Ich glaube die Generationssprünge sind wirklich kleiner als man vllt. denken mag. Es sieht zwar auf dem Papier und in Benchmarks toll aus, aber beim normalen Arbeiten fällt das kaum auf. Ich habe von der Firma ein Macbook Pro mit M4 Max bekommen (36GB 32GPU Modell), an sich ein tolles Gerät keine Frage, aber wenn ich das mit meinem privaten M1 Macbook Air (8GB RAM) im normalen Workflow vergleiche, merke ich kaum Unterschiede. Erst wenn ich die virtuellen Maschinen starte über Fusion, merke ich starke Unterschiede. Aber da liegen halt auch 4 Jahre Entwicklung dazwischen und natürlich viel mehr RAM. Wenn man mit den Geräten sein Geld verdient mit Videoschnitt oder ähnlichen Dingen, kann ich mir schon vorstellen, dass hier jedes bisschen Performance Willkommen ist. Aber für den "Normalen" Endanwender reicht auch der M1 noch eine gute Weile, sofern 16GB vorhanden sind. Mit 8 GB kann's unter Umständen schon knapp werden in naher Zukunft.