Arctic P12 Pro auf Freezer 36

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fundeath

Lieutenant
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
789
Hallo Zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit der Umrüstung der Standard P12 Lüfter auf die P12 Pro bei dem Arctic Freezer 36?
Wie sind da Eure Erfahrungen bezüglich Leistung/Lautstärke?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hansepatz
Ist das jetzt eine Erfahrung oder eine Einschätzung? ;)
 
Schon alle Mittel ausgereizt mit dem vorhandenen Kühler?
Er müsste ja ausreichen, aber vermutlich zu laut sein?
 
200-1800rpm vs 600-3000rpm.

Das wird in erster Linie lauter und nur sehr wenig bringen. Abhängig von der im UEFI eingestellten Lüfterkurve dreht der Lüfter im Average einfach um die 60% schneller. Kühlt ggf. 1-2°C besser; ist aber potenziell doppelt so laut.

Bevor ich das tun würde, würde ich grundsätzlich einen fetteren Kühler in Betracht ziehen, der die 1-2°C weniger bei vernünftiger Akustik erreicht. TR PA120SE, Frozn A720 oder was auch immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus und feris
fundeath schrieb:
Ist das jetzt eine Erfahrung oder eine Einschätzung? ;)
Ich habe zwar nicht den Arctic Freezer 36 aber hatte insgesamt 16x den Arctic P12 im Einsatz (ist auf 8x geschrumpft) und aktuell zusätzlich 9x den P12 Pro, reicht dir das? ;)

Wenn du bessere Temperaturen oder weniger Lautstärke willst, dann brauchst du mehr Kühlfläche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus, Knobi Wahn und Mr. Smith
Hallöchen nochmal, es geht mir hier um Erfahrungen von anderen Personen und nicht um Rückfragen und Einschätzungen. Ich möchte einfach nur wissen ob die Personen die tatsächlich eine Umrüstung speziell am AF36 getätigt haben eine Verbesserung in welcher Hinsicht auch immer gemerkt haben. Danke 😉
 
Das wird keiner gemacht haben, weil es keinen Sinn ergibt. Der Sinn des Freezer 36 ist, dass der eine gute P/L hat. Mit dem Geld der 2 zusätzlichen Lüfter, kann man direkt etwas anderes kaufen.
Ergänzung ()

Zusatz: Wenn es um das System aus der Signatur geht. Dieses sollte leise und zufriedenstellend von einen F36 gekühlt werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del und LiniXXus
Nein! Ich besitze den Lüfter ja schon 1 Jahr. Wenn ich für 16€ eine Bessere Leistung bekommen kann oder die gleiche Leistung bei weniger Lautheit finde ich, ist die Investition nicht Sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hansepatz
Das kannst du doch überall nachlesen. Reddit hat 100 solche Threads am Start.
Aber ich kann dir gerne ein TL: DR geben:
  • Der statische Druck ist bedeutend höher
  • CFM Improvement ist vernachlässigbar
  • Der P12 Pro eignet sich gut als Exhaust-CaseFan oder Push-Fan auf Raditoren
  • Der P12 Pro ist sehr schlecht im "Pull-Betrieb", da er sehr starke Turbulenzen verursacht
  • Pull-Betrieb nur mit einem FanSpacer-Bracket mit min. 3mm Stärke (mehr wäre besser)
Reicht das?
Da der Freezer 36 auf Push/Pull-Betrieb ausgelegt ist, macht es einfach keinen Sinn; außer du arbeitest mit Fan-Spacer auf der Rückseite. Trotzdem ist er dann immer noch spürbar lauter. Gute WLP oder PhaseSheet kostet weniger als 16€ und bringt wahrscheinlich gleich viel Temp.Verbesserung; ohne dabei aber lauter zu sein, als die bisherige Config.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hansepatz und RedPanda05
RedPanda05 schrieb:
Das wird keiner gemacht haben, weil es keinen Sinn ergibt. Der Sinn des Freezer 36 ist, dass der eine gute P/L hat. Mit dem Geld der 2 zusätzlichen Lüfter, kann man direkt etwas anderes kaufen.
Ergänzung ()

Zusatz: Wenn es um das System aus der Signatur geht. Dieses sollte leise und zufriedenstellend von einen F36 gekühlt werden können.
Ergänzung ()

Sorry aber das ist echt furchtbar hier. Können nicht einfach nur die Leute antworten die wirkliche Erfahrungen damit gemacht haben. Was ist so schwer daran zu verstehen. KEINE ERFAHRUNG, einfach schweigen!!! Keine Einschätzungen und keine Testauszüge. Habe den Test aus der Pcgh selber gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich kannst du jetzt schon weniger Lautstärke erreichen wenn du einfach die Lüfter drosselst. Wie hoch werden den die Temperaturen? viele da draußen haben noch viel Luft nach oben und können das gar mehr laufruhe nutzen.
 
Ich brauche keine Tips. Ich brauche Erfahrungsberichte wenn vorhanden, von genau dem Szenario was ich beschrieben habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hansepatz
Wenn du die Einschätzungen der Kollegen nicht hören willst und aus dem Test der PCGH nicht die nötigen Schlüsse ziehen kannst, empfehle ich dir es auszuprobieren und uns mit deinen Erfahrungen zu erleuchten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrcoconut, fr13del, iWebi und 2 andere
Sorry Leute! Ich kann diese Antworten nicht nachvollziehen. Ich möchte Erfahrungsberichte haben. Was ist so schlimm daran?
Ergänzung ()

Wenn ihr zu dem Thema nichts sagen könnt weil ihr s nicht gemacht habt, dann lasst es doch einfach gut sein.
Der Beitrag ist gerade 30 Minuten alt und man sagt mir schon das es keinen einzigen auf der Welt gibt der das nicht gemacht hat oder zumindest nicht den Gedanken hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hansepatz
Ich kann auch nicht mit Erfahrungsberichten dienen.

Ich überlege selber auch die alten Lüfter gegen neue Lüfter zu tauschen. Was erwartet mich da? Im Grunde kann ich nachlesen, dass die Lüfter bei gleicher Drehzahl besser sind oder bei geringer Drehzahl mehr leisten. Wird sich das rentieren? Leiser? Besser? Ja! Aber nicht spürbar wenn die Temperaturen nur um 5° fallen. Bei Highend mit 9950x3D und 5090 wäre es dagegen ein Nobrainer und würde mehr bringen.

Ich verstehe den Gedankengang: man hat ein einfaches System und sucht ein bezahlbares Upgrade. Statt der PV Anlage auf dem Dach wird es halt ein Balkonkraftwerk. Statt der Noctua wird es halt Arctic.

Mein Plan sah Putty Pro und eine der neuen Wärmeleitpasten vor - in Kombination mit Lüfter neuster Bauart und neuen Waküteilen. Nur sind die neuen Noctua sehr teuer oder einfach in der gewünschten Menge unwirtschaftlich.

Also bleibt am Ende nur mein Fazit: wenn man nicht gerade einen guten Grund für einen Wechsel hat (Lagergeräusche), dann lohnt der Wechsel einfach nicht. Auch wenn die Arctic sehr günstig und gut sind, sind 5° Temperaturvorteil nicht den Aufwand wert.
 
Und genau das möchte ich von Kollegen die damit Erfahrung haben einfach nur genauer wissen👍
 
Du checkst aber auch nicht, dass das noch niemand gemacht hat, weil es einfach nicht sinnvoll ist, oder?

"Ich hätte gern einen Erfahrungsbericht wie gut eure SSD-Temps sind, wenn ihr sie mit Flüssigmetall kühlt, statt mit Wärmeleitpad. Beiträge bitte nur von Leuten, die das auch praktisch einsetzen, andernfalls werde ich leicht aggressiv. Danke."

So und nicht anders lesen sich deine Beiträge. Sind doch nur 16€. Kauf sie doch; teste es selbst und erleuchte die Community mit deinen Erfahrungswerten. Wenn es dann erwartungsgemäß nichts gebracht hat, kannst du die Lüfter ja auch einfach zurückschicken.

5°C Verbesserung erreichst du damit im Leben nicht. Das ist eine utopische Annahme. Zumindest nicht auf einer so kleinen CPU mit 65W TDP... das Ding zu kühlen ist wirklich keine große Kunst. Entsprechend wenig HeadRoom gibt es, sich dort noch massiv zu verbessern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, Oudenstekelig und Knobi Wahn
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben