glord
Ensign
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 173
Hallo CBler,
da Ihr mir bei meinem letzten Anliegen (https://www.computerbase.de/forum/threads/aufruesten-oder-neuer-pc.606300/) so toll geholfen habt würde ich euch gerne wieder um Rat fragen.
Ich verfolge eifrig die Zusammenstellungen die hier gepostet werden und habe mir auch intensiv die empfohlenen Zusammenstellungen für den ,,Idealen Gaming-PC" angeschaut.
Nun habe ich dazu ein paar Fragen.
Mein aktuelles System:
Prozessor: Intel E6600 @ 3,2 GHz
Kühler: Thermalright Multipe Heatpipe Heatsink Sl-128 + Revoltec AirGuard 120mm
Festplatte: Samsung HA501IJ 500 GB 7200RPM
Board: Gigbabyte P965 ds4 (rev. 3.3)
Ram: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-12
Grafikkarte: XFX Radeon HD 4870 1.0 GB
Soundkarte: Soundblaster Xtreme Music
Monitor: Samsung SyncMaster 245B, 24", 1920x1200, VGA, DVI
Gehäuse: Thermaltake Armor Jr. VC3000BWS black metall window
Netzteil: BeQuiet Straight Power BQT E5-500W
Anwendungsgebiet: 60% gaming, 20% Videos schauen, 20 % das andere Gedöns wie Officekram, Surfen usw.
Da ich leidenschaftlicher BC2 Spieler bin stöst mein System an seine Grenzen da ich ja auch mit einer Auflösung von 1920x1200 Spiele. (Details LOW) mit nicht so ganz flüssigen Resultaten
Was mir Wichtig ist:
- gutes P/L Verhältnis
- einigermaßen zukunftssicher (wobei dieser Punkt ja in der Branche ja ziemlich risikobehaftet ist)
Nun meine Fragen:
Prozessor: Phenom II X4 955 Black Edition (125W) oder AMD Phenom II X6 1055T um auf der sicheren Seite zu sein??!?
Kühler: Welchen könnt ihr für die jeweilige Prozessorentscheidung empfehlen?
Motherboard: Gigabyte GA-870A-UD3 oder Gigabyte GA-890GPA-UD3H (wie groß ist der Performanceunterschied der Chipsätze beider Boards?)
Restliche Komponenten:
Arbeitsspeicher: 4GB Kingston 1333MHz CL7
Alternativ: 4GB Corsair 1600MHz CL8 oder 4GB OCZ 1600MHz CL7 (entscheided hier die Markenvorliebe? Ich habe das so verstanden das Geschwindigkeit zu Latenz nicht so ins gewicht fallen und dass das eher was für Benchfreaks ist?! Wenn falsch bitte korrigieren!)
Grafikkarte: AMD HD 6870 oder AMD HD 6850 (Laut den Berichten soll die 6870 ja im Referenzdesign relativ laut sein deswegen bin ich in der Hinsicht verunsichert)
Netzteil: Cooler Master Silent Pro 500W (KM)
Alternativ: Cougar CM 550W (KM) oder Antec TruePower 550W oder be quiet SP
480W (KM) (kann ich hier meine aktuelles verwenden oder reicht die Leistung bzw die Anschlussmöglichkeiten nicht aus?)
Festplatte: Western Digital Caviar Blue 640GB (wenn ich meinen Rechner so aufrüste und meine alte Festplatte mit Win 7 64bit reinknalle verursacht dies Probleme?) Ich liebäugele mit einer OCZ Vertex 2 Extended 60GB um diese als BS Platte zu verwenden.
Optisches Laufwerk: LG GH24
Gehäuse: Xigmatek Midgard gefällt mir vom Design ganz gut (kann ich für diese Zusammenstellung mein Gehäuse verwenden? -> Thermaltake Armor Jr. VC3000BWS oder ist das Midgard überhaupt eine Gute Wahl?)
Ich hoffe die Fragen sind soweit verständlich und danke euch für eure Hilfe im vorraus.
da Ihr mir bei meinem letzten Anliegen (https://www.computerbase.de/forum/threads/aufruesten-oder-neuer-pc.606300/) so toll geholfen habt würde ich euch gerne wieder um Rat fragen.
Ich verfolge eifrig die Zusammenstellungen die hier gepostet werden und habe mir auch intensiv die empfohlenen Zusammenstellungen für den ,,Idealen Gaming-PC" angeschaut.
Nun habe ich dazu ein paar Fragen.
Mein aktuelles System:
Prozessor: Intel E6600 @ 3,2 GHz
Kühler: Thermalright Multipe Heatpipe Heatsink Sl-128 + Revoltec AirGuard 120mm
Festplatte: Samsung HA501IJ 500 GB 7200RPM
Board: Gigbabyte P965 ds4 (rev. 3.3)
Ram: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-12
Grafikkarte: XFX Radeon HD 4870 1.0 GB
Soundkarte: Soundblaster Xtreme Music
Monitor: Samsung SyncMaster 245B, 24", 1920x1200, VGA, DVI
Gehäuse: Thermaltake Armor Jr. VC3000BWS black metall window
Netzteil: BeQuiet Straight Power BQT E5-500W
Anwendungsgebiet: 60% gaming, 20% Videos schauen, 20 % das andere Gedöns wie Officekram, Surfen usw.
Da ich leidenschaftlicher BC2 Spieler bin stöst mein System an seine Grenzen da ich ja auch mit einer Auflösung von 1920x1200 Spiele. (Details LOW) mit nicht so ganz flüssigen Resultaten

Was mir Wichtig ist:
- gutes P/L Verhältnis
- einigermaßen zukunftssicher (wobei dieser Punkt ja in der Branche ja ziemlich risikobehaftet ist)
Nun meine Fragen:
Prozessor: Phenom II X4 955 Black Edition (125W) oder AMD Phenom II X6 1055T um auf der sicheren Seite zu sein??!?
Kühler: Welchen könnt ihr für die jeweilige Prozessorentscheidung empfehlen?
Motherboard: Gigabyte GA-870A-UD3 oder Gigabyte GA-890GPA-UD3H (wie groß ist der Performanceunterschied der Chipsätze beider Boards?)
Restliche Komponenten:
Arbeitsspeicher: 4GB Kingston 1333MHz CL7
Alternativ: 4GB Corsair 1600MHz CL8 oder 4GB OCZ 1600MHz CL7 (entscheided hier die Markenvorliebe? Ich habe das so verstanden das Geschwindigkeit zu Latenz nicht so ins gewicht fallen und dass das eher was für Benchfreaks ist?! Wenn falsch bitte korrigieren!)
Grafikkarte: AMD HD 6870 oder AMD HD 6850 (Laut den Berichten soll die 6870 ja im Referenzdesign relativ laut sein deswegen bin ich in der Hinsicht verunsichert)
Netzteil: Cooler Master Silent Pro 500W (KM)
Alternativ: Cougar CM 550W (KM) oder Antec TruePower 550W oder be quiet SP
480W (KM) (kann ich hier meine aktuelles verwenden oder reicht die Leistung bzw die Anschlussmöglichkeiten nicht aus?)
Festplatte: Western Digital Caviar Blue 640GB (wenn ich meinen Rechner so aufrüste und meine alte Festplatte mit Win 7 64bit reinknalle verursacht dies Probleme?) Ich liebäugele mit einer OCZ Vertex 2 Extended 60GB um diese als BS Platte zu verwenden.
Optisches Laufwerk: LG GH24
Gehäuse: Xigmatek Midgard gefällt mir vom Design ganz gut (kann ich für diese Zusammenstellung mein Gehäuse verwenden? -> Thermaltake Armor Jr. VC3000BWS oder ist das Midgard überhaupt eine Gute Wahl?)
Ich hoffe die Fragen sind soweit verständlich und danke euch für eure Hilfe im vorraus.