Alternative zum RAID1 - Boot mit RAID1 nicht möglich, alternativen zum Syncen

re_sp4wn

Lieutenant
Registriert
März 2010
Beiträge
550
Hallo zusammen,

habe mich gestern mal drangesetzt und versucht meine beiden 2 TB Platten ür die eig. Dateien in einen RAID1 zu schalten.
Hat auch alles geklappt, RAID Mode on und booten... denkste...

Da ich die SSD natürlich unter dem AHCI mode installiert habe, schmeisst mir der Rechner einen Bluescreen beim starten ähnlich dem, als wenn ich versehentlich den IDE mode wähle.
Kaum umgestellt auf AHCI, rennt er wieder.
Neu installieren - habe ich grade nicht wirklich nen nerv dazu.


1. Frage: Schadet der RAID Mode nicht der SSD, da dann solche Späße wie TRIM o.ä. nicht mehr unterstüzt werden?

2. Frage: Bis zur neuinstallation brauche ich eine Möglichkeit die Daten automatisch im Hintergrund auf die 2. HDD zu replizieren. Gibts da was von Ratiopharm?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße
Sp4wn
 
1. kommt auf den Treiber für den Controller an. Aktuelle Intel-Treiber können TRIM für SSDs auch wenn noch zusätzlich Platten im RAID dran hängen. Bei anderen weis ichs grad nicht.

2. wozu? Bist du wirklich so auf die Ausfallsicherheit angewiesen? Ansonsten hau doch einfach das Backup zurück auf die 2. Platte falls die 1. abraucht.
 
1. Ist nen Intel Controller vom P67 Chipsatz. Meine SSD als primärplattte, 2. FEstplatte für weitere Games & Programme, 3. und 4. Platte sind die HDD´s die in den RAID sollen. Aber wiegesagt, ohne das booten ists nicht umzusetzen :( Oder gibt es eine möglichkeit den Bluescreen loszuwerden?

2.) Die Daten sollen doppelt auf dem Rechner vorhanden sein. Jeden Monat ziehe ich ein Backup von der HDD auf mein NAS. Das NAS macht Zeitversetzt 2 Wochen später vom wichtigstens Stuff auf eine ans NAS angeschlossene USB 3.0 Platte nochmal nen Backup ;)
Klingt ein bissl nach Verfolgungswahn, da mir aber innerhalb von 1 Monat 2 essentielle Platten verreckt sind, mach ichs lieber so, als es wieder zu verpennen wie beim letzten mal...
Deswegen solls eine live replikation werden, und kein Backup, da ich keinen Backup Job 5x am Tag laufen lassen möchte und die 2. Platte einfach ins System hängen will, sollte die andere den Geist aufgeben.
 
Für simples RAID1 kannst auch SW Raid in betracht ziehen. Selbst die Windows Lösung davon ist OK. Das würde ich auch dem Intel RAID vorziehen.

Und zu Punkt 2: Geplanter Task mit Robocopy wäre eine Option.
 
Man kann Windows glaub ich auch die anderen Treiber für den Bootvorgang unterschieben, so dass der Bluescreen nicht kommt. Hab das aber selber nie gemacht. SW-Raid (das vom Intel-Controller ist ja eigentlich auch nichts anderes) wäre aber auch eine Lösung.

Ansonsten war eben die Frage, wann du gedenkst evtl. neu zu installieren und ob es sich für den Zeitraum lohnt eine Alternative aufzubauen (wenn zumindest ein Backup vorhanden ist)
 
die Übergangszeit wäre ca. ein halbes Jahr.
Habe mir das eigentlich vorgestellt das ein service im Hintergrund mitläuft der einfach alle änderungen direkt auf die 2. Platte repliziert.
Ich stelle ein einziges mal Quelle und Ziel ein und dann ist Ruhe im Karton.

Robocopy würd ich mirauch mal ansehen.
 
Zurück
Oben