Autopilot Update (KB4523786)

happyfalke

Lt. Commander
Dabei seit
März 2013
Beiträge
1.065
Hallo

Ich habe das hier heute über Windows Update bekommen: 2019-10 Windows Autopilot Update für Windows 10 Version 1903 für x64-basierte Systeme (KB4523786).
Autopilot sollte eigentlich nur für Pro Version und niemals für Windows 10 Home angeboten werden.
Jemand ein paar mehr Infos dazu?

LG Andi
 

Janz

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
13.567
Kam hier auch rein, obwohl das Gerät nicht so konfiguriert ist. Wird ne Vorbereitung auf 1909 sein
 

Vendetta192

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2014
Beiträge
812
Dito, bei mir ebenso...
 

Schildkröte09

Admiral
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
9.883
Zitat von happyfalke:
Autopilot sollte eigentlich nur für Pro Version und niemals für Windows 10 Home angeboten werden.

Sicher keine Vorbereitung auf die 1909. Das Update von 1903 auf 1909 ist gerade mal 20 KB groß und benötigt keine Vorbereitung.

Das Update KB4523786 wird unter Windows 10 Pro oder höher nicht installiert, wenn das Gerät nicht für die Bereitstellung registriert oder konfiguriert wurde. Windows Autopilot-Updates werden für Windows 10 Home niemals angeboten. Das Update erfordert Windows 10 Version 1903 OS Build 18362.175 oder neuer, um sie anwenden zu können.

Dieses Update verbessert die Qualität der mit Windows Autopilot konfigurierten Geräte. Wichtige Änderungen in diesem Update beheben zahlreiche Probleme. Dieses Update ist ausschließlich über Windows Update verfügbar. Wenn eine Organisation ein Gerät für die Bereitstellung von Windows Autopilot registriert oder konfiguriert hat, wird Windows Autopilot automatisch auf die neueste Version aktualisiert.

Link >>>

Zitat von happyfalke:
Erklärung von Windows Autopilot >>>Link<<<

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und piepenkorn

happyfalke

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2013
Beiträge
1.065
Microsoft hat das Auto Pilote Update (KB4523786) wohl wieder zurückgezogen. Es wird nicht mehr über Windows Update angeboten.
Sollte ich das Update deinstallieren?
 

paulpaulsenscr

Cadet 4th Year
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
78
Teste das Deinstallieren mal für uns :) Hab auch gegooglet. Einer hatte wohl Probleme nach der Deinstallation (langes Booten, oder so), andere nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und piepenkorn

piepenkorn

Commander
Dabei seit
März 2007
Beiträge
3.023
Zitat von happyfalke:

Ob du das Update deinstallierst oder nicht,dass sollte deine Entscheidung sein. :freak:

Aber du kannst gerne die Testperson für andere sein und das Update deinstallieren.
Sage uns bescheid,ob es geklappt hat oder nicht.
:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier

Schildkröte09

Admiral
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
9.883
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier

happyfalke

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2013
Beiträge
1.065
Ich kann es momentan leider nicht testen. Werde es am Montag tun und hier berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier

andi_sco

Legends of Tomorrow
Dabei seit
Jan. 2018
Beiträge
15.385
M

Micha45

Gast
Ich hatte das Autopilot Update (Windows 10 Pro) auch erhalten und habe es über "Programme und Features" einfach wieder deinstalliert.

Wer bei der Deinstallation Probleme bekommen sollte, der sollte es einfach drauflassen. Spätestens bei Bezug des nächsten kumulativen Updates wird es dann wahrscheinlich eh wieder automatisch entfernt.
 

piepenkorn

Commander
Dabei seit
März 2007
Beiträge
3.023
Ja wie will man vorher wissen,dass man Probleme bekommen könnte beim deinstallieren?

Vorher weißt du das: Spätestens bei Bezug des nächsten kumulativen Updates wird es dann wahrscheinlich eh wieder automatisch entfernt.
 
M

Micha45

Gast
Zitat von piepenkorn:
Ja wie will man vorher wissen,dass man Probleme bekommen könnte beim deinstallieren?
Ich hatte nichts von vorher geschrieben.
Während der Deinstallation kann es bei Problemen zu einer Fehlermeldung kommen. War bei mir aber nicht der Fall und die Deinstallation hatte funktioniert.
Wer Bedenken hat, kann das Update auch drauflassen. Hatte ich aber ebenfalls erwähnt.

Zitat von piepenkorn:
Vorher weißt du das: Spätestens bei Bezug des nächsten kumulativen Updates wird es dann wahrscheinlich
Weil das in der Vergangenheit schon ein paar Mal der Fall war.
Natürlich weiß ich es nicht genau, deshalb hatte ich den Begriff "wahrscheinlich" verwendet.

Alles klar?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
M

Micha45

Gast
Hier eine offizielle Meldung zu dem Autopilot Update:

Das Update ist bereits wieder aus der Auslieferung über das Windows Update entfernt worden. Das Intune Support Team hat sich inzwischen dazu auch geäußert:
https://twitter.com/IntuneSuppTeam/s...31566912950272
Das ganze war nur ein Fehler. Ist aber auch nicht schlimm, wenn das Update installiert wurde. Das Autopilot Feature ist so oder so in Windows 10 seit der 1709 enthalten und wird auch regelmäßig über die normales kumulativen Updates gepflegt. Es bleibt aber inaktiv bis zu dem Zeitpunkt, an welchem man das Gerät an Microsoft Intune (Microsoft 365) registriert.

Quelle: https://www.drwindows.de/windows-10-desktop/154744-mai-and-november-update-2019-18362-449-a-66.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und andi_sco

happyfalke

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2013
Beiträge
1.065
Ich habe das Update deinstalliert. Neustart normal schnell ;-)

Was mir aufgefallen ist das
Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 10 Version 1903
unter Updateverlauf mit KB4522741 gelistet ist und unter Installierte Updates mit KB4519573.
 
Top