Amazon Akku in Gigaset

Telvanis

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
334
Moin zusammen,
ich benötige für ein Gigaset E560H einen neuen Akku, weil der alte langsam den Geist aufgibt. Drin sind zwei AAA-Batterien, wo ich für 10€ bei Gigaset direkt Ersatz ordern könnte.
Amazon bietet aber auch Akkus in AAA-Form an, da ganze acht für den Preis (diese grünen Amazon-Basic-Teile).
Jetzt ist natürlich die Frage, ob ich die einfach so auch mit der Ladeschale des Telefons verwenden kann. Laut Spezifikationen von Gigaset (Kapitel: Technische Details), sollte das in der Theorie passen; Es handelt sich um NiMH-Akkus mit 1,2 Volt. Die Amazon-Dinger haben 50mAH mehr, das sollte doch aber kein Problem sein.
Gibt es da sonst noch etwas, was ich beachte sollte? Hat jmd Erfahrung mit der Nutzung der Amazon-Akkus?

Danke im Voraus :)
 
Da tun alle NiMH-Akkus. Die Amazon-Akkus kenne ich nicht, aber bei mir tun welche von ALDI und LIDL seit Jahren gute Dienste. Je nach Einsatzzweck ready-to-use (glaube die halten im Telefon nicht ganz so lange durch, da sie ständig geladen werden).
 
Wobei ich eher Eneloop Lite (die sind zyklenfester und auch hauptsächlich für Schnurlostelefone gedacht) nehmen würde anstatt irgendwelche NoNames, wo man den (Billig-)Hersteller nicht kennt.

Wobei es aber auch Eigenmarken gibt, die verkappte Eneloops sind oder waren, z.B einige Akkus von Ikea.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo und TheManneken
Mehr mAh sind nie ein Problem. Wichtig ist das sie wiederaufladbar sind. Da tun es aber auch Akkus aus dem Supermarkt. Das Schnurlosetelefon ist sowiso meistens in der Ladeschale.

Du kannst auch gut die Akkus von Amazon nehmen.
 
Mit Amazon AA Akkus hatte ich (im Gegensatz zu sonstigen guten Amazon Basic Erfahrungen) schlechte Erfahrungen - sehr schneller Spannungsverlust, meine Fernbedienung war gefühlt alle 2 Wochen leer. Nimm lieber Akkus von Varta oder Sony. Höhere Kapazität ist unschädlich - im Gegenteil, verlängert die Laufzeit, braucht halt beim Laden paar Minuten mehr Zeit.
 
Einfach andere NiMH Akkus nehmen wobei ich hier auch zu den Eneloop raten würde, die sind einfach unverwüstlich.
 
Einfach die billigen z.B. aus dem Discounter-Angebot nehmen. Da das Telefon wahrscheinlich meistens in der Ladeschale liegt, gehen die Akkus mit der Zeit durch die Dauerladung kaputt. Bei mir halten die so 2-3 Jahre bis sie hin sind und ich hatte auch schonmal spezielle Varta Phone Akkus drin, die deutlich teurer waren und auch nicht länger gehalten haben. Seitdem hab ich die aus dem Lidl drin, da kosten 4 Stück 4€ und die erfüllen ihren Zweck genauso.
 
end0fseven schrieb:
Mehr mAh sind nie ein Problem.
DECT Telefone sind eine der wenigen Ausnahmen ;) Wie es halt so ist, solche Ausnahmen gibts immer...

Der Hintergrund: NiMH Akkus mit hoher Kapazitaet verwenden eine etwas andere Konstruktion, die nicht so Zyklenfest ist wie die Konstruktion von Akkus mit niedrigerer Kapazitaet. Vorallem kommen sie mit dem stetigen Aufladen nicht so gut klar, was relevant ist weil die allermeisten DECT Mobilteile ja nunmal den groessen Teil ihrer Zeit in der Ladeschale verbringen.

Ergo: Eine weitere Stimme fuer Eneloop Lite:
https://geizhals.de/panasonic-eneloop-lite-micro-aaa-nimh-550mah-bk-4lcce-2be-a1164274.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven
Vielen dank für die ganzen Antworten, dann muss ich mir ja nich so die sorgen machen ^^
 
@Ranayna Wieder was dazu gelernt, danke :)
 
Zurück
Oben