• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

AM3+ CPU Nachfolger für LR gesucht

Sam Miles

Lieutenant
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
996
Bisher läuft in einem Asus M5A97 irgendein X2 mit 3360MHz. In dem ASrock Board davor wurde dieser als als Sempron 135 angezeigt. Nun soll für die Arbeit mit Lightroom eine etwas besser geeignete CPU eingebaut werden. Als Graka ist eine 7750HD passiv verbaut auf einen Win 7 Pro x64bit. Bisher wollte ich einen FX-4300 erwerben und diesen nutzen. Ist der Unterschiedlich merklich oder wäre ein FX-8300/8350 besser geeignet? Als Arbeitsspeicher sind 8GB Corsair verbaut und LR liegt auf c: welche eine SSD ist.
 
Kommt darauf an was du damit machst. Fürs interaktive arbeiten würde der Unterschied klein bis sehr klein sein. Fürs RAW konvertieren groß.
Ich würde da keinen Cent mehr reinstecken und auf eine moderne CPU sparen. Selbst ein gebrauchter i5 wäre fast immer besser.
 
HominiLupus schrieb:
Kommt darauf an was du damit machst. Fürs interaktive arbeiten würde der Unterschied klein bis sehr klein sein. Fürs RAW konvertieren groß.
Ich würde da keinen Cent mehr reinstecken und auf eine moderne CPU sparen. Selbst ein gebrauchter i5 wäre fast immer besser.
In der Regel werden natürlich Bilder von RAW selber entwickelt. Das ist die Hauptaufgabe und das Zeitaufwendigste. Sind oftmals nicht weniger als 300 bis 400 Bilder.

Das Budget ist jedoch nicht wirklich sehr groß.
 
Ceberus schrieb:
Preis Leistung das günstigste wäre der G4560 von Intel. Mit RAM solltest irgendwo bei 200-300 Liegen, oder du legst ungefär einen 100 Drauf und du Kaufst den kleinsten Ryzen wo 4 Kerne + HT hast.

Lg

Was wird dies in der Mehrleistung bringen?
Dazu käme neues Board und neuer RAM. Lohnt dieser Aufwand?
 
Lightroom Benchmark
Der Ryzen 5 1500X kostet ca 200€, Mainboard ca. 95€, 16GB DDR4 Ram 2667 ca. 110€. Alternativ den Ryzen 5 1600 nehmen und auf 3.8GHz übertaknen. Damit hast Du die nächsten 5 Jahre Ruhe.
 
Was zur Hölle geht denn mit euch ab? Bei nem Kauf von nem FX6300 hat der TE mindestens die Dreifache Rechenleistung. Und das für ~70€.
Und ihr ratet zu nem 400€ neusystem obwohl ihr nicht wisst wie viel und häufig der TE die Leistung braucht ?

Wieviel arbeitest du mit Lightroom? Lohnt es sich für dich doppelte Leistung des Systems 300€ mehr auszugeben und nen neuen Pentium oder Ryzenplattform zu holen?
 
Im Schnitt ist LR schon oft in Nutzung. Je nach Wetter jedes Wochenende oder einmal alle zwei Wochen. Allerdings möchte ich nicht wirklich das ganze System umbauen. Für das mobile Arbeiten habe ich einen Pentium 4415U im Auge mit einem neuen Notebook. Der Rechner wird sonst nicht für Spiele oder anderes genutzt außer ganz normales Arbeiten daheim. Außerdem möchte ich eher Geld in weitere Foto Ausrüstungen stecken statt in den PC.

Vermutlich werden es eher 8 GB RAM mehr und ein FX-6300.
Danke erst einmal für die Hilfe.
 
Wie sieht denn dein Budge aus? Also bei der Anzahl an Bildern die du bearbeitest, würde ich dir zu einem FX 8350 plus weitere 8GB RAM raten.

Dein Board unterstütz ja CPUs bis 140W. Von daher würde ich auch das maximalste nehmen was möglich ist. Alles andere ist in meinen Augen nichts halbes und nichts ganzes.

https://www.asus.com/de/Motherboards/M5A97_R20/specifications/

Gegebenenfalls noch einen "richtigen" Kühler dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Prisoner da nur zustimmen.
FX 8350, nochmal 8GB dazu. Damit passt dann wieder alles.
Und Biosupdate nicht vergessen, sonst kann es Probleme mit der CPU geben.

Alles andere wäre rausgeworfenes Geld.
 
Grundsätzlich schon mal ein :daumen: an Gaugaumera für sein Post.
Die Vorschläge sind ja teilweise aberwitzig, da fragt jemand nach einer neuen CPU, und viele Vorschläge schlagen eine neue CPU, ein neues Motherboard und neuen Speicher vor. Obendrein besitzt der TE bisher anscheinend eine veraltete absolute LowEnd-CPU, dass hier dann Vorschläge mit vor allem gehobenen CPUs kommen entspricht wohl kaum dem finanziellen Spielraum des Threaderstellers.

@Sam
Dein Motherboard unterstütz folgende CPUs
https://www.asus.com/de/Motherboards/M5A97/HelpDesk_CPU/
Da sind eine Menge CPUs bei, die gravierend stärker sind wie deine jetzige.

Einen fx-4300 würde ich dir nicht empfehlen, der ist sicher stärker als dein jetziger, aber es kommt ja auch immer auf den Leistungszugewinn an. Und der ist halt schon bedeutend kleiner als bei einem fx-6300 oder fx-8350.
Wenn man dem Link von JaKno folgt scheint für LR grundsätzlich auch ein Phenom II X6(möglichst 1090/1100) in Frage zu kommen, die wären dann wohl eher gebraucht bei eBay zu bekommen.
Die Optionen würden so bei ca. 75€-125€ liegen. Falls das zu teuer ist, gibt es noch die Phenom II X4, die sollte man bei eBay schon zu einem merklich kleineren Preis bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So aberwitzig ist das nicht. Das System ist ziemlich veraltet, die meisten würden nunmal komplett modernisieren, auch wenn der TE sich am Ende dagegen entschieden hat.

Das ist meist (wie auch hier) mehr eine Frage des "Wollens" (Priorität) als des "Könnens". Das Alter der bisherigen CPU ist auch kein sicherer Indikator, ich selbst habe Jahre lang mit einer alten CPU gearbeitet, bevor ich wieder mehr Performance wollte.

Er hat um Meinungen gebeten, er hat verschiedene Vorschläge bekommen, alles gut.
 
Danke, ich bin mir natürlich bewusst was mein Board Aufnehmen könnte. Allerdings habe ich es eher geholt um das alte Asrock zu ersetzen was so einige Probleme verursachte. Ein völliger Umbau ist Aktuell nicht vorgesehen da mir die Stabilität des PCs sehr gut gerade gefällt. Das System hat keinerlei Abstürze, ist in 1sek oben oder in Standby usw. Es ist sehr leise und hat bis auf LR genug Leistung. Bei anderen Bild und Flyer Bearbeitungssoftware zeigen sich halt deutlich Grenzen auf. Daher meine Frage oben.

Budget ist natürlich da nur ist es mir lieb es tief zu halten. Kamera, Objektive usw. kosten schon genug. Dazu kommen in der Fam. immer auch andere Belastungen. Da wollte ich jetzt keine 300 Euro mehr Ausgeben für alles neu.

Ich werde mal den fx-8350 zusätzlich zum fx-6300 ins Auge fassen. Danke
 
Dir ist schon klar das die Singlecore Performance bei Bulldozer schlechter als bei den Phenom II ist? DDR3 ist auch am auslaufen. Und da jetzt die Ryzen da sind werden wahrscheinlich langsam die AM3 Boards auch auslaufen. Also wenn mal das Board verreckt, hast du dann die gleichen Probleme wie jemand der ein gescheites 1155 Board braucht. Es gibt dann nichts mehr für den uralten Sockel.

Wenn dann würde ich einen Phenom 2 4 Kerner für 30 Euro schiessen wenns geht.

PS: ist das ein neues Board?

http://www.ebay.de/itm/AMD-PHENOM-I...551512?hash=item4401d59858:g:i80AAOSwnF9Y74XR

Da ist noch eine CPU recht günstig drin bei Ebay, eventuell kannst sie günstig schiessen.

http://www.ebay.de/itm/AMD-Phenom-I...327151?hash=item2a803116af:g:QLEAAOSwBOtY-i4D noch ein 1100
 
Zuletzt bearbeitet:
ich seh das wie ceberus. ein phenom II für schmalen taler sollte für deinen einsatzzweck eine sehr gute lösung sein. klar ist ryzen schneller, aber zu einem weitaus höhren preis. ein phenom II kostet fast nix mehr und die cpu ist schnell gewechselt. kein neuinstallieren des systems erforderlich.

und falls du mit dem phenom II nicht zufrieden sein solltest, kannst du ihn fast verlustfrei wieder verscherbeln :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben