Bekomme mein Board nicht zum laufen - nicht mal der Lüfter dreht sich

kugelkolibri

Newbie
Registriert
Okt. 2025
Beiträge
5
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 5600G
  • Arbeitsspeicher (RAM): 1x 8 GB King DDR 4
  • Mainboard: Asrock B450M Pro4 R 2.0
  • Netzteil: bequiet SFX L Power 500W
  • Gehäuse: Sharkoon M25V / ohne Gehäuse
  • Grafikkarte: ohne
  • HDD / SSD: Kingston KC 3000 PCIe 4.0 M2 SSD 512 GB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich bekomme mein Mainboard nicht zum laufen. Habe es außerhalb eines Gehäuses, montiert sind CPU, Kühler, RAM und SSD sowie ein separater Systemlautsprecher. Der Start erfolgt über einen speziellen separaten Schalter, der am Systempanel angeschlossen ist (die anderen PINs sind leer). Drücke ich den Startschalter, passiert nichts, weder dreht sich der Lüfter (er zuckt nicht mal) noch ertönt ein Start- oder Problem-Piepen. Ich hatte es zuerst in einem Gehäuse verbaut, aber da trat dasselbe Problem auf.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Netzteil mit Testgerät geprüft, Mainboard zu Mindfactory zur Überprüfung geschickt da Neukauf, Kompabilitätsliste Mainboard/CPU überprüft, Startschalter an anderem älteren Mainboard getestet, Sitz der eingesteckten CPU- und Hauptplatinenstecker geprüft. Ich habe mir den Kopf zerbrochen und auch im Internet nachgesehen, aber ich komme weder auf das Problem noch auf die Lösung.

Übrigens habe ich genau das gleiche Problem mit einem neu gekauften Barebone Asrock Deskmeet X300. Bei dem habe ich es alternativ mal mit einem Ryzen 5 3400G versucht, ebenfalls ohne Erfolg.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Ja; ist ein Doppelstecker, der Pfeil auf der Rückseite ist auf dem Pluspol. Und eingebaut im Gehäuse tat sich ja auch nichts. Habe in meinem aktuellen PC ein B450M und da die Systemschalter selbst angesteckt; keine Probleme.
 
Welches Bios ist installiert? AMD Ryzen 5 5600G funktioniert erst ab Version 5.00
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
kugelkolibri schrieb:
Übrigens habe ich genau das gleiche Problem mit einem neu gekauften Barebone Asrock Deskmeet X300. Bei dem habe ich es alternativ mal mit einem Ryzen 5 3400G versucht, ebenfalls ohne Erfolg.
Was hatten die zwei Systeme bei deinen Tests gemeinsam? Das Netzteil?
 
Es gibt Boards da sind die zu überbrückenden Pins horizontal und es gibt welcher da sind die zu überbrückenden Pins vertikal angeordnet. Schaue bitte noch mal in die Bedienungsanleitung deines Boards es sollte bei einer richtigen Installation des Restes zumindest mal einen LED oder ein Piep geben.
 
Bilder vom Aufbau sagen mehr als 1000 Worte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ragan62, 00Julius und Ice_Dundee
kugelkolibri schrieb:
Habe es außerhalb eines Gehäuses,
kugelkolibri schrieb:
Ich hatte es zuerst in einem Gehäuse verbaut, aber da trat dasselbe Problem auf.
kugelkolibri schrieb:
Übrigens habe ich genau das gleiche Problem mit einem neu gekauften Barebone Asrock Deskmeet X300. Bei dem habe ich es alternativ mal mit einem Ryzen 5 3400G versucht, ebenfalls ohne Erfolg.
Da würde ich jetzt tatsächlich auf einen Fehler beim Zusammenbau tippen.
Worauf liegen die Boards? Was hast Du mit de nAbstandshaltern gemacht?
+1 für Fotos!
 
Problem gelöst! Es lag am BIOS. Ich konnte zwar die Version nicht nachsehen, aber nachdem ich den 3400G einbaut hatte, konnte ich ganz normal starten. Sowohl beim B450M als auch beim X300. Ich war der Überzeugung, dass ich den 3400er bereits ausprobiert hatte, aber vielleicht habe ich da einen anderen Fehler gemacht.

Außerdem wusste ich nicht, dass bei einem unkompatiblen Prozessor beim PC gar nichts passiert; ich dachte, zumindest der Lüfter dreht sich und/oder es gibt ein Piepsen.

Jetzt werde ich alles erst mal normal zusammenbauen, dann beim X300 das BIOS aktualisieren und anschließend den 5600er Prozessor dort einsetzen.

Ich bin jetzt sehr glücklich, dass das Problem geklärt ist. Es hat mir sehr zu schaffen gemacht, dass etwas, was ich schon oft gemacht habe auf einmal nicht geht und ich auch keine Erklärung finden konnte.

Ganz lieben Dank Euch allen, das wird jetzt ein schöner Sonntag
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: F4T4L1TYftw, Lord B., sNo0k und eine weitere Person
Zurück
Oben