AMD 7600 vs Intel 225 für Mini-ITX - oder besserer Vorschlag?

Mr Lime

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
68
Grüß euch,

für mein vorhandenes Mini-ITX Gehäuse (Silverstone RVZ02) inkl. SST-SX600-G 600W SFX-Netzteil suche ich für meine Freundin noch eine neue CPU mit niedriger Temperaturentwicklung und im Idealfall iGPU für ältere Spiele. Überwiegend Office-Anwendungen in Nutzung, sollte aber tunlichst viele Jahre den Zweck erfüllen. Optionaler GPU-Kauf zum späteren Zeitpunkt, falls ihre Spiele danach verlangen sollten.

Nun wäre meine erste Überlegung Richtung AMD Ryzen 5 7600 gegangen, lese aber neulich, dass man eher auf 8 Kerne setzen sollte.
Was Energieverbrauch bzw. Leistung angeht, bin ich dann noch auf den Intel Ultra 5 255 Aufmerksam geworden (finde die 3nm Fertigung irgendwie interessant), der mir auch nicht falsch erscheint im Budgetrahmen von ~350€ für MB+CPU.

Für die Kühlung hätte ich einen ID-Cooling IS-55 vorgesehen, welcher für die kompakte Bauart eine gute Kühlleistung haben soll, knapp in das Gehäuse passt und scheinbar laut Hersteller-Website neben AM5 auch den Intel 1851 Sockel unterstützt.

Zu was für einen Prozessor würdet ihr tendieren bzw. gibt es vielleicht aktuell sogar eine bessere Wahl in der Price-Range und niedriger TDP von ~ 65W?

Ich seh mich bei dem aktuellen Angebot, welches für mich vielmals gleich auf wirkt nicht ganz aus und wäre für eine Richtungsweisung dankbar!
 
Ganz klar dem AM5 7600. Der Intel ist lahm in alle Belangen.
 
8600G/8700G....

slice90 schrieb:
Ganz klar dem AM5 7600. Der Intel ist lahm in alle Belangen.
Was ein Bullshit. In Spielen ist der 225 exakt gleich schnell. In Anwendungen schneller und effizienter ist der AMD hier halt auch nicht mehr. Und in Low Last Szenarien ist AMD (mit Ausnahme der monolithischen APUs) halt einfach schlecht. Und unter Volllast zieht der 225 halt auch weniger als der 7600.

In Bezug auf Kühlung wäre es am Ende wohl eh egal. Aber wenn man nicht zu X3D greift, kann man inzwischen durchaus auch wieder Intel nehmen.

Wenn es etwas mehr Spieleleistung sein soll, dann eher wie erwähnt einen 8600G/8700G, wenn keine dedizierte GPU genutzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks, Skudrinka, conf_t und 3 andere
Mr Lime schrieb:
neue CPU mit niedriger Temperaturentwicklung
so ticken aktuelle CPU einfach nicht, deshalb stumpf nach TDP und Tests schauen, wieviel die verbrauchen, nicht wie schön die Temps aussehen.

Mr Lime schrieb:
Ich seh mich bei dem aktuellen Angebot, welches für mich vielmals gleich auf wirkt nicht ganz aus und wäre für eine Richtungsweisung dankbar!
8600G
 
in der Tat ein idealer Fall für einen G-Serie Prozessor von AMD, sparsam aber mit einer starken integrierten Grafik.
 
Mr Lime schrieb:
Überwiegend Office-Anwendungen in Nutzung, ~350€ für MB+CPU
12600K, 14600K oder 8600G/8700G oder leicht über dem Budget: 245K/B860

7600/7700 kann man für Office vergessen (grottige Niedriglast-Effizienz)
 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Welche trotzdem langsamer ist, als jede Einstiegs-GPU:
Das mag ja sein, aber laut Eingangspost sollte (erstmal) möglichst auf eine dGPU verzichtet werden. Daher ist es auch zweitrangig, wie viel langsamer die iGPU eines 8600G/8700G gegenüber einer Einstiegs-dGPU ist. Man kann damit zumindest schon Spielen, wenn die Spiele nicht zu fordernd sind und man mit niedrigen Settings auskommt. Und schneller als die iGPU eines Ryzen 7600 ist man mit den G-Modellen allemal unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Skudrinka
Ja, passt da rein. Das ändert aber nicht an der Aussage des TE, erstmal möglichst mit einer iGPU auszukommen beim geplanten System und eine dGPU nur als nachträgliche Option, wenn die iGPU nicht mehr ausreichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Aber wozu eine dGPU einbauen, nur weil es geht, wenn die derzeitigen Anforderungen des TE auch schon von der iGPU eines 8600G/8700G erfüllt werden.

Nur weil eine reinpasst, muss man ja nicht ohne Notwendigkeit ein verbauen. Das wäre schlicht rausgeworfenes Geld, wenn eine geeignete iGPU bereits ausreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka und janer77
Günstiger wird es nur, wenn du dich nicht verschrieben hast meinst, der TE soll sich statt einer aktuellen APU lieber einen knapp 7 Jahre alten Core i7 9700K mit einer genauso alten Grafikkarte holen. Dann hätte der TE zwar mehr Grafikleistung, aber halt eine recht alte, gebraucht gekaufte CPU.

Eine Kombi aus einem aktuellen Ryzen 9700X mit gebrauchter GTX 1070 wird jedenfalls ein wenig teurer als ein 8700G ohne dPGU. Der 8700G kostet aktuell ~240€, ein 9700X dagegen ~280€ (wo noch die Kosten für eine gebrauchte GTX 1070 dazu kommt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Also Leute, wie schlimm soll es noch werden?
Zuerst 350€ sind gesetzt, es muss ITX sein.
Für 1851 ab 152€ für AM5 ab 132€.
225 Box ab 186€ fürn 8600G Box ab 163€

Intel also 338€, AMD 295€

So muss man das machen. Und schon kann man was damit anfangen. Kleinkriege AMD gegen Intel sind hier infantil und keine Beratung.

Jetzt kann man Vor- und Nachteile bequatschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frimGER, cfreak84 und Olcheck
Hier stand Mist. Hab grad gesehen, dass das Budget nur für MB+CPU ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
@mibbio
Nein, da steht MB + CPU 350€. Für ein 16GB Kit CL32 muss man mit ab 67€ rechnen.

Das Intel Brett ist besser ausgestattet, die iGPU bei AMD, ich vermute die bessere iGPU.
PCI-E 4.0 bei AMD Board und 8600G, wird erhebliche Leistungsverluste geben, wenn eine PCI-E 5.0 GPU mit 8GB VRAM eingebaut wird, die dann auch noch sowohl intern nur mit 8 Lanes angebunden ist und auch über den Graffikarten Slot auf dem Board.

Das Intel Brett hat PCI-E 5.0 und auch die CPU.
Man sollte sich generell keine 8GB VRAM GPU mehr kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen eingebrachten Vorschläge und Begründungen.

Bei den Intel 14600 / 12600 hätte ich wegen der deutlich höheren TDP eher Abstand gehalten - mehr Temperatur wäre mehr Kühlung und dafür ist das Gehäuse suboptimal bzw. würde sich wahrscheinlich mit höhrbarem Lüfter rächen.

Ein Kumpel hat eine R9 280x über, die er mir schenken würde, das wäre vermutlich eine stärkere Übergangslösung als eine aktuelle iGPU?

Beim Intel 225f macht der Unterschied zum 225 halt nur ~17€ aus, weshalb ich die R9 280x dann eher in einen Office PC meiner Eltern im Ferienhaus vorgesehen hätte.

Beim 8600G hätte mir die Kernzahl zu denken gegeben, mit der 280x sehe ich im Vergleich den 7500f fast als potenter und günstiger an. Selbst wenn ich noch eine 280x GPU gebraucht für ~30€ erwerben müsste.

Den 8700f gäbs ja dann auch noch, wäre der im Tray nicht die kosteneffizienteste Lösung mit der 280x? Hab aber auch schon gelesen, dass man von den 8000ern Abstand halten soll..
 
Nun, 8700G und 8600G sind vernünftige Prozessoren, wenn man eh nur die iGPU nutzen wird. Damit kann man schon gut Zocken. Ich habe mit einer deutlich deutlich schlechteren iGPU schon Spaß beim Zocken gehabt. Der 8500G ist einfach für einen sparsamer Internet/Büro/Media PC. Mal eine Wave Datei in MP3 umwandeln ist auch drin. Für ein weiteres Feld sind die aus meiner Sicht eher schlecht. Es sind eben CPUs die aus dem Notebook Sektor sind. Es sind tolle CPUs für einen bestimmten Einsatzzweck. Die 8000F Teile sind wirklich aus meiner Sicht nicht zu gebrauchen. Außer es muss billig, billig sein und eine GPU ist vorhanden. Mit 144€ Tray, bekommt man günstige 8 Kerne für Multicore Sachen. Man müsste praktisch irgendwie schon ein AM5 Brett haben, eine GPU und sucht ein günstiges Arbeitsteil.

Für alles andere eher schlecht. Weniger L3 Cache, weniger PCI-E Lanes, nur PCI-E 4.0.
Da ist ein 130€ 7500F schon deutlich besser, als ein 8400F. PCI-E 5.0, mehr Lanes und mehr L3 Cache.

Eine 280X bekommt keine Treiber mehr. Zieht im Leerlauf über 60W. Also als Zockerkarte würde ich sowas nicht mehr in den PC stecken.

Acht ja, wenn AMD, dann wird das Board ITX mindestens 189€ kosten für PCI-E 5.0 am Slot für die GPU.
https://geizhals.de/asrock-phantom-gaming-b850i-lightning-wifi-90-mxbqr-a0uayz-a3384538.html?hloc=de

Ja es ist kompliziert.
Wenn man sich eine 16 Lanes PCI-E 5.0 Grafikkarte kauf, ist PCI-E 4.0 kein Problem. Aber zB einer 5050/5060/Ti mit dann auch nur 8GB VRAM, dann verliert man Leistung an einem PCI-E 4.0 Slot, weil die nur über 8 Lanes intern angebunden sind. Da wäre eine 9060 8GB besser.
Aber wie ich schon schrieb, 12, oder 16GB sollte eine GPU schon haben.
Eine gebrauchte 6700 XT wäre eine gute GPU für maximal 120€. Je nach Alter natürlich.
Den Intel GPUs kann ich nichts abgewinnen. Aber da kann man auch Forenkriege führen. :D

Zocken:
1755727510321.png


GPU:
1755727579424.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben