AMD Grafikkarten Treiber optimal nutzen 2025

cyberpirate

Fleet Admiral Pro
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
24.919
Moin,

ich möchte morgen in meinem PC eine AMD 9070XT einbauen. Da ich min 10 Jahre keine AMD Karte hatte sondern nur Nvidia benutzt habe möchte Ich gerne mal wissen wie Ich die Treiber dann am besten einstellen sollte? Habe gesehen das es da nach der Installation verschd. Presets gibt die man nutzen kann. Ist es sinnvoll davon eines zu wählen? Oder erst mal nur Standard? Was sollte ich sonst beachten bei der Nutzung unter Windows 11?

Ich nutze folgende Komponenten:
Intel 12700K auf einem MSI MAG Z690 Tomahawk WIFI DDR4. Dazu einen Dell Alienware AW3420DW. Dieser hat zwar offiziell nur G-Sync aber Ich habe gelesen das es mit AMD wohl dennoch funktionieren kann. Daher habe Ich mir jetzt mal eine 9070XT gekauft.

Ich möchte also die FPS auf 117 begrenzen und Sync aktiv haben. Und dann eben wissen was man im allgemeinen für Einstellungen im Treiber vornehmen sollte? Vielleicht hat jemand ein paar Tipps parat?

Den alten Nvidia Treiber habe Ich restlos entfernt und den PC danach runter fahren lassen so das nach dem Einbau schon mal alles von Nvidia entfernt ist.

MfG
 
Junge, bau das Teil doch erstmal ein. Bist ja ganz aufgeregt. Kein Kaffee mehr für dich heute!! :schluck: Man kann auch Problemlos alles so lassen wie es ist nach der Installation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zuchtmaista, HisN, Xero261286 und 4 andere
Einfach den aktuellsten nehmen und erstmal alles lassen wie es ist...
 
was ich gern aktiviert hatte war radeon chill.

ansonsten je nach bedarf an den lüfterkurven die presets probieren oder selbst nachjustieren.

das sync must du sehn ob das aktivierbar ist und einfach so läuft oder nicht.
fps limit und den rest hatte ich meist auf standart gelassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser und cyberpirate
cyberpirate schrieb:
die FPS auf 117 begrenzen
Du meinst wahrscheinlich 120Hz, das was der Monitor kann.

Ich würde erst mal schauen das alles läuft.
Also aktuellen Treiber installieren und mal ein Spiel spielen.

Danach dann kannst Du, wenn du das möchtest, natürlich noch schauen, dass du verschiedene Profile mit Einstellungen erstellst.
Sparsamer oder Leistung z. B..

Ich habe hier mal bisschen meine 9070 XT mit Undervolting usw. getestet.
Da sollteste am besten alles lesen.

Man bekommt die Karte deutlich sparsamer und ein bisschen mehr Leistung bekommt man auch raus, was bei deinem 4k Monitor sinnvoll sein könnte.

Viel Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Arboster schrieb:
Du meinst wahrscheinlich 120Hz, das was der Monitor kann.
bei Nvidia sollte man ja ca 3-5 FPS unter dem was der Monitor macht belieben.
Arboster schrieb:
Ich würde erst mal schauen das alles läuft.
Also aktuellen Treiber installieren und mal ein Spiel spielen.
Das sollte ja hoffentlich so sein.
Arboster schrieb:
Man bekommt die Karte deutlich sparsamer und ein bisschen mehr Leistung bekommt man auch raus, was bei deinem 4k Monitor sinnvoll sein könnte.
Habe Ich mit meiner alten Karte auch UV gemacht. Werde Ich dann mit der XT auch versuchen.
Arboster schrieb:
Vielen Dank.
 
cyberpirate schrieb:
bei Nvidia sollte man ja ca 3-5 FPS unter dem was der Monitor macht belieben.
Ok, noch nie gehört. Also ich hab 60Hz eingestellt, mein Monitor kann nicht mehr.
 
seyfhor schrieb:
Junge, bau das Teil doch erstmal ein. Bist ja ganz aufgeregt. Kein Kaffee mehr für dich heute!! :schluck: Man kann auch Problemlos alles so lassen wie es ist nach der Installation.
So schlimm ist es nicht. Mache mir nur gerne vorher schon mal ein Bild um dann alles im Vorfeld schon abgeklärt zu haben. Nun irgendwas muss ma ja wählen. Gibt ja nach der Installation und dem öffnen des Treiber Tools gleich die Frage was man nutzen möchte. Und sicher gibt es viel Möglichkeiten im Treiber Dinge einzustellen.

Wie ist es eigentlich mit Filtern? So wie bei Nvidia? Kann man die ingame nutzen? Wie ruft man diese auf?
 
Ich bin dieses Jahr von Nvidia auch auf einer 9070XT gewechselt und habe kaum was im Treiber geändert.
Funktioniert prima.

Wie manche erwähnt haben ist Radeon Chill praktisch.

Ansonsten bei der Nutzung von FSR 4 muss man bedenken, dass das für jedes Spiel Treibereitig aktiviert werden muss.

Sonst hat man nur FSR 3.1 Matsch auf dem Bildschirm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Arboster schrieb:
Ok, noch nie gehört. Also ich hab 60Hz eingestellt, mein Monitor kann nicht mehr.
Dann siehe mal hier rein:
Also man sollte immer etwas unter der max FPS des Monitor bleiben bei Nvidia. Daher nutze Ich zb bei einem 120Hz Monitor die 117FPS Begrenzung.
 
Wenn dein Monitor Freesnyc kann sicherstellen das es im Monitor-Menü aktiviert ist.
Dann im Windows die maximale Hz-Zahl für den Monitor einstellen.

Dann prüfen das Freesync im Treiber aktiv ist.
 
Arboster schrieb:
Ok, noch nie gehört. Also ich hab 60Hz eingestellt, mein Monitor kann nicht mehr.
Ich mal davon gehört, dass immer 1 FPS unter dem, was der Monitor kann. Warum? Keine Ahnung!
 
Als Framelimit im Treiber kann man die Option "Steuerung der Zielbildfrequenz" nutzen. Das war glaube in den Anzeigeeinstellungen (müsste ich nachschauen). Oder Radeon Chill. Man kann Min und Max auf den selben Wert setzen wenn man es nur als max Framelimit nutzen will und nicht als dynamischen Limiter.

Ich nutze die erste Option auf 165 FPS (hat mein Monitor) und Chill nur separat für bestimmte Games wenn ich z.B. ein langsames Game wie Anno weiter begrenzen will.
 
Da ich jüngst ins AMD Lager gewechselt bin, ausgehend von einer 4080s, kann ich dir sicher ein paar Ratschläge geben.

Du lädst erstmal den aktuellen WHQL Treiber runter. Das ist stand heute der 25.6.1. Nimm nicht die Optionalen! Das sind "Beta" Treiber und du bist noch ganz neu im Lager :) Daher erstmal auf der sicheren Seite bleiben.

Wenn es an den Umbau gehen soll, cleanst du das System mit DDU von den nV Treibern, damit wirklich keine nVidia Überreste mehr da sind.

Baust die Karten um, und installierst dann ganz normal den Treiber.
Bis hierhin war es das erstmal mit der Geschichte - so wie mit nVidia auch ;)

Nach dem neustart schaust erstmal ob alles ordentlich erkannt wurde, Auflösung, HZ Zahl etc.


Was du im Treiber auf jeden Fall machen solltest ist unter Gaming -> Grafik -> Fidelity Super Resolution 4 zu aktivieren.

Wenn du bei deinem FPS Cap bleiben möchtest, scrollst du weiter runter zur "Steuerung der Zielbildfrequenz" und stellst die auf deinen gewünschten Wert. Mich wundert das eine paar im Thread "nie" gehört haben das man immer 2-3 FPS unter der Max HZ Zahl des Monitors bleiben soll... in der Hinsicht ist dass das selbe wie bei nVidia auch, in der Hinsicht funktionieren FreeSync und GSync gleich.

Screenshot 2025-07-23 094618.png

Wenn du ein Fan von DSR oder DLDSR warst/bist kannst du oben rechts auf das Zahnrad klicken und unter "Anzeige" noch Virtual Super Resolution (VSR) aktivieren. Dann stehen dir auf dem Desktop wie auch Spielen höhere Auflösungen zur Verfügung.

Screenshot 2025-07-23 094730.png

Das war es erstmal mit dem Grundsätzlichen.

Wenn du ein Spiel startest, und FSR als Methode gewählt hast, kannst und solltest du zusätzlich mit ALT+R das Overlay vom Treiber öffnen und schauen ob FSR4 aktivierbar ist und/oder schon aktiv ist.

Das war schon die ganze Hexerei fürs erste.

Dinge wie AntiLag, Radeon Chill, Radeon Image Sharpening 2, Radeon Boost, AMD Fluid Motion Frames 2.1 lässt du einfach erstmal in Ruhe. Wenn du das mal ausprobieren möchtest, schaltest du das nicht im Treiber Global ein, sondern startest ein Spiel wo du es nutzen und ausprobieren möchtest -> öffnest das Overlay vom Treiber mit ALT + R und stellst es dann nur im jeweiligen Spiel Profil ein in dessen Profil du dich automatisch befinden solltest. Oder du suchst vorher im Treiber das Spiel raus und stellst es schon mal ein. Bleibt ganz dir überlassen. > Stell es aber nicht Global ein sondern nur für das jeweilige Spiel. <

Ein Tipp zu AMD Fluid Motion Frames 2.1 (AFMF): Wenn du es aktivierst, stell es auf "Hoch" und "Qualität", aktiviere zusätzlich AMD Chill und stell die Leerlauf und Maximal FPS auf das höchste was dein Monitor an HZ kann (Oder halt deine max. Wunsch FPS) um zu vermeiden das du aus der FreeSync Range fliegst. Dabei stehen die FG Frames links im Menü und richten sich die Schieberegler nach der Grund FPS.

Hier am Beispiel von Elden Ring. womit ich es so ohne Mods oder andren Zirkus sowie Online mit 120 FPS genießen kann, trotz dass das Game ein 60 FPS hardcap bei den FPS hat.

Screenshot 2025-07-23 094340.png

Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen oder zu tun.
Und das war ja nun auch nicht alles Überlebens wichtig :)

Alle weiteren Spielereien wie UV / das Leistungsoverlay etc.pp findest dann schon mit der Zeit raus.
Hab erstmal Spaß und mach dich mit dem Treiber vertraut. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcellus5000, cyberpirate, Doly und 4 andere
EL-Xatrix schrieb:
was ich gern aktiviert hatte war radeon chill.
Radeon Chill ist in dieser Art wie AMD das integriert hat total nutzloss.
Der Treiber fängt jedes mall wenn die Maus 1 Sekunde nicht bewegt wird die FPS zu drosseln.
Wieso haben die nicht ein Regler eingebaut nach wievielen Sekunden dieser greifen soll.
 
Kann mal jemand erklären was der Sinn hinter "2-3 FPS unter..." sein soll?
Wenn mein Monitor doch 60Hz kann, warum sollte man den nicht bis zu 60Hz fahren?
 
lolekdeluxe schrieb:
Radeon Chill ist in dieser Art wie AMD das integriert hat total nutzloss.
Der Treiber fängt jedes mall wenn die Maus 1 Sekunde nicht bewegt wird die FPS zu drosseln.
Wieso haben die nicht ein Regler eingebaut nach wievielen Sekunden dieser greifen soll.
k interessant, hatte mich nie wirklich mit beschäftigt.
kommt aber auch auf die spiele an...stehst am feldrand beim farming simulator und wartest drauf das der helfer fertig wird is das ja voll ok...und beim hektische counterstrike haste eher selten das du da ne sekunde nich an der maus rüttelst um dich umzuschauen oder zu zielen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
cyberpirate schrieb:
Oder erst mal nur Standard
Alles komplett installieren, sonst hast du kein CP.
cyberpirate schrieb:
Was sollte ich sonst beachten bei der Nutzung unter Windows 11
Nicht wirklich was. Es funktioniert einfach. Zumindest bei mir die letzten sechs Jahre mit RX5700 und der 7800XT.

Keine Ahnung wie der aktuelle NV Treiber aussieht, aber bei AMD hast du OC/UV bereits im Treiber.

1753258936511.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Viele Spiele bieten einen eigenen FPS-Limiter. Der ist der globalen Variante imho vorzuziehen - ebenso wie ein globaler Vsync-Override nicht immer gut funktioniert.

Der AW3420DW bietet nicht einmal adaptive Sync an. Wie soll VRR mit einer AMD-GPU funktionieren?
Hat der Monitor nicht noch einen originalen G-Sync-Scaler? Ich würde da nie eine AMD-GPU anschließen. Ist ja wie Perlen vor die Säue.

Ohne VRR ergibt es keinen Sinn 117 FPS als target-FPS zu wählen. Du hättest eine (künstliche) Frametime, die höher ist als die Refreshtime deines Monitors. Das würde mit Vsync nur zu min. 3 wiederholten Frames führen.
Da fährst du mit 120 FPS besser - so hast du für gewöhnlich nur max. eine Verdopplung bzw. einen Drop. Ist natürlich sehr theoretischer Natur, da man das kaum merkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arboster schrieb:
Kann mal jemand erklären was der Sinn hinter "2-3 FPS unter..." sein soll?
Wenn mein Monitor doch 60Hz kann, warum sollte man den nicht bis zu 60Hz fahren?
Hängt mit FreeSync /GSync zusammen.
Wenn du eines von beiden nutzt, möchtest du folglich immer in der passenden Range bleiben.
Wenn du - gemessen an deinen Beispiel - FreeSync nur bis 60 hz unterstützt hast und lässt die FPS bis eben immer 60 rennen, kann es immer mal vorkommen das du für ein Bruchteil einer Sekunde auch mal minimal darüber bist und fliegst aus der Range -> Tearing. Mit 2-3 FPS unter der Sync Range vermeidest du das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, Nihil Baxxter und Arboster
Zurück
Oben