Anschluß 7900XTX

der-junge

Lt. Commander
Registriert
März 2007
Beiträge
1.562
Hallo,

ich habe ne kurze Frage zum Anschluß einer Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X an einem BeQuiet Pure Power 12 M 1000W ATX 3.0.

Die 7900 XTX braucht 3x8Pin PCIE, das BeQuiet hat 1x PCIE5 600w, den braucht man hier nicht, korrekt?

Dann gibt es 2x PCIE, wobei am Ende des Kabels jeweils ein zusätzlicher Stecker ist, somit hat man insgesamt 4 Stecker über 2 Kabel. Ich muss nun also ein Kabel mit beiden Steckern anschliessen, das ist richtig?

Ich frage extra nochmal so nach, da ich vor kurzem erst bei einem Kollegen eine starke Verschmorung gesehen habe, er hatte ne 3080 eben nur über ein Kabel mit beiden Steckern angeschlossen und am Ende ist das ganze Kabel geschmolzen. Er hätte vermutlich beide Kabel nutzen sollen und jeweils einen Stecker.

Vielleicht kann mir jemand meine Unsicherheit nehmen :)
 
der-junge schrieb:
den braucht man hier nicht, korrekt?
Deine Grafikkarte nutzt diesen Anschluss gar nicht.

der-junge schrieb:
Ich muss nun also ein Kabel mit beiden Steckern anschliessen, das ist richtig?
Anders geht es ja nicht ;)

der-junge schrieb:
Ich frage extra nochmal so nach, da ich vor kurzem erst bei einem Kollegen eine starke Verschmorung gesehen habe, er hatte ne 3080 eben nur über ein Kabel mit beiden Steckern angeschlossen und am Ende ist das ganze Kabel geschmolzen.
Der Grund wird ein anderer gewesen sein und nicht, dass er nur einen Kabelstrang genutzt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tömu
Ja, ja und ja :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tömu
der-junge schrieb:
Die 7900 XTX braucht 3x8Pin PCIE, das BeQuiet hat 1x PCIE5 600w, den braucht man hier nicht, korrekt?
Korrekt, diesen Anschluss hat deine 7900 XTX nicht.
der-junge schrieb:
Dann gibt es 2x PCIE, wobei am Ende des Kabels jeweils ein zusätzlicher Stecker ist, somit hat man insgesamt 4 Stecker über 2 Kabel. Ich muss nun also ein Kabel mit beiden Steckern anschliessen, das ist richtig?
Das ist richtig und auch von BeQuiet so vorgesehen.
 
der-junge schrieb:
Ich frage extra nochmal so nach, da ich vor kurzem erst bei einem Kollegen eine starke Verschmorung gesehen habe, er hatte ne 3080 eben nur über ein Kabel mit beiden Steckern angeschlossen und am Ende ist das ganze Kabel geschmolzen. Er hätte vermutlich beide Kabel nutzen sollen und jeweils einen Stecker.
Das kommt auf die Qualität des NTs/Kabels an. Eigentlich ist so ein Doppelstecker (2x8Pin) darauf ausgelegt die 300W ohne Probleme zu liefern. Ich habe es selbst bis jetzt nie anders gemacht als den Doppelstecker zu nutzen, allein schon um mir ein Kabel zu sparen.
 
Ist ja nicht so, als würde das nicht im Handbuch stehen, wie man die Karte anschließt 😉

Screenshot_20231024_082307_Adobe Acrobat.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Astra-G, mytosh, Darklordx und eine weitere Person
Doofe frage vllt aber könnt ihr mir 3 Kabel zeigen die ich kaufen kann direkt für meine 7900XTX? Will gerne 3 einzelene kabel nutzen.
 
Sephirothnova schrieb:
Doofe frage vllt aber könnt ihr mir 3 Kabel zeigen die ich kaufen kann direkt für meine 7900XTX?
Und welches Netzteil hast du denn genau? Denn die Netzteil Seite ist nicht Standardisiert, jeder Hersteller hat da seine eigene Pin Belegung. Deswegen gehen da auch nur Kabel, die direkt für das Netzteil gedacht sind.
 
auch eine doofe frage meinerseits, aber besser als für sowas einen neuen Thread zu öffnen^^

mir wurde immer gesagt, ich soll 3 einzelne Kabel verwenden, darum habe ich mir ein extra Kabel für die 7900 XTX gekauft, da mein RM850x nur mit zwei 2x6+2 PCIe Kabeln gekommen ist. Natürlich habe ich darauf geachtet dass das extra Kabel, das ich gekauft habe, kompatibel ist. Kann sowas trotzdem zu möglichen Problemen führen? Ich habe bei der XTX massive Temperaturprobleme. sie wurde eingeschickt und durch ein neues Gerät ersetzt, aber hat genau das selbe bzw ähnliche Probleme, und ich versuche gerade herauszufinden ob ich einfach nur Pech habe oder ob es andere Ursachen hat.

danke im Voraus :)
 
Arganthos schrieb:
Das 2021er Modell.
Das kommt eigentlich mit zwei Kabelsträngen die jeweils 2x 6-/8-Pin PCIe bieten. Klar, drei Kabelstränge wären noch besser, aber in meinen Augen kein Beinbruch.

Arganthos schrieb:
Kann sowas trotzdem zu möglichen Problemen führen?
Ja, können schon. Die Symptome sind dann aber keine Temperaturprobleme sondern das Spiel schließt sich plötzlich oder Ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
der-junge schrieb:
(...) somit hat man insgesamt 4 Stecker über 2 Kabel. Ich muss nun also ein Kabel mit beiden Steckern anschliessen, das ist richtig?
Korrekt. 👌


Arganthos schrieb:
(...) ich versuche gerade herauszufinden ob ich einfach nur Pech habe oder ob es andere Ursachen hat.
Pech ist in der Physik so eine Sache. ;)

Lese dich ein in Undervolting der Grafikkarte. Lese dich außerdem ein in Gehäuse mit ausreichendem Airflow. Es gibt unzählige Threads und Videos zum Thema "ideale Belüftung".
 
@Drewkev ja, ich hätte normal ja gedacht gehabt die 2 kabel zu nutzen und halt die beiden stränge zu verwenden (oder halt 3 von den 4) aber dann habe ich gelesen dass man jeweils ein eigenes kabel verwenden soll, und da ich halt doch eher casual im tech bereich bin habe ich dem ganzen blind vertraut lol. war dann wohl überflüssig.

@Zwirbelkatz ich sehe halt nicht ein dass ich nur wegen mangelner Qualitätskontrolle auf performance verzichten soll. ich habe es schon mit undervolting versucht, aber keine besseren Temperaturen erzielt.darum habe ich aktuell einfach nur das powerlimit um 10% reduziert. die karte zieht nun 350W statt fast 400W.
 
Was hast du denn für Temperatur Probleme? Wie warm wird die Karte denn?
 
Arganthos schrieb:
die karte zieht nun 350W statt fast 400W.
Gut, dass du das bereits probiert hast. Ohne die exakte, bisherige Vorgehensweise zu kennen, sowie sämtliche aufgewendeten Versuche/Tests und letztlich alle Hardware inklusive Gehäuse, kann man schwierig präzise helfen.

Eventuell braucht es leider doch einen eigenen Thread. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noSub84
noSub84 schrieb:
Wie warm wird die Karte denn?
bis zu 110°C am Hotspot, während Memory bei 70-80°C "chillt".

@Zwirbelkatz das verstehe ich, dachte ich kann vielleicht eine schnelle Antwort ergattern :D aber im leben ist selten alles einfach. ich werde vielleicht doch versuchen, einfach mal die Wärmeleitpaste und vielleicht auch die Pads zu ersetzen, wie Drewkev es vorgeschlagen hat, auch wenn ich mir das nicht 100% zutraue
 
Zurück
Oben