Amd FX 6600 - Gaming

Tayfe

Ensign
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
160
Ich spiele mit dem Gedanken, in meinen neuen Low-Budget Gaming-Computer einen Amd FX 6300 einzubauen. Klar gibt es bessere Prozessoren, doch ich möchte mir gerne einen Low-Budget Gaming-PC zusammenbauen, um in 1080p auch neuste Titel spielen zu können (z.B. GTA 5, Witcher 3, Far Cry 4, DayZ Standalone, Tera). Und da scheint mir dieser Prozessor doch ganz geeignet, da man ihn im Internet gebraucht schon ab 40€/50€ kaufen kann, was ich bei der Leistung für einen unschlagbar guten Preis halte (ich habe als Budget um die 300€ bis 350€ zur Verfügung und dabei soll es auch bleiben!). Aber darum soll es auch in diesem Thread bitte nicht weiter gehen sonder wirklich konkret um die Frage, wie sicher der Amd FX 6300 beim Gaming schlägt:

Nun wollte ich gerne mal wissen, was man denn genau von diesem Prozessor erwarten kann. Oftmals werden AMD Prozessoren ja etwas schlechter geredet, doch bei Spielen wird die Leistung ja in den aller meisten Fällen durch die Grafikkarte und nicht durch den Prozessor limitiert. Deshalb nun ganz konkret meine Frage: Gibt es bisher irgendwelche Spiele, die mit dem AMD FX 6300 nicht mehr gespielt werden können? Natürlich davon ausgehend, dass eine bestmögliche Grafikkarte verbaut ist!
Das noch immer viele Spiele nur 2 Cores nutzen können, ist mir bewusst. Doch ich denke, dass der Zukunftstrend in Richtung der Nutzung von mehr Cores geht und ich somit vielleicht noch eine ganze Weile mit dem Prozessor auskommen kann. Das würde auch ein bisschen dem besseren Upgdate-Path eines Intel-Prozessors entgegenwirken. Und bei Spielen, die halt wirklich nicht mehr als 2 Cores nutzen können, für die wird der Prozessor ja trotzdem ausreichend Leistung erbringen, oder nicht? Klar mag da vielleicht ein übertakteter Intel Pentium G3258 besser sein, aber ob ich nun 70 Fps oder 50 Fps bei diesen Spielen habe, das ist ja auch nicht allzu dramatisch denke ich. Und wenn dann würde ich den Amd FX 6300 natürlich auch übertakten wollen!

Liege ich mit diesen Überlegungen in etwa auf dem richtigen Weg oder ist das eher totaler Schwachsinn? Alles aufs Gaming bezogen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zocke Witcher 3 auf 1080p nur hairworks aus und hab 45 Frames . System siehe Signatur .
 
Es gibt keinen FX6600. Wahrsheinlich meinst du den A8 6600K. Das ist eine APU. Hol dir lieber den FX 6300. Der hat mehr Leistung: http://www.technikaffe.de/cpu_vergleich-amd_fx_6300-218-vs-amd_a8_6600k-180


Abgesehen davon läuft jedes aktuelle Game mit dem FX 6300 mindestens auf Full HD mit max. Settings problemlos. Entsprechende Grafikkarte vorrausgesetzt. Cities Skylines oder etwaige andere stark CPU-limitierte Titel könnten etwas Probleme machen ab einem bestimmten Setting.
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst es anders sehen. mit der xxx karte das maximum
des machbaren rauszuholen wird das problem sein wenn ueberhaupt.

also fuer normale ansprueche genuegt der fx6000 er Serie, highend wirds duenn
 
Zuletzt bearbeitet:
In DayZ könntest du Probleme bekommen mit dem FX, aber das läuft selbst auf Intels sehr bescheiden.
 
Der FX6300 ist ne ganz gute CPU vor allem für Übertakter. Aber beim Board aufpassen, ansonsten endet der Spaß sehr früh... einen großen Bogen sollte man um billige AsRock und teilweise auch MSI machen. Das Gigabyte 970 UD3P bietet ne gute Basis.
 
also ein FX 6600 ist mir nicht bekannt, es gibt nen 6300 der ist nicht schlecht für low budegt gaming.
wenn das spiel gut programmiert ist w3 gta v dann zählt tatsächlich zuerst die Grakaleistung.

soll die graka auch gebraucht sein?


Was brauchst du denn alles.

CPU + Board + RAM + Graka?

man könnte auch über nen i5 2500k + Board RAM nachdenken, auch äußerst potent und oc freundlich.

hast du mal hier im Marktplatz bei CB nachgeschaut, sind oft sehr vernünftige und faire bepreiste Teile zu schießen
 
Und OC ist da schon Pflicht besonders die NB bringt viel bei den FX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ganz wichtig auf das Board achten, kein 760g Chipsatz, kein MSI 970a-g43 oder g46, kein Asrock 970 pro3,4 oder extreme 3,4.
 
Abgesehen davon läuft jedes aktuelle Game mit dem FX 6300 mindestens auf Full HD mit max. Settings problemlos. Entsprechende Grafikkarte vorrausgesetzt.

Das klingt doch genau nach dem, was ich hören wollte! :)

soll die graka auch gebraucht sein?


Was brauchst du denn alles.

CPU + Board + RAM + Graka?

man könnte auch über nen i5 2500k + Board RAM nachdenken, auch äußerst potent und oc freundlich.

Ja, die Grafikkarte soll auch gebraucht sein, um irgendwie in mein Budget hinein zu passen. Dadurch bin ich ja erst auf den FX 6300 gestoßen, denn eigentlich hatte ich die ganze Zeit über Intel-Prozessoren im Sinn. Doch diese habe ich gebraucht kaum finden können und den FX 6300 habe ich wie gesagt schon ab 40€ gesehen, da ist dann ja noch viel mehr Geld für die Graka übrig, und die wird ja in der Regel das Limit legen. Das wollte ich mir nur halt eben nochmal bestätigen lassen ;)
An einen i5 2500k habe ich auch schon gedacht, nur habe ich kein anständiges Angebot finden können. Bei Gebrauchtwaren schlägt der FX 6300 anscheinend alles. Und der Leistungsunterschied ist nicht allzu groß als das es den Aufpreis wert wäre, den ich dann weniger in die Grafikkarte investieren könnte glaube ich.

hast du mal hier im Marktplatz bei CB nachgeschaut, sind oft sehr vernünftige und faire bepreiste Teile zu schießen

Da werde ich von nun an mal einen genaueren Blick drauf werfen, um hoffentlich das ein oder andere Schnäppchen schlagen zu können.

Jo, ganz wichtig auf das Board achten, kein 760g Chipsatz, kein MSI 970a-g43 oder g46, kein Asrock 970 pro3,4 oder extreme 3,4.

Das habe ich mir fast schon gedacht, dass ich vermutlich nicht das billigste Board nehmen kann, wenn ich übertakten möchte. Jetzt hast du ja aufgezählt, was es nicht sein sollte. Deswegen meine Gegenfrage: Welche Boards sind denn zu empfehlen?

Und ich habe gelesen, dass der Boxed Lüfter beim OC auch nicht viel bringt. Da werde ich wohl auch noch einen eigenen kaufen müssen, sehe ich das richtig?
 
Gerade bei den AsRock Pros häufen sich auch hier die Threads mit zu langsamen Systemen... Ergebnis: Die SpaWas kochen und deshalb wird die CPU gedrosselt. Und das schon bei Standardtakt. Die billigen MSI Bretter haben das selbe Problem.

Das Gigaqbyte 970 UD3P hat 8+2 Phasen und gekühlte SpaWas. Sollte also auch Luft zum übertakten haben und ist unter den gündstigeren mit das beste.
 
Hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-fx-6300-uebertakten-welcher-kuehler.1469226/ gabs mal einen Fred zum Kühler. Also ich kann dir aus eigener Erfahrung Alpenföhn empfehlen. Habe mit dem EKL Nordwand rev.B meinen 955 BE stabil auf 4 GHz gekriegt. Temps sind easy. Höher ging es wohl auch, aber ich wollte nicht übertreiben. Die Nordwand wird nicht mehr gebaut.

Optimal wäre zum OC z.B. ein matterhorn rev. C. Wenn das Budget kleiner ist, dann ein Broken 2. Vielleicht haben andere Leute ja noch Vorschläge von anderen Marken.

mfg
 
Weil sie bekannt dafür sind, mit FX Prozzis Probleme zu machen? Die FX 8xxx laufen gar nicht ohne runtertakten drauf und wenn man einen 6xxx übertakten möchte, sind die auch alles andere als erste Wahl. Glaub mir, hab genug mitgemacht mit dem S*heiß.
Gibt hier täglich die Threats "habe Framedrops alle paar Sekunden"

@TE: gute Budgetboards: http://geizhals.at/gigabyte-ga-970a-ud3p-a1025817.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.at/asus-m5a97-r2-0-90-mibjk0-g0eay0mz-a818969.html?hloc=at&hloc=de
zur Not noch: http://geizhals.at/gigabyte-ga-970a-ds3p-a940744.html?hloc=at&hloc=de
 
Ok, das hatte ich nicht so mitgekriegt. Hab seit Phenom II kein neuen AMD Prozzi mehr in der Hand gehabt. Hmm, vlt. sollte er, wenn das Problem tatsächlich so groß ist mit überhitzenden Spannungswandlern lieber eine Top Blow-Kühler holen. Den Scythe Grand Kama. Oder leistungsstärker den Noctua nh-L12 oder einen Phanteks PH-TC14CS wenns richtig abgehen soll. Der EKL Gotthard wird leider nicht mehr gebaut. Vlt. gibts ein günstigs Modell in ebay oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, der Grand Kama Cross ist ne gute Idee bei AM3+, kommt ja fast an die Kühlleistung der großen Tower ran und kühlt die SpaWas gleich mit. Ist auch nicht zu teuer, jedenfalls im vergleich zu anderen großen Top Blowern.
 
Jesterfox schrieb:
Der FX6300 ist ne ganz gute CPU vor allem für Übertakter. Aber beim Board aufpassen, ansonsten endet der Spaß sehr früh... einen großen Bogen sollte man um billige AsRock und teilweise auch MSI machen. Das Gigabyte 970 UD3P bietet ne gute Basis.

Gibts da von einen der großen Online-Portalen (computerbase, kitguru, ...) eine aktuelle Übersicht, welche Boards für Sockel AM3+ auch für OC gut geeignet sind? Und vielleicht gar für den FX-9000? Gerade zu letztgenanntem Prozessor ist seit dem Relase im Jahr 2013 nichts Neues mehr berichtet worden. Scheint doch ein Nischenprodukt zu sein, das auch die Mainboardhersteller kalt lässt.
 
FX4300(AM3+)/860k(FM2+)+R9 280(3GB)/380+95W TDP Mainboard (2 Kerne mehr bringen es nicht).

Falls die Spannungswandler zu heiß werden sollten, kann man lieber einen 92mm Lüfter anbringen, neben dem Tower-Kühler (zwecks besseren Airflow).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann dir den FX6300 auch empfehlen. Zwecks Übertaktung etc kriegst du hier ja gute Hilfestellung, solltest du Sie brauchen. Hätte nicht gedacht wieviel es bringt von nem Athlon 2 X4 640 @ 3,0Ghz auf diesen aufzurüsten. Planetside 2 läuft jetzt richtig gut mit ca 50fps...der Athlon mit 3,3Ghz hatte das nichtmal vernünftig mit 30fps hinbekommen bei mir. Graka habe ich zwar nur ne hd6870, jedoch habe ich in allen Games einen schönen spürbaren Schub gespürt :-)
 
Zurück
Oben