News Android 4.0 soll Tablets attraktiver machen

@SILen(e

Wer mit dem Kauf eines Asus Transformers überfordert ist, der wird es auch beim iPad sein.
 
SILen(e schrieb:
Wie du richtig sagst wollen sich 90% der Leute nicht informieren - und sie können es auch nicht.

wer mit googlen überfordert ist sollte sich auch kein smartphone kaufen das ist ja noch komplizierter:freak:
 
miepel schrieb:
Leute, die sich ein iPad gekauft haben, werden sich auch in Zukunft iPads kaufen. Die meistem haben einen nicht unerheblichen Betrag im App Store gelassen und wollen sicher nicht auf ihre Apps verzichten wollen.

Öhm. Ich wollte mir eigentlich ein Android Tablet anschaffen, nur gab es da kaum Apps / Games dafür. Im Vergleich zum Ipad2 Angebot ist es echt ein Witz. Bei Apple kann man auch Iphone Apps benutzen, was den Wert noch mal steigert. Mit Retinapad oder Fullscreen (Cydia) lassen sich diese auf Retina Auflösungen rendern, die dann auch mit 6x mehr Bildausschnitt laufen - ohne pixelig zu sein. Funktioniert nicht mit allen Apps, aber immerhin.

Google muss etwas an der Software machen. Boni für Hersteller ausschreiben (keine Google Beteiligung) oder subventionieren. Mir bringt das tollste Tablet nix, wenn die Software fehlt. Auch wenn ich OpenSource bevorzuge...momentan hat man keine Wahl ! Auch sollte Google nicht jeden Dreck in den Market laden lassen, eine Qualitätskontrolle sollte vorhanden sein.

Der nächste Punkt ist die Qualität der Tablets selbst. Bis auf das Samsung 10.1 sind alle Android Tablets minderwertig, wenn man es mit dem Ipad vergleicht. Selbst das Transformer ist billigster China Dreck und hat um das Display eine Lücke mit Gummifüllung, anstatt die Glasplatte einfach oben aufzukleben. Der Rest wird von hingebogenen Blech bedeckt, ähnlich den Billig-Tablets von Archos (eigentlich exakt so).

Daher: Ipad2. Da sind massig Apps vorhanden und alle laufen 1A. Die Qualität des Gerätes wird nicht einmal vom 10.1 erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingerdennis schrieb:
wer mit googlen überfordert ist sollte sich auch kein smartphone kaufen das ist ja noch komplizierter:freak:

Wieviele Leute können bei einem Auto einfache Wartungsarbeiten durchführen (Reifen wechseln, Lamperl tauschen, Sicherung auswechseln, ...)

Ich verstehe jeden, der einfach will, dass das verdammte Ding funktioniert.
Information sollte eine Bringschuld der Herstellers/Verkäufers sein, keine Holschuld des Kunden.
Dass die Samsung-phones keine Update-notifications haben ist einfach bissl schwach.

Bei Produkt-differenzen (beispiel mit glare/non-glare displays) gilt das Gleiche. Hier is es allerdings bis zu einem gewissen Grad auch am Kunden sich Information von mehreren Quellen einzuholen (is mit internet nicht so schwer).

Ich hab auch keinen Schimmer von Geschirrspülern.
 
@Klingerdennis: Wenn ich heute ohne Vorkenntnisse, bei Google einsteige um herauszufinden welches das momentan geeignetste Smartphone für mich ist, dann werde ich vermutlich nicht mehr fertig.

Zuerst mal herrauslesen welche Vorteile/Nachteile die einzelnen Betriebssysteme haben. Lande ich dann z.B. bei einem Android, kommt pro Hersteller nochmal eine andere Oberfläche dazu und am Ende natürlich auch überspitzt gesagt 8 Millionen verschiedene Geräte pro Hersteller. Wenn ich dann eines hab das mir zusagt gibts schon wieder unmengen an neuen Smartphones und ich darf von neu beginnen.

Klar unser eins hier mit ensprechenden Vorkenntnissen kann den Markt bereits aussortieren noch bevor wir Google bemühen und so bleiben 2-10 mögliche Geräte, aber Mama/Papa/Oma/Opa/Tante/Onkel/usw. kann das nicht.

Da wird das gekauft wovon alle schwärmen und 99% der User wird auch niemals auffallen das IOS kein Flash kann, oder Android in 15 Versionen herumgeistert. Handy angeschaltet und Telefonnummer eingetippt. Das kann jedes der Smartphones.

Im übrigen ists bei den Tablets nicht wirklich anders. Man kauft das was Freunde und Familie empfehlen und da 99% der Leute ein Tablet nicht annähernd zu nutzen wissen, ist natürlich das erstgekaufte meist das beste. Menschen sind und bleiben Gewohnheitstiere. Hab ich IOS und seh dann ein Android kann das Android gar nicht intuitiv steuerbar sein, da ich ja IOS gewohnt bin. Selbes erlebt man auch bei vielen UI-Umstrukturierungen bei anderen Softwareprodukten. "Iiiiiiihhhh die neue Oberfläche ist totaler Schrott" und 6 Monate später: "Wie kann der noch mit der alten Oberfläche arbeiten die ist doch so umständlich zu bedienen..."

Ich kann im übrigen einem Tablet nichts abgewinnen, habe fast immer meinen Laptop mit und komme damit mindestens doppelt so schnell voran wie mit dem Touchscreen eines Tablets. Ist im übrigen möglicherweise ebenfalls der oben genannten Gewohnheit zuzuschieben.
 
@ Amko & SILen(e

Da muss ich euch recht geben. Arbeite als IT-Systemelektroniker in einer Kurstadt und sehe täglich "ältere" Menschen die einfach einen Rechner haben wollen, aber gar nicht wissen was ein Computer eigentlich ist. Hauptsache das Ding läuft und das am besten 10 Jahre. Es gibt halt verschiedene Generationen die sich unterschiedlich informieren.
Man muss dazu aber auch sagen es gibt einfach so viele Leute die sich informieren und dann meinen sie haben das Non Plus Ultra Fachwissen und wissen genau was sie brauchen, weil das Media Markt Prospekt gesagt hat das 12 GB Arbeitsspeicher zum surfen besser sind.

Der Markt muss da einfach Klarheit schaffen, damit auch unwissende Produkte erhalten die Ihr Leben erleichtern.
 
Faint schrieb:
So sieht es aus. Ich habe ein iPad und würde mir wohl als nächstes ein iPad 3 kaufen. Ich will meine gekauften Apps weiter nutzen und mit einem Androide würde mir diese Möglichkeit fehlen.

Ich werde von Apple auf Android umsteigen sobald Tegra 3/Kreit-Tablets mit 4.0 verfügbar sind, trotz 40-50 Euro, die ich in Apps (zugegeben vor allem Spiele) investiert habe. Mir ist Apples "Das darfst du mit deinem Gerät nicht machen"-Politik einfach auf die Dauer zu einschränkend.
 
3.0 Hat Tablets auch attraktiver gemacht. Hatte 2.2 und jetzt ne 3.0 ROM und ich will nie wieder wechseln. Das ist wie Windows 7 zu Windows XP...

Achja und dieses ganze App Geschmotze... Facebook App... Das brauchen nur so krüppel Pads die kein normalen Browser haben. Das gilt für fast alle Apps... Lässt sich alles viel besser über den Browser lösen...

Und die paar Spiele. Die Leute haben die durchgespielt und danach ist auch gut...

Und ein Tablet ein altes kann Mutti immer gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ha, ja, dieses "wir brauchen mehr Apps" gerede, ist schon lustig.
Ist es ein Vorteil, dass man sich die Gamestar-App im Appstore kaufen muss, um die Videos von der Internetseite sehen zu können, die einem dank fehlenden Flash verwehrt bleiben?

Es gibt genug Apps für Android-Tablets. Ich bezweifel, dass eine Vielzahl der Leute, die nach mehr Apps schreien, sich dann auch die komischen chinesischen Apps runterladen. Denn davon habe ich hunderte im Appstore gesehen...
 
planter88 schrieb:
Trotzdem ist der Großteil der potentiellen Kunden meiner Meinung nach noch ohne Tablet. Der Markt ist noch ganz am Anfang, deshalb ist es nun sehr wichtig mindestens ein Fuß da drin zu haben.

ACK. Wobei die langfristigen Stückzahlen schwer einzuschätzen sind. Während für Mobiltelefone inzwischen gilt, dass ihr Besitz selbst in Entwicklungsländern zunehmend selbstverständlich wird (inzwischen haben *3/4* der gesamten Menschheit ein Handy!), ist ein Tablet halt auch dauerhaft eher ein Luxus-Gegenstand. Insofern werden die Dinger wohl nicht so schnell bei Verkaufszahlen weit jenseits von 1 Mrd. ankommen (wie dies bei Handys heute der Fall ist).
 
Wird auch zeit das man Android für Tablets verbessert und attraktiver gemacht wird, momentan ist es noch nicht der Knaller, den die Bedienung ist einfach noch zu Komplex und Kompliziert. Ist zwar deutlich besser als die Krankheit Windows 7 (auf Touchscreens) aber noch Lichtjahre von Apples iOS entfernt.
 
SILen(e schrieb:
...........
Mein aktuelles Lieblingsbeispiel dafür ist der Laptopmarkt und dort noch genauer das Angebot von Hewlett Packard.
Die haben hier fünf verschiedene Notebookkategorien.
Wenn man nun entschieden hat, dass man ein Netbook will, findet man diese Seite.
Die Dinger unterscheiden sich auf den ersten Blick kein Stück, haben aber zumindest alle unterschiedliche Modellnummern, müssen also mehr Unterschiede als nur die Farbe haben.
Wenn man genauer hinschaut und mit Computersprech etwas anfangen kann sieht man, dass einige Geräte ein Glare-Display haben, andere nicht. Das wird der normale Kunde ohne Hilfe schon nicht mehr unterscheiden können oder gar erkennen.
Wahrscheinlich wird der Kunde hier schon nur noch nach Preis, Gewicht und Aussehen auswählen, die Displayqualität sagt ihm ja nichts.
Und schließlich könnte er auch noch bei einigen Modellen die Farbe auswählen und trifft dabei auf die Situation, dass das pinke Modell 100€ günstiger ist als das normale schwarze, das schwarze aber damit auch teurer als die schwarzen Modelle anderer Versionen.

Wie soll bei so etwas ein normaler Kunde bitte den Überblick behalten?
Allein die Frage was der Unterschied zwischen H67, P67 und Z68 ist kann einen 5 Minuten googlen lassen und das ist nur eine einzelne Komponente eines PCs, die aber sogar bei allen Herstellern quasi gleich verbaut wird.
............

Also sry aber ich habe z.b. von Autos keinen Schimmer und mir würde nie einfallen wenn ich ein Auto kaufen gehe mich nicht vorher bei Experten zu informieren. Die Leute die du meinst sind zu faul, dumm oder haben soviel Geld das ihnen fehlkäufe nicht weh tun.
Selbe wenn ich einen Kühlschrank kauf, auch da habe ich Null Ahnung von und ich trau mich trotzdem wetten sogar dafür gibt es "reviews" im Netz und Experten die man Befragen kann.

Klar wenn ich n Teil um 20€ kaufe ist es relativ egal aber bei Preisen ab 300€ sollte man sich schon vorher informieren bevor man sein Geld zum Fenster rausschmeisst.
 
Gerade dieses: "Dann frag' ich halt einen Experten oder lese Reviews." Gerede von Einigen finde ich ja toll. Genau das ist doch das Problem.

"Wenn man nicht mehr weiter weiß, fragt man den Expertenkreis." - War eigentlich der beste Kommentar zum Expertengefasel nach dem Ereignis in Oslo und lässt sich auch einfach auf andere Sachverhalte übertragen. Grundsätzlich reden diese Experten den größten Müll daher, weil Niemand ihre Absichten hinterfragt hat oder eine Gegenmeinung - Experten meinen ja auch nur etwas zu wissen - eingeholt hat.

In diesem Fall ist es offensichtlich um was es geht: MOAR SALES! Es wird noch schöner, noch größer und noch besser! Sogar Apple User werden umsteigen. Na klar! Glaub ich doch sofort. Ich muss es ja auch nur lange und laut genug behaupten um damit Recht zu behalten. Und weil ich so geschickt meine Meinung äußere, fühlt sich auch zumindest eine von den beiden Parteien die ich angesprochen habe, auch angesprochen und wird meine Nachricht weiter verbreiten. Unheimlich clever. Und natürlich wird der Markt das selbstständig regeln. ;) Halt was war noch gleich das Ziel? Achja: MOAR SALES! Ziel erreicht: Verbraucher kauft mehr SCHEIẞ. Da muss nix mehr geregelt werden, ist perfekt so. ;)

Sobald sich etwas außerhalb der eigenen Wahrnehmungen und Wertvorstellungen bewegt sind wir alle anfällig für solche Informationsverpester. Gegen diesen Schwachfug anzukämpfen gestaltet sich immer häufiger als recht mühselig.

Wer hat eigentlich gesagt das man Tablets braucht? Und wofür? Soweit mir bekannt ist, sind das häusliche Geräte zum Medienkonsum für Technikbegeisterte (wahlweise mit und ohne technischen Sachverstand) die auch sonst schon allen Firlefanz haben. Und davon haben wir wirklich so viele? Wohl kaum. Der perfekte Ersatz für den Heim- oder Mobilcomputer kann es auch nicht sein angesichts der vorherrschenden Preismodelle für Mobiles Internet. Woher dieser Boom bei den Verkaufszahlen kommen soll ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich werden diese Zahlen irgendwie generiert durch unnachgiebige Informationsverpestung von sogenannten Experten.
 
Den Tablet-Hype kann ich getrost verschlafen. Habe für mich persönlich keinen Nutzen in dieser Geräteklasse erkannt und daran wird sich wohl auch nichts mit kommenden Tablet-Generationen ändern.
 
Sobald es die Dinger für 149 Euro gibt die auch akzeptabel sind würde ich mir eins kaufen aber jetzt ist es überteuert..
 
FrAGgi schrieb:
Den Tablet-Hype kann ich getrost verschlafen. Habe für mich persönlich keinen Nutzen in dieser Geräteklasse erkannt und daran wird sich wohl auch nichts mit kommenden Tablet-Generationen ändern.

Es gibt ihn auch nicht, alles was du mit einem iPad tun kannst, kannst du auch mit einem iPhone tun.
Nur das dass iPhone wesentlich handlicher ist.
Und genau das hat meinem Tablet den Todestoss versetzt, ich habe kein Bock das Ding immer mit zu schleppen.
Ich muss es immer aus dem Auto nehmen weil sonst irgendwelche Idioten meine Scheiben einschlagen usw. usw.
Hier setzen ganz schön viele auf WP8, ich bin da skeptisch wie man das umsetzen will.
Auf ARM laufen keine x86 Anwendungen und umgekehrt geht es auch nicht, ich bin gespannt wie Microsoft dieses Problem lösen wird.
Denn sonst ist das WP8 Tablet doa (dead on arrival) wahnsinnig viele Leute werden sich bewschweren warum sie ihre gewohnten Windows 7 Anwendungen nicht auf ihrem Tablet nutzen können.
Unternehmen müssten ihre Anwendungen aufwendig umschreiben um sie Tablet fähig zu machen.
Also darauf bin ich mehr als gespannt.
Die Oberfläche finde ich auch eher lästig aber nicht schlecht.

Das ganze Problem mit Ankündigungen, man erwartet zu viel und wird dann ordentlich enttäuscht.
 
@livewire:
Man liest ja auch nicht nur 1 review sondern sucht sich seine Infos aus reviews, Foren (erfahrungsberichten von usern), "Experten" (Bekannte die sich bei dem Thema auskennen) usw und aus all dem bildet man dann seine Meinung. Keiner geht (hoffe ich!) einfach in nen Apple Store und erwartet dort ernsthaft neutrale Beratung.
 
LiveWire schrieb:
Gerade dieses: "Dann frag' ich halt einen Experten oder lese Reviews." Gerede von Einigen finde ich ja toll. Genau das ist doch das Problem.

"Wenn man nicht mehr weiter weiß, fragt man den Expertenkreis." - War eigentlich der beste Kommentar zum Expertengefasel nach dem Ereignis in Oslo und lässt sich auch einfach auf andere Sachverhalte übertragen. Grundsätzlich reden diese Experten den größten Müll daher, weil Niemand ihre Absichten hinterfragt hat oder eine Gegenmeinung - Experten meinen ja auch nur etwas zu wissen - eingeholt hat.

In diesem Fall ist es offensichtlich um was es geht: MOAR SALES! Es wird noch schöner, noch größer und noch besser! Sogar Apple User werden umsteigen. Na klar! Glaub ich doch sofort. Ich muss es ja auch nur lange und laut genug behaupten um damit Recht zu behalten. Und weil ich so geschickt meine Meinung äußere, fühlt sich auch zumindest eine von den beiden Parteien die ich angesprochen habe, auch angesprochen und wird meine Nachricht weiter verbreiten. Unheimlich clever. Und natürlich wird der Markt das selbstständig regeln. ;) Halt was war noch gleich das Ziel? Achja: MOAR SALES! Ziel erreicht: Verbraucher kauft mehr SCHEIẞ. Da muss nix mehr geregelt werden, ist perfekt so. ;)

Sobald sich etwas außerhalb der eigenen Wahrnehmungen und Wertvorstellungen bewegt sind wir alle anfällig für solche Informationsverpester. Gegen diesen Schwachfug anzukämpfen gestaltet sich immer häufiger als recht mühselig.

Wer hat eigentlich gesagt das man Tablets braucht? Und wofür? Soweit mir bekannt ist, sind das häusliche Geräte zum Medienkonsum für Technikbegeisterte (wahlweise mit und ohne technischen Sachverstand) die auch sonst schon allen Firlefanz haben. Und davon haben wir wirklich so viele? Wohl kaum. Der perfekte Ersatz für den Heim- oder Mobilcomputer kann es auch nicht sein angesichts der vorherrschenden Preismodelle für Mobiles Internet. Woher dieser Boom bei den Verkaufszahlen kommen soll ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich werden diese Zahlen irgendwie generiert durch unnachgiebige Informationsverpestung von sogenannten Experten.
Ich frage mich grade was nun deine Alternative dazu ist?
Die Leute einfach in den Laden rennen lassen, etwas kaufen lassen und sie dann erstaunt sein lassen das Dinge die sie mit dem gekauften machen möchten nicht funktionieren?
Jedes Gerät zu 100% DAU freundlich machen(Die DAUs sind schliesslich in der Mehrheit und man will ja "MOAR SALES!" :lol: Erkennst den Widerspruch..? ), damit er auch bloß keine Fragen stellen muss?
 
@ terraconz

Und welche Schlüsse zieht man aus den Reviews?

Man bekommt bei der Recherche immer die mit, die am lautesten sind und das sind bei Android diejenigen, die das Gerät eh mit einer CFW versehen.

Wo findet man denn das Average Joe-Review für ALLE Tablets?

Die Reviews von Computerbase finde ich beispielsweise total halbgar, die Hälfte der Tests bezieht sich immer auf die Helligkeit des Displays, da wird dann aber nie das iPad mit in das Diagramm übernommen, stattdessen stehen da dann das HTC Flyer, das Motorola Xoom und das HTC Sensation, das SGS2 etc in einem Diagramm in dem es um das Display von Tablets geht.
Voll am Ziel vorbei, das iPad ist DAS Beispielgerät, das MUSS in so einen Vergleich.

Und das OS wird viel zu wenig kritisiert, bei CB Tests sieht es immer so aus, als wären Android Honeycomb und iOS auf iPad völlig gleichwertig und die Entscheidung für ein OS wäre eher eine Preisfrage - dass es aber keine Apps für Android HC gibt und die paar Apps im Marketplace mangels passender Filter nicht mal auffindbar sind wird übergangen.

CB testet so, als wären diese Unterschiede jedem Leser bewusst, als hätte er sich eh schon für Android entschieden und ein iPad käme gar nicht in Frage.

Das ist kein Test für den durchschnittlichen Menschen von der Straße, das ist ein Test für diejenigen, die sich eigentlich nur noch in ihrer bereits gefassten Kaufentscheidung bestätigen lassen wollen.

Oder letztens das Optimus Pad, dieses Tablet welches bis auf eine 3D-Kamera (aber KEIN 3D-Display) völlig dem Standard entspricht und nichts besser macht als andere Android Tablets.
Das bekam eine Kaufempfehlung, mit dem kleinen Hinweis, dass es schon ein wenig teurer ist.
Das Ding kostet 800€, vergleichbare Tablets, denen dann halt die 3D-Kamera fehlt, fangen bei 400€ an und kosten maximal 600€

Da wird das überteuertste Modell auf dem gesamten Markt empfohlen weil es nicht so schlecht ist, obwohl alle zu dem Zeitpunkt bereits erhältlichen Geräte nicht schlechter sind und (zu dem Zeitpunkt kurz darauf) außerdem später ja auch noch das GalaxyTab10.1 erscheinen sollte, welches vom Lifestyle am iPad anschließt (oder es will) und auch nicht so teuer ist.


Die Empfehlungen der Tests von CB sind leider für den normalen Nutzer schlecht und gehen imho viel zu wenig auf die Situation ein, dass jemand in der Werbung ein iPad gesehen hat und auch etwas ähnliches will - möglichst einfach und günstig.

An diesem Punkt zählt nicht Offenheit von Android, es zählen Benutzbarkeit, App Angebot und natürlich der Preis.

Da gibt es dann auf dem Markt erstmal das iPad, dann ne ganze Weile nichts und schließlich eines der 400€ Tablets mit Android.

Bei allen anderen Tablets müssen noch weitere Bedingungen erfüllt werden um empfehlenswert zu sein, lohnen sich die 100-200€ Aufpreis für einen anderen Androiden nur wegen des Designs? Besitzt man schon ein Blackberry Smartphone und kommt evtl. gar ein Playbook in Betracht? Ist man Masochist und möchte sich vom Hersteller ins Gesicht spucken lassen und würde deshalb mit einem TouchPad ideal befriedigt sein?


Es gibt keine Average Joe-Reviews für Tablets, zumindest nicht, wenn dabei auch noch Vergleiche mit anderen Geräten als nur dem iPad gezogen werden sollen.
Die großen Seiten die viele Geräte reviewen schreiben für die Profis die die Average Joes mal beraten sollen, die kleinen Seiten die sich eher am Bedarf des Durchschnittsnutzers orientieren schreiben mal über ein Gerät, aber nicht über alle.

Es läuft also darauf hinaus, dass der Kunde das nimmt, was im Media Markt liegt und ihm dort empfohlen wird^^
Da wird Android 4.0 aber nicht unbedingt viel ausrichten können^^



Der Vergleich mit Autos ist übrigens nicht optimal, denn die entscheidendsten Punkte dort kann man mit Allgemeinbildung unterscheiden.
Die Menschen wissen was eine Pferdestärke ist und dass Mehr = Besser bedeutet, ESP ist seit dem Elchtest auch bekannt - und alle anderen Punkte beim Autokauf sind auch Allgemeinheiten, man wählt ein Auto dessen Form und Farbe gefällt, welches niedrigen Benzinverbrauch hat und bei dem es eine Klimaanlage gibt, manche ganz gewitzten Käufer erkundigen sich vielleicht noch, ob das Autoradio gleich ne Freisprechanlage eingebaut hat oder ein Dock für den iPod.

Unterschiede bei PCs und Tablets sind eher Spezialwissen, solche Sachen wie Glare-Displays sind dabei auch noch so fies, dass sie im Geschäft gut aussehen, zu Hause aber mit der Deckenlampe im Rücken geflucht wird^^
 
@SILen(e
Oh nein, wie gemein, beim Vergleich von Tablet mit Android kommt kein iPad vor...aber ach welch Wunder, beim Test vom iPad kommt kein Android Tablet vor...
 
Zurück
Oben