News Für Intel Arrow Lake: Hinweise auf Z890-Mainboards für Core Ultra 200 im Desktop

LamaMitHut schrieb:
Weil die Hälfte der Menschen dümmer als der Durchschnitt ist.
Und ich dachte weil es nachts kälter als draußen ist.
 
DogsOfWar schrieb:
Arrow Lake kommt nur für Notebooks?
Eigentlich sollte Meteor Herbst 23 kommen mit Sockel 1851. Jetzt kommt Sockel 1851 mit Arrow. So war das schon immer geplant. Doch Meteor ist dann doch nicht so geworden und deswegen kam nochmals Raptor als 14000.
Meteor wird jetzt nur im Notebook* angeboten. Doch auch Arrow soll 2025 im Notebook angeboten werden.
Lunar Lake soll außschließlich nur für Notebooks sein.
Panther Lake soll wohl dann der Refresh für Sockel 1851 im Herbst 2025 sein und aber auch im Notebook angeboten werden.
*Es war auch Thema, dass doch Meteor irgendwie im Desktop erscheinen soll.

Meine Meinung:
Auf der Seite der CPU Architektur wird sich da nicht viel bewegen. Es geht da mehr um geringe Leistungsaufnahme bei besserer Fertigung. Und natürlich unterschiedliche Modelle und Konfigurationen. Viel Marketing, Ankündigungswellen und am Ende kann eh die Masse nicht erkennen, was für eine Intel CPU nun im Book steckt.

Desktop:
Q4 24 Sockel 1851 mit Arrow und wohl Q4 25 Panther als Refresh

H2 24 Sockel AM5 Zen 5 und wohl H2 2026 Zen 6 mit neuer Plattform. Am Ende denke ich, dass AMD sich an Intel orientiert und solange alle 2 Jahre reichen, dies so AMD beibehält.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DogsOfWar
bensen schrieb:
Mehr IO. PCIe Lanes und TB.
Die begrenzte IO war einer der unglücklichen Entscheidungen die Intel bei dem 1700 Socket getroffen hatte. Daher müssen sie hier jetzt auf ihren, und das heißt eben neue Boards . Hier war AMD mit AM5 schlauer.
 
@eastcoast_pete
Naja, so begrenzt war es ja gar nicht. Vier lanes weniger direkt von der CPU nutzbar, dafür 4 mehr Lanes bei der Anbindung des Chipset. Kommt am Ende aufs gleiche raus.
 
Abwarten und Tee trinken denn die neuen K CPU`s von Intel selbst wenn sie 7000 MHz erreichen sind die Sicherheitsrelevant oder gibt es dann fürs Betriebssystem und für Bios wieder Sicherheits Updates die die Leistung von 7000 MHz auf 700 MHz reduzieren mit runterschrauben der Werte damit sie überhaupt noch in Betrieb genommen werden können,dann hat man für fast 1000 Euro ein Pentium 2 das wird ein lustiges Angebot werden!
 
Zurück
Oben