Aquaero Problem

da_jupp

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
367
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Wenn ich meinen PC in den Energiesparmodus (S1) versetze und ihn anschließend wieder aktiviere, "hängt" sich die/das (?) Aquaero auf.
Das LCD-Display bleibt dabei dunkel, jedoch läuft die Pumpe natürlich weiter, aber auch die 4 angeschlossenen Lüfter werden weiter angesteuert, aber ungeregelt (100%).
In der Aquasuite-Software wird das Aquaero zwar erkannt, aber weder Lüfter, Durchflusswerte noch Sensoren werden angezeigt bzw. ausgegeben.

Evtl. hat ja jemand ein ähnliches Problem und bereits eine Lösung dazu gefunden.

Gruß
da_jupp
 
Niemand eine Idee? Oder bin ich im falschen Unterforum? Dachte hier passt es gut rein.
 
Das Problem ärgert mich schon seit Jahren. Das Aquaero wird beim Aufwachen nicht ordentlich zurückgesetzt.
Eventuell könnte man probieren, ob es Abhilfe schafft, wenn die Standby Spannung mit auf das Aquaero geschaltet wird, mangels Adapter konnte ich das noch nie testen.
 
Hmm dann werde ich wohl mal bei Aquacomputer selbst nachfragen. Kann ja so eigl. nicht sein...
 
Ich lasse den PC im S3 schlafen (+C6 auf i7, GB-EX58 Extreme mit Vista 64 und Win 7 64), das Aquaero macht dabei nicht mal ansatzweise Zicken, alles läuft einwandfrei. Es kann übrigens durchaus auch an Deinem Board liegen ...
 
Inwiefern kann hier das Board ausschlaggebend sein? Zumindest die USB-Ports sind dauerhaft an, das merk ich an der externen Festplatte.
Vista 64 wäre ebenfalls als Betriebssystem drauf.
Inwiefern unterscheidet sich der S3 vom S1?
 
... und zum Thema Standby/Ruhezustand, USB-Geräte gleich welcher Art und Boards hier als Beispiel die "Historie" vom Gigabyte EX58-Extreme im Auszug von JZ:

--------------------------------------------------------------------------------
F6f
Info: Erfolgreich geflasht...
Fix: S3 Bug (E1) bei bestimmten OC Einstellungen wurde jetzt behoben...
--------------------------------------------------------------------------------
F6e
Info: Erfolgreich geflasht...
--------------------------------------------------------------------------------
F6d
Info: Erfolgreich geflasht...
Bug: S3 bei OC teilweise immer noch fehlerhaft (E1)... er wird daran gearbeitet !
--------------------------------------------------------------------------------
F6c
Info: Erfolgreich geflasht...
Fix: QPI/Vtt Kaltstart Bug größer 1.280V
Bug: S3 fehlerhaft (E1) bei OC
--------------------------------------------------------------------------------
New F5
Info: Erfolgreich geflasht...
Bug: S3 fehlerhaft (E1) bei OC
--------------------------------------------------------------------------------
F6b, F6a, F5h, F5g, F5f, F5e, F5d, F5c, F5b, F5a
Info: Erfolgreich geflasht...
--------------------------------------------------------------------------------
F4
Info: Erfolgreich geflasht...
Info: S3 Bug im Turbo Mode beseitigt...
Info: Recovery vom DualBIOS verbessert...
Info: Verbesserte OC Stabilität...

Und ich meine mich zu erinnern, dass es auch bei Aquastream XT Pumpen am Anfang Probleme bei der USB-Erkennung an bestimmten ASUS-Boards gab...
Ob das jetzt bei Dir die Ursache ist: kA. Aber wie gesagt bei mir läuft der Aquaero anstandslos in und aus dem Standby.
 
Zurück
Top