News Apple-Gerüchte: M5 MacBook Pro erst 2026, vorher iPhone 17 und iPad Pro

chainr3action schrieb:
Das Airtag Netzwerk basiert rein auf Bluetooth. UWB wird für das präzise Suchen verwendet. Klar, dass so eine reine Komfortfunktion nicht im günstigen iPhone verbaut wird.
Es reduziert aber die Wahrscheinlichkeit drastisch, dass sich jemand Airtags holt, der zuerst ein iPhoneE gekauft. Genau das ist doch aber gewollt.
chainr3action schrieb:
Also vor allem bei diesen Koffern und Sync Stations will man das doch eben nicht. Kabelloses Laden würde alles daran noch verschlimmern.
Hitzeentwicklung, Ladezuverlässigkeit, kein Sync mehr, Preis wird noch höher, etc.
Gehen wir das mal der Reihe nach durch:
chainr3action schrieb:
Hitzeentwicklung,
Darf halt nicht an der Kante geladen werden. Sagen wir mal Laden mit 10W, dann etwa 1W Verlustleistung, alles passt.
chainr3action schrieb:
Ladezuverlässigkeit,
Die soll so ja gerade steigen.
chainr3action schrieb:
Wieso?
chainr3action schrieb:
Preis wird noch höher, ect.
Arbeitszeit ist teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
chainr3action schrieb:
Das Airtag Netzwerk basiert rein auf Bluetooth. UWB wird für das präzise Suchen verwendet. Klar, dass so eine reine Komfortfunktion nicht im günstigen iPhone verbaut wird.
Macht aber aus Kaufmännischer Sicht absolut keinen Sinn.
Du willst in der Regel deine Attachment Rate erhöhen, weil Zubehör in der Regel mit einer Marge von 60% - 80% Prozent läuft.
Wenn du nun aber ein vorhandenes Zubehör durch Beschneidung deines Hauptprodukts abwertest, das auch noch als Einstieg in dein Ökosystem und damit Volumen-Gerät konzipiert ist, riskierst du eine Verringerung des Absatzes dieses Zubehörs und vor allem schlechte Bewertungen durch uninformierte Kunden.

Du verliest aus Sicht des Herstellers dadurch eigentlich nur:
Weniger Umsatz pro Gerät und ein beliebtes, vorhandenes Zubehör wird abgewertet und verkauft sich dadurch in Zukunft evtl. schlechter, weil weniger Kunden es nutzen können wie ursprünglich mal gedacht und beworben, was auch noch schlechte Bewertungen und unzufriedene Kunden hervorrufen kann.

Wie gesagt, ich bin der Meinung, das Apple da die dümmste Entscheidung, seit IBM getroffen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, NeuerJunge, CMDCake und eine weitere Person
Ey… Hast du deinen eigenen Post überhaupt verstanden?
Es ging doch um die Menge an Geräten. Und das „Volumen-Gerät“ hilft genau da. Mit Bluetooth, sonst nichts. Wenn das von UWB anhängen würde, dann würde das ganze Find my Netzwerk nicht funktionieren. Also lenkt nicht beide direkt schon wieder vom Thema ab.

Auf den Rest geh ich gar nicht erst ein, weil das sowieso offtopic ist und eh absolut keine Kompetenz eurerseits vorhanden ist.
Tut mir im Nachhinhein auch Leid, dass ich mich überhaupt zu einer Antwort triggern hab lassen.
Ich kann mir Foren echt nicht mehr geben… Die Anzahl der von Brainrot zerfressenen Menschen ist einfach inzwischen zu hoch.
 
Spannend wird es, wenn das OLED-Display beim MacBook Einzug hält, vom Redesign lasse ich mich überraschen. Wünschen würde ich mir ein MacBook Air mit Mini-LED oder OLED in 14Zoll, die Leistung ist ja bereits richtig gut, zu viel Power bedeutet meist schlechtere Akkulaufzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: silent2k
Jay.A. schrieb:
Ich glaube die Generationssprünge sind wirklich kleiner als man vllt. denken mag. Es sieht zwar auf dem Papier und in Benchmarks toll aus, aber beim normalen Arbeiten fällt das kaum auf. Ich habe von der Firma ein Macbook Pro mit M4 Max bekommen (36GB 32GPU Modell), an sich ein tolles Gerät keine Frage, aber wenn ich das mit meinem privaten M1 Macbook Air (8GB RAM) im normalen Workflow vergleiche, merke ich kaum Unterschiede. Erst wenn ich die virtuellen Maschinen starte über Fusion, merke ich starke Unterschiede. Aber da liegen halt auch 4 Jahre Entwicklung dazwischen und natürlich viel mehr RAM. Wenn man mit den Geräten sein Geld verdient mit Videoschnitt oder ähnlichen Dingen, kann ich mir schon vorstellen, dass hier jedes bisschen Performance Willkommen ist. Aber für den "Normalen" Endanwender reicht auch der M1 noch eine gute Weile, sofern 16GB vorhanden sind. Mit 8 GB kann's unter Umständen schon knapp werden in naher Zukunft.
Der "teure" RAM bei Apple stört mich am meisten. Für Entwicklung werden selbst meine 32gb meines Arbeitsnotebooks immer knapper, die iGPU frisst ja auch immer was weg. Bei x86 Notebooks bekommt man aber auch 64gb günstig bzw kann aufrüsten. Zumindest ist man die 8gb bei Apple endlich losgeworden, das war ja schon wirklich lächerlich vor allem bei den pro geräten
Ergänzung ()

Stellarix schrieb:
Dieses Jahr kommt ein neuer Akku rein in mein 4 Jahre altes iPhone 13 Pro und dann wird die Kiste noch 2 Jahre weiter benutzt, bis keine Updates mehr kommen.
Mein Frau hat noch ein 11 pro max und erster Akku was noch gut hält. Bin gespannt wie lange es da noch Updates gibt. Von der Geschwindigkeit und Kamera reicht es ihr noch immer. Mein Pixel 6 pro macht auch noch gute Dienste.

Schon arg wie lange die geräte leistungsmäßig halten, im Prinzip hängt alles von der Update-Versorgung ab
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und stevefrogs
Habe viele Apple Produkte die letzten 15 Jahre gekauft aber seit einigen Jahren befindet sich Apple - zumindest für mich - auf einer Irrfahrt.

- „Budget“ iPhone: Nutze immer noch ein SE2 und auch wenn das damals neu für 400€ kaum als Budget zu bezeichnen war, das 16e und jetzt 17e mit 600+ Euro ist definitiv nicht Budget. Ich und viele andere wollen einfach nur ein Basic iPhone für alltägliche Sachen ohne ein halbes Vermögen auszugeben. Da bleibt bei Apple eigentlich nur der Gebrauchtmarkt… oder dann wohl doch auf Android zu wechseln. Sobald mein SE komplett am Ende ist, wird der Umstieg wohl auch vollzogen werden. Für 400€ bekommt man bei Android nämlich wirklich tolle Phones… selbst für 200€ bekommt man da wirklich nette Phones.

- iPads und die 120hz. Hat nur das inzwischen sauteure Pro. Das Air - bald mit M4 - hat dann immer noch keine 120hz. M4+60hz wäre wie RTX5090 auf FHD mit 60hz zocken. Meine 8 Jahre alten iPad Pros 10.5 haben 120hz und bleiben solange im Einsatz bis Apple ein bezahlbares 120hz iPad rausbringt. Leider sind Android Tablet einfach „hoffnungslos“ und keine Alternative für mich.

Ich sehe Technik inzwischen sehr nüchtern. Sie dient mir für bestimmte Zwecke und ich bin bereit einen vordefinierten Betrag dafür zu bezahlen. So zwischen 2010 und 2018 hat das Apple sehr gut erfüllt… die Jahre danach eher weniger und die letzten 2-3 Jahre überhaupt nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: silent2k, noki2 und JuanBoccas
flowerchild69 schrieb:
Seit dem M4-iPad Pro gibt es ja die Ansage von Apple, künftig dünnere und leichtere Tablets zu bauen. Ein 11-Zoller, Air oder Pro, unter 400 gr wäre für mich ein absoluter Traum. Mich interessiert z.B. dagegen eine Kamera überhaupt nicht.

@nlr: Gibt es Anzeichen, dass das weiter verfolgt wird, dünnere und leichtere iPads zu bauen?
Das kannst du in naher Zukunft vergessen. Selbst wenn die Ränder schmaler werden, was aktuell in der Gerüchteküche umher geht, werden sie das Gehäuse nicht verkleinern, da man den Platz für den Akku braucht und man stattdessen lieber ein größeres Display verbaut. Selbst wenn sie die neuen Akkus verbauen würden, würde man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch eher auf dieselbe Größe bei gesteigerter Energiedichte setzen, statt das Gehäuse zu verkleinern.
Ergänzung ()

Paradokks schrieb:
Habe viele Apple Produkte die letzten 15 Jahre gekauft aber seit einigen Jahren befindet sich Apple - zumindest für mich - auf einer Irrfahrt.

- „Budget“ iPhone: Nutze immer noch ein SE2 und auch wenn das damals neu für 400€ kaum als Budget zu bezeichnen war, das 16e und jetzt 17e mit 600+ Euro ist definitiv nicht Budget. Ich und viele andere wollen einfach nur ein Basic iPhone für alltägliche Sachen ohne ein halbes Vermögen auszugeben. Da bleibt bei Apple eigentlich nur der Gebrauchtmarkt… oder dann wohl doch auf Android zu wechseln. Sobald mein SE komplett am Ende ist, wird der Umstieg wohl auch vollzogen werden. Für 400€ bekommt man bei Android nämlich wirklich tolle Phones… selbst für 200€ bekommt man da wirklich nette Phones.

- iPads und die 120hz. Hat nur das inzwischen sauteure Pro. Das Air - bald mit M4 - hat dann immer noch keine 120hz. M4+60hz wäre wie RTX5090 auf FHD mit 60hz zocken. Meine 8 Jahre alten iPad Pros 10.5 haben 120hz und bleiben solange im Einsatz bis Apple ein bezahlbares 120hz iPad rausbringt. Leider sind Android Tablet einfach „hoffnungslos“ und keine Alternative für mich.

Ich sehe Technik inzwischen sehr nüchtern. Sie dient mir für bestimmte Zwecke und ich bin bereit einen vordefinierten Betrag dafür zu bezahlen. So zwischen 2010 und 2018 hat das Apple sehr gut erfüllt… die Jahre danach eher weniger und die letzten 2-3 Jahre überhaupt nicht mehr.
Du solltest dich mal mit Apple und deren Geschäftspolitik befassen, Apple war noch nie für irgendwelchen Budget Kram bekannt, warum sollten sie auch billigere Produkte mit niedrigeren Margen verkaufen, macht wirtschaftlich null Sinn. Du kannst also froh sein wenn Sie den ganzen Budget Kram nicht wieder einstellen. Und wem die Pro Produkte zu teuer sind, der ist bei Apple eben falsch. Wäre genauso wenn ich sagen würde Mercedes ist zu teuer für das gebotene, ja dann kauf dir nen Dacia.
 
Zuletzt bearbeitet:
SKu schrieb:
Ist es nicht so, dass bei Mac max. 2/3 des RAMs für die GPU zur Verfügung stehen kann? Die Limitierung ist doch nur per "Tweak" zu umgehen. Auf der anderen Seite ist die Speichergeschwindigkeit bei den neuen M-Chips halt nicht wirklich schnell. M4 Max = 546GB/s. RTX5090 = 1790GB/s.
Ist kein Tweak, sondern ein normaler Terminal Befehl. SWAP RAM für dGPU gibt es ja auch bei Windows und ist genauso limitiert (bei APU ebenso).

Und die Speichergeschwindigkeit finde ich für normalen System RAM äußert solide und gut, zumal es für einen lokalen LLM mehr als ausreicht.
Ist ja jetzt nicht so, dass du 1min warten musst, bis er dir eine Antwort dann raushat im vergleich zur 5090, die dann nur 33s braucht (fiktive zahl).

Wichtiger ist dann eher viel RAM und das gibt es bei Apple mit den Studios vor allem, sodass du große LLM laden kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
12nebur27 schrieb:
Gut falls der Plan ist mit dem M5 auch auf 2nm runter zu gehen dann macht 2026 sehr viel Sinn. Die sind ja am Ende auch an TSMCs Zeitpläne gebunden.
Das soll erst mit dem M6 passieren. Wollte dann eigentlich das iPad Pro mit M6 kaufen.
 
@Macerkopf

Deshalb schrieb ich ja auch „Budget“ mit Anführungsstrichen. Fakt ist aber auch, dass ich 2017 550€ ein iPad mit 120hz bekommen habe und 8 Jahre später das Air für 700€ nur 60hz hat. Ich würde ja ohne Probleme 700€ statt 550€ zahlen wenn das Air 120hz hätte. Aber an 60hz festzuhalten nur damit man die 1100€ Pros verkaufen kann… leider sind iPads echt konkurrenzlos, sonst wäre ich schon längst weg.

Bei Phones bin ich da auch definitiv fertig mit Apple. Da bekomme ich für halbes Geld ein besseres Phone bei Android. Bin kein Handy Junkie, ist für mich nur ein Werkzeug im Alltag unterwegs. Zu Hause schalte ich das Handy sogar oft aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und Alphanerd
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
@Paradokks Alle iPhones bekommen dieses Jahr 120hz, somit hat sich das Thema hoffentlich endlich erledigt, aber klar, wenn man unbedingt iOS möchte, aber eben keine 1200€ ausgeben kann oder will, dann ist es natürlich ärgerlich wenn man auf 120Hz verzichten muss, obwohl es mittlerweile Standard ist.
Aber was ich bei solchen Leuten nicht verstehe, dann kauf ich eben die Vorgänger Generation vom Pro und gut ist. Die Unterschiede zum 16 Pro sind überschaubar und das 15 Pro ist den normalen 16ern überlegen. Neuwertige/Neue 15 Pro bekommt man gut und gerne für 800€. Klar ist umständlich und man muss danach suchen. Aber dann hat man auch wieder 3-4 Jahre Ruhe. Deswegen kann ich die Kritik nicht ganz nachvollziehen, bei den iPads ist es dasselbe.

Und mir ging es um deinen Kommentar das sich Apple auf "Irrfahrt" befindet, Apple macht das was Apple schon immer macht, Upselling, ich hab meinem Vater jetzt das neue Macbook Air M4 gekauft, für das bisschen größere Gerät will Apple mal eben 250-300€ mehr (ansonsten sind die Geräte fast gleich), dann noch ne größere SSD und du bist schon bei 1500€. Man muss aber auch dazu sagen, für die Zielgruppe des Air sind die 256gb Speicher und die 13,6" ausreichend, wer mehr Speicher braucht kauft sich eben ne externe SSD. Ja es ist unnötig und ärgerlich, aber das hat Apple schon immer so gemacht. Der Aufpreis für Speicher und Ram ist Jenseits von Gut und Böse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Das Thema Phones ist für mich abgeschlossen. Lohnt sich für mich nicht. Bin inzwischen früh verrentet und meistens zu Hause.

Mein Interesse ist ganz klar eher bei den Tablets, die habe ich viele Stunden am Tag in der Hand. Und da finde ich schon, dass Apple auf einer Irrfahrt ist.

- Das (Oled) Pro verkauft sich schlecht. Da hat Apple einfach die Schmerzgrenze beim Preis überschritten, auch für Highend User

- Das Air hängt seit Jahren buchstäblich in die Luft. M1/2/3/4 SoC hin oder her, jeder der mal 120hz hatte (und die bekam man wie gesagt vor vielen Jahren für weit weniger Geld) wird kein Air kaufen mit 60hz. Das Air verkauft sich ergo auch nicht sonderlich pralle

- Das "beste" iPad vom Preis/Leistungsverhältnis ist klar das normale iPad für 350€. Wer nicht weiß was 60 oder 120hz sind, der weiß auch nicht was nicht-laminierte Displays sind. Für 350€ ist man da aber 100% im Apple Universum und bekommt mind. 5 Jahre Updates. Aber verglichen mit den anderen Apple Produkten hat es sicherlich eine eher schlechte Marge... dient halt eher zum "anfixen".

Apple sollte bei iPads mal generell die zukünftige Richtung überdenken, statt einfach nur jährlich SoC Updates zu bestehenden Modelle rauszubringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: silent2k
Paradokks schrieb:
jeder der mal 120hz hatte wird kein Air kaufen mit 60hz.
Ich schon, da ich zu der Gruppe gehöre die da keinen Unterschied zwischen 60 Hz und 120 Hz sehen.
War auch kürzlich beim Augenarzt zum Routinecheck, alles ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model
@Carrera124

Was ich echt krass finde. In dem Moment, wo ich mit einem 60hz Gerät anfange zu scrollen, möchte ich es am liebsten gegen die Wand werfen. Je größer das Display desto extremer. Am Handy kann ich 60hz sogar noch halbwegs tolerieren. Aber schon bei Tablets hört der Spaß auf. Am PC schonmal garnicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, CMDCake, silent2k und eine weitere Person
Paradokks schrieb:
Mein Interesse ist ganz klar eher bei den Tablets, die habe ich viele Stunden am Tag in der Hand. Und da finde ich schon, dass Apple auf einer Irrfahrt ist.

- Das (Oled) Pro verkauft sich schlecht. Da hat Apple einfach die Schmerzgrenze beim Preis überschritten, auch für Highend User
Ich verstehe deine Argumente, aber einige deiner Punkte kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass aktuelle iPad Pro ist das nonplusultra was aktuell technisch möglich ist, eines der besten wenn nicht das beste Display, die beste Stifteingabe, die besten Lautsprecher, sehr gut optimierte Software, was mit iPad OS 26 nochmals besser wird. Es gibt kein anderes Tablet mit vergleichbarer Leistung und einem so dünnen Gehäuse.
Woher nimmst du die Info mit den Verkaufszahlen, es gibt keine offiziellen Zahlen und selbst wenn sich die Pros schlechter verkaufen, dann liegt das nicht an den Geräten selber oder dem Preis, sondern vielmehr an der Tatsache das man mit iPad OS die Geräte in der Vergangangenheit künstlich beschnitten hat. Man kann nicht Macbook Preise verlangen, für Geräte die größtenteils zum Medienkonsum genutzt werden. Die Hardware ist den aufgerufenen Preis definitiv Wert, aber eben nur wenn die Software die Geräte nicht einbremst. Selbst wenn die Pros 2-300€ (UVP) günstiger wären, glaube ich nicht das Apple mehr davon verkauft hätte. Des Weiteren haben wir mittlerweile einen Punkt erreicht wo es gute und günstige Alternativen gibt (iPad, iPad Air). Und die Pros mittlerweile einfach kaum noch Spielraum für Verbesserungen haben und Tablets einfach generell deutlich länger genutzt werden als Smartphones. Hinzu kommt die angespannte wirtschaftliche Lage.

Und alle Premium Hersteller haben mittlerweile dasselbe Problem, die Einstiesgeräte werden immer besser und besser, während der Spielraum für Verbesserungen bei den High End Geräten stetig abnimmt. Und ich verstehe Apple wenn man versucht durch das fehlende 120Hz Display die Lücke zu den High End Geräten möglichst lange aufrecht zu erhalten. Nicht umsonst versucht Samsung durch Alleinstellungsmerkmale wie dem Flip und dem Fold die Preise hoch zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Das ging mehrmals durch die News, dass ich das Pro nicht gut verkauft bzw, hinter Apples Erwartungen zurück bleibt. Klar alles nur Rumours von „Industry Insiders“ aber da wird schon was dran sein. Und an der Stelle wurde auch gemunkelt, dass dies einer der Hauptgründe ist, warum Apple dem Air hartnäckig die 120hz verweigert.

Ich jedenfalls werde keine 1100€ ausgeben nur weil das 700€ Modell keine 120hz bekommt. 1100€ für ein Tablet ist GaGa. Meine zwei iPad Pro 10.5 funktionieren immer noch ordentlich, wobei schwindender Akku und jetzt fehlende Updates das ganze zu einer tickenden Zeitbombe machen. Bleibt nur zu hoffen, dass sie solange aushalten bis 120hz auch im dreistelligen Bereich verfügbar sind bei Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, 9t3ndo und Macerkopf
Denke das nächste Air wird auch die 120Hz bekommen. Nur eben kein OLED
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und Paradokks
Hmm, neue(s) Mac Display(s) erst H1 2026 .. gar gemächlich geht's voran. Schade. Naja neue Displays brauchen vielleicht bei Licht besehen auch eher TB5 (inkl. DP2.1) als TB4 (inkl. DP1.4).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Macerkopf schrieb:
Denke das nächste Air wird auch die 120Hz bekommen. Nur eben kein OLED
Ich befürchte nicht aber falls du Recht hast, dann wird sofort gekauft. Im Grunde warte ich seit 3 Jahren nur darauf. Möchte auch lieber 120hz als OLED.

Bei allem Gemecker meinerseits bin ich ja sehr zufrieden in der Benutzung aller meiner Apple Produkte. Das war nie das Problem mit Apple. Und meine iPad Pros 10.5… meine Herren, die wurden jetzt 8 Jahre jeden Tag mehrere Stunden genutzt und die funzen immer noch wie am ersten Tag. OS Updates kamen 7 Jahre lang und selbst jetzt auf ipadOS 17 ohne weitere Updates läuft immer noch alles ohne Probs (zumindest aktuell noch).

Ich kauf gerne Apple Produkte wenn der Preis zumindest akzeptabel ist. Ein Air mit 120hz um die 700€ wäre für mich definitiv akzeptabel und wird gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Zurück
Oben