ASUS EAX1950pro: Wie läuft die Lüftersteuerung mit original ATi Treiber ?

extasy

Banned
Dabei seit
Juli 2005
Beiträge
813
Hat jemand eine Ahnung wie die Lüftersteuerung bei der ASUS EAX1950pro mit dem ATi 6,11 Treiber läuft ? Kann man bei dem Treiber irgendwo die Lüfterdrehzahl und Temperatur einsehen ?

Habe nämlich festgestellt das wenn ich den ASUS Smart Doctor mit dem ATi 6.11 installiere, ich zwar die Drehzahl und Temperatur im Smart Doctor einsehen kann, aber die Steuerung des Lüfters nicht richtig funktioniert. Stelle ich auf "Automatisch" so dreht der Lüfter hörbar durchgehend mit ca. 2700U/min, bei Drehzahlsteuerung je nach Temperatur bleibt der Lüfter immer bei ca. 1300 U/min, egal wie warm die GPU wird. Ich muss aber auch sagen das ich diesen "ASUS Enhanced driver" nicht mit installiert hatte.

Alles im Allen währe es mir lieber wenn man nur mit dem ATi Treiber alles überwachen und einsehen könnte wenn dieses möglich ist. Diese ganzen Treiber/Programme von ASUS möchte ich nach Möglichkeit weg lassen.
 
leider nicht möglich es sei denn asus oder ati ändern das anhand bios oder neuer treiber.

zu deinem drehzahlproblem: die asus karte hat eine bedingt funktioniierende steuerung was heißt: der lüfter dreht fast immer gleich mit 1300 bis 1600 umdrehungen also kaum schwankungen. wird die karte jedoch über 74 grad warm dreht er automatisch hoch auf eine drehzahl von 2700 umdrehungen ungefähr. sehr einfach zu testen in dem du auf manuelle steuerung gehst und den lüfter mal auf 10% regelst. danach belaste die karte und schau dir die temps an. sobald die temp 74 bzw. 75 grad erreicht dreht der lüfter hoch also keine sorge bezüglich überhitzung und so.

und bezüglich der temps und drehzahl im catalsyst: warum die bei asus so geregelt ist weiß man nicht genau. obs noch änderbar ist hängt wohl von atis neuen treibern ab oder asus bios updates.

ein anderes thema ist das man munkelt die asus hätte keine sensoren. dies würde das drehzahlregelproblem erklären jedoch kann eine karte ohne sensoren temperaturveränderungen wahrnehmen und drehzahl auslesen? wohl kaum. also fragen über fragen nur leider viel zu wenig antworten.....
 
ich tendier eh zur sapphire die is ja super billig im KM shop.
 
@ARRAndy
danke für deine ausführliche Antwort. Dachte es hätte niemand etwas dazu zu sagen ;-) Jetzt weiß ich (und die die es interessiert) bescheid :daumen:

Es lohnt sich also kaum diesen ASUS Smart Doctor zu installieren wenn man eh kaum etwas regeln kann bei der Karte.

Eigentlich schade das ATi die Temperaturüberwachung nicht in den eigenen Treiber integriert. Im Gegensatz zu nVidia, dort kann man die Temperatur der Kate überwachen, soweit der Hersteller einen Sensor vorgesehen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun der smartdoctor hat schon seine berechtigung da du alles überwachen kannst. temperatur, drehzahl sowie warnmeldungen bekommst wenn was nicht stimmt. also zumindest ganz brauchbar bezüglich überwachung....
 
@ARRAndy
hmm, ich weiß nicht so recht. Habe es eigentlich lieber möglichst wenig zusatzsoftware zu installieren. Wozu ist eigentlich dieser ASUS Enhanced Treiber gut ? Der soll ja möglichst mi dem Smart Doctor mitinstalliert werden. Arbeitet das gut mit den ATi Treibern zusammen ?
 
Ich finde die Karte angenehm ruhig, Drehzahl weiß ich gerade nicht, aber bei mir läuft sie Idle bei ca 41°C und unter Last bei max. 64°C. :)
Meiner Meinung nach gibt es da damit nicht viel nachzuregeln.

@XenonGas: Vor wenigen Tagen als ich bei KM bestellt habe, war die ASUS preislich noch genau bei der Sapphire.
 
nun das wüßte ich auch gern wenn du sagst der smartdoktor funzt bei dir ohne die enhanced treiber......ist das so???
 
Bei meiner Asus X800Xl hat der Smartdoctor und die Lüftersteuerung nur mit dem Asus Display Driver und dem Enhanced Driver funktioniert. Wäre ja eigentlich kein Problem, ABER: Smartdoctor hat nur Probleme gemacht, also Bluescreens und Abstürze. Außerdem war der Leistungsverlust durch den Asus Display Driver extrem. Mit dem damals aktuellen Catalyst hatte ich ca. 500 Punkte mehr im 3DMark05. Nur leider brüllte der Lüfter dann vor sich hin....folglich blieb mir nichts anderes übrig als einen Silencer zu montieren. Die X1950Pro reizt mich sehr aber ich tendiere doch eher zur Sapphire.
 
Also auf meiner Asus V9999 (6800gt) lief Smartdoctor so ausgezeichnet das ich auch dieses mal ne Asuskarte gekauft hab.Leider läuft hier das Smartcooling überhaupt nicht, er dreht zwar leise mit 1300 U/min vor sich hin ich will jetzt aber nicht warten bis 75 Grad erreicht ist damit er voll hochdreht(ist in meinen Augen zu warm).Daher meine Frage gibs für die Asus vielleicht ein Biosupdate damit er vernüpftig läuft bzw von Smartdocor ne neue (beta) Version ?? Da er ja die Temperatur auslesen kann und auch jede Drehzahl erzeugen kann (z.B im manuellen Modus) kann das ansich ja nur ein Software prob sein :(
Bei automatischer Steuerung dreht er in Game höher wie im Desktopbereich nur leider ist der Drehzahlbereich nur zwischen Schnell (Desktop) und Vollgas (Game)
Wie steuern das die Konkurenzmodelle ?? (Powercolor und co)
 
Hab heut beim Bekannten dieses ATI Tray Tools mit verbinden von 6.11 ccc-freien Treiber gesehen.Dort gab es auch so eine Lüftersteuerung wie bei Smartdoctor (nicht so schön aber genauso funktionell).
Nun frag ich mich ob das Programm zufällig den 1950 pro schon unterstützt ?
Na ich werd mal die Tage ein Backup von mein System machen und das mal ausprobieren.
Ne gute Gelegenheit mich dieses überladene,gelegendlich startunwillige und ab und an abschmierende Catalyst Control Center zu entledigen.
 
ARRAndy
ja, funtionierte soweit auch ohne enhanced treiber. Habe den Smart Doctor aber wieder deinstalliert.
 
Kann sonst noch jemand bestätigen, dass die Lüftersteuerung der Karte auch ohne den Asus Display Driver funktioniert? Davon würde ich den Kauf jetzt nämlich abhängig machen. Ich möchte auf jeden Fall den normalen Ati Treiber verwenden und den Lüfter auf niedriger Drehzahl laufen lassen.
 
mich würd eh mal interessieren was für treiber ihr verwendet? Also welche NICHT ati treiber ( sprich warcat, omega) und können die wirklich alles von ccc oder tray tools oder beides ersetzen?
 
bin ich blöd oder wo ist die Lüftersteuerung bei den ati tray tools? (hab x1950pro von asus)
 
habs gemerkt sorry..ich hab OC nie angeklickt weil die Karte immer so heiß wurde :)
Jetzt wird sie 70° der Kühler ist 2min auf 50% und zack sie ist wieder kalt. danke
 
Bei mir ist folgendes:
Das Teil läuft schön ruhig, sobald die GPU über 70° heiß wird, dreht der Lüfter voll auf. (soll ja auch so sein).
Das nervige dabei: Die Drehzahl geht nicht wieder runter, das heißt der brummt weiter, sogar wenn die Temps auf unter 40° sinken. Muss dann immer wieder in den Smart Doctor und Manuell runterregeln. Smart Cooling funktioniert sowieso kein bisschen.
Wie bekomm ich denn die Drehzahl automatisch wieder runter?
Achja:
Hab die original Atitreiber + CCC + Asus enhanced Driver drauf
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Zurück
Top