Asus P5B und Serial ATA2

Jojojoxx

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
436
hallo!

Ich habe ein ASUS P5B in der Standardversion (also kein Deluxe, E o.ä.). Dazu habe ich eine Samsung Festplatte mit SATA2-Support. Nun habe ich die Platte an den SATA-port am Mainboard angeschlossen (nicht an dem des JMicron-Controllers). Jetzt scheint Intel aber nur für den ICH8R Treiber zur Verfügung zu stellen und nicht für den ICH8 um die AHCI Untersützung unter Windows XP zu nutzen. Mir fehlt auch die Möglichkeit bei der Windows Installation mittels F6 einen Treiber zu laden, da ich kein Diskettenlaufwerk besitze und Windows scheinbar keine Treiber von CD beim Setup laden kann. Gibt es denn nun irgendwie eine Möglichkeit SATA2 und NCQ zu aktivieren?? Es kann ja irgendwie nicht sein, dass der Chipsatz das unterstützt aber man keine Treiber findet :( Ich habe auch schon die Methode mit dem Registry-Eintrag und der iaStor.sys probiert, bringt aber auch nix, der PC startet dann immer mit einem BlueScreen...
Danke euch für die Hilfe!
mfg

Jojo
 
Zuletzt bearbeitet:

wolf-cottbus

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
423
Geht mir genauso. Ich habe irgendwo gelesen, das dass nur unter Vista laufen soll. Da ist der Treiber schon vorhanden. Intel gönnt wohl der ICH8 nicht das Future unter XP.

Gruß Wolf
 

Jojojoxx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
436
Zitat von oO_KIWI_Oo:
Ich habe das selbe Board und meines Wissens sind diese Features in der ICH8 NICHT enthalten. Die Einträge im BIOS beziehen sich eventuell auf den JMicron Controller.

Näheres gibt es z.B. hier zu lesen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=336822

Nein das stimmt nicht, denn im BIOS gibt es 2 verschiedene Einträge, einen wo man speziell den JMicron-Adapter auf AHCI umstellen kann und einmal den ICH8. Der ICH8 beherrscht definitiv AHCI und auch somit NCQ.
mfg

Jojo
 

Jojojoxx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
436
Hi!

Ich habe dank deinem Link und der Anleitung es hinbekommen, dass der PC mit aktiviertem AHCI startet. Ob es nun wirklich mit NCQ aktiv ist, weiß ich nicht. Den Intel Matrix Storage Manager kann ich leider nicht installieren: "Der PC verfügt nicht über die Mindestanforderungen"...
Woran kann das liegen und wie kann ich rauskriegen, ob ich NCQ aktiv habe??
Danke euch!
mfg

Jojo
 

oO_KIWI_Oo

Ensign
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
155
Zitat von Jojojoxx:
Hi!

Ich habe dank deinem Link und der Anleitung es hinbekommen, dass der PC mit aktiviertem AHCI startet. Ob es nun wirklich mit NCQ aktiv ist, weiß ich nicht. Den Intel Matrix Storage Manager kann ich leider nicht installieren: "Der PC verfügt nicht über die Mindestanforderungen"...
Woran kann das liegen und wie kann ich rauskriegen, ob ich NCQ aktiv habe??
Danke euch!
mfg

Jojo

Sorry, aber Intel listet - wie von mir angegeben - die ICH8 nicht bei den unterstützten Southbriges auf. Laut Intel beherrscht die ICH8 dieses Feature nicht. Nachzulesen direkt hier bei Intel:

http://www.intel.com/support/chipsets/imst/sb/CS-012304.htm

Zitat: "ICH8, ICH7 and ICH6-based chipsets, as well as ICH5 and ICH5R-based chipsets, do not use AHCI."

Daher lässt sich mit ziemlicher Sicherheit auch der Matrix Storage Treiber nicht installieren. Aber davon abgesehen: Weshalb willst du den Modus unbedingt aktivieren? Ob dabei die Performance steigt ist wohl von Fall zu Fall sehr unterschiedlich bzw. auch durchaus umstritten. Jedenfalls bringt es wohl in den meisten Fällen keine spürbaren Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jojojoxx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
436
Hi!

Wenn du sagst, dass der ICH8 AHCI NICHT unterstützt, dann frage ich mich, weshalb es im BIOS aktivierbar ist?? Würde ja kein Sinn ergeben. Wikipedia spuckt das hier aus:

Der ICH8 wird in 4 verschiedenen Versionen angeboten und ist die Southbridge zu den 965er Chips von Intel. Die ICH8 (auch genannt ICH8 basic) besitzt nur vier SATA-II Ports, welche gegenüber der landläufigen Meinung sehr wohl AHCI unterstützen. Das Problem besteht hier in der Treiberunterstützung seitens Intel für Windows XP (durch eine kleine Anpassung der oemsetup.inf und iaahci.inf -tausche DEV_2821 durch DEV_2824- klappts auch unter XP). Der ICH8R (RAID) hat wie auch die restlichen Chips die Möglichkeit, sechs SATA-Geräte anzuschliessen und unterstützt AHCI. Zusätzlich verfügt der ICH8DH (Digital Home) über Quick Resume und kann zusammen mit dem P965 bzw. G965 in VIIV-zertifizierten Systemen eingesetzt werden. Das perfekte Gegenstück zum ICH8DO (Digital Office) ist die Q965-Northbridge, welche zusammen vPro kompatibel sind. Keiner der ICH8-Southbridges kann IDE-Geräte anschliessen- dies wird meist über zusätzliche Chips von Jmicron oder Marvell realisiert.
Installieren will ich das ganze deshalb, weil es (auch wenn er gering ist) einen Geschwindigkeitsvorteil bringt und ich nicht einsehe, weshalb ich mit "angezogener Handbremse" fahren soll, wenn´s eigentlich mehr leistet...

mfg

Jojo
 

Ptrk

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
1.492
Schaut mal hier. Ist zwar nur ne Anleitung aber auch hier schreibt der Autor, dass es mit dem ICH8 nicht möglich ist.
 

GTISport

Cadet 4th Year
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
92
Also ich habe das selbe Board und meine Samsung Platte läuft am Intel Controller im NCQ (AHCI) Modus. Bei Bedarf kann ich einen Screenshot des Intel Matrix Storage Manager hier reinstellen.
 

Jojojoxx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
436
Zitat von GTISport:
Also ich habe das selbe Board und meine Samsung Platte läuft am Intel Controller im NCQ (AHCI) Modus. Bei Bedarf kann ich einen Screenshot des Intel Matrix Storage Manager hier reinstellen.

Ja dafür wäre ich dir dankbar! Wie hast du den Treiber denn installiert?
Könntest du auch noch einen Screenshot vom geräte-manager machen, wo man den Controller sieht? Dank dir!
mfg

Jojo
 

replikant0815

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
316
BINGO!

Habe eben ne zweitinstallation von XP hingelegt und die läuft mit eingeschaltetem AHCI auf der ICH8 :evillol: geht also tatsächlich :schaf:

Leider kann ich die Matrix Storage Treiber trotzdem nicht installieren... wie hast du das geschafft GTIsport?
 

Anhänge

  • ahci.PNG
    ahci.PNG
    237,3 KB · Aufrufe: 297

oO_KIWI_Oo

Ensign
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
155
Zitat von Jojojoxx:
Hi!

Wenn du sagst, dass der ICH8 AHCI NICHT unterstützt, dann frage ich mich, weshalb es im BIOS aktivierbar ist?? Würde ja kein Sinn ergeben. Wikipedia spuckt das hier aus:


Installieren will ich das ganze deshalb, weil es (auch wenn er gering ist) einen Geschwindigkeitsvorteil bringt und ich nicht einsehe, weshalb ich mit "angezogener Handbremse" fahren soll, wenn´s eigentlich mehr leistet...

mfg

Jojo

Naja, der Vergleich mit der "angezogenen Handbremse" ist gerade hier aus meiner Sicht eher deplaziert ;)

Aber da du das Feature jetzt in der Zweitinstallation aktiviert hast, kannst du ja mal ein paar Benchmarks laufen lassen (z.B. Sisoft und PC Mark 2002). Falls es tatsächlich einen Unterschied gibt, wäre es interessant zu wissen, wie er denn ausfällt.

Wenn du den Storage Treiber ohne native Unterstützung installieren willst, musst du mit Sicherheit irgendwelche Änderugnen im INF-File vornehmen.
 

Jojojoxx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
436
@oO_KIWI_Oo: Du verwechselst gerade zwei User, nämlich replikant0815 und mich. Aber was bedeutet denn "native Unterstützung"?

Aber ich sehe es so, dass ich ein Feature (für das ich auch Geld bezahlt habe) auch nutzen will...

mein Eintrag im geräte-manager sieht etwas anders aus, jedenfalls der Eitnrag des controllers, scheinbar habe ich einen anderen Treiber installiert als replikant0815 (s. Anhang).
Bei der Auswahl der treiebrdatei habe ich auch die Auswahl zwischen etlichen verschiedenen Treiber, welcher ist da denn dann der richtige??
mfg

Jojo
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 249
  • 2.jpg
    2.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 236
  • 3.jpg
    3.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 230

replikant0815

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
316
Das ist ja komisch. Bei meiner normalen XP installation sieht das ganz anders aus als bei dir... Bist du sicher dass du das P5B ohne Deluxe hast?
Normalerweise solltest du wie ich die ICH8 Southbridge haben und nicht ICH8R

Hast du mal versucht den Intel Matrix Storage Manager einfach so zu installieren?


@Kiwi: Leider ist der Matrix treiber von intel so ein installshield exe dings und ich kann keine .inf dateien oder so veraendern
 

Anhänge

  • noahci.png
    noahci.png
    238,6 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:

Jojojoxx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
436
Hi!

Ja, ich hab 100%ig das P5B steht auch drauf und ich hab auch nur 4 integrierte S-ATA-Anschlüsse über den ICH8 + den einen internen vom JMicron und den dazugehörigen externen. Evtl. hab ich auch den falschen treiber verwendet. Ich habe eine Treiberdiskette mittels der mitgelieferten CD erstellt und diese Dateien dann zur Treiberinstallation über Systemsteuerung --> Hardware verwendet. Wie bist du vorgegangen, welche Treiber hast du verwendet und von wo stammten die??
Das installieren des Matrix Storage Managers scheitert aber bei mir auch, habe gerade unter Vista RC1 (wo übrigens ein "Standard AHCI 1.0 Controller" erkannt wird ohne F6 drücken oder jegliche manuelle Treiberinstallation) versucht den Matrix Storage Manager zu installieren, aber da klappt es auch nicht. Kein lauffähige Version unter XP und unter Vista :-(
Wir können die Treiber gerne mal per Mail austauschen, wenn Interesse besteht PM an mich! :-)
mfg

Jojo
 

replikant0815

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
316
Ich kann dir garnicht so genau sagen woher die Treiber der Hauptinstallation genau kommen.. Ich habe da sehr viel rumprobiert um AHCI ans Laufen zu kriegen. Ich glaube fast das sind Standardtreiber entweder von Windows SP2 oder von der Asus CD (InstAll).

Die 2. Installation mit laufendem AHCI hab ich per F6 Methode gemacht.
Die Treiber der gehackten Treiberdisk kommen _glaub ich_ auch von der Asus CD oder von der Intel Seite. Hatte die Treiberdisk halt erstellt und noch hier rumfliegen.

Wäre allenfalls ein geringer Versionsunterschied.


Ich habe mal PC Mark 2002 laufen lassen und die Unterschiede zwischen beiden Installationen sind Marginal (1490 vs. 1516) aber Subjektiv finde ich die Festplatte bei der AHCI Version leiser. Das kann natürlich auch daran liegen dass es eine ganz frische Installation ist.

Geht denn dein Vista auch nicht wenn du im BIOS AHCI anmachst?
 

Jojojoxx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
436
Hi!

Doch, ich habe sowohl Windows XP als auch Vista mit eingeschaltetem AHCI im Bios am laufen. Aber eben der Intel Matrix Storage Manager klappt nicht. Und ich will eben wissen, ob ich wirklich NCQ aktiv habe.
mfg

Jojo
 

wolf-cottbus

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
423
So bei mir gibt es auch keine IDE-Treiber mehr. Der AHCI-Treiber läuft auch bei mir.
Den Intel Storage Matrix Manager kann man nur auf ein RAID-SYS installieren.

Gruß Wolf
 

Jojojoxx

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
436
Ist es denn sicher so, dass wenn ich AHCI im BIOS aktiviert habe und Windows hochfährt, sicher NCQ aktiv ist?? Es muss doch irgendwie eine Möglichkeit geben, das zu kontrollieren...
 

replikant0815

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
316
Top