AMD vs. Intel - bitte nicht zu ernst nehmen...

@u2w

ich glaube net das ich unfähig bin aber egal das geht mir jetzt eh zu weit diese diskussion.was sollts dann bin ich hald zu blöd und die anderen 4techniker in meinem betrieb natürlich auch das ist ja zum tod lachen ihr amd jungs solltet es einfach mal einsehen das intel platformen bessere grundlagen bieten.
 
@ Silvasurfer

Wie kommst du eigentlich auf die Idee zu sagen, dass ein PIII nicht auf die hohen Taktraten ausgelegt ist? Ich will dich mal über etwas aufklären: Der PIII basiert immer noch auf dem 1995 vorgestellen P6 Kern des Pentium Pro. Der lief damals mit 150MHz an. Im Sommer werden beim PIII (Tualatin) 1200MHz erreicht. Das ist eine Steigerung um den Faktor 8! Die Athlon CPU ist eine ganz andere Generation, die erst bei 500MHz gestartet ist. Ich bin mal gespannt, ob es wohl AMD gelingen wird, seinen Athlon Core auf 4GHz zu beschleunigen! Wenn das gelingt, kann man von einer Respektleitung sprechen. Aber bevor du unqualifiziert über die PIII CPU herziehst, solltest du dich erst mal über solche Fakten informieren.
Meiner Meinung nach ist eh der P4 die direkte Konkurrenz zum Athlon, da die Entwicklung beider Cores deutlich enger zusammen liegt. Einen PIII mit einem Athlon zu vergleichen ist ähnlich wie einen aufgemotzten 486er mit einem K5 zu vergleichen. Nur dass bei dem modernen Vergleich der PIII doch noch ziemlich gut abschneidet.
Mit einem 6 Jahre alten CPU Core immer noch die Marktführerschaft bei den Prozessoren zu haben ist für mich auch ein gutes Beispiel von echter Ingenieurskunst. Und ich möchte all diejenigen, die jetzt die Athlon CPUs so in den Himmel loben, sehen, wenn in einem Jahr die P4 CPUs so richtig in Fahrt sind und auch von der Software unterstützt werden. Dann heißt es wieder "Die bösen Intel Leute nutzen ihre Marktführerschaft um mit ihren Leistungsfähigen CPUs die armen Athlon User niederzumachen"!

Gruß
Moonstone
 
@moonwalker

nein ich muss dich korrigieren!!
der erste P3 ist noch mit externen cache bausteinen gewesesn also -> K5 core...

der neue P3 mit eingebauten cache ist K6 core und der ist nicht mit dem Pentiom- PRO zu vergleichen! weil der cache auch "extern" war der ist nich direkt auf dem DIE gewesen der hatte eine eigenen platz auf dem prozessor-> deshalb war die CPu auch relativ lange

und auserdem ist der alte K7 (athlon classic) der direkte kokurent für den P3 gewesen

der neue thunderbird ist auch total neu designt worden 256kb/64kb cache brauchen auch seinen platz

ok das der neue P4 der neue konkurrent für den thunderbird stimmt!! aber intel wird milliarden für die software industrie ausgeben müssen dass der P4 wirklich schneller ist !! SSE2 !! nur dadurch wird der P4 erst schnell. und auserdem ist die lange pipeline (20 wenn ich mich nicht irre) ein problem dadurch kommen immer gerne neue fehler.

ach ja mir fällt ein.. der P4 hatte beim release 40 design fehler gehebt und davon sind 20 schwerwiegend gewesen , der athlon dagegen nur 10 und da von sind 2 nur schwerwiegend gewesen

und dann noch die wirtschaftliche situation auf dem welt markt... die ist nicht gerade rosig
 
Au man !

Wenn ich euer "Meiner ist größer als deiner" gesülze höre,dann möchte ich am liebsten meinen alten Spectrum vom schrank holen. (Jaa den hab ich noch).

Warum ?

Keine soft/Hardware inkompatibilitäten.
Es lief einfach.
Diskussionen gab es mur um die leistungsfähigkeit der Diversen rechner.


 
@ Silvasurfer

Leider muß ich dich wieder korrigieren: Der PIII hat absolut überhaupt nichts mit dem K5 und auch nicht mit dem K6 Core zun tun, denn diese beiden Cores stammen von AMD und nicht von Intel. Pentium und Pentium MMX basieren auf dem P5 Core. Pentium Pro, Pentium II und Pentium III und auch die Celeron Reihe basieren auf dem P6 Core. Sowohl beim Pentium II als auch beim Pentium III gab es nochmal unterschiedliche Ausführungen. Die ersten Pentium III hießen "Katmai" und waren bis 600MHz erhältlich. Die neueren Pentium III heißen "Coppermine" und sind momentan bis 1GHz erhältlich. Der größte Unterschied zwischen Katmai und Coppermine ist der angebundene Cache. Waren es beim Katmai 512KB externer Cache, der mit halbem Prozessortakt lief, so sind es beim Coppermine 256KB Cache, der mit vollem CPU Takt läuft. Außerdem wurde der Katmai in 0,25µ gefertigt und der Coppermine in 0,18µ. Dennoch haben beide den gleichen Prozessorkern, nämlich den P6 Core, den man auch wieder in 0,13µ Struktur im nächsten Pentium III, dem Tualatin finden wird. Erst der Pentium 4 hat einen wirklich komplett neu entwickelten Core, der wie du schon sagtest, eine sehr lange Pipeline hat, die neben der von dir genannten Fehleranfälligkeit auch den Vorteil bringt, dass man die Taktfrequenz gut steigern kann. Und falls du mir das alles jetzt nicht glaubst, dann empfehle ich dir mal in der C't nachzulesen, da wirst du das alles genauso wiederfinden.
Noch ein Word zum Athlon: Sowohl der erste Athlon (K7) als auch der aktuelle (Thunderbird) basieren auch auf dem gleichen Core, der Unterschied ist hier ähnlich wie beim Pentium III. Der Thunderbird hat eine auf das Die integrierten 256KB großen L2-Cache, der mit vollem CPU Takt läuft, jedoch nur mit 64Bit angebunden ist (der L2 Cache des PIII ist mit 256Bit angebunden). Die K7 Modelle hatten 512KB externen L2 Cache, der bei den langsameren Modellen mit der halben, bei den schnelleren mit der drittelsen Prozessorgeschwindigkeit lief.

Gruß
Moonstone
 
Das ist ja alles schön und gut und sicher auch richtig was ihr hier anführt. Aber frag doch mal Otto Normalverbraucher ob ihn das interessiert. Der will einen Rechner der leistungsfähig und günstig ist. Und den schert es einen Dreck ob die Pipeline lang oder kurz ist und ob der Cache auf dem DIE ist oder extern. Für den ist nur relevant, dass er seine Rechnungen schreiben kann, dass das neuste Office darauf läuft, dass sein Scanner damit läuft und evtl. auch noch, dass er ab und an mal Solitär zocken kann. So, und wenn der Verkäufer ihm einen Intel zeigt und sagt er müsse dafür 20% mehr Kohle aufbringen als für einen AMD, hat dafür aber nur Argumente wie: der Cache sitzt auf dem DIE oder die Pipeline ist schön kurz....
Schaltet mal ab und fragt euren reinen Menschenverstand und nicht euren Fachverstand....
Das eigene Portemonaie sitzt immer noch am nächsten in der eigenen Hosentasche.
Fakt ist doch, dass Intel einfach zu teuer ist für den Normaluser. Daran ändert auch ein langer oder kurzer nichts. (Den Weg der Pipeline meine ich natürlich :) )
 
Re: AMD scheisse

@Siemens Admin:


Im Leben arbeitest du nicht fpr Siemens oder als Admin. Schaut euch nur sein Deutsch mal an: "Aber INTEL ist am Sinken" und solche retorischen Glanzleistungen ..


Du bist nur zum Lachen ...
 
Also erstmal ich bin erst gestern von Intel auf AMD umgestiegen. Eingebaut, gestartet, alles lief einwandfrei !!!
Mittlerweile läuft er seit gestern fast ununterbrochen (naja die lästigen Neustarts halt wenn man irgendwelche Trottel Software drauftut).

Tja und die Leute, die ein AMD System nich ordentlich zum laufen bringen, das sind alles LAMER und DAUs.
Ach ja, es ist übrigens nicht das erste AMD System dass ich zusammen baue. Mein Vater is PC Händler und ich baue all die Systeme zusammen und bekomm dann einen Teil von den Einnahmen (irgendwie muss man sich ja die Hardware auch finanzieren :D ). Wir bauen eigentlich nur AMD Systeme zusammen, und keiner, hatte bis jetzt Probleme damit. Also es liegt wohl an den Leuten die sich angeblich "so super" mit PCs auskennen und dabei keinen Pfifferling taugen ....

In diesem Sinne,

Falcon
webmaster@purehardware.de
 
@moonstone

eigentlcih ist es weder K5, K6,K7, p5, p6, p7 oder so....

eigentlich ist es 586, 686, 786

aber der athlon ist im 686 core aufgebaut!!! das wird von ätlichen programmen erkannt. aber beim P2 und P3"katmai" erkennt mein programm einen 585 !!!!!.. auserdem ist der K7 nur ein codename, kein core.

und die x86 core MÜSSEN sich die chip hersteller halten!!!
1)wegen windows
2)und die ganzen programme die auf dem x86 basieren

und wegen dem 64bit breiten datenbus beim athlon, da ist der cache Exlusiv ausgelegt. d.h die daten die im 1st level cache ist Wird in den 2nd level cache kopiert und die daten vom 1stlevel cache weren gelöscht so dass die daten nicht doppelt vorhanden sind.auserdem hat der cache geringere latenzen als beim P3 & p4 und das bringt einen enormen geschwindigkeits zuwachs! aber beim P2 & P3 & P4 ist der cache mit 256bit breiten datenbus angebunden aber da WIRD der 1st level cache in den level 2nd cache kopiert und nicht gelöscht wie beim athlon. aber der P3 hat nur 8 kb 1stlevel cache und der P4 hat keinen 1stlevel cache(aber nur einen instruktions cache) in verbindung mit der langen Pipeline beim p4 wird der p4 extrem und unötig gebremst! und die FPU einheit ist noch vom alten P3 übernommen und nur auf hoche geschwindigkeiten gestutzt!

ein wort zum athlon classic: die technik ist ausgereift gewesen obwohl die cpu mit 512 KB ausgestattet aber dadurch dass es keine 1ns bausteine gibt konnte man nicht den 2nd level cache mit voller geschwindigkein ansteuern.

Tulanin:Neuer soket (soket 370-2) also man kann nicht mit den alten soket ansprechen, ein neuer chipsatz ist auch nötig weil der alte 440 er chipsatz die neue cpu nicht erkennt, da ist der voteil gewesen BIS jetzt

und auserdem wegen den chipsätze: intel ist nicht der beste darin! siehe 810 & 820 und die sache mit dem 815 er chipsatz ist auch komisch ! schon 3 neue chipsätze vom gleichen typ .

0,13 µm: deshalb kann der tulanin ERST 1.2 ghz betrieben werden, der athlon schafft mit 0.18µm die 1.5 ghz. und der p3 coppermine ist mit 1ghz an der grenze.. und intel hat keine exzellente produktions anlagen weil ein 1ghz P3 ist auf einem WAFER maximal 2 mal vorhanden ist (von 100 möglichen) aber amd hat auf einem wafer 30 oder mehr 1ghz cores. und AMD hat 2 millionen 1ghz athlon verkauft und intel gerade hat MAX 1 million verkauft (wegen dem teuren preis und wegen der schlechten ausbeute)

und was die leute vom C't liegen teilweiße falsch. eine lange pipeline erzeugt immer fehler, intel weiß das und hat versucht eine fehler vorhersage einzubauen. bei 70% kann es die fehler vorhersehen und korrigieren, was bring 1.5 ghz wenn ein 1.2 ghz athlon schon schneller ist !! und SSE2 wird nur akzeptiert weil intel dafür zahlt!

Silvasurfer
 
Kleine Korrektur:

Der PIII besitzt 2*8KB L1-Cache und der 256KB große L2-Cache hat keine Latency Zeiten. Lediglich beim Celeron (auf Coppermine-128 Basis) hat er Cache Latency. Und die FPU Einheiten des P4 sind auch komplett neu entwickelt, da wurde nichts vom PIII übernommen.
 
@ SilvaSurfer

Kleine Korrektur:

Der PIII besitzt 2*8KB L1-Cache und der 256KB große L2-Cache hat keine Latency Zeiten. Lediglich beim Celeron (auf Coppermine-128 Basis) hat er Cache Latency. Und die FPU Einheiten des P4 sind auch komplett neu entwickelt, da wurde nichts vom PIII übernommen.
 
Jo, ich selbst als Siemensarbeiter war schon mal öfters im unseren Rechenzentrum und hab paar Rechner hochgestockt. Also net schlecht was da alles so drin steht und wenn so ein neuer Rechenknecht nur paar kleine Milliönchen gekostet hat, dann nimmt mal gleich lieber 2 zu dem Preis. ;-)
 
moonstone

noch mal falsch!!!
beim P4 ist die FPU einheit vom P3 übernommen worden! und ist auf hoche geschwindigkeiten getrimmt worden!!!
in angesehen pc zeitschriften steht das drinnen und auf anderen webseiten sthet das gleiche
 
@ Silvasurfer

Intel hat einen ziemlich blöden Fehler in der Vergangenheit gemacht. Und das war der Kooperationsvertrag mit Rambus. Einzig und alleine durch diesen Fehler ist Intel auf Talfahrt gegangen. Hätte man damals einen Leistungsfähigen SD-RAM Chipsatz für den Coppermine präsentiert, beispielsweise einen erweiterten 440BX, der FSB133, AGP 4x und PC133 Speicher ansteuern kann, dann hätte AMD gar nicht so stark mit seinen Athlon Prozessoren auftrumpfen können. Intel ist durch den Rambus Vertrag gezwungen, alle neuen Desktop Prozessoren zuerst nur mit Chipsätzen mit RDRAM Interface auf den Markt zu bringen. Das ist auch das größte Problem des Pentium 4. Wäre dieser von Anfang an mit SD-RAM lieferbar gewesen, dann würden mitlerweile mehr P4 als PIII verkauft. Außerdem hat Intel noch das weiteren vertragliche Problem, dass die SD-RAM Chipsätze, die sie herausbringen, aus den Rambus Chipsätzen abgeleitet werden müssen (siehe i810, i815 und der kommende i845). Aber nochmal zum Pentium 4: Der wurde komplett neu entwickelt. Wenn eine FPU Einheit auf hohe Taktraten ausgelegt ist, dann ist es eine intensive Weiterentwicklung oder eine komplette Neuentwicklung, aber keinesfalls irgendeine Einheit, die man einfach aus einem vorangegangen CPU Design komplett übernommen hat. So wie du das beschreibst, könnte man genauso sagen, dass AMD die FPU Einheit von Intel übernommen hat. Und was die Leistungsfähigkeit der P4 FPU angeht, kann ich dir nur sagen, dass er mehrere FPU Einheiten hat (kann dir leider nicht sagen wie viele), außerdem hat er MMX, SSE und SSE2, die ja bekanntermaßen viele der Aufgaben übernehmen, die früher von der klassischen FPU übernommen wurden. Und falls du das nicht glaubst, dann schaue dir mal ein Sandra2001 CPU Benchmark eines Pentium 4 an. ;)
 
@ Silvasurfer

Intel hat einen ziemlich blöden Fehler in der Vergangenheit gemacht. Und das war der Kooperationsvertrag mit Rambus. Einzig und alleine durch diesen Fehler ist Intel auf Talfahrt gegangen. Hätte man damals einen Leistungsfähigen SD-RAM Chipsatz für den Coppermine präsentiert, beispielsweise einen erweiterten 440BX, der FSB133, AGP 4x und PC133 Speicher ansteuern kann, dann hätte AMD gar nicht so stark mit seinen Athlon Prozessoren auftrumpfen können. Intel ist durch den Rambus Vertrag gezwungen, alle neuen Desktop Prozessoren zuerst nur mit Chipsätzen mit RDRAM Interface auf den Markt zu bringen. Das ist auch das größte Problem des Pentium 4. Wäre dieser von Anfang an mit SD-RAM lieferbar gewesen, dann würden mitlerweile mehr P4 als PIII verkauft. Außerdem hat Intel noch das weiteren vertragliche Problem, dass die SD-RAM Chipsätze, die sie herausbringen, aus den Rambus Chipsätzen abgeleitet werden müssen (siehe i810, i815 und der kommende i845). Aber nochmal zum Pentium 4: Der wurde komplett neu entwickelt. Wenn eine FPU Einheit auf hohe Taktraten ausgelegt ist, dann ist es eine intensive Weiterentwicklung oder eine komplette Neuentwicklung, aber keinesfalls irgendeine Einheit, die man einfach aus einem vorangegangen CPU Design komplett übernommen hat. So wie du das beschreibst, könnte man genauso sagen, dass AMD die FPU Einheit von Intel übernommen hat. Und was die Leistungsfähigkeit der P4 FPU angeht, kann ich dir nur sagen, dass er mehrere FPU Einheiten hat (kann dir leider nicht sagen wie viele), außerdem hat er MMX, SSE und SSE2, die ja bekanntermaßen viele der Aufgaben übernehmen, die früher von der klassischen FPU übernommen wurden. Und falls du das nicht glaubst, dann schaue dir mal ein Sandra2001 CPU Benchmark eines Pentium 4 an. ;)
 
@ all

Kurz und knapp mein Statement zu Intel vs. AMD.

Ich hatte lange Zeit einen AMD. Gut, er mag wirklich günstiger vom Anschaffungspreis her sein. Aber wie bitte wollt ihr den seelischen Schaden aufwiegen der entsteht wenn man so ein Ding besitzt? Ich hab meinen Rechner in der Woche mindestens 1x installieren müssen. Ein Problem trat nach dem anderen auf! (Ich hatte einen TB800, Asus A7V, Papstlüfter, GeForce II MX)
Es war wirklich die reinste Katastrophe! :freak:

Power war schon dahinter...konnte sie nur leider selten sehen da ich viel zu oft Fehlermeldungen bekam! Keiner konnte mir dabei helfen! Jeder kapitulierte davor! :hammer_alt:

Irgendwann beschloß ich dem ein Ende zu machen! Ich verkaufte meine Sachen bei eBay und besorgte mir ein Intel System. Dies ist jetzt ca. 3 Monate her und soll ich euch was sagen? Seit dem habe ich meinen Rechner NICHT neu installieren müssen! Alles läuft super! Keine Probleme mit gar nix. Und die Performance Einbußen merke ich ehrlich gesagt gar nicht!!! :D

Also, mein Fazit: Würde mir NIE wieder ein AMD System kaufen! Was ich damit Ärger hatte! Der hat mich bestimmt 5 Jahre meines Lebens gekostet!!! :skull_alt:

Grüße
SmartGirl
 
@firmenfreaks

also, ich bin azubi in einem möbelproduzierenden unternehmen...
ich weiss ja nicht was solche argumente wie: "also hier bei siemens nehmen wir nur intel..." beweisen sollen... wenn ich sage hier bei uns im unternehmen nehmen wir nur nt, statt mal ein bisserl mit linux zu machen, dann sagen viele (grad wenns ums inet geht) "..seid ihr bescheuert!? linux ist da doch viel besser..." naja, sind halt konservative leute...
aber bei hardware, wos ja auch um geld geht, da ist man mittlerweile auf amd umgestiegen, grad fürs marketing die halt viel leistung brauchen... das läuft ohne probleme...

mittlerweile haben wir azubis es hinbekommen, auch mal nen linux proxy aufzusetzen... da muss man halt ein bisserl manipulieren, mit zahlen spielen und überzeugen... nur das irgendwelchen alten säcke, die seit 40 jahren in der edv tätig sind kein amd kaufen (siemens, wenns wirklich so ist... das hat da meines wissens noch andere gründe, vertragsmässig), ist a kein argument und b wenn es als eins benutzt wird, was soll das sagen?! europas grösste möbelhersteller (nr 1 und 3, die kenn ich nämlich) benutzen amd...
und sind hochzufrieden...falls das einen aussagewert hat..*g*
 
Neues Streitthema!

Ich sehe schon, hier bahnt sich ein neues Streitthema "Windows vs. Linux" an! :D
Werde dieses mal komplett neu posten! ;)
 
@moonstone

na dann mach du mal *g*
vom prinzip ist das das gleiche...
ich halt mich von nu an aus diesen grundsatzdiskussionen raus, weil jemanden der auf intel oder win* schwört zum nachdenken zu bewegen, ist genauso schwer, wie jemanden aus der rechten von einem anderen standpunkt zu überzeugen oder wenigstens zum nachdenken anzuregen...
also nicht das ich das auf ein level setzt ;)))
ich meine nur, das der grad an verbohrtheit ein ähnlicher ist...*g*
klar intel hat vorteile, weil es (noch) mehr mainboards gibt oder auch oft eine besser unterstützung (das war ja so die sache mmx vs. 3d-now...) da hat intel halt mehr kapital seine sachen zu puschen...
aber amd ist halt schneller, nicht schlechter und billiger...
kommt halt drauf an was man mag...

bei win und linux kommts auf den einsatz an...
also ich als gamer kann NICHT von win lassen, aber staroffice und andere sachen sind unter linux halt erst richtig suppi...
von daher hab ich halt beides...

macht meinetwegen ne grundsatzdiskussion draus, das fazit wird sein, das der eine das in berufung auf dieses meint, der andere jedoch das in berufung auf jenes...
am ende schläfts nach einigen kilometern diskússion ein, und keiner ist schlauer oder umgestimmt...
 
Zurück
Oben