Asus P5k und Q6600

Scotty92

Cadet 1st Year
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
11
Hallo ich habe mal eine frage ich habe jetzt schon längere zeit mein Pc.
Asus p5k
Q6600 2,4GHz
Ocz 2x2Gb 1066MHz
HD 5870

Mein Problem ist das wen ich mein Cpu von 2,4Ghz auf 3,2Ghz übertakten will das die Spannung nicht regelbar ist.
Wen ich ihn auf 3,2Ghz übertakte muss ich die Spannung auf 1,5V stellen und wen ich den Cpu dan teste sinkt die Spannung wieder runter auf 1,36V. Und selbst da läuft er nicht immer stabil.:(
Das die Spannung so stark sinkt ist doch nicht normal oder?
Weiß jemand ein Rat wär echt nett.
 

OnkelOrdi

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
414
Wie willst du überhaupt übertakten? Wann reicht denn die CPU leistung nicht?

mfg ordi
 

Scotty92

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
11
Die leistung meines Cpu geht bei manchen spielen auf fast 100% wie z.B. bein Bad company 2.
Ich habe im Bios den Multikator auf 9 gestellt und den FSB auf 355 dabei muss ich die Spannung auf 1.5V stellen.
Ich habe mich schon durch mehrere Seiten durch gearbeitet und nach den Anleitungen versucht aber das Problem mit der Spannung bleibt.
 

XxXPC-FreakXxX

Lieutenant
Dabei seit
März 2009
Beiträge
979
Hi..

Ja, kann aber am VDrop Liegen..

Bei meinem P5KC auch so..
Leider :(

Evtl einfach eine Make von den P5xxxx Boards?

LG
 

Scotty92

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
11
Ich weiß das es beim übertakten nicht nur um die Spannung, Mulitkator und FSB geht.

Ich habe auch schon die Anweisungen auf den anderen Seiten befolgt.Das z.B. der teiler auch beachtet werden muss.

Ein Kollege hat den gleichen Cpu aber ein anderes motherboard bei ihm hat es auch geklappt wir haben uns danach auch schon zusammen gesetzt und geguckt wo das Problem sein kann.

Wir sind die Internetseiten erneut durch gegang nur das Problem blieb gleich.

Und der Cpu sollte ja auch nciht unbedingt über 1,36V kommen und die schwankungen bei mir sind so das wen der Cpu nicht belastet ist auf 1,44V kommt z.B.
 

Scotty92

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
11
Das aktuele Bios hab ich drauf.

Vom Cpu sind die Stepping B Revision G0.

Also ich hatte eine zeit lang den Cpu auf 3Ghz gehabt und er lief gut.
 

Scotty92

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
11
Ich habe bei 3GHz meiner meinung nach auf 1,45V gestellt und sie ging auch runter auf 1,36V bei last.

So ist die Spannung zwischen 1,36V und 1,4V kommt je darauf an wie stark der Cpu belastet wird.
 

Commander Alex

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
29.889
Dann wird wohl die Spannung für die 3,2GHz nicht reichen, wenn du bei 3GHz schon ähnliche Spannungen eingestellt hattest.

Mal nach einem VDroop-Mod für das Board geschaut, für die ASUS aus der Baureihe gab es öfters mal welche, weil die da ihre Probleme hatten.
 

S0ulk33per

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
256
ähm nur mal so einen einwurf: 1,45 v für 3 ghz? ich weis jede cpu ist anders, aber hast du vielleicht deine cpu lange genug gegrillt.

und das problem mit der Vcore einzustellen, hat sich bei mir nach dem biosupdate (das aktuelle) , erledigt
 

Scotty92

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
11
Jo muss ich mal gucken ob es da was gibt und ob das was bringt.

Ich hoffe es zumindest. Ich könnte zwa die Spannung hoch genug ziehen weil die Spannung bis 1,7V einstellbar ist aber das Risiko ist zu groß.

Ich guck ma ob es da einen VDroop-Mod für das Board gibt.

Und noch mal danke.


Und noch ma zurück zu kommen auf S0ulk33per die einstellung mit den 1,45V hab ich ja ausprobiert also immer stück für stück die Spannung angehoben zum testen wan er Stabil läuft.
 

hanx

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
501
Geh mal mit dem Multiplikator auf 8 und versuche dann auf 400 FSB zu kommen läuft bei mir auch deutlich besser. Bei Multiplikator 9 komm ich auch nur auf 380 FSB oder so aber halt mit 1,5Vcore. Wobei die 400x8 bei mir mit 1,4VCore bzw 1,368VCore load laufen. Ansonsten halt mal mit Load Line Calibration testen ist zwar nicht sonderlich gesund aber kann halt helfen das gewünschte Ergebniss zu kriegen.
 

XxXPC-FreakXxX

Lieutenant
Dabei seit
März 2009
Beiträge
979
Ich brauche auch für 3 ghz 1,45..
Hmm..

Und davor bzw aktuell brauche ich für die 2,4 auch 1,2250.. das ist so extrem viel -.-

Habe aber angst das BIOS zu flashen..

Würde gerne OCen.. ABer mit den Spannungen.. Was birngt denn dieser VDroop mod? bzw wie flasht man eig das BIOS?

Hoffe ihr helft mir.. LG
 

hanx

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
501
Ihr müßt halt auch untescheiden im Bios 1,45 eingestellt oder Real 1,45 anliegend ? Also mit CPU-Z ausgelesen. Bei mir im Bios stehen auch 1,45 aber real liegen halt nur 1,4 an...
 

Scotty92

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
11
Also ich hab es getestet mit 8x400 auf 1,4V und nach kurzer zeit ist der pc neugestartet.

ich gucke mal ob wen ich die Spannung etwas anhebe was ändert.
 

hanx

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
501
Zum Testen kannste auch Intel Burn Test verwenden um vorerst mal nen schnelles Feedback zu kriegen ob das Richtung Stabil geht. Dann halt später mal Prime länger Drüberlaufen lassen und Lin. Hast du die 1,4VCore im Bios eingestellt oder ausgelesen mit Cpu-z ? MfG

http://downloads.guru3d.com/IntelBurnTest-v2.3-download-2047.html
 
Top