ASUS P8P67 evo DRAM LED leuchtet - boot nicht möglich

Jonny3069

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
347
hi leute

wie in der überschrift schon geschrieben leuchtet die DRAM Led dauerhaft und der rechner bottet nicht. Er ist im Windows einfach ausgegangen und jetzt hab ich halt das problem.
Komme nichtmal ins Bios da er nichts anzeigt.
Hab beide DIMMs schon umher getauscht auf den Bänken, doch kein erfolg. Den MemOK button hab ich auch schon ausprobiert. Sowie Bios Reset.
Hatte schonmal mit dem Board ein ähnliches Problem, nach einem Umbau haben dort die Bänke B1 und B2 nicht mehr funktioniert...Könnte ja sein das es dieses mal beide Bänke (A und B) getroffen hat? (hatte damals vor 4 Monaten nen neues bekommen).

System kann man ja der signatur entnehmen....bios ist das neueste drauf bzw hab ich vor 2 wochen oder so geupdatet

hoffe ihr könnt mir helfen, kein bock wieder alles auszubauen =(


EDIT:
hab gerade nachgeschaut, der speicher steht auch nicht auf der vendor list...könnte das der grund sein das das board vlt nach unbestimmter zeit immer nen abgang macht? kann ich mir iwi schwer vorstellen das es dem board von jetzt auf gleich nicht mehr passt nach monaten des betriebs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Möglichkeit, ein anderen RAM zu verbauen, beispielsweise von einem Kollegen/Kumpel, um zu sehen, ob er dann bootet?



D3lta
 
Oder die RAM Module bei deinem Kollegen testen. Wenn 2 RAM Bänke abgeraucht sind, dann sind die anderen 2 auch nicht mehr weit entfernt.
Ansonsten HisN´s Nullmethode durchprobieren und mögliche Fehlerquellen eliminieren.
 
versuch mal alles abzuziehen was nicht wirklich wichtig ist, wie usb stecker, und kartenleser alle laufwerke ausser HDD und versuchs noch mal. evtl iegt es an einen der komponenten, hatte ich neulich !!



MFG
 
Bin gerade zum Kumpel gefahren mir nen Riegel ausgeborgt...
Also nur RAM, CPU, Mainboard und Netzteil dran lassen und den Rest ab ja?
 
wow hisn´s nullmethode? wusste garnicht das das so heist ^^ aba das funzt bei mir denn wenigstens.....

was genau bedeutet hisn´s denn ausgeschrieben?? :-)
 
Zitat von rhyn:
wow hisn´s nullmethode? wusste garnicht das das so heist ^^ aba das funzt bei mir denn wenigstens.....

was genau bedeutet hisn´s denn ausgeschrieben?? :-)

Ihm zu Ehren schreibe ich bewusst HisN´s Nullmethode.
Einer der nützlichsten Beiträge hier im CB Forum (und erspart Schreibarbeit!Verlinken fertig! :D).
HisN hat auch sonst sehr viele interessante Beiträge (auch in Koop mit anderen Usern hier) erstellt, z.B. die VRAM Belegung/Auslastung in verschiedenen Games. Keine Ahnung, was der Name bedeutet. Frage ihn doch mal. :p
 
Achsooouuu es ist ein User :-D Nagut denn iss alles klar ;-)
 
sooo:

also hab den Ram vom kumpel ausprobiert, leider gleiches problem

hab auch alles abgezogen, also HisN´s Nullmethode
(nur den 8er und den 24er ATX dran, sowie CPU)

es geht an und es Beept (lang - kurz - kurz)
nach HisN sollte es also nicht am Board CPU oder netzteil liegen (die RAM led leuchtet)
stecke ich nun den Ram rein kommt kein Beepen mehr, halt nur die LED
nach Hisn ist der Ram also falsch gesteckt, was natürlich nicht der fall sein kann da es ja bei allen Bänken ist....zudem es der Ram meines Kumpels ist, welcher ja funktioniert

also wird es wohl das board sein oder? bzw was anderes bleibt ja nicht mehr übrig

das netzteil hab ich auch mal einzeln (ohne etwas dran) gestartet...funktioniert, naja warum auch nicht sonst würde ja gar nichts leuchten oder so....also sollte es auch nicht am netzteil liegen
 
Versuche einmal, ob der Mem-OK Button funktioniert. Schau halt im Handbuch, wo der ist.
Dann machst Du folgendes mit dem RAM in den richtigen Slots.
- Netzteil hinten ausschalten und 1 Minute warten.
- Netzteil hinten einschalten.
- Mem OK Button gedrückt halten bis die LED beim RAM blinkt, dann loslassen.
- Min. 10 Min. warten. Kann sein, dass der Rechner (alleine) kurz an geht und wieder aus geht.

Wenn der Rechner das Problem nach 10 Min. nicht von alleine gelöst hat, dann ist was anderes faul.

Die rote LED bleibt auch ohne Pip an, wenn die Spannungsversorgung der CPU nicht geschaltet wird. Das sind die 2 mal 4 poligen Stecker vom Netzteil zum Board (in der Nähe der CPU).
 
hab ungefähr 15-20min laufen lassen...nichts bzw gleiches problem wie vorher
 
Zwei Module eingesetzt und diese in "A2 & B2" ? (zweite und vierte Bank vom CPU-Sockel)

Die RAM-Module sind richtig eingesetzt ?
 
Zwei Module eingesetzt und diese in "A2 & B2" ? (zweite und vierte Bank vom CPU-Sockel)

Die RAM-Module sind richtig eingesetzt ?

am richtig einsetzen kann es ja nicht liegen, denn wie ich geschrieben hab ist er im windows ausgegangen und lief vorher ohne probleme....und ich bezweifel das die Dimms sich selbstständig gemacht haben :)
zudem alle Bänke durchprobiert....und mit standardtakt ist es ja egal wo sie sitzen....aber ja auch A2 und B2 habe ich getestet bzw so laufen sie normalerweise
 
NT ausschalten !

Nimm die RAM-Module nochmals heraus und setze sie in umgekehrter Reihenfolge wieder ein - aber so, dass sie richtig "einrasten" -

jetzt den Sitz der Grafikkarte nochmals überprüfen - "nachdrücken" -

BIOS per Jumper / Schalter auf "default" setzen -

NT / MB einschalten - SOFORT die Taste "MEMOK!" drücken - das MB startet 2-3 mal neu - sollte es jedenfalls - danach sollte es ohne Probleme starten - ins BIOS - Datum / Bootreihenfolge überprüfen -

oder

ein Modul in "A2" einsetzen - im BIOS/UEFI die Command Rate = 2T einstellen - MB ausschalten - zweites Modul einsetzen -
 
Ich schlage vor, du nimmst deinen eigenen RAM mal mit zu deinem Kumpel und probierst ihn dort aus. Außerdem kann es immernoch die CPU sein, die das noboot verursacht. Von daher, solltest du bevor du blind das Mainboard wechselst, alle möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen haben.

D3lta
 
das problem an der sache, ich komme ja nicht ins bios ;) also es bringt alles nichts, ich bau das ding jetzt aus und schicke es zurück....

aber: da das ja nun schon das zweite board in nem halben oder viertel jahr ist und immerwieder iwi was mit den RAM bänken ist....könnte es vlt am ram liegen das dieser auf dauer das board kaputt macht?

@d3lta
den ram zum kumpel zu schleppen wäre ja doppelt gemoppelt....hab doch schon seinen und der funzt ja auch nicht
und wie soll ich den CPU überprüfen? hab leider keine zweite 200 euro cpu im schrank liegen

geht ne CPU einfach so kaputt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein - an der CPU wird es kaum liegen - zumal der PC eigentlich läuft -

haste die Dinge ausprobiert, die ich genannt hatte ?

NB Voltage evtl auf 1,20V stellen - DRAM-Voltage auf 1,55V - 1,60V - dieses aber nur, wenn die anderen Einstellungen nicht greifen -

Das BIOS so oder so erstmal per Jumper / Schalter auf "default" setzen - jetzt versuchen das MB MIT EINEM RAM-MODUL zu starten - und dann die Einstellungen vornehmen -

ist versucht worden, das MB mit einer anderen Grafikkarte zum Start zu bewegen ?
Anderes NT zum Test ausprobieren -
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hab ich ja geschrieben

das problem mit der voltage, wie ich jetzt schon paar mal geschrieben hab^^ ich komme doch gar nicht ins bios wie soll ich dort etwas verändern ;) sonst hätte ich das ja schon alles ausprobiert

und Bios habe ich auch schon mehrfach resetet....per schalter und mit batterie rausnehmen

auch mit nur EINEM ram modul hab ich es gemacht, hab ja das vom kumpel um meine als fehlerquelle ausschließen zu können
 
Eben weil du nicht ins BIOS kommst, kann es vieles sein, zum Beispiel auch die CPU.

@Hanne
Wie kommst du auf die Aussage, dass der PC "eigentlich" läuft? Offensichtlich tut er das eben nicht. Es gibt doch keinerlei Bildausgabe, oder habe ich das falsch verstanden?
 
Zurück
Top