Ich finde es völlig Sinnfrei heute noch Komplettrechner (dazu zählen für mich erst recht Net- und Notebooks) mit nur 1 GB Ram auszustatten. - Was soll das?
Wenn ich mir meine Speicherauslastung anschaue (Win 7 64Bit) bei den folgenden offnenen Tools:
- Feedreader
- Thunderbird
- Firefox
- Keepass
- Winamp
- Taskmanager
Dazu kommen dann halt noch die Tools, die sich so in der Schellstartleiste breit machen....
Mein Speicherbedarf liegt so bei 1,9 GB. - Da ist dann noch kein Office oder irgendwas anderes offen...
Ich dachte die "DOS-Zeiten" mit immer nur einer Anwendung gleichzeitig gehören der Vergangenheit an.
Ich jedenfalls kaufe kein Desktop- oder Notebook mehr, mit weniger als 4 GB Ram. - So hoch sind die Kosten für Ram nunmal nicht, und wer es eben nicht abkann, dass ständig die Platte zum auslagern herhalten muss, der achtet auf ein solches Detail.
Ich komme immer wieder zu dem Schluss, dass mit der "Billig-Klasse" der Netbooks, und der Fusios jetzt eben immernoch nicht am "Bedarf" gearbeitet wird... - Alles wird nur noch über den Preis entschieden.
Warum kostet ein Notebook im Alucase mehr, als einer in einem Plastikgehäuse? - Warum kostet eine Garantievereinbarung mit Sofortaustausch, oder garantierten Reaktionszeiten Geld? - Weil wir alle, die wir arbeiten für unsere Arbeit am Ende des Monats auch Geld sehen möchten, oder?
Wenn man für sei Netbook kein Geld ausgeben will, dann schaut doch mal bei ebay rein, da gibts dann Bundels mit Mobilfunkverträgen. - Auch da wird irgendwann Geld verdient, glaubt mir das....
Umsonst ist eben nur der Tod... - Und der kostet das Leben...
PS: ich glaube immernoch nicht daran, dass mein im Dezember 2010 gekauften Acer 5635Z für 500 EUR die 2 Jahre veranschlagte Nutzungszeit ohne Besuch beim Technischen Service nicht auskommt.... - Ich würde ihn HEUTE nicht mehr kaufen. - Aber da ich im Bereich Notebooks keine Erfahrungen hatte, war es damals das Notebook eben....