News AMD senkt Preise der neuen Quad FX-CPUs

Na da hoff ich doch mal, dass schnell die neuen CPUs gekauft werden und ich mir so noch günstiger eine schöne Sockel-939-CPU zulegen kann ;) Ein Hardware-Update verlangt mein Shuttle-PC nämlich noch.
 
@14
4x4 ist noch in Erprobung ?! ich würde sagen das ist der Größte Reinfall seit 2001 als
Intel damals den Willamette raus gebracht hat.
Hoher Strom Verbrauch, derbe Preise für die Komponenten und zum
Spielen ist ein fx62 besser vom c2d ganz zu schweigen.
Also mit der 4x4 Geschichte werden die keinen Blumentopf gewinnen.
 
Die Nachricht ist zwar schön und gut, nur bringt auch eine solche Preissenkung nicht viel. Am C2D (Quad) kommt man nicht vorbei. Der Aufpreis auf eine QX CPu wär's mir wert. :D

mFg tAk
 
Hey,

naja, ich weiß ja nicht, dass die nur maximal 63°C verkraften sagt ja schon alles..

Das ist ja nicht gerade der Hit, übertakten kann man da dann wohl nur sehr gering, wenn überhaupt..

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
 
Wieso streiten sich hier alle umd Prozzies ich dachte das sind Serverporzessoren.
 
Die FX7x sind CPUs die direkt für das 4x4 Projekt entworfen wurden und nein es ist keine Serverplattform.
 
godess schrieb:
Warum ist ein Intel 4Core System stromsparender? Das sind doch auch nur 2 CPUs auf einem DIE. Und ein Athlon64 FX-74 verbracht _maximal_ 125 Watt. Ich glaub vom Stromhunger nehmen die sich nicht so viel. Beide sind Energieverschwendende Schwanzverlärngerungen.

Hast du mal den Test auf THG gelesen? Die haben den Stromverbrauch mal gemessen und der liegt beim FX-74 weit über den angegebenen 125W, da verbraucht schon ein FX-74 weit mehr als die gesammte Quadcore CPU bei Intel. Von dem zusätzlichen Stromverbrauch der 2. CPU und des 2. Chipsatzes wollen wir mal gar nicht erst reden. Die TDP Angabe von AMD ist reine verarsche!
Und wenn dann hier noch geschrieben wird Leuten, die nen FX-70 kaufen ist der Stromverbrauch eh egal, dass glaub ich nicht. Leuten, die ein FX-74 kaufen, ist es vielleicht egal, aber die nur einen FX-70 kaufen müssen ja wohl scheinbar aufs Geld achten oder warum haben die nicht gleich nen FX-74 gekauft. Und dann ist immer noch nicht das Problem der extremen Lärmbelästigung gelöst, das kann auch nicht durch noch soviel Geld aufgewogen werden. Es sei denn man hat soviel um den Rechner in nem eigenen Raum unterzubringen.
Also in meinen Augen ist 4x4 der größe mist, den die PC-Industrie seit Jahren hervorgebracht hat und vollkommen überflüssig. Wenn einer umbedingt nen Quadcore mit 2 CPUs haben will, soll er sich nen nen Opteron System zusammen bauen (oder Xeon je nach Geschmack)
 
Ich dachte eigentlich jetzt kommt endlich ein Gegenstück zum C2D...wohl doch nicht....

Ich hätte nicht gedacht das Intel mal soweit aufdreht...und dann noch immer weiter macht.
AMD...da muss eindeutig mehr kommen..und zwar in allen Bereichen Mobil / Desktop / Server.

Aber die "Quads" sind überflüssig ....
 
Ich glaube nicht, dass Quad core sinnlos ist.
Für Otto-Normal-User villeicht, aber für Filmbearbeiter oder so, die Anwendungen benutzen die auf mehrere kerne optimiert sind lohnt sich der aufpreis.

Ich wäre mir nicht so sicher, dass AMD mit dem K8L wieder die Performance Krone zurückerobert, da intel auf 45nm umstellt und dann wieder kräftig an der Mhz schraube drehen wir (zB: 3.8 oder 4 Ghz).
Man sieht doch wie gut sich die 65nm C2D übertaken lassen.

Da müsste AMD ein wirklich guter Wurf gelingen.
 
@daniel16420: Woher weißt du denn, dass Intel bis 3,8 oder 4 GHz geht? Das hört sich ja fast danach an, als ob du ne gute Kristallkugel hättest. (Wo gibts die zu kaufen?^^).

@Topic: Preissenkung ist sicherlich sinnvoll, aber der Stromverbrauch ist enorm.
 
daniel16420 hat aufmerksam die Hardwarenews gelesen würde ich wetten. Da stand so ca. vor 6 oder 7 Tagen drin, dass die blaue Mannschaft vor hat in 2007 nicht sehr an der Taktschraube zu drehen! Allerdings würde man bei der Umstellung auf den 45 nm Prozess bei 3,5 GHz bis 4,0 GHz einsteigen wollen. Mal sehen ob sie sich dran halten werden.

Meinetwegen kann jeder Hersteller noch vor Beginn des Verkaufsstarts den Preis senken. Nach dem Verkaufsstart sind Preissenkungen ebenfalls willkommen!
 
@16 aka Simon:
Da hast du 4 Kerne, spricht man erreicht die TDP wenn alle 4 Kerne zu 100% ausgelastet sind.
Bei den 2 Kern Desktop Versionen wirst du deutlich weniger Verlustleistung haben, weil nur 2 Kerne die Wärme erzeugen.
 
Ich finde die Preissenkungen Klasse!

AMD bietet Einstiegs Quadcore somit deutlich billiger als Intel (AMD 500$ <=> Intel ca. 800$), die jetzt preislich in Zugzwang geraten. Falls Intel jetzt die Preise senken sollte, kann ich mir Anfang 2007 vielleicht doch nen Q6600 leisten... ;)
 
Ich finde, das hört sich sehr interessant an. Wenn der Listenpreis für ein Paar FX-70 499$ beträgt, kann man mit einem Straßenpreis von 400 € rechnen. Dazu ein Board für 300 € und man ist schon heute verdammt schnell unterwegs. In einem halben Jahr besteht dann noch die Möglichkeit, die Prozessoren einzeln oder im Pack zu verkaufen und auf bis zu zwei Quadcore K8L umzusteigen (8xCore). Damit wird man sicher die Performance-Krone innehaben - und die Kosten halten sich in Grenzen b.z.w. lassen sich strecken.
 
Ich habe das gefühl, das Sie die CPUs nur auf dem Virtuellem Markt bringen, um die AMD entäuschten Kunden zu besänftigen und Intel nicht ohne Marketingangriffe gegenüberstehen müssen.

Sobald dann der K8L erscheint sind die FX70er vergessen :)

Wie auch immer, ich würde es begrüßen, wenn Sie den FX60 für den Sokel 939, dann auch für 250,-Euros anbieten würden.


Gruss Selflex
 
Die 4x4 Plattform von AMD bringt dem geneigten Spieler sicherlich noch nicht viel. Aber 1. finde ich 500$ für zwei 2,6 Pseudo Opterons sehr günstig und 2. kann ich diese auch mit normalen DDR2 Speicher betreiben.

Für Leute die Rendern, Videoschnitt machen oder Bilder bearbeiten, ist das der günstigere Einstieg in das Workstationsegment. Vor allem dann, wenn man eh schon mit MP Systemen geliebäugelt hat, aber immer von den enormen Investitionen abgeschreckt wurde.
 
Dann kosten 2* 2,6 GHz / 2* 1M zusammen nur +$93 mehr als EIN X2 5200+ mit gleichen Daten ?

Nachdem bei AMD aber auch Sempron 35/3800+ genausoviel wie Athlon 35/3800+ kosten sollte man besser keine Logik bei den AMD-Preisen vermuten.

AMD versucht jetzt zu retten was noch geht. Allerdings ist das FX-7x Design nicht als Wunsch der Kunden, sondern am Schreibtisch bei AMD ohne jede Markerkundung gemacht worden.

Das dürfte einen Dämpfer geben, wobei aber der Quad-C2D einfach zu wenige Schwächen hat. AMD wird sich realistischerweise aus der Oberklasse zurückziehen und Intel wieder das Feld überlassen müssen.


Simon schrieb:
Ob K8L unbedingt die Performace-Krone mit Abstand hält wage ich noch etwas zu bezweifeln:

Anscheinend ist am Start erstmal bei 2,5 GHz Schluss - entgegen der bisher geglaubten 2,7-2,9 GHz. Jetzt stellt sich folgende Frage:

a) reichen die 2,5 GHz zunächst aus, um Intels Quad-Core (der bis dahin womöglich 3,0 GHz - FSB1333 mit 65 nm erreicht hat) zu schlagen?
b) operiert man bei 2,5 GHz und 120 Watt TDP eventuell schon am Limit und 2,7-2,9 GHZ sind mit Boxed-Kühlern nicht mehr ordentlich zu betreiben?
Bei SOI, bzw. eSiGe DSL-SOI 65nm nimmt der Stromverbrauch massiv und stabil mit der Spannung ab.

Das Design ist also völlig robust im Unterschied zu Intel bei Netburst und selbst heute noch bei schnellen C2D. Dafür könnten zu große Fertigungsstreuungen mit der neuen eSiGe die max. Taktrate vermindern. Das muss aber kein lange andauernder zustand sein, die ersten Opterone 'krochen' auch nur langsam.

Man sollte aber beim Quad-K8L schon die IPC wie beim Quad-C2D ansetzen, bei der SSE etwas besser, bei INT etwas schlechter.

Beim Kampf um die Krone wirds für AMD sehr eng, aber die meistverkauften CPUs jenseits der Spitzenprodukte dürften komplett wettbewerbsfähig sein.
 
der fx-70 (2,6 ghz) hat ja ne vcore von bis zu 1,4 V :freak:
da kann man doch sicher ~0,1V undervolten???? wurde das schonmal auf 4x4 versucht ???
 
Ich behaupte einfach mal das die AMD 4x4 Plattform ein Renner wird.

Wozu werden solche High-End System wohl genutzt? Im wesentlichen doch zum angeben/protzen!
Und mit 2 Sockeln/Prozessoren protzt es sich nunmal besser als mit einem!
Stellt euch mal vor ihr seit auf ner Lan und wie es sich gehört haben die meisten PCs natürlich ein Fenster auf der Seite und eine Innenbeleuchtung/leuchtende Lüfter. Wie es der Zufall will sitzt neben euch jemand mit einem Intel Quadcore und ihr habt ein 4x4 System. Welches System erregt wohl mehr Aufmerksamkeit?
da kann euer nachbar noch so rumposaunen das sein PC doch schneller ist => die meisten werden es nicht glauben und selbst wenn doch ist das 4x4 System trotzdem interessanter :cool_alt:
Die Intel Fanboys werden das nicht wahr haben wollen, aber stellt euch mal vor euer Auto hätte 2 Motoren mit je 150 PS, neben euch steht ein Auto mit nur einem Motor aber dafür 500PS => womit erregt ihr wohl mehr aufsehen?
Vom Preis her sind die AMD zudem extrem günstig, auch wenn das Baord nicht ganz billig sein wird kommt man damit immer noch sehr günstig weg...

Ab (vermutlich) Q2 2007 kann man dann auch 2x Quadcore reinstecken (~1000$?) und lässt die Intel Quadcores verdammt alt aussehen, spätestens dann muss Intel eine Antwort auf die 4x4 Plattform haben und danach sieht es derzeit nicht aus...


Gruß
Christian


P.S.:
Ich werde mir sicherlich weder eine 4x4 Plattform zulegen noch einen QX6700, ich schaue eher auf Preis-Leistung und gebe normalerweise ~100-150€ für ne CPU aus (max. 250€, dafür muss die CPU dann aber auch was bieten).
 
Zurück
Oben