Zitat von Lilz:
Klingt alles ein bisschen seltsam.. zusammengefasst heißt das: sie koennten einen Prozessor fuer Tablets bauen, haben das aber erstmal nicht vor.. 2012 dann vllt mal?
Das ist nicht seltsam.
Neox2 1.Gen wurde ja auch von wenigen "proviert" und in der 2.Gen dann von vielen Erfolgreich eingesetzt.
Eben, weil AMD auch das Marketing & Co dafür starten muss und das kostet Geld.
Deshalb macht es sich, sich zuerst auf den Netbook-Markt & Fusion ("OpenCL & Co) zu konzentrieren (=vermarkten, promoten) und nebenbei Frimen Tablets probieren zu lassen um Erfahrungen für die Folgegeneration zu sammeln.
Genau wie ich es erwartete, tritt es jetzt ein.
Nicht zu vergessen, dass Ontrio-28nm ja nur 1 Jahr später kommt und mit 28nm-High-K & Metal-Gates einen ordentlichen Sprung machen wird.
PS: Wobei IMO weniger Ontario-40nm statt 28nm das Problem ist, sondern die Southbridge.
Die Momentane Netboo & (Versuchs-)Tablet bekommt eine South-bridge (M1?) die als vollaktiverte Verison (M3 bzw D3) in Performance-Notbooks & 8-Core-Bulldozer-Systeme kommen wird.
Also, so eine Ontario-40nm-Tablet kann ja nicht so effizienz sein, wenn die South-Bridge mit AFAIK 65nm produziert wird, während ausgereifte Tablet-SoC ihre Southbridge am Chip haben und so mit schon in 40nm.
Und einfach alles auf einem Chip klatschen ist es auch nicht getan. (siehe Intel-Z-Atom mit wenigen Watt verbrauch) Intel hat ja paar Mrd. $ ausgegeben und eine Firma gekauft, die auf Funktechnik & Funkchips spezialsiert sind und aus dem Atom-Sarmtphone-Flop mal eine Erfolgsgeschichte zu machen.
Kurz gesagt, es macht sehr viel Sinn, sich jetzt voll auf Netbooks zu konzentreren. Denn dafür ist ontario gut genug und da hat AMD auch schon 1-2 Jahre Probe-Netbooks erfahrung gemacht.
Für Tablets braucht AMD noch Erfahrungen und es wäre schon ein Wahnsinn/Träumchen, wenn AMD sogar einen Ontario-28nm-Smartphone/Tablet-SoC-Chip auf den Markt bringt, aber das wäre einmal ein Einstieg.