Anfängerprobleme mit Linux Mint

  • Ersteller Ersteller Doctor House
  • Erstellt am Erstellt am
D

Doctor House

Gast
Hallo Experten.

Habe mir die aktuelle Version von Linux Mint 32 bit installiert. Unter Windows Prg. zu installieren war einfacher als mit Linux, finde ich. Aber ich möchte es lernen und suche geeigneten Quellen die so etwas beschreiben.

Habe z.B. Softmaker Office runtergeladen, konnte das Paket auch entpacken. Nun habe ich schon im Netz gesucht was die Installation angeht und habe Befehle wie "configure, make ect. gefunden. Aber es die funzen nicht. Probleme bereiten mir auch der Umgang mit "Terminal" da gibts viel zu tippen und der Aufruf über "ALT und F2", wo liegen die Unteschiede.

Habt ihr Tipps für mich wo ich Aussagekräftige Hilfe für Anfänger finde?

Mittelfristig kann ich mir vorstellen ganz auf Linux umzustellen.

Danke

Doctor House
 
Programme installiert man über die Paketverwaltung. Bei Linux Mint gibts dafür den Software Manager oder alternativ Synaptics. Fremdpakete von Homepages herunterladen - davon kannst du dich unter Linux eigentlich verabschieden. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Was Softmaker Office angeht: gibts kein .deb Paket? Das brauchst du dann nur doppelt anklicken und den Anweisungen folgen.
 
also du hast doch bestimmt nen paket manager wie z.B synaptics dabei.
Der stellt dir dann schon 1000 von Programmen zur Verfügung.

Meiner Meinung nach ist es damit viel einfacher unter Linux ein Produktivsystem einzurichten als unter Windows. Du musst nämich gar nicht rumsurfen und CDs einlegen etc.
 
Also grundsätzlich scheinst du das ganze am schwersten Ende angefangen zu haben. Was du machen willst, ist Software bauen. Dafür braucht man dann viel Verständnis in Sachen Programmieren, ne Menge Geduld und viel Ahnung von Linux.

Eine ganze Einführung zu Linux kann ich dir hier natürlich nicht schreiben. Aber um mal nen konkreten Hinweis zu geben:
Linux kommt in Distributionen, in deinem Fall Linux Mint. Und im Gegensatz zu Windows liefert die Distribution bereits alles Vorstellbare an Programmen mit, die quasi noch mit ein paar Klicks installiert werden müssen.
Das funktioniert so ähnlich wie heutezutage in Smartphone das App-System. Das Tool mit dem man das macht, ist die Synaptic Paketverwaltung.

Für sehr gute Doku und Linux Support kann ich ubuntuusers.de empfehlen. In ihrem Wiki findet man Hilfe bei praktisch allem, auch das Forum ist gut. Ubuntuusers ist auch deswegen zu empfehlen, weil Linux Mint wie ich glaube auf Ubuntu aufbaut.

Das Terminal ist ein sehr nützliches und mächtiges Werkzeug, aber am Anfang sehr verwirrend, da kann ich nur zum Tutorial lesen raten und zu viel Geduld. :D

Gruß,
misu
 
Da steige ich hier mal direkt ein :D

Ich finde Linux eigl. auch ganz interessant,
aber die ganzen verschiedenen "Arten" und
die schlechte Treiberunterstützung schrecken mich immer wieder ab.

Welche Linux-Distribution ist denn die meistgenutzte?
Also die mit den meisten Updates, den meisten Programmen etc.

Dachte das passt zum Thema ;)
 
Moment mal, ist das nicht ein vorkonfiguriertes Ubuntu?

Normalerweise installieren ishc Programme unter Ubuntu so:

sudo apt-get install programmname

Welchen namen du eintippen musst, kriegst du so raus:

sudo apt-cache search vermuteterName
 
Aaaaalso,

einiges wurde hier ja schon gesagt.
Um unter Linux Software zu installieren gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Entweder nimmst du fertig vorkompilierte Pakete,das wären in deinem Fall dann Pakete mit der Endung .deb oder du kompilierst selber mit Hilfe der schon erwähnten Befehlen ./configure, make und make install.
Dazu würde ich dir für den Anfang aber abraten,da das noch einiges anderes an Wissen und Verständnis bedeutet. Die komfortabelste und grade für einen Anfänger leichteste Methode ist es über einen Paketmanager Software zu installieren. In Debian und Ubuntu ist das z.b. Synaptic. Wenn du da alle erforderlichen Quellen hast, ist das wirklich das komfortabelste und du kannst eigentlich nichts falsch machen.
Der Umgang mit dem Terminal ist ne Gewohnheitssache und gar nicht so schwer wie du denkst. ;)

Und mit der Tastenkombination ALT+F2 machst du nichts weiter als ein kleines Fenster zu öffnen von wo aus du Programme starten kannst. (nur mal nebenbei zur Info)

Und Hilfe bekommst du ganz ausgezeichnet hier oder auch hier:

http://ubuntuusers.de/

Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche dir viel Spaß mit Linux.

Gruß hornster
 
Hallo allerseits!

@Doctor House:
Lies dir bitte hiervon das Kapitel 5 (die Seiten 113 - 121) durch. Dort findest du alles Wesentliche, was Software-Installation für etliche der Debian-basierten Distributionen betrifft (Debian 6.0 aka Squeeze hat das Software-Center von Canonical im Destkop-tasksel mit drin, war ganz überrascht oO).

Die ausgefeilte Paketverwaltung (namentlich apt in diesem Fall) empfinde ich als einen der großen Vorteile bei diesen Distributionen, weil sie Programminstallationen in meinen Augen einfacher macht als bei Windows (wo man unterwegs auf dem Weg zum lauffähigen Programm noch einiger Schadsoftware und anschließend nicht beachteten Abhängigkeiten zu anderer Software auf den Leim gehen kann) und vor Allem hält das sie dein gesamtes System (nicht nur das OS) auf dem Laufenden.

Sehr umfangreiche Hilfen liefern, wie bereits erwähnt, ubuntuusers.de und google.de (;)).
Das bereits verlinkte Wiki von Ubuntuusers ist einfach richtig genial, das hilft mir sehr oft.

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen weiterer Vorteil von den Linux Paketmanagern ist auch, dass damit einfach dien ganzes System geupdated(komisches Wort) werden kann. Gibt aber natürlich noch weitere Paketmanager.

Nach der obigen Frage welches Linux denn die meisten Updates/Programme hat:
Prinzipiell kannst du alle Programme die für irgendein Linux vorliegen auch auf jedem anderen installieren (bzw. häufiger selber kompilieren und dann installieren). Sicherheitsupdates werden eigentlich auch bei allen Distributionen schnell eingespielt. Wenn man aber ein System haben will was "up-to-date" ist, empfehlen sich rolling-releases wie Archlinux und gentoo (da gibts dann auch andere Paketmanager wie z.B. pacman). Das würde ich aber nem Anfänger nicht empfehlen (auch wenns eigentlich nicht soo schwer ist). Ich kenne aber auch noch DOS :)
 
Für den Anfang ist es immer ganz nützlich mal ein paar Infos über Linux zu suchen.

Ich kann eigentlich auch nur das Wiki von http://www.ubuntuusers.de empfehlen.

Ein guter Start hinsichtlich deiner konkreten Frage wäre http://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung.

Da steht alles wissenswerte über Softwareinstallation drin.

Mint basiert auf Ubuntu, d.h. du kannst alle Befehle einfach übernehmen. Du musst nur dran denken Mints Paketmanager zu nehmen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • keine Adware
  • keine Viren
  • Software wird vom Distributor gewartet und getestet
  • kein herumsuchen nach Programmen auf ominösen Downloadseiten mehr

Man könnte jetzt sagen, spontanes installieren ginge nicht aber die großen Distries wie Ubuntu (also auch Mint), openSuse, Debian, Fedora usw haben ein erschlagende Anzahl von Paketen in ihren Repositorien, teils mehr als 20000 (!) Pakete. In der Regel finden sich die Programme die man benötigt.
 
Vielen Dank an alle die geantwortet haben.
Die genannten Seiten sind sehr informativ. Auch eure Tipps werden mir sicher weiterhelfen. Also fange ich mal bei A wie Anfang an. Werde mich damit auseinanderstzen.

Doctor House
 
Zurück
Oben