Audio Routing Windows 7

kayjaygee

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
286
Also mein System ist wie folgt

AMD PhenomII x4 955
G.Skill 8gb DDR3 1333mhz
Gigabyte ma770t udp3
Soundblaster X-FI Platinum (PCI)
Sapphire Radeon 6850
2x160gb Maxtor (Raid0)
OCZ Vertex 2 E 120gb
450w Coolermaster NT
und noch so krimskrams wie lüfter und weiterelaufwerke

Ah und ich hab Windows 7 64 bit .. ich glaube die home premium oder so

So nun zu dem wobei ich ein problem hab. Der PC läuft tadellos aber in Windows 7 vermisse ich eine Funktion zum Audio Routing, sprich eine Konfiguration wo ich das ausgabe modul für einzelne programme ändern kann.

Ein beispiel: World of Warcraft
Ich möchte die audio Sources so Routen können das TS3 über mein Headset geht, der sound von WoW über die speaker kommt und etwaige musik auch.

Momentan hab ich entweder die wahl das wenn ich mein headset an das Frontpanel anschließe meine Speaker gemuted sind, oder das alle audiosources auf Headset und speaker zu hören sind.

Ich glaube Windows 7 sollte dazu fähig sein da man ja zum beispiel bei einzelnen Programmem die Lautstärke definieren kann. Warum kann man also nicht auch festlegen aus welchem Ausgang die kommen dürfen?? Oder bin ich einfach nur blind und übersehe diese funktion ?

Greets KJG
 
Mir wäre es neu wenn es eine solche Funktion überhaupt gäbe.
 
Im Realtek HD Audio-Manager (Onboard-Sound) kann man rechts oben bei "Erweiterte Einstellungen" einstellen, dass die vorder- und rückseitigen Anschlüsse als eigene Geräte im System angezeigt werden. So kann man verschiedene Audio-Streams gleichzeitig und unabhängig voneinander wiedergeben. (zB. Praktisch für Lan-Partys, um neben dem Spielen noch DJ zu spielen :D)
Wie das allerdings mit deiner Soundkarte aussieht, weiß ich nicht. Wäre es nicht auch möglich, den einen Sound über die Onboard-Karte laufen zu lassen und den anderen über die Soundkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dafür einer ne Lösung hat - Kniefall meiner Seits!

Das wär genial wenn das irgendwie möglich ist.
 
@Timmäee:
Eine Anleitung hab ich oben bereits geschrieben. ;)
Einfach die Multistream-Ausgabe aktivieren (wie oben beschrieben), vorne und hinten zwei Kopfhörer/Stereoanlagen anstecken und im jeweiligen Programm einstellen, welches Soundausgabegerät verwendet werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
geodreieck24 schrieb:
Wäre es nicht auch möglich, den einen Sound über die Onboard-Karte laufen zu lassen und den anderen über die Soundkarte?

Solange man nicht beim Einbau der Soundkarte den OnBoard deaktiviert hat geht das problemlos. Ansonsten einfach wieder im Bios aktivieren, Treiber installieren und die Programme auf die entsprechenden Audio-Devices zuweisen (in deren Optionen)
 
Oder ein Kopfhörer kaufen mit besserer Detailauflösung :D

Ich mein, warum wollt ihr das alle so??

Ich kann mein Winamp auf 60% haben und höre trotzdem meine TS Kollegen glasklar...

Habe aber auch ein Beyerdynamic MMX 300.
 
Also ich möchte das gerne so haben weil mich musik im headset mit bosskampfencounter zeugs + TS Ansagen irritieren.

Ferner sollte wenn es nen gescheiten Treiber gibt der das aufteilen kann eigentlich kein problem sein. Ich mein win7 kann erkennen wann etwas am Front Audio eingesteckt wird. Man kann in Win7 schon einstellen wie hoch die tonlage einzelner programme ist. Warum kann ich nicht bestimmen in welche Richtung Win7 welches audiosignal schickt. Man sieht doch das es geht (mit passender hardware von thomann.de).

Ich hatte nur gehofft das ich es evtl auch mit meiner X-Fi hinbekommen könnte :)

aber scheinbar ist dies nicht so einfach möglich es sei denn ich kauf eine USB soundkarte für mein Headset.
 
Mal noch so nachgefragt ... ich habe ein könnte ich das headset nicht einfach an den onboard sound port hängen (vorher natürlich die onboard soundkarte im bios wieder anschalten)

oder gibt das komplikationen wenn 2 soundkarten laufen ?
 
Nö, gibt keine Probleme. Man muss halt nur wissen, das ein Programm nicht gleichzeitig über beide Soundkarten ausgeben kann. Man muss also vorher die richtige als Standard definieren oder in den Settings des Programms explizit eine auswählen.
 
Auto-Mute bei Headset-Anschluss ausschalten.
Im TS Ausgabegerät und Aufnahmegerät auf das Headset legen.
Fertig.
 
Zurück
Oben