiv Subwoofer gesucht!

hmm stimmt schon, qualität hat immer seinen preis und am falschen ende oder 2-3 mal das falsche kaufen will ich nun auch nicht unbedingt! im bereich car-hifi, wüsste ich sofort, was zu machen wäre, aber im bereich home-hifi fehlt mir einfach die erfahrung!

@willmehr
du musst wissen, das menschliche gehör ist eigentlich sehr dumm und lässt sich sehr leicht beeinflussen, da wir menschen nicht die hör-fähigkeit der tiere, wie z.b. hund und katze im bezug auf ohren und sensibilität besitzen!

klar weisst du es, wo das ding steht, aber würdest du in einem fremden raum stehn, alles wäre dunkel und du stehst mittendrinn, du könntest nur vermuten woher der bass kommt, aber genau definieren kannst du es nicht! und deswegen ist die position egal wo das ding steht, "eigentlich", denn dann kommt wieder der andere faktor zum tragen! versuch mal einfach mal, den sub an eine wand zu stellen, auf den kopf stellen, mitten in den raum, ... du wirst merken, das der sub jedesmal anders klingt!

achja: beim einmessen mit mikrofon wird z.b. der subwoofer nicht angesteuert bzw nicht benötigt :) das hauptaugenmerk der teströne zielt hauptsächlich auf mittlere und höhe töne, die wiederum für das gehör ortbar sind :)
 
Zuletzt bearbeitet:
im idealfall hat der sub genau den selben abstand zum hörer wie die L/R boxen + center !!

falsch. im idealfall stellt man den subwoofer auf den hörplatz, krabbelt dann im raum herum und dort wo der bass am besten klingt stellt man dann den subwoofer auf.

achja: beim einmessen mit mikrofon wird z.b. der subwoofer nicht angesteuert bzw nicht benötigt das hauptaugenmerk der teströne zielt hauptsächlich auf mittlere und höhe töne, die wiederum für das gehör ortbar sind

auch nicht so wirklich richtig, es gibt durchaus clevere einmesssysteme die subwoofer auf stehende wellen und anregung von raummoden zumindest versuchen zu optimieren.

bei willmehr lese ich in der signature was vom teufel concept e. da ist das problem das die kleinen satelliten kaum tiefgang besitzen , der subwoofer muss dadurch sehr früh anfangen zu spielen -> bei ca 140hz und da ist der subwoofer ortbar. einer der gründe warum gegen teufel und bose hier gerne gewettert wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Subwoofer gehört da hin wo er im Raum am besten klingt.
Falls man den Woofer irgendwo neben dem Sofa platziert: spätestens bei gehobenem Pegel wird dir dein Popometer schon mitteilen von wo der Bass kommt - egal wie tief man trennt. Trivial ist die Subwooferaufstellung von daher sicher nicht.
Linse83 schrieb:
achja: beim einmessen mit mikrofon wird z.b. der subwoofer nicht angesteuert bzw nicht benötigt :) das hauptaugenmerk der teströne zielt hauptsächlich auf mittlere und höhe töne, die wiederum für das gehör ortbar sind :)
genau deshalb ist es um so wichtiger wo der Subwoofer steht und der Hörplatz ist. Sonst hört man außer Raummoden vom Woofer nicht mehr viel.

Bei den doch recht hochwertigen restlichen Komponenten solltest du das Budget nochmal stark überdenken - auch wenn diese nicht mehr die neuesten sind. Wenn dir wirklich der Tiefgang fehlt, dann solltest du dich bei deiner potenten Front schon eher in der 500€ Preisklasse umsehen.
Sowas hier zum Beispiel: SVS PB-1000
 
Linse83 schrieb:
meine vorstellung zielt eher auf einen 30er oder 38er subwoofer, sollte sauberen präzisen klang und ausreichend tiefgang spielen können! preislich soll das ganze um 150-200€ liegen!

Gibt es nicht.
Zunächst gilt: Je größer das Chassis, desto schwieriger wird es, dass der Bass trocken ist (zumindest bei sehr kleinem Budget). Das wäre nur bei hart aufgehängten Chassis in der Preisklasse machbar, die dann aber auch nicht tiefer gehen als ein 20cm Langhuber (dessen Tiefgang i.d.R. ausreicht).

Der o.g. JBL ist für den Preis schon nicht schlecht, Alternative wäre ein gebrauchter XTZ, SVS, Mordaunt-Short o.ä..
 
kammerjaeger1 hat´s ja eben schon gesagt. Für 200EUR bekomme ich gerade mal ein brauchbares Tiefton-Chassis, ohne jedwede aktive Elektronik. Da ist auch im Selbstbau kaum was zu machen.

Ich bin eben bei den Kundenbewertungen zum Magnat hängen geblieben. Herrlich! Da sind alle zufrieden sobald die Bude wackelt...

Linse83, was bist Du für einen Bassdruck aus Deinem Auto gewohnt? Musikgeschmack? Anwendung (Film/Musik)?

Dann würde mich interessieren, welchen Tiefgang Du erwartest?

Tiefgang kann zwar sehr schön sein, ist jedoch nicht unbedingt alles. Was bringt mir Tiefgang, wenn ich damit die ganze Bude in Schwingungen versetze aber nicht "ausfahren" kann, da sonst die Nachbarschaft rebelliert?

Ähnlich sieht´s wohl aus, wenn man sich eine "Bassüberhöhung" im Auto "angewöhnt" hat, zu Hause dann ein linear abgestimmes System stehen hat.

In beiden Fällen wäre ich nicht glücklich.

(Hintergrund der Überlegung ist mein Nachbar. Car-HiFi-Freak. Da ist der Bass meist richtig gut, wenn´s (fast) die Scheiben rausdrückt. Andere, klangliche Qualitätskriterien habe ich da noch keine erkennen können).

Viele Car-Hifi-Freaks sollten erst einmal d. Gehör mit einem dumpfen Kofferradio entwöhnen. Vorher ist´s meist müssig über Präzision, Tiefgang, Räumlichkeit, Ausgewogenheit etc. zu diskutieren.

Ich hoffe Du nimmst das ganze sachlich, so wie es gemeint ist (also bitte nicht persönlich). Ich habe nichts gegen guten Sound im Auto (habe selbst mal ne Weile gebastelt ;)).
 
nene keine angst, ich nehm da nix persönlich :)

ich kann in sachen car-hifi nur dazu sagen, das die ganze sache ordentlich druck macht und klanglich extrem sauber abgestimmt wurde, also kein dröhnen oder nur gerumse! ich möcht die sache auch nicht weiter ausführen, da man sonst im netz gerne als proll bezeichnet wird und es mit dem threat hier auch absolut nix zu tun hat!

hätte ich im home-hifi bereich den gleichen wissenstand wie im car-hifi bereich, müsste ich nicht fragen :) aber da es doch 2 verschiedene welten sind und nicht wirklich vergleichbar miteinander sind, steh ich auch dazu, das ich im home-hifi lieber die leute frage, die sich da besser auskennen als ich!

der gesuchte sub sollte auch auf gar keinen fall als ersatz dienen, was man so im auto mit sich rumfährt, das wäre zu übertrieben! um nachbarn und co muss ich mir keine gedanken!

musikrichtung zielt auf alles, sei es hiphop, techno, rock oder auch metal, also von allem etwas dabei!

klar ist das budget für die anforderungen, die ich stelle, doch etwas niedrig angesiedelt, vielleicht werde ich das budget nochmal überdenken oder auch auf etwas gebrauchtes zurückgreifen!?
 
hmm mal ne andere frage: wenn ich mir so ein aktivmodul hole, also für selbstbau, von welchem hersteller gibt es denn taugliche module?
 
ACHTUNG: aussage mit vorsicht zu geniessen da ich nur einen groben überblick habe.

das günstigste aktivmodul was ich kenne kommt von mivoc und bietet nur rund 120W und kostet auch schon 120 euro.
grössere mit 300W hab ich noch keine für unter 200 euro gesehen -> eher noch teurer.
ein vernünftiges chassis ist auch nicht günstig und ein gehäuse dazu kostet mit sichherheit mit leim und farbe auch nochmal rund 50 euro.
damit kann man sicherlich was schönes zaubern, aber ob du damit günstiger wegkommst glaube ich nicht
 
Kannst auch mal nach RCM Detonation schauen. Die haben teilweise ganz nette Funktionen in den Modulen.

Wie sieht´s denn mit dem Tiefgang aus? Ausschliesslich Musik? Dann würdest Du keinen brauchen Tiefgang brauchen.
 
Eines der brauchbarsten Aktiv-Module die ich kenne, ist das WAM 300 DSP. Klick
Das Ding kann man komplett übern PC zu konfigurieren.
Über die FB sind verschiedene Modi abrufbar, die vorher abgespeichert wurden.
Aber wie schon erwähnt wurde, brauchbare Module sind für unter 200€ nicht zu bekommen.
 
wieso sollte man wegen musik keinen tiefgang brauchen!?
wie gesagt, das ganze wird allround genutzt, sei es zocken, musik, filme oder tv!
das problem ist nur, wenn ich mir die ganzen fertigen subwoofer so angucke, finde ich jedesmal irgendwas zu bemängeln!
der vorgeschlagene jbl hat das ein/ausschaltproblem, die meissten anderen haben extrem billige subwoofer verbaut, wo ich ehrlich gesagt dann auch keine rechtfertigung sehe, geld auszugeben! beim stöbern im netz ist mir ein sub ins auge gefallen, preis knapp 400€ und was muss ich sehn: billige papiermembrane und schaumstoffsicke am chassis, sorry aber qualität heisst nicht nur ein namhafter hersteller, sondern eben auch das die qualität am material stimmen muss!

da ich in der materie car-hifi nicht zu den dummen gehöre, weiss ich auch durch selbstversuche, wie einfach es ist, absoluten schrott auf niveau zu heben, das sich viele gar nicht vorstellen können, da das gehäuse erheblichen einfluss nimmt, wie gut oder wie schlecht ein woofer oder lautsprecher in der lage ist zu spielen! hier gillt allein die devise: ein gutes chassis ist auch nur so gut, wie das gehäuse drum herum!

deswegen die idee mit dem selbstbau, denn dann weiss ich auch was verbaut ist und weiss auch, das das material das ich verwende kein billiger schrott ist, der unter irgend einem namen teuer verkauft wurde!
 
Papiermembranen müssen nicht unbedingt schlecht sein, da kommt es eher auf die Verarbeitung an.
Wichtiger ist das Material der Sicke und des Korbes. Schau dir mal diesen Woofer an Klick
Hat ne fs von 21Hz, im 70 Liter-Gehäuse geht das Ding Abgrundtief runter mit enormer Pegelkraft.
 
Selbstbau, dann schau dir auch mal den an. Habe ich selbst (nach) gebaut und ist wirklich TOP!
 
Also für die, die es noch nicht kapiert haben sollten: Grösse des Chassi´s spiel nicht unbedingt eine Rolle! Ich würde in einen guten Fachhandel gehen! (Nicht MediaMarkt, Saturn, EP, und konsorten!) Lass dich da beraten. Es kommt nicht nur auf Tiefgang an, sondern auf die Präzision eines Woofers.

Gute Woofer sind z.B. die Energy-Subwoofer

Diese liegen aber denke ich mal über dem Budget. Besser noch was sparen und was vernünftiges Kaufen!
 
@blackraven
Naja, nur weil dir das Ding gefällt muss man es ja nicht anbieten wie die Eierlegende-Wollmilchsau.
Das Ding ist mit Abstand einer der schlechtesten Woofer im Selbstbau den es gibt.
Aber für Heimkino ist das ein richtig guter Radau-Bruder.
Das AM120, habe ich selber, ist eher nur bedingt zu gebrauchen.
Der Woofer (-8db bei 28Hz bei optimalen Vorraussetzungen) an sich ist genau das was der TE nicht sucht, ein, ich will mal vorsichtig sagen, seeeehr preiswertes Chassis.
 
also zur papiermembran gillt folgendes zu sagen: ein vernünftiger hersteller, der was von qualität und klang hällt, verbaut sowas NICHT! näheres findet man normal unter google wieso das nicht sinnvoll für klang, ... ist! die papierdinger werden nur verbaut, um kosten zu sparen und die gewinnspanne möglichst hoch zu halten!

wenn z.b. jemand der meinung ist, das bose das non plus ultra in seinem audi oder auch anderem auto ist, der darf gerne vorbei kommen und sich das gelumpe anschaun! das was bose da für einen aufpreis von 1600€ anbietet, kostet keine 50€ und ist auf gut deutsch gesagt gepimpter schrott!

als woofer stehn folgende teile bei mir zur auswahl:
http://www.ebay.de/itm/GROUND-ZERO-...11?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item51a5b3a05b

http://www.ebay.de/itm/Ground-Zero-...89074062?pt=Kabel_Stecker&hash=item3373f9aa8e

http://www.ebay.de/itm/GROUND-ZERO-...42?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item519ad75822

oder 2 von diesen hier, die hat ein freund von mir in seine heimkino anlage integriert:
http://www.ebay.de/itm/Ground-Zero-...to_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item27cf81bd3d

die meissten woofer aus dem home bereich sprechen mich qualitätstechnisch nicht wirklich an und car-hifi woofer funktionieren im home bereich bei passender abstimmung mindestens genauso gut, da ich früher die ein oder andere kiste schon im zimmer stehn hatte! auf die leistungsdaten der hier geposteten woofer darf getrost hinweg geschaut werden, da leistung in watt nichts über das potenzial aussagt!

es geht mir nur noch um das aktiv modul, das ich verwenden möchte oder sollte!
deswegen auch meine frage, ob die module von stage line brauchbar sind oder nicht!?
falls jemand solche module im einsatz hat, wäre ich um meinungen und erfahrungen sehr erfreut :)
 
Wie passen eigentlich die Wörter "Car" und "Hifi" zusammen, bitte klärt mich auf. Sitzt man dann in seinem Auto in der Garage und hört Musik, oder geht es wirklich nur darum wer auf der Straße den Größeren hat?

Das kam jetzt vielleicht etwas provokativ rüber, war aber eine ernst gemeinte Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
also zur papiermembran gillt folgendes zu sagen: ein vernünftiger hersteller, der was von qualität und klang hällt, verbaut sowas NICHT!
Und wieso verlinkst du dann zwei Woofer die eine Papiermembrane haben? Dazu noch sowas von überteuert sind, dann wird dir hier keiner helfen können.
Wenn ich schon lese, von jedem der verlinkten mal etwas, "2x2Ohm, SPL 84db, fs 37Hz, Gehäuseempfehlung 12-24 Liter oder 40 Liter BR", dann kann ich nur sagen, dass du entweder gar keine Ahnung hast, dich gerne übern Leisten ziehen lässt oder lernresistent bist.
Aber bitte kannst die Dinger ja kaufen.
 
Zurück
Oben