was man daraus lernen kann? "
es ändert sich nichts" (der zu teure kauf von ati belastet eben . und mehr)
immer dasselbe: gibt nur zwei typen von wirtschaftsteilnehmern (ungefähr, *g*)
- manager und
- unternehmer.
und manager unterliegen immer demselben dummen "schweinezyklus":
was heist: dumme manager sind nicht dumm, sondern müssen sich verhalten, wie alle manager; d.h. am ende einer aufschwungphase, wenn die bilanzen der unternehmen nun mal so richtig schön fett sind, dazukaufen. und zwar ungefähr zum selben zeitpunkt und gleich schlechten preis/leistungsverhältnis wie alle anderen manager es auch machen. denn danach bemisst sich ihr millionengehalt, *g*.
und die unternehmer kennen das alles natürlich. und deshalb sind sie während der aufschwungphase, häufig über 5 bis 7 jahre hin, vor allem bestrebt, die teile ihres unternehmens, die demnächst "weg" müssen, schön fett zu machen; eben damit die richtig gut und prima verkaufbar aussehen. und dann wird - gegen den trend (logo, denn es gibt wenige gute unternehmer - dafür aber um so mehr "schweinezyklusmanager") - an eben einen dieser manager verkauft.
das könnte nicht so einfach sein? doch, es ist genau so einfach.
und von den "schweinezyklus-managern" wird global ungefähr alle 10 jahre eine neue generation hervorgebracht - die dann - überhaupt nicht testosterongesteuert

- sich erneut - und wunderbar einzigartig!*g* - "
als große konzernschmiede nie dagewesenen ausmasses(!?) hervortun müssen..." .
und fondsmanager wird es auch wieder geben - "
bester qualität" - die das geld ihrer kunden (welches sonst?) - in genau die aktien der "schweinezyklus-manager" stecken - "damit das dann auch noch weg ist" (nein: in den händen von unternehmern z.b.).
also: jeder, wie er kann. ganz nach charakter und gusto

.
p.
schade also für amd - und schade für die mitarbeiter.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schweinezyklus
.