Barebone startet mit 10min Verzögerung

pcputt

Newbie
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
6
Hallo,

ich habe einen DELL SX 270 Barebone (p4 3,0 ghz, 2,5" ide platte) der ca. 3 Jahre alt ist.
Seit kurzem habe ich ein Problem wenn ich den Rechner längere Zeit nicht
am Strom angeschlossen habe.
Dann dauert es ca. 10 min bis ich den Rechner anschalten kann, davor tut sich nichts,
ich kann aber durch das Gehäuse sehen das eine Lampe brennt.

Kann mir jemand erklären wodurch diese Verzögerung zustande kommt?
Ist er bald putt? :(

Hoffe Ihr wisst weiter!
 
ich tippe mal auf die bios batterie
is leer und lädt sich halt auf wenn der pc am strom steckt
-> wechsel sie einfach aus ;)
 
Danke für den Tipp,

aber an der Batterie liegt es nicht.
Das System zeigt das im Bootmenu an wenn die leer sein sollte...
Außerdem ist Sie ja nicht aufladbar!

Dell soll bei den Mainboards Probleme haben weil die so klein sind und
sich dadurch Kondensatoren verabschieden können.
Ich dachte das es daran liegen könnte.

Die Verzögerung tritt auch nur auf wenn das System mehrere Tage nicht am Strom war.

Hat noch jemand eine Idee?
 
Lass den PC einfach am Strom.

Oder bekommst du nur ein paar Stunden am Tag Strom zugewiesen ? :D :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige "???" entfernt.)
Hehe ja is klar :p

Das Ding nehme ich ab und zu auch mal mit und dann muss es vom Strom,
wenn ich es immer an einem Platz hätte würde es mich nicht stören.

Ich würde halt nur gerne mal wissen warum er das macht... der Kleine ;)
 
Vielleicht zeigt dein System aber fehlerhafterweise eben nicht an, dass deine Batterie leer ist? Klingt jedenfalls sehr vernünftig, die Erklärung mit dem Aufladen. Bin leider kein Elektroniker/Elektriker (wie auch immer die richtige Bezeichnung heißt) ;)

@eidechse: Strom ist teuer...
 
Austauschen würde ich die Batterie auf jeden Fall mal. Egal ob das System anzeigt sie wäre noch ok oder nicht. Einfach nur um Sicher zu gehen, dass es eben nicht die Batterie ist.

Zu der Geschichte mit dem Aufladen: Früher gab es Boards mit aufladbaren Batterien. das ist aber schon lange her. Heute werden fast immer 3V Knopfzellen vom Typ CR2032 eingesetzt. Wenn der Rechner immer wieder mal von Strom abgenommen wird, kann die BIOS Batterie durchaus entladen sein. In dem Fall hilft dann wirklich nur ein Austausch.

Gruss Nox
 
Gut das ich diesen Thread hier zufällig gelesen habe. Mein Kumpel hat ein ähnliches Problem. Rechner ist jetzt wohl 5 Jahre alt und fährt bei ausgeschalteten Netzteil erst nach etlichen Minuten hoch. Bei eingeschalteten Netzteil sofort.

Mal schauen ob es an der Batterie liegt.

PS: Es ist kein Dell
 
Ich würde sagen, dass das am Netzteil liegt. Bestimmt ein Kondensator kaputt bzw. funzt nicht mehr richtig. Teste mal nen anderes. Kann aber auch nen Kondensator auf dem Board sein. Denke aber ehr Netzteil. Sollteste mal testen.

An der Batterie kanns nicht liegen. Wenn die leer wäre, dann wären jedesmal beim starten deine BIOS einstellungen weg. Mehr nicht! Für was anderes ist die nicht zuständig.
 
Jägermeister_84 schrieb:
An der Batterie kanns nicht liegen. Wenn die leer wäre, dann wären jedesmal beim starten deine BIOS einstellungen weg. Mehr nicht! Für was anderes ist die nicht zuständig.
Das kann aber auch genau der Knackpunkt sein. Wenn das BIOS immer auf die Grundeinstellungen zurück geht, braucht evtl. die Autoerkennung der HDDs schon einen Großteil der Zeit beim Start.

Gruss Nox
 
Ich vermute hier auch das Netzteil. Dieses Problem hatte ich vor 4 Monaten (5min warten..) und habe das Netzteil gewechselt und es ging. Als ich das alte Netzteil untersucht hab, stellte ich auch ein defekten Kondensator fest. (brauchte eben ne Aufwärmphase).

Die Batterie hat damit eigentlich nichts zu tun, denn das Bios würde dann ein CMOS Battary Low oder Checksum Error anzeigen. Die Batterie hat nichts mit dem Starten des PC zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
TK-Shockwave schrieb:
Die Batterie hat damit eigentlich nichts zu tun, den das Bios würde dann ein CMOS Battary Low oder Checksum Error anzeigen.
Das ist prinzipiell richtig! Ich habe aber auch schon Fälle erlebt, bei denen der Checksum Error eben leider nicht angezeigt wurde.

NT checken ist aber auf keinen Fall falsch. :D

Gruss Nox
 
Aber auch wenn es eben Nichts anzeigt, so müsste er dennoch gleich starten.

Ich wette zu 99,1% isses das NT :-)
0,5% Grafikkarte (hatte so ein Problem mit einer 68GT PCIe)
0,1% Batterie
0,3% alles möglich (Supergau *rofl*)
 
Cool das ist ja eine richtige Diskussion geworden :)

Batterie habe ich ausgetauscht aber trotzdem hat es dann später wieder gedauert bis er an ging.

So also jetzt sind wir der Sache ja schon einiges näher gekommen.
Jetzt habe nur das Problem das so ein Netzteil nicht so einfach zu bekommen ist,
weil es kein Notebook Netzteil ist sondern ein spezielles Dell Netzteil mit quadratischem
Stecker und bei Ebay kostet es gebraucht 40 €.

Nur mal so als Frage bedeutet dass das sich der Rechner in absehbarer Zeit ganz verabschiedet? Zumindest wenn es das Mainboard ist?

Danke für Eure Antworten!
 
Zurück
Oben