Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@mib
Das ist es ja (ich hab es vergessen zu erwähnen): Sie ersetzen das Spiel nicht sondern geben dir einen Gutschein. Zudem hab ich nie behauptet dass ICH das Spiel besitze
@impressive
Solltest dich vielleicht mal mit der Thematik befassen. Wenn du etwas kaufst was heute legal ist nur damit dann festgestellt ist das es eigentlich illegal ist, hast du ein Produkt das illegal ist. Illegales ist Gesetzlich verboten und dessen Besitz kann Strafrechtlich verfolgt werden. Gesetze sind nicht deine Stärke wie.
@Maul Wurf
Übertrieben ist es klar. Finde es auch schwachsinnig da so einen Aufstand zu machen. Finde hier Deutschland generell zu ängstlich. Was man verbietet macht es nur um so interessanter für viele.
Bedenke das die lieben Tester und Hüter der Rechte hier nie ein Spiel durchspielen. Denen ist wohl Anfangs nicht aufgefallen das da irgendwo noch ein kleines Hackenkreuz zu sehen ist (mir nie aufgefallen). Und jetzt ... tja... was soll man machen.
Gut,
dann korrigiere ich:
Verfassungsfeindliche Symbole sind in Deutschland nunmal verfassungsfeindlich. Also haben die auch nichts in einem Spiel verloren. Bei aufklärenden Medien mit geschichtlichem Hintergund (Dokumentationen, Bücher etc) wird das wohl anders geregelt sein.
Gutschein in welcher Höhe? In Höhe des Kaufpreises -> genial
So viel würde man nicht mal mehr bekommen wenn man das Spiel noch verkauft. Zudem dürfte das Spiel mittlerweile günstiger geworden sein...
@impressive
Solltest dich vielleicht mal mit der Thematik befassen. Wenn du etwas kaufst was heute legal ist nur damit dann festgestellt ist das es eigentlich illegal ist, hast du ein Produkt das illegal ist. Illegales ist Gesetzlich verboten und dessen Besitz kann Strafrechtlich verfolgt werden. Gesetze sind nicht deine Stärke wie.
Bei Spielen die Indiziert sind/werden ist der Verkauf verboten nicht aber der Besitz, man darf ja auch legal Spiele aus der UK Importieren die hierzulande geschnitten bzw. indiziert sind ...
Achja, in Spielen dürfen keine Hakenkreuze gezeigt werden da Spiele nach dem deutschen Gesetz keine Kunst sind, Filme hingegen aber schon
Das Spiel ist nicht verboten worden. Activision hat es freiwillig zurückgezogen. Und das Hakenkreuz taucht wohl irgendwo am oder in der nähe des "Endgegners" im Krankenhaus auf. Da hat man eh keine Zeit draufzuschauen. Es soll wohl auch nur ganz kurz zu sehen sein und auch in einer Szene, in der man keine Zeit hat.
Also in meiner Videothek steht es noch Aber die lesen sicher auch keine PC-News. Also ich finds lächerlich... N24 könnte man auch Nazi24/7 nennen... da haben mir die Kreuze auch nicht geschadet.
Aber was manche sagen ist schon richtig: Deutschland versucht seine Vergangenheit wenn nötig gewaltsam zu vergessen!
Wenn ein Spiel beschlagnahmt und oder/Verboten wurde ist lediglich die Verbreitung illegal, der Besitz des Spieles an sich jedoch NIEMALS! (Ausnahme bilden hier nur Kinderpornos).
ein Spiel darf von vorne bis hinten mit Hakenkreuzen tapeziert sein und es gibt immernoch kein Gesetz das dir den Besitz verbietet...
Wäre ja auch noch schöner wenn man permanent die verbotslisten durchgucken müsste, um nicht Gefahr zu laufen sich strafbar zu machen...
Daher vermutlich auch die Rückrufaktion, Amazon hat wohl Angst aufgrund der Verbreitung verfassungsfeindlicher Symbole wegen Volksverhetzung angeklagt zu werden.
Wer bei sowas mitmacht hat meiner meinung nach den Bezug zur Realität vollständig eingebüßt...
@Hitman145
Ähm, da du scheinbar nicht mal weißt das es hier rein gar nicht um eine Indizierung geht, brauchen wir nicht mal weiter zu Diskutieren. Es geht um ein striktes gesetzliches und generelles Verbot von Hakenkreuzen in Computer Spielen. Diese Spiele dürfen in Deutschland überhaupt nicht verkauft werden. Nicht mal für Erwachsene und nicht unter den Tisch. Das ist "generell" verboten und nicht nur indiziert.
Es geht darum, dass der Publisher die Version gerne zurück hätte, und weniger um die Gesetzeslage.
Warum man es nicht zurückschicken sollte, ist mir nicht klar, der Gutschein ist doch an sich besser als das "bereinigte" Wolfenstein (das man sich vom Gutschein ja auch kaufen kann). Das Spielempfinden hängt wohl kaum von dem einen Symbol ab.
Auf der ganzen Welt werden in Videospielen Hakenkreuze verwendet... Außer in Deutschland...
Ich habe solange den Eindruck dass es in Deutschland zu viele inkompetente Politiker gibt.
Ja, solange aber solche Wähler gibt, die selber die Gesetzeslage trotz mehrfacher Aufklärung nicht begreifen, noch die deutsche Grammatik beherrschen, wird sich daran nichts ändern.
Nun ja, zunächst mal ist es nur ein Rückruf, mehr nicht. Der Link von steuerzahler sagt alles wichtige (was andere User vorher auch schon so festgestellt haben) und von daher ist der Diskussionsbedarf auch hier erstmal nicht gegeben. Es endet ja leider doch nur wieder darin, dass nicht die Aktion selbst diskutiert wird, sondern das System als solches. wenn man das beabsichtigt, soll man aber auch eine entsprechende Eröffnung bieten und auch so ehrlich zu sich selbst sein.