Bericht Anleitung: Mehr Akkulaufzeit für Centrino

Simon

Banned
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
10.692
Intels Centrino-Mobiltechnologie ist bekannt für einen niedrigen Stromverbrauch. ComputerBase zeigt, wie man mit Hilfe des Tools Centrino Hardware Control und ein wenig Arbeit nochmals deutlich mehr Akkulaufzeit aus seinem Notebook herauskitzeln und obendrein das Betriebsgeräusch senken kann.

Zum Artikel: Anleitung: Mehr Akkulaufzeit für Centrino
 

corsair

Lieutenant
Dabei seit
März 2003
Beiträge
848
Das ist ja mal was sehr interessantes !!! :D Das man aus dem Centrino noch ca. eine halbe Stunde Laufzeit herausholen kann ist ja genial !

Gut das ich bald ein Notebook hole, dann werde ich das mal austesten.

Eine Frage: Wo kriegt man den BatteryMark 4.0 her ? Kann man damit den Akku wirklich "konditionieren" um die Laufzeit zu erhöhen ??

mfg
 
W

Willüüü

Gast
Sehr schön, nachdem die PCI-e Grafikkarten in die Notebooks gekommen sind ging die Akkulaufzeit nach unten. Endlich mal wieder etwas mehr.

Gruß

Willüüü
 

Shadow86

Rear Admiral
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
5.658
Sollte Simon nun doch vielleicht seinen Untertitel "wieder normal" ändern? ;)

Wenn ich nächste Woche meinen Schlepptop formatieren dann ist das Tool auf jeden Fall danach drauf! :)
 

Lord_Alti

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2002
Beiträge
1.063
Jop hört sich wirklich vielversprechend an :king:
 

Atma

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
656
Hallo ich habe ein Sony Vaio Notebook mit Centrino (Pentium M 730) aber bei mir kann ich kein häkchen bei "Enable custom dynamic switching" setzen sondern nur nur bei akku oder netzteil betrieb in den 2 spalten auf Dynamic switching stellen. Woran liegt das ? Das mein Pentium M jetzt im netzteil betrieb auch nur mit den werten des akku betriebs läuft find ich schonmal sehr nett nur würde ich gerne auch wie in dem artikel beschrieben den rest ändern.

Danke schonmal für eure Hilfe

Gruß
Thmkc
 

esterhasz

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Dez. 2003
Beiträge
32
Superfeine Sache, danke für den Artikel.

Hab' meinen Banias 1,4 mit folgenden Werten zum Laufen gebracht (zuerst default, dann custom):

6 0.956V 0.780V
8 1.180V 0.908V
10 1.308V 1.004V
12 1.436V 1.100V
14 1.484V 1.148V

0,35V Reduktion bei 1,4Ghz sind einfach grossartig. Lüfter am HP nx7000 springt quasi nicht mehr an und bei Laptop am Schoss sind jetzt auch die Nachkommen ausser Gefahr.

Bestens.
 

TSHM

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
1.370
Feine Sache, vorallem wenn ich da an den kommenden Dual-Core Yonah (P-M für Desktop) denke...

Entweder noch weiter übertakten oder noch weniger Stromverbrauch :)
 

WildOne

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2003
Beiträge
536
besitze ein Notebook mit eben diesem Pentium M 735 und konnte die Spannungswerte, im Vergleich zum beschrieben Beispiel sogar noch ein wenig senken, ohne das mir die Hütte abstürtzt.

Hab ein Stündchen FarCry gezockt und das bei sensationellen 1,020 V Spannung :D
 

Simon

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
10.692
Zitat von ThmKc:
Hallo ich habe ein Sony Vaio Notebook mit Centrino (Pentium M 730) aber bei mir kann ich kein häkchen bei "Enable custom dynamic switching" setzen sondern nur nur bei akku oder netzteil betrieb in den 2 spalten auf Dynamic switching stellen. Woran liegt das ? Das mein Pentium M jetzt im netzteil betrieb auch nur mit den werten des akku betriebs läuft find ich schonmal sehr nett nur würde ich gerne auch wie in dem artikel beschrieben den rest ändern.

Danke schonmal für eure Hilfe

Gruß
Thmkc
Hi.

Hast du im BIOS auch SpeedStep aktiviert?
Welches Energieprofil nutzt du unter Windows? Sollte Vorzugsweise auf "Minimaler Energieverbrauch" gestellt sein. :)

@esterhasz
Glückwunsch. :)
Die Spannungen sind für einen 130 nm Banias echt ok. :daumen:


mfg Simon

btw. Hab mal Mobile Meter 0.31 an den Beitrag angehangen. Zeigt CPU und HDD Temperatur an und sofern unterstützt auch die aktuelle Entladung vom Akku in Watt. :)
 

Anhänge

  • mm0310.zip
    40,6 KB · Aufrufe: 1.842
Zuletzt bearbeitet:

Ra9n@R0Ck

Ensign
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
195
Ich kan auch nich "custom dynamic switching" aktivieren... Hab das Gericom Supersonic 1st PCI-E mit P-M 740. Energieschema is "minimaler Energieverbrauch". Habe dem Programmautor mal ne mail geschickt... mal gucken ob der antwortet^^.
 
Zuletzt bearbeitet:

corsair

Lieutenant
Dabei seit
März 2003
Beiträge
848
Heftig , ihr habt jetzt noch mehr aus eurer CPU rausgeholt mit dem Programm ? Genial !! Ist ja heftig wenn man seine Vcore noch etwas senken kann und alles noch läuft. Freue mich auf meinen Lappi ^^.
 

Simon

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
10.692
Zitat von TSHM:
Feine Sache, vorallem wenn ich da an den kommenden Dual-Core Yonah (P-M für Desktop) denke...

Entweder noch weiter übertakten oder noch weniger Stromverbrauch :)
Der Yonah wird von sich aus ein nochmals verbessertes SpeedStep mit sich bringen, wo natürlich auch bei Nicht Belastung ein ganzer Core abgeschaltet wird. Mit 31 Watt TDP liegt der Verbrauch auch nicht weit über den aktuellen Dothan Kernen.

Übertakten ist aufm Notebook auch nicht so einfach möglich. Momentan gibts nur die Chance per ClockGen oder SetFSB, sofern man einen Taktgeber auf dem Notebook-Board hat, der von den Programmen unterstützt wird. Multi ist schließlich nach oben gelockt.

@Ra9n@R0Ck & THkmc
Wäre möglich, dass das Programm noch nicht die neue Plattform und Pentium Ms mit FSB533 (C0 Stepping) unterstützt. Eventuell kommt das erst in der Nachfolgeversion.
Funktioniert wenigstens das Einstellen der Spannung?

mfg Simon
 

Ra9n@R0Ck

Ensign
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
195
Ich kann nur die vorhandenen Energieschematas einstellen. Also von Hand kann ich keine Spannungen und Multis auswählen...
 

TheShaft

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
1.943
Danke Simon für den Artikel hab mir das Programm grad mal draufgeschmissen - funzt auch alles klasse, schade is nur dass das Framenetwork benötigt wird :)

habe bei mir Pentium M 715 (Dothan 1,5Ghz) folgende Vcore einstellungen stabil (10-20mins Dauerlast - über nacht kommt dann mal nen richtiger härtetest) ausgetestet :

Multi :

6x 0.700 volt
8x 0.812 volt
10x 0.892 volt
12x 0.940 volt
15x 0.1020volt

:)

grüße TheShaft
 

WhiteShark

Admiral
Dabei seit
Mai 2002
Beiträge
9.925
also ein solches tool gibt es schon seit ewigkeiten und nennt sich rightmark clock utility.
das frisst auch kaum speicher, man muss nur min und max spannung auswählen, rest wird von selbst erledigt.
ausserdem benötigt es kein framework.


erhältlich ist es auf http://www.rightmark.org


interessant wäre zu wiesen wieviel das von CB angesprochene tool an speicher und cpu frisst.
 

Simon

Banned
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
10.692
Kann ich dir genau sagen. 0-1% CPU (bei 600 MHz Takt) und 3,7-3,8 MB im RAM.
RMClock verursacht 0-3% und 3,3 MByte im RAM - mehr CPU knapp weniger RAM.

Dafür ist der Funktionsumfang bei Centrino HC mit den Takteinstellungen für die Grafikkarte etwas besser und RMClock setzt manchmal trotz Sperre auf 1,004 Volt die V-Core auf default 1,340 unter Last. Außerdem sind die Auto-Profile nicht gerade toll.

mfg Simon
 
Zuletzt bearbeitet:

Ra9n@R0Ck

Ensign
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
195
Hi Leute!
Hab gerade eine Antwort vom Programmautor erhalten :)! Lest sie euch mal durch:

Hallo,

Bald kommt eine neue Version von CHC wo man für die neuen Intel Pentium
M CPU's (Sonoma mit 533Mhz) auch die Spannungen ändern kann.
Die Temperatur wird auch für alle Notebooks mit ACPI angezeigt (haben
alle neuen Notebooks)
Ein Beta ist schon online, bei welcher das Einstellen der Spannungen für
die 533MHz Intel CPU's auch schon funktioniert.
Version 1.7 Beta 01.
Download
(die exe ins Verzeichnis von CHC 1.6 kopieren)

Na denn... alle mit Sonoma Chipsatz können jetzt auch dieses geniale Tool nutzen ;).
 

WhiteShark

Admiral
Dabei seit
Mai 2002
Beiträge
9.925
geht ja, rightmark benötigt 3,3 bis 3,5mb, also fast ähnlich. cpu auslastung ist auch immer bei 0-1.

rightmark unterstützt auch den neuen sonoma.

hab meinen 1,6er jetzt bei 6x auf 0,764 und bei 12x auf 1,084V stabil laufen
 

Op0s!T

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
1.253
wow das ist doch mal nen echt nettes Tool:daumen:

wenn ich ein Schlepptop hätte dann wäre dieses Programm auf jeden fall sofort drauf;)
werde das auf jeden Fall mal auf nem Schlepptop von meinem Onkel draufmachen;)
der wird sich bestimmt freuen:D

Op0s!T
 
Top