Asrock CoreDual-SATA2 R2.0 aufrüsten

Daniel Albert

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
1.143
Hallo,

ich habe ein Asrock CoreDual-SATA2 R2.0 Motherboard mit einem DualCore Intel Pentium D 945, 3400 MHz (17 x 200) Prozessor bestückt. Bei CMR Dirt ruckelt es und ich würde gerne einen größeren Prozessor einpflanzen.

Auf der HP von Asrock steht, dass auch Quad Prozessoren auf diesem Board funktionieren. Gibt es für dieses Board noch Prozessoren oder ist der Sockel schon zu alt ?

Welchen Prozessor könnte man denn nehmen

MFG
Albert
 
Wenn ich mich recht entsinne, ist das ein Sockel 775 Board. Da hast du natürlich eine Riesenauswahl an Prozessoren, von Single-Core bis Quad-Prozessoren ist alles dabei.

Klick:
http://www.alternate.de/html/catego...&tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+775&

Beachte, dass neuere Prozessoren eventuell ein BIOS-Update brauchen, da Sie sonst vom Motherboard nicht richtig erkannt werden.

Dein Prozessor sollte mit DIRT eigentlich keine Probleme haben...was hast du denn für ne Grafikkarte?

Ich hoffe, ich konnte behilflich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Bei Asrock steht unter CPU für dieses Board:

- LGA 775 for Intel® Core™ 2 Extreme* / Core™ 2 Quad* / Core™ 2 Duo / Pentium® XE / Pentium® D / Pentium® Dual Core / Pentium® 4 / Celeron® / Celeron® D, supporting Quad Core Kentsfield processors
- FSB 1066/800/533 MHz
- Supports Hyper-Threading Technology
- Supports Untied Overclocking Technology
- Supports EM64T CPU

*When you adopt Quad Core CPU, FSB may be reduced 5%


Ich habe mir bei Alternat einen folgenden Quad ausgesucht.

Intel® Core™2 Quad Prozessor Q6700

Der müsste doch auf diesen Board gehen oder ?

MFG
Albert
 
Ja, das sollte keine Probleme geben.

Warum aber der FSB um 5 % reduziert wird beim Quad, ist mir nicht ganz schlüssig...
 
hallo,

jetzt muss ich gleichmal Nachfragen. Ich bin nicht so ein Hardware-Freak. Mein jetziger Prozessor läuft mit 3,2 Ghz DualCore. Was muss ich denn nehmen, um die max. Leistung vom Prozessor für dieses Board nutzen zu können ? Unterstützen Spiele wie McRae Dirt überhaupt 4 Core Prozessoren oder reicht da auch ein Intel® Core™2 Duo Prozessor E7300 ?

BIn da ein wenig unbeholfen. Bitte um Unterstützung.

MFG
Albert
 
Es wäre vielleicht besser wenn Du mal Deine gesamte Hardware postest ... dann kann man besser sagen was sich lohnt oder wo Du umrüsten musst ...
 
Da der Q6700 dermaßen günstig ist, kannst du damit nichts falsch machen. Wie sieht es denn mit dem Rest des Systems aus (RAM, GraKa)?
 
Hallo,

ich hoffe diese Daten reichen aus.

Motherboard:
CPU Typ DualCore Intel Pentium D 945, 3400 MHz (17 x 200)
Motherboard Name Unbekannt
Motherboard Chipsatz VIA Apollo PT880 Pro / PT880 Ultra / PT894 / PT894 Pro
Arbeitsspeicher 2048 MB (DDR2-667 DDR2 SDRAM)
BIOS Typ AMI (09/30/08)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige:
Grafikkarte GeForce 8600 GTS (512 MB)
Grafikkarte NVIDIA GeForce 8600 GTS (512 MB)
3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 8600 GTS
Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (87LMQC011891)
Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (170116843009)

Multimedia:
Soundkarte SigmaTel STAC9750/51 @ Creative Audigy 2 Value (SB0400) Sound Card

Datenträger:
IDE Controller VIA Bus Master IDE Controller - 0571
IDE Controller VIA Serial ATA Controller - 5372
Massenspeicher Controller AXC3S88F SCSI Controller
Massenspeicher Controller SCSI/RAID Host Controller
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte Maxtor 6L200M0 (200 GB, 7200 RPM, SATA)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GH22NS30
Optisches Laufwerk OF2876T LPW266S SCSI CdRom Device
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
 
Hm, ich sehe gerade, dass du maximal 2GB DDR2 667 verbauen kansnt, was ja bereits der Fall ist. Deine Grafikkarte ist auch nicht gerade die schnellste (Beides weitere Gründe, warum CMR Dirt ruckelt) und Videobearbeitung tätigst du sicher nicht, oder?

In diesem Falle ist der E7400 für ~100€ am sinnvollsten. Oder du rüstet gleich komplett auf. Musst du aber wissen, was für dich am sinnvollsten erscheint. Komplett aufrüsten (CPU, RAM, Mobo, GraKa) dürfte ~340€ kosten.

Sähe dann wie folgt aus (ich konnte es einfach nicht lassen :D ):

Intel Core 2 Quad Q6700 145€
MSI P43 Neo-F 60€
2x2GB DDR2 800 A-DATA 38€
Sapphire HD 4830 512MB GDDR3 75€
Xigmatek HDT-S963 Heatpipe Cooler 15€
Versand 7€ ------------------------------> 340€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bin ich der Meinung von rager. Die Grafikarte in deinem Rechner hingt wohl am ehesten.

Ich würde dir folgendes anraten:

Prozessor:http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+775

Grafikkarte ATI:http://www.alternate.de/html/produc...l1=Grafik&l2=PCIe-Karten+ATI&l3=Radeon+HD4000

oder

Grafikarte nvidia:http://www.alternate.de/html/produc...&l1=Grafik&l2=PCIe-Karten+NVIDIA&l3=GeForce+9

=> Macht zusammen ca. 200 - 250 €.


Das Board ist auch nicht das optimalste. Hier würde ich vielleicht auch noch einmal investieren (MSI, ASUS).

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansich war/ist das Asrock 4CoreDual-SATA2 kein schlechtes Board, allerdings stellt es nur PCIe 4x zur Verfügung.

Dieser Slot ist aber nicht über die SB angebunden und dadurch hielten sich die

Performanceeinbußen zumindest mit einer HD3850/3870 in Grenzen.

Wenn man also die Graka auch aufrüsten will, sollte man sich vorher schlau machen Welche definitiv dazu paßt.

Hier sind Infos darüber:

http://www.pctreiber.net/beitrag10442.html

Allgemeines über das Board:

http://www.pctreiber.net/beitrag5093.html

Forum:

http://www.pctreiber.net/forum73.html

Herstellerseite:

http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=4CoreDual-SATA2%20R2.0&s=775

CPU Support List:

http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=4CoreDual-SATA2 R2.0&s=775

Der Via Chipsatz ist halt schon in die Jahre gekommen und für einen Quad, bzw. eine

aktuelle leistungsstarke Graka, würde ich auch ein anderes Board empfehlen.

FSB 333MHz CPUs kommen für das Board sowieso nicht in Frage und werden auch nicht

unterstützt, da schon 300MHz FSB für den Chipsatz eine Herausforderung darstellen.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cyberpepi
Guten Morgen ! :schluck:

On topic:
Setze mein 4CoreDual aktuell nicht mehr ein, gegen ein gebrauchtes G965 getauscht, möchte trotz der guten Ratschläge, das Board zu wechseln, wenigstens eine kostengünstige Variante nennen:
- E5400, 45nm, FSB 200

Diese CPU ist günstig, stromsparend, hat den höchsten Multiplikator dieser Serie und sollte (mit einem gewissen Riskio) bei FSB 266 zu betreiben sein. Bleibt man selbst unter den erreichbaren 3,6 GHZ, dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein stabiler Betrieb zu finden sein, bei 13,5 * 240 = 3,2 GHZ, hängt aber klar vom verwendeten Speicher ab.

Positiv bestätigt (nicht überrascht) bin ich über die per Biios erweiterte Eignung für modernere Grafikkarten wie der 9800GTX/GTS 250, ebenso wie HD4830/70, meine Empfehlung ginge in Richtung HD4830. Ab 70 Euro bekommt man eine hervorragende Leistung, deren Einbußen auf der eingeschränkten PCIe-Performance sicher nicht weh tun und die bei einem späteren Plattformwechsel weiterverwendet werden kann.

Vom Ausgangszustand betrachtet, dürfte die Investition von 2x 70 Euro eine sehr spürbare Verbesserung an CPU- wie Grafikleistung einbringen, bereits bei Standardtakt der CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
@doesntmatter
Nach langer Zeit ....... auch Dir einen guten Morgen! :schluck:

Eine nette Alternative die du hier anbietest, zumindest der E5200 läuft auf dem Board.

http://www.pctreiber.net/beitrag10052.html

Normalerweise sollte es dann mit dem E5400 auch keine Probleme geben.

Bzg. deiner genannten Graka, steht mir nur diese Info zur Verfügung.

- HD 4830 --> Noch keine offizielle Bestätigungen, die Aussichten sind laut ASRock aber gut.
Auf der Herstellerseite wird nur die POWERCOLOR HD4830/HDMI/512M/DDR3 angeführt.

Warum nur Powercolor?

Vermutlich verhält es sich so wie damals bei den HD3850/3870 Karten ..... viele Marken liefen, manche nicht.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Rager,

klingt ja richtig gut für 340 €. Laut CMR Dirt sollte man eine Geforce 8800 einsetzen. Von AIT bin ich eher abgeneigt, hatte ich früher schon schlechte Erfahrungen. Was würdest du mir da für eine Empfehlen ? Beste wäre eine mit passiver Lüftung.

Wäre schön wenn du mir da noch eine Alternative empfehlen könntest.

MFG
Albert
 
Die 8600 mal ein bischen getaktet?

Ich habe ja nichts gegen Asrock, mein erstes Board war auch eins doch bei den VIA Chipsätzen kommen mir immer die Tränen.

mfg
 
Guten Morgen,

Den Preisvorschalg von "Rager" finde ich nicht schelcht. Würde ich eventuell so übernehmen. Habe noch einen 2ten alten Rechner und könnte somit diese mit meinem Asrock System für die Kinder aufrüsten. Problem ist nur die Graka. Ich möchte auf keinen fall eine ATI. Ich arbeite viel mit Profilen und das geht bei der Nvidia sehr gut. Ausserdem hatte ich große Probleme mit einer ATi meinen Plasma per DVI an die Graka anzubinden. Der Plasma wurde wurde von AIT nicht erkannt bei Nvidia ohne Probleme (siehe alte Threads von mir). Deshalb möchte ich bei Nvidia bleiben.

Da suche ich noch eine gute Karte für etwa den gleichen Preis. Die ich CMR Dirt gerne in hoher Quali fahren möchte, suche ich halt ne Graka die auch von diesem Unterstütz wird. Da ist halt die 88000 aufgeführt. Habe schon den Support angeschrieben und die schieben das Ruckeln halt auf die nicht Unterstütze Graka.

Bei euren Graka kann ich halt mit den Bezeichnungen nichts anfangen ob die jetzt den 8800 Chip haben oder nicht.


* _lukas_ *

Von Übertakten halte ich nichts. Ausserdem ist dies eine passiv gekühlte da würde ich das eh nicht machen. Es sollte auch wieder eine passiv gekühlte sein, wenn es diese bei der 8800 gibt.


Danke nochmal für eure große Unterstützung.

MFG
Albert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer 8800GT kommst du langsam in eine Leistungsklasse, wo passive Kühlung schwierig wird. Ohne Gute Gehäusebelüftung wirst du spätestens im Sommer Probleme bekommen.

Die hier kannst du dir mal anschauen: Elitegroup 9800GT. Ist eine umgelabelte 8800GT mit einer extrem leisen Kühlung. Durch den großen Kühlkörper allerdings ziemlich hoch.

Die Karten von derMutant:
Die GTS250 ist noch schneller wie die 8800GT/9800GT.
Die GTX260 liegt nocheinmal darüber, ist aber auch deutlich hörbar. Nichts für Silent-Fans, habe sie ja selber.

Ps: Ragers System gefällt mir.
 
Hallo,

Zum Abschluss meiner Entscheidung habe ich folgendes von euch ausgewählt.

Intel Core 2 Quad Q6700 145€
MSI P43 Neo-F 60€
2x2GB DDR2 800 A-DATA 38€
MSI N250GTS-2D512-OC, GeForce GTS 250, 512MB GDDR3, 2x DVI, PCIe 2.0 (V154-006R) 94 €

Wären auch ca. 340 €. Damit hätte ich doch erstmal wieder Ruhe und wenn ich überlege das eine Umrüstung von CPU und Graka auf meinem Asrock Board auch ca. 200 € kosten würde bin ich doch mit der kompletten Aufrüstung besser bedient.

Nur noch eine Frage dazu:

Macht sich denn die komplette Umrüstung gegenüber der Umrüstung von CPU und Graka bei z.B. Dirt richtig bemerkbar oder ist der Leistungszuwachs nur gering. Wäre dieser nur gering würde ich folgende Umrüstung wählen.

CPU E5200 weil ich mir bei dem E5400 nicht sicher bin das dieser auch läuft und die Graka
Colorful GeForce 8800 GT Silent, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 wobei ich mir bei dieser nicht sicher bin ob die auf dem Asrock Board laufen wird.

Könntet ihr mir bitte diese Fragen noch beantworten dann wäre ich zufrieden.

MFG
Albert
 
Ja dann sollte das schon eine gute Wahl sein. Ich habe den q6600 und bin zufrieden. Musst nur aufpassen, hast du einmal einen Quadcore willst du ihn im Normalfall nicht mehr abgeben.

mfg
 
Zurück
Top